Smartphones & Tablets
Google Pixel Drop: Update im April 2025 – das ist neu
Google hat im April 2025 ein kleines Update für seine Smartphones und Tablets veröffentlicht. Der aktuelle „Pixel Drop” ist allerdings nur für Modelle der Google Pixel-9-Serie verfügbar. Worum es dabei geht und wie Du das Feature sinnvoll nutzen kannst, erfährst Du im Folgenden.
Zusätzlich gibt es von Google im April ein allgemeines Android-Sicherheitsupdate, das sich auch an alle anderen Pixel-Smartphones richtet.
Pixel-Update im April 2025: Pixel Drop integriert praktisches KI-Feature
Das Pixel-Update für den Monat April 2025 fällt klein aus. Dabei handelt es sich um die Ausweitung eines KI-Features, das im März für Abonnent:innen von Gemini Advanced eingeführt wurde. Gemeint ist die Bildschirm- und Kamerafreigabe für Gemini Live. Diese erlaubt es Dir nicht nur, mit Gemini Live frei und natürlich in 45 Sprachen zu kommunizieren, sondern auch, Deine aktuelle Bildschirmansicht zu teilen und einzubeziehen.
Die Funktion steht Dir per Google Drop ab April 2025 kostenlos zur Verfügung, wenn Du die Gemini-App auf einem Pixel 9 nutzt. Bei allen anderen Modelle ist weiterhin ein Gemini-Advanced-Abonnement Voraussetzung.
Anwendungsbeispiele für das Pixel-Update im April 2025
Google nennt in seinem Blog einige Beispiele, wie Du das neue Feature sinnvoll nutzen kannst. Hier eine kleine Auswahl empfohlener Einsatzgebiete:
- Fehlersuche und Lösungshilfe: Sende Gemini Live per Kamera ein Bild von einem technischen Defekt (etwa ein verstopfter Abfluss oder ein defekter Plattenspieler) und Du bekommst umgehend Feedback, was Du tun kannst.
- Persönliche Beratung: Ob Styling-Tipp oder Rückmeldung zu einer Fotosammlung oder Präsentation – zeige Gemini, was Du gerne anziehen möchtest oder bereits erarbeitet hast. Dann erhältst Du Ratschläge, was zu Deinem Outfit passt oder wie Du Deine Arbeit weiter optimieren kannst.
Wichtiges Sicherheitsupdate erschienen
Es gibt für April kein dediziertes Pixel-Update. Dafür aber ein allgemeines Android-Update, das auch für Pixel-Geräte von Bedeutung ist. Dieses soll vier als „kritisch” und 55 als „hoch” eingestufte Sicherheitslücken stopfen. Zwei davon sind laut Google womöglich bereits aktiv ausgenutzt worden. Du solltest das Update deshalb zeitnah installieren.
Alle Details zu den gestopften Sicherheitslücken kannst Du im Pixel-Update-Bulletin und im Android-Sicherheitsbulletin nachlesen. Zur Erklärung: Das Pixel-Update-Bulletin nennt Patches, die lediglich die Pixel-Handys von Google betreffen. Das Android-Sicherheitsbulletin listet hingegen auch Patches für andere Android-Geräte auf.
Diese Google-Smartphones erhalten noch Softwareupdates
Google versorgt seine Pixel-Geräte regelmäßig mit Updates, die neue Funktionen enthalten. Außerdem erscheinen monatlich Sicherheits-Patches, die Google in öffentlichen Sicherheitsbulletins dokumentiert.
Diese Pixel-Handys bekommen noch Updates:
- Pixel 9, Pixel 9 Pro, Pixel 9 Pro XL, Pixel 9 Pro Fold, Pixel 8a, Pixel 8 und Pixel 8 Pro – sieben Jahre Android- und Sicherheits-Updates ab Aufnahme des jeweiligen Modells in den Google Store USA
- Pixel Fold, Pixel 7a, Pixel 7, Pixel 7 Pro, Pixel 6a, Pixel 6 und Pixel 6 Pro – fünf Jahre Android- und Sicherheits-Updates ab Aufnahme des jeweiligen Modells in den Google Store USA
[Stand der Angaben: 13. März 2025]
Du willst prüfen, ob ein Update für Dein Google-Pixel-Smartphone verfügbar ist? Dann tippe in den Einstellungen unter „System” auf „Systemupdate”.