Frau sitzt lächelnd an einem Tisch mit einer Tasse vor sich, hat Handy in der Hand und Kopfhörer im Ohr
© picture alliance / Shotshop | Monkey Business 2
Hand hält das Galaxy S22 Ultra von Samsung.
Fünf Ausführungen des Klapp-Smartphones Galaxy Z Flip4 stehen in einer schwarzen Auslage
:

iOS 17.5: Diese Features bietet das Update

iOS 17.5 ist da: Apple hat die neue Ver­sion des Betrieb­ssys­tems veröf­fentlicht. Welche Fea­tures gibt es, was musst Du zum Release wis­sen? Hier erfährst Du alles, was Du zu dem iPhone-Update wis­sen musst.

Kabel-Router von Vodafone vor rotem Hintergrund, dazu der Schriftzug Bis zu 1000 Mbit pro Sekunde für Dein Zuhause

iOS 17.5: Das Wichtigste in Kürze

  • iOS 17.5.1 fixt einen Bug, der gelöschte Fotos wieder­her­stellt.
  • Das Update auf iOS 17.5 ist im Mai 2024 erschienen.
  • Ab sofort kannst Du erst­mals Apps direkt von Anbi­eter-Web­seit­en herun­ter­laden.
  • Das Update soll uner­wün­scht­es Per­so­n­en-Track­ing erschw­eren.
  • Prak­tisch: Du kannst „Wo ist?” auch für Repara­turen eingeschal­tet lassen.
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

iOS 17.5.1 mit Bug-Fix für Fotos

Kurz nach dem Release von iOS 17.5 hat Apple das Mini-Update auf iOS 17.5.1 nachgeschoben. Die neue Firmware adressiert in erster Lin­ie einen Bug: Offen­bar taucht­en nach dem Update auf iOS 17.5 bei zahlre­ichen Nutzer:innen Fotos wieder auf, die diese gelöscht hat­ten, berichtet MacRu­mors. Nach dem Update auf iOS 17.5.1 soll dieses Prob­lem nicht mehr auftreten.

Release von iOS 17.5 im Mai

Am 13. Mai 2024 hat Apple damit begonnen, das Update auf iOS 17.5 für alle kom­pat­i­blen iPhone-Mod­elle auszurollen. Wenn Du noch keine Benachrich­ti­gung zur Ver­füg­barkeit erhal­ten hast, kannst Du den Down­load in den Ein­stel­lun­gen unter „All­ge­mein” und „Soft­ware­up­date” manuell ein­leit­en.

» Das iPhone 15 im Voda­fone-Shop «

Zuvor hat­te Apple den Roll-out von iOS 17.4 am 5. März 2024 ges­tartet. Mit dem Release-Datum erfüllte das Unternehmen eine Anforderung der EU: Dem­nach mussten Smart­phone-Her­steller das soge­nan­nte Side­load­ing von Apps bis spätestens Anfang März ein­führen.

Apps über Entwickler-Webseiten herunterladen

Seit iOS 17.4 kannst Du in der EU auch alter­na­tive App-Mark­t­plätze nutzen, um Anwen­dun­gen auf Dein iPhone herun­terzu­laden. Du bist also nicht mehr auf Apples hau­seige­nen App Store angewiesen, um neue Soft­ware zu instal­lieren.

Mit iOS 17.5 erweit­ert Apple nun das Side­load­ing: Ab sofort kön­nen Entwickler:innen ihre Apps direkt auf ihren Web­seit­en zum Down­load anbi­eten. Allerd­ings gel­ten dabei strenge Regeln: So müssen die Entwickler:innen beispiel­sweise seit min­destens zwei Jahren im „Apple Developer”-Programm reg­istri­ert sein und Apps mit min­destens ein­er Mil­lion Down­loads im Vor­jahr vor­weisen kön­nen.

Mit seinen neuen Maß­nah­men fol­gt Apple ein­er EU-Richtlin­ie, die seit März 2024 gilt. Sie zwingt Apple dazu, das iOS-Betrieb­ssys­tem in Län­dern der EU für Drit­tan­bi­eter zu öff­nen. Wie Du zum Beispiel den Stan­dard­brows­er auf dem iPhone ändern kannst, erfährst Du in einem sep­a­rat­en Rat­ge­ber zum The­ma.

Apple geht gegen unerwünschtes Tracking vor

2023 hat Apple eine Part­ner­schaft mit Google angekündigt, um uner­wün­scht­es Track­ing von Per­so­n­en zu bekämpfen. Mit dem Launch der AirTags kamen Bedenken auf, dass mith­il­fe dieser Gad­gets auch Men­schen rel­a­tiv ein­fach getrackt wer­den kön­nen. iOS 17.5 bein­hal­tet nun ein Fea­ture, das dieses Prob­lem ange­ht.

Über die„Wo ist”-App kannst Du unbestätigte Blue­tooth-Track­er ent­deck­en, die nicht von Apple oder „Find My”-zertifiziert sind – und die sich mit Dir zusam­men bewe­gen. Dies soll unab­hängig davon funk­tion­ieren, mit welchem Betrieb­ssys­tem ein Track­er gepaart ist. Außer­dem kannst Du dann die entsprechen­den Track­er auch direkt deak­tivieren.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

„Wo ist?” auch bei Reparaturen

Nach dem Update auf iOS 17.5 kannst Du das Fea­ture „Wo ist?” auch bei Repara­turen nutzen. Bis­lang musst Du die Funk­tion deak­tivieren, wenn Du Dein iPhone in den Reparatur-Sta­tus ver­set­zt.

» Das iPhone 15 Pro im Voda­fone-Shop «

Das ist prak­tisch, sollte Dein iPhone beim Weg zur Reparatur ver­loren gehen. Auf diese Weise kannst Du es kün­ftig auch in diesem Fall noch orten. Dazu kannst Du alle Apple-Geräte ver­wen­den, auf denen Du mit der­sel­ben Apple-ID angemeldet bist wie auf dem iPhone.

iOS 17.5: Weitere Features in der Übersicht

Im Fol­gen­den lis­ten wir weit­ere Fea­tures auf, die mit iOS 17.5 Einzug auf dem iPhone hal­ten:

  • Wall­pa­per: iOS 17.5 bringt ein neues Pride-Wall­pa­per mit.
  • Pod­cast-Wid­get: Das Wid­get wird far­blich dem Design des entsprechen­den Pod­casts angepasst.
  • Sicher­heit: Das Update schließt auf dem iPhone wieder einige Sicher­heit­slück­en: 15 Stück sollen es laut Apple sein.

iOS 17.5: Diese Geräte sind kompatibel

Grund­sät­zlich sind alle iPhone-Mod­elle mit iOS 17.5 kom­pat­i­bel, auf denen bere­its iOS 17 läuft. Diese Ver­sion des iPhone-Betrieb­ssys­tems ste­ht für alle Mod­elle ab dem iPhone XS zur Ver­fü­gung. Eine aus­führliche Liste zu den mit iOS 17 kom­pat­i­blen iPhones gibt es bei fea­tured an ander­er Stelle.

» Alle iPhone-Mod­elle im Voda­fone-Shop «

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren