Hand greift nach einem Smartphone im Vordergrund, im Hintergrund das Gesicht eines Mannes
© picture alliance / Sipa USA | Kommersant Photo Agency
Eine Hand hält ein Smartphone mit Xiaomi-Logo hoch.
Hand hält das Galaxy S22 Ultra von Samsung.
:

Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?

Diese Ausstat­tung soll das Galaxy S26 mit­brin­gen: Bis zum Release des Galaxy-S25-Nach­fol­gers müssen wir uns voraus­sichtlich noch eine ganze Weile gedulden. Aber erste Anze­ichen deuten darauf hin, dass sich das Warten lohnen kön­nte.

Hier find­est Du alle Infor­ma­tio­nen zum Galaxy S26: Wir hal­ten Dich zu den mut­maßlichen Specs des Smart­phones auf dem Laufend­en, also zum Beispiel zu Design, Dis­play, Kam­eras, Chip – und auch zum Preis. Wir ergänzen den Artikel beständig, damit Dir alle News über­sichtlich an ein­er Stelle zur Ver­fü­gung ste­hen.

Bitte beachte: Die Infos in diesem Text basieren voll­ständig auf Gerücht­en, der Rest ist Speku­la­tion anhand der Vorgänger­mod­elle. Entsprechend soll­test Du die Infor­ma­tio­nen mit der gebote­nen Por­tion Skep­sis aufnehmen.

Kabel-Router von Vodafone vor rotem Hintergrund, dazu der Schriftzug Bis zu 1000 Mbit pro Sekunde für Dein Zuhause

Galaxy S26: Das Wichtigste in Kürze

  • Das Galaxy S26 wird voraus­sichtlich Anfang 2026 erscheinen.
  • Möglicher­weise führt Sam­sung eine andere Größe für das Galaxy S26+ ein – und ein neues Design.
  • Die größte Neuerung ist wohl der Chip, der einen enor­men Leis­tungss­chub bedeuten soll.

Release und Preis

Bleibt Sam­sung sein­er bish­eri­gen Release-Strate­gie treu, dann erscheint das Galaxy S26 höchst­wahrschein­lich Anfang des Jahres 2026. Während es in der Ver­gan­gen­heit meist im Feb­ru­ar ein Unpacked Event zum neuen Galaxy-S-Mod­ell gab, war es 2024 schon im Jan­u­ar so weit. Entsprechend ist es gut möglich, dass Sam­sung auch das Galaxy S25 und dessen Nach­fol­ger bere­its im Jan­u­ar vorstellt.

Galaxy S25: Das soll Sam­sung pla­nen

Wie teuer die einzel­nen Mod­elle sein sollen, ist zum jet­zi­gen Zeit­punkt noch nicht bekan­nt. Es ist jedoch nahe­liegend, dass Sam­sung den Preis im Ver­gle­ich zu den aktuellen Geräten etwas erhöhen wird. Wir rech­nen wieder mit drei Aus­führun­gen – im Fol­gen­den zur Erin­nerung die Preise des Galaxy S24:

  • Galaxy S24: ab cir­ca 960 Euro
  • Galaxy S24+: ab cir­ca 1.150 Euro
  • Galaxy S24 Ultra: ab cir­ca 1.450 Euro

» Das Galaxy S24 im Voda­fone-Shop «

Samsungs Galaxy S24, S24+ und S24 Ultra nebeneinander aufgestellt

Die Galaxy-S24-Fam­i­lie – bleibt Sam­sung mit dem Galaxy S26 bei diesem Design? — Bild: Sam­sung

Design und Display: Wird es kleiner?

Neues Aussehen möglich

Es gibt das Gerücht, dass Sam­sung nach dem Galaxy S25 seine Design­sprache ins­ge­samt ändern will, berichtet etwa Sam­Mo­bile – also auch mit dem Galaxy S26. Möglicher­weise erwartet uns dem­nach ein ganz neues Ausse­hen der Sam­sung-Handys.

Fea­tures wie der Schutz nach IP68 sind sehr wahrschein­lich wieder an Bord. Dem­nach kannst Du das Handy für eine Weile in flachem Wass­er unter­tauchen, ohne dass es dabei beschädigt wird.

Außer­dem soll Sam­sung auch erwä­gen, die Größe eines Mod­ells zu ändern: Es soll ein Galaxy-S-Smart­phone mit High­end-Fea­tures geben, das aber etwas klein­er aus­fällt als zum Beispiel das Ultra-Mod­ell. Auf diese Weise wolle Sam­sung bess­er mit dem iPhone 17 Pro konkur­ri­eren kön­nen. Dabei kön­nte es sich um das Galaxy S26+ han­deln.

» Das Galaxy S24+ im Voda­fone-Shop «

Handliches Highend-Smartphone

Zum Ver­gle­ich: Das Galaxy S24 Ultra hat eine Dis­play­di­ag­o­nale von 6,8 Zoll. Das iPhone 15 Pro hinge­gen ist mit 6,1 Zoll deut­lich han­dlich­er, bietet aber eben­falls eine hochw­er­tige Ausstat­tung.

» Das Galaxy S24 Ultra im Voda­fone-Shop «

Mit an Sicher­heit gren­zen­der Wahrschein­lichkeit gibt es im Galaxy S26 wieder ein Dis­play mit AMOLED-Tech­nolo­gie und ein­er Bild­wieder­hol­fre­quenz von 120 Hertz. Die Auflö­sung dürfte zwis­chen Full HD+ (Basis­mod­ell) und Quad HD+ (Ultra) liegen.

Dass Sam­sung dem Galaxy S26 Ultra wie im fol­gen­den Video ein zusät­zlich­es Dis­play auf der Rück­seite spendiert, kann demge­genüber ins Reich der Leg­ende ein­ge­ord­net wer­den. Den­noch eine schöne Idee, die ver­mut­lich von dem Außendis­play des Galaxy Z Flip5 inspiri­ert wurde:

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Kameras: Mehr Zoom möglich

Bis­lang gibt es keine Gerüchte zur Kam­era des Galaxy S26 (Ultra). Allerd­ings ist es gut möglich, dass Sam­sung wieder den Zoom verbessert. Wün­schenswert ist ein opti­miert­er optis­ch­er Zoom, der stärk­eres ver­lust­freies Zoomen ermöglicht.

Darüber hin­aus rech­nen wir mit einem ähn­lichen Kam­er­aauf­bau wie beim aktuellen Flag­gschiff, dem Galaxy S24 Ultra. Dieses Smart­phone bietet Dir eine Vier­fachkam­era mit den Auflö­sun­gen 200, 50, 12 und 10 Megapix­el. Galaxy S24 und S24+ hinge­gen haben eine Dreifachkam­era, deren Kam­eras mit 50, 10 und 12 Megapix­el auflösen.

Gestochen scharfe Bilder: Die besten Kam­era-Smart­phones 2024

Vorne gibt es ver­mut­lich wieder eine rel­a­tiv ein­fache Kam­era für Self­ies und Videotele­fonate. Sollte Sam­sung hier ein Upgrade spendieren, ist eine Auflö­sung von 16 Megapix­el wahrschein­lich.

Es ist zudem sehr wahrschein­lich, dass Sam­sung bis zum Release des Galaxy S26 die Galaxy AI verbessert. Entsprechend kannst Du Dich auf zahlre­iche KI-Fea­tures freuen, die Dir das Fotografieren und die Nach­bear­beitung erle­ichtern.

Smartphone Galaxy S24 in Auslage mit Schriftzug auf dem Display Galaxy AI Is Here

Das Galaxy S24 mit Galaxy AI: Gekom­men, um zu bleiben. — Bild: pic­ture alliance / Nur­Pho­to | Marc Asen­sio

Chip: Fährt Samsung wieder zweigleisig?

Snapdragon 8 Gen 5

Bis­lang gibt es noch keine Infor­ma­tio­nen zu dem möglichen neuen Qual­comm-Chip. Auch ist noch nicht bekan­nt, ob Sam­sung wieder in manchen Regio­nen einen Snap­drag­on-Chip ver­wen­det und in anderen einen hau­seige­nen Exynos-Chip.

Exynos 2600 mit eigener Grafikeinheit

Mit dem Exynos 2400 im Galaxy S24 hat das Unternehmen bewiesen, dass es leis­tungsstarke eigene Prozes­soren entwick­eln kann. Dieser Trend soll sich mit dem Galaxy S25 und dem Galaxy S26 fort­set­zen. Gerücht­en zufolge entwick­elt Sam­sung den Chip für das Galaxy S26 unter dem Code­na­men „Thetis”, berichtet Sam­Mo­bile.

Der Chip wird mut­maßlich im 2-Nanome­ter-Ver­fahren hergestellt und soll im Jahr 2025 in die Massen­pro­duk­tion gehen. Der wahrschein­liche Name für den Chip ist Exynos 2600.

» Sam­sung-Smart­phones im Voda­fone-Shop «

Wenn das Galaxy S26 wie erwartet Anfang 2026 erscheint, ist es wahrschein­lich nicht das erste Gerät auf dem Markt mit 2-Nanome­ter-Chip. Für das iPhone 17 set­zt Apple ange­blich eben­falls auf dieses Her­stel­lungsver­fahren – und der Release erfol­gt voraus­sichtlich bere­its im Herb­st 2025.

iPhone 17: Auf diese Upgrades warten iPhone-Fans seit Jahren

Bis­lang sind die Exynos-Chips auch deshalb konkur­ren­zfähig, weil sie starke Grafikein­heit­en (GPU) von AMD nutzen. Dem bekan­nten Leak­er Roland Quandt zufolge will Sam­sung aber kün­ftig eigene Grafikein­heit­en ver­bauen – und das Galaxy S26 kön­nte das erste Smart­phone sein, in dem diese zum Ein­satz kom­men:

Akku und Ladeleistung

Zum Akku des Galaxy S26 gibt es bis­lang noch keine Leaks. Die Kapaz­ität dürfte wie bei den aktuellen Mod­ellen zwis­chen 4.000 und 5.000 Mil­liamper­estun­den liegen – voraus­ge­set­zt, die Forschung macht bis 2026 nicht noch einen größeren Sprung.

Damit liegt die Nutzungs­dauer ver­mut­lich wieder bei etwa 30 Stun­den für Vide­owieder­gabe und bei ein paar Stun­den weniger für das Sur­fen im Inter­net.

Bei der Ladeleis­tung kön­nte Sam­sung noch eine Schippe drau­fle­gen: Das Galaxy S24 etwa kannst Du mit bis zu 25 Watt aufladen – via Kabel. Galaxy S24+ und Galaxy S24 Ultra unter­stützen immer­hin bis zu 45 Watt. Das kabel­lose Laden ist hinge­gen bei allen drei Mod­ellen nur mit bis zu 15 Watt möglich.

Betriebssystem und Updates

Sam­sung wird das Galaxy S26 voraus­sichtlich mit Android 16 als Betrieb­ssys­tem aus­liefern. Darüber liegt dann die hau­seigene Benutzung­sober­fläche One UI.

Android 15: Neuerun­gen, Release & Co. im Überblick

Sollte Sam­sung bei sein­er bish­eri­gen Update­garantie bleiben, ver­sorgt das Unternehmen seine Top-Smart­phones für bis zu sieben Jahre mit allen wichti­gen Updates. Entsprechend dürfte auf dem Galaxy S26 noch Android 23 laufen.

Galaxy S26: Die Ausstattung in der Übersicht

Im Fol­gen­den lis­ten wir Dir noch ein­mal die möglichen tech­nis­chen Dat­en der neuen Sam­sung-Smart­phones auf. Beachte bitte, dass es noch keine offiziellen Infor­ma­tio­nen gibt.

  • Design: Met­all und Glas
  • Dis­play: 6,1- 6,7 Zoll, AMOLED, 120 Hertz
  • Rück­kam­era: Dreifach- oder Vier­fachkam­era
  • Fron­tkam­era: ?
  • Prozes­sor: Snap­drag­on 8 Gen 5, Exynos 2600
  • Arbeitsspe­ich­er: ?
  • Spe­ich­er: ?
  • Betrieb­ssys­tem: Android 16
  • Update­garantie: wahrschein­lich sieben Jahre
  • Akkuka­paz­ität: zwis­chen 4.000 und 5.000 Mil­liamper­estun­den
  • Wasserdicht: nach IP68
  • Preis: ?
  • Release: Anfang 2026

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren