Smartphones & Tablets
Galaxy Z Flip7: Was kann Samsungs Falthandy für 2025?
Mitte 2025 veröffentlicht Samsung mit dem Galaxy Z Flip7 voraussichtlich eine neue Generation seines Clamshell-Foldables. Der Vorgänger Galaxy Z Flip6 bietet unter anderem einen schnellen Prozessor, sieben Jahre Update-Support und verbesserten Staubschutz. Welche Upgrades plant Samsung für das Galaxy Z Flip7?
Hinweis: Die Informationen in diesem Artikel basieren auf Gerüchten und Spekulationen zum Galaxy Z Flip7. Gewissheit über Ausstattung, Preis und Release-Termin des neuen Klapphandys haben wir erst, wenn Samsung es offiziell ankündigt – was vermutlich erst Mitte 2025 der Fall sein wird. Im Titelbild ist das Galaxy Z Flip6 zu sehen.
Das Wichtigste in Kürze
- Samsung wird das Galaxy Z Flip7 voraussichtlich im Sommer 2025 veröffentlichen.
- Möglicherweise bietet das Falthandy größere Displays.
- Zudem soll es einen größeren Akku erhalten.
- Der Preis wird vermutlich stabil bleiben: Das Galaxy Z Flip7 könnte ab 1.300 Euro kosten.
Release: Erscheint das Galaxy Z Flip7 im Sommer 2025?
Samsung veröffentlicht mittlerweile jeden Sommer neue Foldables. Das Galaxy Z Flip6 ist beispielsweise im Juli 2024 auf den Markt gekommen. Der Nachfolger könnte im Juli 2025 erscheinen – gemeinsam mit einem Galaxy Z Fold7.
Das Galaxy Z Flip7 ist namentlich bereits bestätigt. Bereits Ende 2023 hieß es, dass Samsung sich diesen Markennamen gesichert habe.
Samsung has already secured the Galaxy Z Flip 6, Flip 7 names https://t.co/KYCpA67hCR
— SamMobile - Samsung news! (@SamMobiles) November 19, 2023
Preis: Alles beim Alten?
Der Vorgänger Galaxy Z Flip6 ist ein Premium-Smartphone – und somit auch entsprechend teuer. Zum Marktstart kostete das Falthandy rund 1.200 Euro (12/256 Gigabyte) beziehungsweise 1.320 Euro (12/512 Gigabyte).
Galaxy Z Flip6 vs. Galaxy Z Flip5: Der große Vergleich der faltbaren Handys
Der Preis des Galaxy Z Flip7 wird voraussichtlich ebenso hoch ausfallen wie der des Vorgängers, berichtet etwa GSMArena. Es wird also voraussichtlich nicht teurer; aber auch nicht günstiger – eine Entwicklung, die Samsung schon mit dem ersten Modell der Reihe in Aussicht gestellt hatte.
Es könnte hingegen sein, dass Samsung demnächst eine günstige Alternative zu seinem Klapphandy auf den Markt bringt: Entsprechende Gerüchte über ein Galaxy Z Flip FE kursieren bereits seit Längerem.
Kamera: Schon wieder keine Telefotolinse
Zur Erinnerung: Das Galaxy Z Flip6 hat eine Dualkamera auf der Rückseite, deren Linsen mit 50 beziehungsweise 12 Megapixeln (Ultraweitwinkel) auflösen. Solltest Du auf ein Kamera-Upgrade hoffen, wirst Du vermutlich enttäuscht: Samsung soll bei diesem Set-up für die Kamera bleiben, berichtet Android Authority.
Die Frontkamera wird voraussichtlich mit 10 Megapixeln auflösen – und damit genauso ausgestattet sein wie die im Vorgängermodell. Sollte dieses Gerücht stimmen, würden jegliche Kamera-Neuerungen nur über die Software erfolgen.
Design: Welche Neuerungen könnten geplant sein?
Inzwischen sind erste Bilder vom Galaxy Z Flip7 im Umlauf: Demnach bietet das Falthandy ein sehr ähnliches Design wie sein Vorgänger – aber mit voraussichtlich etwas größeren Displays (dazu gleich mehr). Dadurch würden die Geräte insgesamt etwas größer ausfallen. Die Dicke bliebe aber gleich.
Außerdem werden ein verbessertes Scharnier und eine weniger sichtbare Falte im Display erwartet, berichtet Android Headlines an anderer Stelle.
Das sind die angeblichen Abmessungen im Vergleich zum Galaxy Z Flip6:
- Galaxy Z Flip7: 166,6 × 75,2 × 6,9 Millimeter
- Galaxy Z Flip6: 165,1 × 71,9 × 6,9 Millimeter
Exclusive: First look at the Samsung Galaxy Z Flip 7 design https://t.co/fZPrnT5tOZ #android #tech
— Android Headlines (@Androidheadline) February 27, 2025
Wir gehen davon aus, dass Samsung erneut auf einen Rahmen aus Aluminium setzt. Das kommende Foldable sollte außerdem, wie das Galaxy Z Flip6, mindestens nach IP48 zertifiziert sein. Das würde bedeuten, es hielte in gewissem Maße Staub aus – völlig staubgeschützt wäre es aber nicht.
Display: Größer und energieeffizienter?
Das aktuelle Galaxy Z Flip6 hat zwei Displays: Der Hauptbildschirm misst im aufgeklappten Zustand 6,7 Zoll, das Frontdisplay kommt auf 3,4 Zoll.
Hier könnte Samsung ein Upgrade planen: Das Galaxy Z Flip7 soll ein Hauptdisplay mit 6,8 Zoll und ein Außendisplay mit 3,6 Zoll bieten, berichtet 9to5Google. In dem Fall würden beide Bildschirme noch mehr Platz für Deine Inhalte bieten. Die Dualkamera soll sich im Außendisplay befinden – und nicht davon abgesetzt sein, berichtet Android Headlines.
Die Spitzenhelligkeit ist offenbar ähnlich hoch wie beim Galaxy Z Flip6: 2.600 Nits, berichtet GSMArena. Damit könntest Du auch bei direkter Sonneneinstrahlung alle Inhalte gut erkennen.
Prozessor: Wechselt Samsung zu Exynos?
Das Galaxy Z Flip7 hat womöglich nicht Qualcomms aktuellen Top-Prozessor eingebaut – den Snapdragon 8 Elite. Dieser steckt Gerüchten zufolge im Galaxy Z Fold7. Stattdessen könnte Samsung planen, auf einen Exynos-Prozessor umzusteigen: den Exynos 2500.
Zum Vergleich: Im Vorgänger Galaxy Z Flip6 steckt mit dem Snapdragon 8 Gen 3 ein Chip aus dem Hause Qualcomm. Der Exynos-Chip sei Benchmarks zufolge etwas leistungsschwächer als der Snapdragon 8 Elite (via SamMobile). Im alltäglichen Gebrauch sollten die Leistungsunterschiede aber nicht allzu sehr auffallen.
Samsung just confirmed the Galaxy Z Flip 7 processor https://t.co/U9icUVnBsS #android #tech
— Android Headlines (@Androidheadline) December 12, 2024
Akku und Laden
Das aktuelle Galaxy Z Flip6 hat einen Akku mit 4.000 Milliamperestunden, der laut Samsung bis zu 23 Stunden Videowiedergabe beziehungsweise bis zu 68 Stunden Musikwiedergabe unterstützt. Die Akkukapazität des Nachfolgers soll Gerüchten zufolge etwas größer ausfallen: Zwei Akkus kämen zusammen auf 4.300 Milliamperestunden, berichtet SamMobile.
Ähnlich verhält es sich mit der Ladekapazität: Das Galaxy Z Flip7 dürfte also mindestens kabelgebundenes Schnellladen mit 25 Watt unterstützen – und Wireless Charging mit 15 Watt.
Galaxy Z Flip7: Mutmaßliche Ausstattung im Überblick
- Design: verbessertes Scharnier, weniger sichtbare Falte
- Displays: 6,8 Zoll und 3,6 Zoll
- Rückkamera: wahrscheinlich Dualkamera mit 50 und 12 Megapixeln
- Frontkamera: 10 Megapixel
- Prozessor: Exynos 2500
- Arbeitsspeicher: mindestens 12 Gigabyte
- Speicherplatz: mindestens 256 Gigabyte
- Release: Sommer 2025
- Preis: vermutlich ab 1.300 Euro