Frau hört mit ihrem iPhone Musik
© iStock.com/Milko
Beleuchtetes Apple Logo im Vordergrund, im Hintergrund Apple Store mit iPhones
Hand hält das Smartphone OnePlus 11 in einem Handy-Geschäft

iOS 17.1: Diese Neuerungen bringt das Update auf Dein iPhone

Apple hat ein weit­eres iPhone-Update veröf­fentlicht: iOS 17.1 bietet diverse Neuerun­gen, zum Beispiel für Air­Drop, Apple Music, die Aktion­staste und die Taschen­lampe. Außer­dem behebt das Update einige Fehler und stopft Sicher­heit­slück­en. Im Fol­gen­den haben wir für Dich die wichtig­sten Infor­ma­tio­nen zusam­menge­fasst – zu iOS 17.1 und den Nach­folge-Updates iOS 17.1.1 und iOS 17.1.2.

iOS 17.1.2: Release im November 2023

Ende Novem­ber hat Apple mit iOS 17.1.2 noch ein kleines Update nachgere­icht. Fokus der neuen Firmware sind Bug­fix­es für das iPhone.

Mit der Aktu­al­isierung schließt Apple zwei Sicher­heit­slück­en, bei denen es sich laut Phon­eAre­na um soge­nan­nte Zero-Day-Exploits han­delt. Dabei kön­nen Unbefugte Zugriff auf sen­si­ble Nutzungs­dat­en erhal­ten, während Dat­en vom iPhone ins Inter­net über­mit­telt wer­den. Entsprechend soll­test Du das Update zeit­nah instal­lieren, wenn Dein iPhone iOS 17 unter­stützt.

Ein Fix für die WLAN-Prob­leme, die manche Nutzer:innen nach dem Update auf iOS 17.1 haben, kommt hinge­gen erst mit iOS 17.2, das noch Ende 2023 erscheinen soll.

iOS 17.1.1: Apple veröffentlicht Fehlerbehebungen

Anfang Novem­ber 2023 hat Apple ein kleines Update veröf­fentlicht: iOS 17.1.1 hat keine neuen iPhone-Funk­tio­nen an Bord, dafür aber zwei Fehler­be­he­bun­gen. Das Update soll ein Prob­lem mit dem Sper­rbild­schirm-Wid­get „Wet­ter” lösen, das gele­gentlich Schneefall nicht kor­rekt anzeigt.

Mit iOS 17.1.1 soll außer­dem ein Fehler mit Apple Pay und NFC gefixt wer­den, bei dem die Fea­tures auf iPhone-15-Mod­ellen nach dem kabel­losen Laden in bes­timmten Fahrzeu­gen von BMW und Toy­ota nicht mehr funk­tion­ieren.

iOS 17.1: Verbesserungen für AirDrop und NameDrop

Apple erweit­ert mit iOS 17.1 die Funk­tio­nen von Air­Drop. Du kannst nun Dat­en mit anderen Per­so­n­en aus­tauschen, auch wenn sich die Geräte nicht mehr in unmit­tel­bar­er Reich­weite zueinan­der befind­en. Das ist nüt­zlich, wenn es sich um viele oder große Dateien han­delt. Falls eine Per­son sich ent­fer­nt, erfol­gt die Über­tra­gung über Mobil­funk oder WLAN.

» Hol Dir hier das iPhone 15 mit Ver­trag im Voda­fone-Shop «

In den Ein­stel­lun­gen erscheint dafür der neue Bere­ich „Außer­halb des Bere­ichs”, dazu kommt ein Schal­ter („Mobile Dat­en ver­wen­den”). Mit ihm kannst Du Über­tra­gun­gen aus der Ferne wahlweise per Mobil­funk zulassen, falls keine WLAN-Verbindung ver­füg­bar ist.

Eine weit­ere kleinere Änderung bet­rifft Name­Drop, eine mit iOS 17 einge­führte Funk­tion. Mit der kannst Du schnell und unkom­pliziert Kon­tak­t­in­for­ma­tio­nen mit anderen Apple-Nutzer:innen aus­tauschen. Neu in iOS 17.1 ist die Möglichkeit, Name­Drop auch mit ein­er Apple Watch zu ver­wen­den: Du send­est dann Kon­tak­t­dat­en von Smart­watch zu iPhone – und umgekehrt.

Das sind die neuen Funktionen für Apple Music 

Wenn Du Apple Music abon­niert hast, kannst Du Deine Lieblingssongs, Alben, Playlists oder Bands jet­zt anders markieren. Statt wie bish­er ein Herz für Favoriten zu vergeben, siehst Du ab iOS 17.1 einen Stern. So gekennze­ich­nete Musik lan­det in Dein­er Mediathek. Zudem schlägt Apple Dir nun vor, dass Du Favoriten bes­timmten Playlists hinzufü­gen kannst. Favoriten kannst Du oben­drein vom Sper­rbild­schirm aus auswählen, wenn Du das Apple-Music-Wid­get ver­wen­d­est.

Wieder­ga­belis­ten kannst Du darüber hin­aus jet­zt per­son­al­isieren. Acht ver­schiedene Stile ste­hen dafür zur Ver­fü­gung, jew­eils mit anderen Far­ben sowie geometrischen Mustern.

In Zukun­ft soll es übri­gens auch eine Favoriten-Playlist geben, ähn­lich wie bei Spo­ti­fy oder Deez­er. Dieses Fea­ture ist in iOS bis jet­zt aber nicht vorhan­den.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

iPhone 15 Pro (Max): iOS 17.1 mit neuer Funktion für die Aktionstaste

iOS 17.1 hat auch eine Änderung für die Aktion­staste des iPhone 15 Pro (Max) im Gepäck. Konkret wer­den die Funk­tio­nen für Taschen­lampe, Kam­era, Sprach­memo, Lupe und Fokus, die Du für den Action But­ton aktivieren kannst, nicht mehr automa­tisch aus­gelöst, wenn Du Dein iPhone etwa in der Hosen­tasche trägst. Auf diese Weise sollen verse­hentliche Aktio­nen ver­hin­dert wer­den.

Taschenlampe-Symbol in der Dynamic Island für weitere iPhones

Mit iOS 17 hat Apple bere­its ein Taschen­lam­p­en-Sym­bol für die Dynam­ic Island einge­führt. Du kannst damit sehen, wenn das Licht aktiviert ist. Noch prak­tis­ch­er: Tippst Du auf das Icon in der Dynam­ic Island erscheint eine Schalt­fläche, über die Du die Taschen­lampe bei Bedarf deak­tivierst.

iPhone 15: Dynam­ic Island – Funk­tion, unter­stützte Apps & mehr erk­lärt

Bis­lang gab es dieses Fea­ture nur für das iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max. Ab iOS 17.1 ste­ht die Funk­tion auch für das iPhone 14 Pro, iPhone 14 Pro Max sowie iPhone 15 und iPhone 15 Plus zur Ver­fü­gung.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Doppeltipp-Geste für die Apple Watch 9 aktiviert

Apple hat auch ein Update für die Apple Watch veröf­fentlicht: watchOS 10.1 aktiviert gemein­sam mit iOS 17.1 die Funk­tion „Dou­ble Tap” (Dop­peltipp-Geste) für die Apple Watch 9.

Hier­bei kannst Du bes­timmte Aktio­nen aus­lösen, wenn Du Dau­men und Zeigefin­ger zweimal zusam­men­drückst. Auf diese Weise lässt sich die Smart­watch bedi­enen, ohne das Dis­play berühren zu müssen. Um die Funk­tion einzustellen, musst Du in die Watch-App auf Deinem iPhone wech­seln.

Weitere Neuerungen von iOS 17.1: Unterstützung für N64-Controller – und mehr Optionen für Standby

In dem Update find­en sich zudem einige kleinere Neuerun­gen. So ergänzt Apple die Unter­stützung für den N64-Con­troller der Nin­ten­do Switch. Dazu kommt ein neues Design für das Sprach­memo-Sym­bol. Dieses erre­ichst Du über die Aktion­staste auf dem iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max.

Besitzt Du ein iPhone 14 Pro (Max) oder iPhone 15 Pro (Max), erwarten Dich zudem neue Optio­nen für Stand­by: Du kannst ein­stellen, dass das Dis­play nie oder nach 20 Sekun­den aus­geschal­tet wird. Außer­dem find­et sich in den Ein­stel­lun­gen für Stand­by nun ein Nacht­modus.

iOS 17.1: Diese Probleme soll das Update beheben

iOS 17.1 soll außer­dem einige Prob­leme beheben: So küm­mert sich die Soft­ware um einen Bug der dig­i­tal­en Tas­tatur, der zu stark verzögerten Eingaben führen kann. Außer­dem soll ein Prob­lem mit einge­bran­nten Bildern auf dem Dis­play gefixt wer­den. Von dem „Dis­play-Burn-In” sollen zulet­zt einige iPhone-15-Besitzer:innen betrof­fen gewe­sen sein, wie MacRu­mors berichtet.

Die Aktu­al­isierung auf iOS 17.1 fixt zudem einen Bug mit Klin­geltö­nen: Benutzerdefinierte und gekaufte Klin­geltöne sollen jet­zt wieder in den Optio­nen für den Text­ton zu sehen sein. Außer­dem will Apple mit dem Update die Syn­chro­nisierung der Bild­schir­mzeit-Ein­stel­lun­gen zwis­chen ver­schiede­nen Geräten verbessern.

Darüber hin­aus patcht das Unternehmen diverse Sicher­heit­slück­en:

Was in iOS 17.1 fehlt: die von Apple angekündigte Tage­buch-App. Auch die Auf­nahme von 3D-Videos ist mit dem iPhone 15 Pro und 15 Pro Max weit­er­hin nicht möglich. Die Funk­tion heißt bei dem Her­steller „Spa­tial Video”.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren