slide 4 to 6 of 3
Frau hält ein Smartphone in der Hand.
Foto mit dem Galaxy Z Flip6 machen
© Samsung
Eine Hand hält das Xiaomi 15 Ultra im Xiaomi Fans Club in Shanghai.

Galaxy Z Flip7: Was kann Samsungs Falthandy für 2025?

Mitte 2025 veröf­fentlicht Sam­sung mit dem Galaxy Z Flip7 voraus­sichtlich eine neue Gen­er­a­tion seines Clamshell-Fold­ables. Der Vorgänger Galaxy Z Flip6 bietet unter anderem einen schnellen Prozes­sor, sieben Jahre Update-Sup­port und verbesserten Staub­schutz. Welche Upgrades plant Sam­sung für das Galaxy Z Flip7? 

Hin­weis: Die Infor­ma­tio­nen in diesem Artikel basieren auf Gerücht­en und Speku­la­tio­nen zum Galaxy Z Flip7. Gewis­sheit über Ausstat­tung, Preis und Release-Ter­min des neuen Klap­phandys haben wir erst, wenn Sam­sung es offiziell ankündigt – was ver­mut­lich erst Mitte 2025 der Fall sein wird. Im Titel­bild ist das Galaxy Z Flip6 zu sehen.

» Galaxy Z Flip6 im Voda­fone-Shop bestellen «

Das Wichtigste in Kürze

  • Sam­sung wird das Galaxy Z Flip7 voraus­sichtlich im Som­mer 2025 veröffentlichen.
  • Möglicher­weise bietet das Falthandy größere Displays.
  • Zudem soll es einen größeren Akku erhal­ten.
  • Der Preis wird ver­mut­lich sta­bil bleiben: Das Galaxy Z Flip7 kön­nte ab 1.300 Euro kosten.

Release: Erscheint das Galaxy Z Flip7 im Sommer 2025?

Sam­sung veröf­fentlicht mit­tler­weile jeden Som­mer neue Fold­ables. Das Galaxy Z Flip6 ist beispiel­sweise im Juli 2024 auf den Markt gekom­men. Der Nach­fol­ger kön­nte im Juli 2025 erscheinen – gemein­sam mit einem Galaxy Z Fold7.

Galaxy Fold7: Alle Gerüchte zum Sam­sung-Fold­able für 2025

Das Galaxy Z Flip7 ist namentlich bere­its bestätigt. Bere­its Ende 2023 hieß es, dass Sam­sung sich diesen Marken­na­men gesichert habe.

Preis: Alles beim Alten?

Der Vorgänger Galaxy Z Flip6 ist ein Pre­mi­um-Smart­phone – und somit auch entsprechend teuer. Zum Mark­t­start kostete das Falthandy rund 1.200 Euro (12/256 Giga­byte) beziehungsweise 1.320 Euro (12/512 Gigabyte).

Galaxy Z Flip6 vs. Galaxy Z Flip5: Der große Ver­gle­ich der falt­baren Handys

Der Preis des Galaxy Z Flip7 wird voraus­sichtlich eben­so hoch aus­fall­en wie der des Vorgängers, berichtet etwa GSMAre­na. Es wird also voraus­sichtlich nicht teur­er; aber auch nicht gün­stiger – eine Entwick­lung, die Sam­sung schon mit dem ersten Mod­ell der Rei­he in Aus­sicht gestellt hatte.

Es kön­nte hinge­gen sein, dass Sam­sung dem­nächst eine gün­stige Alter­na­tive zu seinem Klap­phandy auf den Markt bringt: Entsprechende Gerüchte über ein Galaxy Z Flip FE kur­sieren bere­its seit Längerem.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Kamera: Schon wieder keine Telefotolinse

Zur Erin­nerung: Das Galaxy Z Flip6 hat eine Dualka­m­era auf der Rück­seite, deren Lin­sen mit 50 beziehungsweise 12 Megapix­eln (Ultra­weitwinkel) auflösen. Soll­test Du auf ein Kam­era-Upgrade hof­fen, wirst Du ver­mut­lich ent­täuscht: Sam­sung soll bei diesem Set-up für die Kam­era bleiben, berichtet Android Author­i­ty.

Fold­ables 2024: Falt­bare Smart­phones im Überblick

Die Fron­tkam­era wird voraus­sichtlich mit 10 Megapix­eln auflösen – und damit genau­so aus­ges­tat­tet sein wie die im Vorgänger­mod­ell. Sollte dieses Gerücht stim­men, wür­den jegliche Kam­era-Neuerun­gen nur über die Soft­ware erfolgen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Design: Welche Neuerungen könnten geplant sein?

Inzwis­chen sind erste Bilder vom Galaxy Z Flip7 im Umlauf: Dem­nach bietet das Falthandy ein sehr ähn­lich­es Design wie sein Vorgänger – aber mit voraus­sichtlich etwas größeren Dis­plays (dazu gle­ich mehr). Dadurch wür­den die Geräte ins­ge­samt etwas größer aus­fall­en. Die Dicke bliebe aber gleich.

Außer­dem wer­den ein verbessertes Scharnier und eine weniger sicht­bare Falte im Dis­play erwartet, berichtet Android Head­lines an ander­er Stelle.

Das sind die ange­blichen Abmes­sun­gen im Ver­gle­ich zum Galaxy Z Flip6:

  • Galaxy Z Flip7: 166,6 × 75,2 × 6,9 Millimeter
  • Galaxy Z Flip6: 165,1 × 71,9 × 6,9 Millimeter

Wir gehen davon aus, dass Sam­sung erneut auf einen Rah­men aus Alu­mini­um set­zt. Das kom­mende Fold­able sollte außer­dem, wie das Galaxy Z Flip6, min­destens nach IP48 zer­ti­fiziert sein. Das würde bedeuten, es hielte in gewis­sem Maße Staub aus – völ­lig staubgeschützt wäre es aber nicht.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Display: Größer und energieeffizienter?

Das aktuelle Galaxy Z Flip6 hat zwei Dis­plays: Der Haupt­bild­schirm misst im aufgeklappten Zus­tand 6,7 Zoll, das Front­dis­play kommt auf 3,4 Zoll.

Hier kön­nte Sam­sung ein Upgrade pla­nen: Das Galaxy Z Flip7 soll ein Haupt­dis­play mit 6,8 Zoll und ein Außendis­play mit 3,6 Zoll bieten, berichtet 9to5Google. In dem Fall wür­den bei­de Bild­schirme noch mehr Platz für Deine Inhalte bieten. Die Dualka­m­era soll sich im Außendis­play befind­en – und nicht davon abge­set­zt sein, berichtet Android Head­lines.

Die Spitzen­hel­ligkeit ist offen­bar ähn­lich hoch wie beim Galaxy Z Flip6: 2.600 Nits, berichtet GSMAre­na. Damit kön­ntest Du auch bei direk­ter Sonnene­in­strahlung alle Inhalte gut erkennen.

Prozessor: Wechselt Samsung zu Exynos?

Das Galaxy Z Flip7 hat wom­öglich nicht Qual­comms aktuellen Top-Prozes­sor einge­baut – den Snap­drag­on 8 Elite. Dieser steckt Gerücht­en zufolge im Galaxy Z Fold7.  Stattdessen kön­nte Sam­sung pla­nen, auf einen Exynos-Prozes­sor umzusteigen: den Exynos 2500.

Zum Ver­gle­ich: Im Vorgänger Galaxy Z Flip6 steckt mit dem Snap­drag­on 8 Gen 3 ein Chip aus dem Hause Qual­comm. Der Exynos-Chip sei Bench­marks zufolge etwas leis­tungss­chwäch­er als der Snap­drag­on 8 Elite (via Sam­Mo­bile). Im alltäglichen Gebrauch soll­ten die Leis­tung­sun­ter­schiede aber nicht allzu sehr auffallen.

Akku und Laden

Das aktuelle Galaxy Z Flip6 hat einen Akku mit 4.000 Mil­liamper­estun­den, der laut Sam­sung bis zu 23 Stun­den Vide­owieder­gabe beziehungsweise bis zu 68 Stun­den Musik­wieder­gabe unter­stützt. Die Akkuka­paz­ität des Nach­fol­gers soll Gerücht­en zufolge etwas größer aus­fall­en: Zwei Akkus kämen zusam­men auf 4.300 Mil­liamper­estun­den, berichtet Sam­Mo­bile.

Ähn­lich ver­hält es sich mit der Ladeka­paz­ität: Das Galaxy Z Flip7 dürfte also min­destens kabel­ge­bun­denes Schnel­l­laden mit 25 Watt unter­stützen – und Wire­less Charg­ing mit 15 Watt.

Galaxy Z Flip7: Mutmaßliche Ausstattung im Überblick

  • Design: verbessertes Scharnier, weniger sicht­bare Falte
  • Dis­plays: 6,8 Zoll und 3,6 Zoll
  • Rück­kam­era: wahrschein­lich Dualka­m­era mit 50 und 12 Megapixeln
  • Fron­tkam­era: 10 Megapixel
  • Prozes­sor: Exynos 2500
  • Arbeitsspe­ich­er: min­destens 12 Gigabyte
  • Spe­icher­platz: min­destens 256 Gigabyte
  • Release: Som­mer 2025
  • Preis: ver­mut­lich ab 1.300 Euro

Das könnte Dich auch interessieren