Junge Frau zeigt zwei Galaxy Z Fold4
© picture alliance / newscom | KEIZO MORI
Neues Surface Pro von Microsoft ausgestellt
Das Pixel 8 und Pixel 7a ausgestellt
:

Galaxy Z Fold6: Kommt das breitere Display? Alle Gerüchte

Es gibt viele Gerüchte zum Galaxy Z Fold6 – kein Wun­der, denn der Release wird wahrschein­lich schon in naher Zukun­ft erfol­gen. Hier erfährst Du, welche Infor­ma­tio­nen zu dem großen Falt-Smart­phone derzeit kur­sieren, zum Beispiel zu Ausstat­tung, Kam­era, Preis und Erschei­n­ungs­da­tum.

Wichtig: Beachte bitte, dass alle Infor­ma­tio­nen in diesem Artikel auf Gerücht­en und Speku­la­tio­nen basieren. Betra­chte die Leaks daher mit Vor­be­halt. Genauere Infor­ma­tio­nen zur Ausstat­tung und zum Namen des Galaxy Z Fold 2024 gibt es, sobald Sam­sung das Falt-Handy offiziell präsen­tiert.

Bis zu 1000 Mbit/s für Dein Zuhause im Vodafone Kabel-Glasfasernetz.

Galaxy Z Fold6: Das Wichtigste in Kürze

  • Das Galaxy Z Fold6 erscheint voraus­sichtlich im Juli 2024.
  • Zu den Neuerun­gen gehören Gerücht­en zufolge ein größeres Außendis­play und der Snap­drag­on 8 Gen 3.
  • Das Falt-Smart­phone soll dün­ner und leichter als sein Vorgänger sein.
  • Außer­dem soll es ein neues Kam­era-Design haben.

Release: Wann erscheint das Galaxy Z Fold 2024?

Sam­sung zeigt tra­di­tionell in den Som­mer­monat­en neue Pre­mi­um-Geräte. Das soll auch dieses Jahr wieder der Fall sein: Ange­blich plant Sam­sung für den Som­mer 2024 ein Unpacked-Event, auf dem das Unternehmen neben dem Galaxy Z Fold6 voraus­sichtlich auch das Galaxy Z Flip6 präsen­tiert.

» Das Sam­sung Galaxy Z Fold5 mit Ver­trag im Voda­fone-Shop «

Inzwis­chen gibt es auch ein konkretes Datum: Dem­nach soll Sam­sung für den 10. Juli 2024 sein näch­stes Unpacked-Event pla­nen – in Paris, wie Sam­Mo­bile berichtet. Wir erwarten, dass Sam­sung im Juli neben den neuen Falt-Smart­phones auch den Galaxy Ring und die Galaxy Watch7 veröf­fentlicht.

Galaxy Watch7: Erwartet uns ein neues Design? Alle Gerüchte

Zur Erin­nerung: Das Galaxy Z Fold5 und das Galaxy Z Flip5 hat Sam­sung Ende Juli 2023 offiziell vorgestellt.

Erwartet uns eine Preissteigerung?

Inzwis­chen sind auch die Preise geleakt wor­den: In den USA soll jede Aus­führung etwa 100 US-Dol­lar teur­er sein als der jew­eilige Vorgänger. Auch in Europa kön­nte Sam­sung für das Galaxy Z Fold6 rund 100 Euro mehr ver­lan­gen als für den Vorgänger, berichtet Phon­eAre­na.

Das wären knapp 2.000 Euro – denn die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) für die gün­stig­ste Vari­ante des Galaxy Z Fold5 lag zum Release bei etwa 1.900 Euro.

Erwartet uns mehr als ein Modell?

Ein günstiges Galaxy Z Fold6 FE?

Möglicher­weise veröf­fentlicht Sam­sung 2024 mehr als ein neues Galaxy Z Fold: So kön­nte Sam­sung unter dem Code­na­men „Q6A” eine zweite (ver­mut­lich gün­stigere) Vari­ante des Galaxy Z Fold6 entwick­eln. Möglicher­weise erhält ein solch­es Mod­ell den Namen­szusatz „FE”, der für „Fan Edi­tion” ste­ht. Sam­sung bringt bish­er meist eine FE-Ver­sion seines aktuellen Galaxy-S-Mod­ells her­aus.

Weit­ere Infor­ma­tio­nen zu einem gün­sti­gen Falt-Smart­phone von Sam­sung find­est Du in unser­er Gerüchteüber­sicht zum Galaxy Z Fold FE.

… oder ein teures Galaxy Z Fold6 Ultra?

Gerücht­en zufolge steckt hin­ter dem Kürzel „Q6A” möglicher­weise aber ein teures High-End-Mod­ell, berichtet Sam­Mo­bile. Sam­sung kön­nte diesen Ableger zum Beispiel als „Galaxy Z Fold6 Ultra” veröf­fentlichen.

Was kön­nte ein solch­es Ultra-Mod­ell bieten, was nicht schon in der Stan­dar­d­aus­führung steckt? Denkbar sind etwa ein größeres Dis­play und ein Akku mit mehr Kapaz­ität. Prak­tisch wäre zudem die Möglichkeit, den S Pen wie beim Galaxy S24 Ultra im Gehäuse ver­stauen zu kön­nen – und dazu nicht auf eine entsprechende zusät­zliche Hülle angewiesen zu sein.

Hierzu ist auch bere­its ein Patent aufge­taucht:

Allerd­ings ist fraglich, ob ein Galaxy Z Fold6 Ultra über­haupt in Europa erscheinen würde. Gerücht­en zufolge entwick­elt Sam­sung das Ultra-Mod­ell aktuell nur für den Markt in Süd­ko­rea:

Das Galaxy Z Fold6 Slim: Exklusives Foldable für China?

Inzwis­chen wird spekuliert, dass das Ultra-Mod­ell auch unter einem ganz anderen Namen erscheinen kön­nte: als Galaxy Z Fold6 Slim. Das Fold­able soll über ein größeres Dis­play sowie dün­neres Gehäuse als das Galaxy Z Fold6 ver­fü­gen, berichtet GSMAre­na. Außer­dem unter­stützt es den S Pen ange­blich nicht.

Allerd­ings kön­nte das Galaxy Z Fold6 Slim erst Anfang 2025 erscheinen. Zur gle­ichen Zeit kommt ver­mut­lich auch das Galaxy S25 auf den Markt.

Galaxy S25: Das soll Sam­sung pla­nen

Anderen Gerücht­en zufolge gibt es einen früheren Release-Ter­min: Dem­nach wolle Sam­sung das Slim-Mod­ell im Okto­ber 2024 in Chi­na veröf­fentlichen – als „Sam­sung W25”. Ob das Falt-Smart­phone auch in Europa auf den Markt kommt, ist bis­lang nicht bekan­nt. Möglicher­weise han­delt es sich um ein Chi­na-exk­lu­sives Fold­able.

Design: Wird das Falt-Handy kantiger – und dünner?

So soll es aussehen

Bere­its Anfang 2024 macht­en zahlre­iche Bilder die Runde, auf denen das Galaxy Z Fold6 zu sehen sein soll (via Smart­prix). Sie stam­men vom Leak-Experten Steve Hem­mer­stof­fer aka OnLeaks und basieren ange­blich auf aktuellen Pro­duk­tion­sze­ich­nun­gen des Falt-Handys.

Den bish­eri­gen Leaks zufolge kön­nte das Galaxy Z Fold6 ein ähn­lich­es Design haben wie das Galaxy S24 Ultra, das Sam­sung Anfang 2024 veröf­fentlicht hat.

» Das Galaxy S24 Ultra mit Ver­trag im Voda­fone-Shop «

Die Eck­en seien Gerücht­en zufolge nicht mehr so stark abgerun­det wie bei den bish­eri­gen Z-Fold-Mod­ellen, son­dern sind ange­blich denen des Nubia Z60 Ultra ähn­lich:

Allerd­ings kön­nte das Galaxy Z Fold6 ein anderes Kam­era-Design bieten als das Galaxy S24 Ultra: Auf geleak­ten Bildern ragen die Kam­er­alin­sen auf der Rück­seite nicht einzeln aus dem Gehäuse her­aus. Stattdessen sind sie von einem auf­fäl­li­gen Met­all­rah­men umgeben, wie Sam­Mo­bile berichtet.

Die Bild­schirm­rän­der des Außendis­plays kön­nten anson­sten dün­ner als beim Vorgänger aus­fall­en, so GSMAre­na.

Inzwis­chen hat Sam­sung – ver­mut­lich unab­sichtlich – offizielle Ren­der­bilder des Galaxy Z Fold6 auf sein­er Web­seite in Kasach­stan veröf­fentlicht. Sie bestäti­gen, dass das neue Fold­able dem Galaxy S24 Ultra ähnelt und damit deut­lich kantiger aus­fällt. Auch das neue Design für die Kam­era ist auf den Ren­der­bildern zu sehen:

Dünner und leichter als der Vorgänger

Sam­sung arbeit­et ange­blich daran, sein Falt-Smart­phone dün­ner zu machen, berichtet Phon­eAre­na. Das bestätigt auch der Leak­er Ice Uni­verse: Ihm zufolge misst das Galaxy Z Fold6 im zugeklappten Zus­tand 12,1 Mil­lime­ter und im aufgeklappten Zus­tand 5,6 Mil­lime­ter.

Darüber hin­aus soll das Fold­able leichter wer­den: Es wiege 239 Gramm – und damit genau­so viel wie das One­Plus Open. Das Galaxy Z Fold5 bringt mit 253 Gramm etwas mehr auf die Waage.

Zur Erin­nerung: Das Galaxy Z Fold5 ist zusam­mengeklappt mit 13,4 Mil­lime­tern rel­a­tiv dick – jeden­falls im Ver­gle­ich zu anderen Fold­ables. Das Pix­el Fold von Google hat mit 12,1 Mil­lime­tern zum Beispiel ein dün­neres Pro­fil, eben­so wie das One­Plus Open mit 11,7 Mil­lime­tern. Das Xiao­mi Mix Fold 3, das im August 2023 erschienen ist, ist mit 10,9 Mil­lime­tern sog­ar noch dün­ner.

Pix­el Fold im Test: Viel Tech­nik auf großem Raum

Gehäuse aus Titan

Das Gehäuse des Galaxy Z Fold6 kön­nte aus Titan beste­hen, berichtet unter anderem Android Author­i­ty. Auch diesen Punkt hätte das neue Falt-Smart­phone von Sam­sung also mit dem Galaxy S24 Ultra gemein­sam.

Eben­so sei es laut Sam­Mo­bile wahrschein­lich, dass die neue Ver­sion des Galaxy Z Fold nach IPX8 gegen das Ein­drin­gen von Wass­er geschützt ist. Dem­nach kön­ntest Du das Handy für einen Moment unter­tauchen, ohne dass es Schaden nimmt.

Farben

Zum Release soll das Galaxy Z Fold6 Gerücht­en zufolge in min­destens drei Far­ben erscheinen: Dunkel­blau, Sil­ber und Pink.

Auch dem Leak­er Evan Blass zufolge gibt es ins­ge­samt drei Far­b­vari­anten – Navy, Pink und Sil­ver Shad­ow (Sam­Mo­bile berichtete). Online soll es außer­dem exk­lu­siv die bei­den Vari­anten Schwarz und Weiß geben.

Soll­ten die Gerüchte stim­men, wäre das eine Pre­miere. Bish­er gab es kein Galaxy-Fold-Mod­ell in Pink. Das let­zte Mal, dass Sam­sung ein Gerät dieser Serie in außergewöhn­licheren Far­ben präsen­tierte, war 2020 mit dem ursprünglichen Galaxy Fold, das in den Far­ben Astro Blue und Mar­t­ian Green erhältlich war.

Display: Die größte Änderung?

Das größte Upgrade beim Galaxy Z Fold6 erwartet Dich ange­blich beim Außendis­play: Dieses soll in der Diag­o­nale 6,3 Zoll messen (Galaxy Z Fold5: 6,2 Zoll). Außer­dem erhalte der Außen­bild­schirm mit 22:9 ein neues Seit­en­ver­hält­nis.

Zulet­zt hat der Her­steller das Ver­hält­nis beim Galaxy Z Fold4 angepasst – auf 23,1:9. Das klingt so ungewöhn­lich, wie das For­mat auch tat­säch­lich ist: lang und schmal, kaum ver­gle­ich­bar mit dem Bild­schirm eines typ­is­chen Smart­phones. Bewahrheit­et sich das aktuelle Gerücht, wird Dir Sam­sung mit dem Galaxy Z Fold6 also ein gängigeres Seit­en­ver­hält­nis liefern.

» Das Sam­sung Galaxy Z Fold5 gibt’s hier im Voda­fone-Shop «

Das hört sich vielver­sprechend an. Denn in der Folge kön­nte sich auch das Design des falt­baren Dis­plays ändern, das bis­lang wegen sein­er fast qua­dratis­chen Form skep­tisch beäugt wird. Ein Prob­lem: Da es zum Beispiel nicht ein­mal annäh­ernd Filme im 21,6:18-Verhältnis des Fold-Dis­plays gibt, schaust Du Videos entwed­er mit dick­em Balken oder stark beschnit­ten. Dies wird sich möglicher­weise 2024 ändern.

Sam­sung kön­nte die neue Gen­er­a­tion sein­er Falt-Smart­phones zudem mit ein­er neuen Dis­playtech­nolo­gie ausstat­ten, berichtet Sam­Mo­bile. Dem­nach habe das Unternehmen den Marken­na­men Iron­flex angemeldet. Dabei soll es sich um einen wider­stands­fähigeren OLED-Bild­schirm für falt­bare Geräte han­deln. Was genau sich hin­ter dem Begriff Iron­flex ver­birgt, ist aber noch nicht bekan­nt.

Kameras: Alles beim Alten?

Der zumeist gut informierte Galaxy Club prog­nos­tiziert, dass Sam­sung auf das gle­iche Kam­era-Set-up set­zt, das bere­its beim Galaxy Z Fold5 zum Ein­satz kommt: Die Auflö­sung der Haup­tkam­era soll bei 50 Megapix­eln liegen.

Außer­dem wird eine Ultra­weitwinkelka­m­era mit 12 Megapix­eln und eine Fron­tkam­era mit 10 Megapix­eln erwartet. Zur Tele­fo­tokam­era gibt es bis­lang keine konkreten Gerüchte. Vielle­icht bleibt es bei der bekan­nten Auflö­sung von 10 Megapix­eln und einem dreifach optis­chen Zoom.

Nur ein Leak­er geht davon aus, dass Sam­sung dem Falt-Smart­phone ein Kam­era-Upgrade spendiert: Ihm zufolge soll die Kam­era bess­er sein als die des Galaxy S24. Details sind nicht bekan­nt – entsprechend wenig Gewicht messen wir dieser Mut­maßung bis­lang bei:

Akku und Laden: Noch Wünsche offen

Ähn­lich sieht es beim Akku aus: Auch hier kön­nte die Galaxy-Fold-Rei­he Android Author­i­ty zufolge ein Upgrade ver­tra­gen. Die bei­den Akkus des Galaxy Z Fold5 erre­ichen gemein­sam eine Kapaz­ität von 4.400 Mil­liamper­estun­den. Das reicht für einen Tag im nor­malen Betrieb, aber nicht länger.

Fold­ables 2024: Falt­bare Smart­phones im Überblick

Entsprechend wün­schen wir uns einen Nen­nwert, der näher an die Marke von 5.000 Mil­liamper­estun­den her­an­rückt. Ob es tat­säch­lich so kom­men wird, bleibt abzuwarten. Gerücht­en zufolge wird sich die Akkuka­paz­ität beim kom­menden Mod­ell zwar erhöhen. Ein genauer Wert ist jedoch noch nicht durch­gesick­ert – obwohl die Akkus bere­its in der Daten­bank ein­er indis­chen Zer­ti­fizierungs­be­hörde aufge­taucht sind.

Auch bei der Ladegeschwindigkeit ist noch viel Luft nach oben: Mehr als 25 Watt Ladeleis­tung soll­ten im Jahr 2024 möglich sein. Wir sind ges­pan­nt, ob Sam­sung uns diesen Wun­sch erfüllen wird.

Prozessor: Mit Snapdragon 8 Gen 3 ans Limit?

Nach bish­erigem Ken­nt­nis­stand wird Sam­sung bei der Ausstat­tung nur kleinere Upgrades vornehmen. Beim Antrieb ist davon auszuge­hen, dass der Her­steller den üblichen Wech­sel auf die näch­ste Snap­drag­on-Gen­er­a­tion vol­lzieht. Im Galaxy Z Fold6 wäre dann der Snap­drag­on 8 Gen 3 ver­baut.

Ange­blich verzichtet Sam­sung darauf, in eini­gen Län­dern auf einen Exynos-, in anderen wiederum auf einen Snap­drag­on-Chip zu set­zen – so wie beim Galaxy S24 und S24+. Stattdessen wolle der Her­steller weltweit den Snap­drag­on 8 Gen 3 ver­bauen:

Im Mai 2024 ist das Galaxy Z Fold6 mut­maßlich in der Daten­bank von Geek­bench aufge­taucht – wie erwartet mit dem Snap­drag­on 8 Gen 3 als Chip, berichtet Sam­Mo­bile. Der Ein­trag enthüllt weit­er­hin, dass in dem Smart­phone 12 Giga­byte Arbeitsspe­ich­er steck­en. Außer­dem läuft wohl ab Werk Android 14 mit One UI 6.1.1.

Der neue Top-Prozes­sor aus dem Hause Qual­comm hat sein Debüt im Okto­ber 2023 gefeiert und steckt unter anderem im Xiao­mi 14. Der Chip bietet im Ver­gle­ich zu seinem Vorgänger (Snap­drag­on 8 Gen 2) eine verbesserte Grafik für Games sowie mehr KI-Leis­tung, wie etwa das Galaxy S24 Ultra ein­drucksvoll demon­stri­ert.

Betriebssystem und Updates: Gewohnt langer Support

Sehr wahrschein­lich wird Sam­sung das Galaxy Z Fold6 ab Werk mit Android 14 als Betrieb­ssys­tem aus­liefern, das durch die hau­seigene Benutze­r­ober­fläche One UI unter­stützt wird. Ver­mut­lich han­delt es sich hier­bei um die One-UI-Ver­sion 6.1.1, berichtet Android Police.

Nahe­liegend ist der mut­maßliche Zeitraum, für den Du mit Updates rech­nen kannst: sieben Jahre, berichtet etwa Sam­Mo­bile. So lange unter­stützt Sam­sung mut­maßlich alle (Flaggschiff-)Geräte, die nach dem Galaxy S24 erscheinen.

Galaxy AI und Good Lock

Sam­sungs KI-Funk­tio­nen, die das Unternehmen unter dem Namen Galaxy AI ver­mark­tet, soll­ten auf dem Galaxy Z Fold6 eben­falls zu find­en sein. Das hat Won-Joon Choi, Sam­sung EVP und Head of Mobile R&D Office, mit­tler­weile sog­ar offiziell bestätigt:

Er kündigte zudem an, dass Sam­sung seine Über­set­zungs­funk­tion für Anrufe („Live Trans­late”) auf Drit­tan­bi­eter-Apps ausweit­en wolle. Das Fea­ture soll dabei unab­hängig von ein­er Inter­netverbindung funk­tion­ieren, sodass Du Dir keine Sor­gen um den Daten­schutz machen musst. Ob die aktu­al­isierte Funk­tion bere­its mit One UI 6.1.1 erscheint, ist aber nicht bekan­nt.

Ange­blich kannst Du auf dem Galaxy Z Fold6 auch ein neues Fea­ture nutzen, um die Uhrzeit zu check­en. Dem­nach wolle Sam­sung eine Funk­tion namens „Good Lock” ein­führen: Tippst Du dop­pelt auf die Rück­seite des Handys, zeigt es Dir die Uhrzeit an.

Das Fea­ture feiert ange­blich mit One UI 6.1.1 auf dem Galaxy Z Fold6 sein Debüt. Mit dem Start von One UI 7 soll es dann auch für andere Sam­sung-Smart­phones aus­gerollt wer­den.

Galaxy Z Fold6: Technische Specs im Überblick

Im Fol­gen­den lis­ten wir für Dich die mögliche Ausstat­tung des Fold­ables über­sichtlich auf. Bitte bedenke, dass es sich nur um Gerüchte und Speku­la­tio­nen han­delt, nicht um gesicherte Infor­ma­tio­nen.

  • Design: dün­ner, dem Galaxy S24 Ultra ähn­lich, aber anderes Kam­era-Design, drei Far­ben
  • Dis­play: neues Seit­en­ver­hält­nis erwartet
  • Rück­kam­era: Weitwinkellinse mit 50 Megapix­el
  • Fron­tkam­era: 10 Megapix­el
  • Prozes­sor: Snap­drag­on 8 Gen 3
  • Spe­icher­platz: zwis­chen 256 Giga­byte und 1 Ter­abyte
  • Betrieb­ssys­tem: One UI 6.1.1
  • Akku: noch keine Infos
  • Preis: noch keine Infos
  • Release: Juli 2024

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren