Lächelnder Mann bei einem Videoanruf mit seinem Smartphone in der Hand
© iStock/pixelfit
Ein junges Paar, das ihr Smartphone für ein Selfie nutzt.
Xiaomi 13T Pro
:

Galaxy S23 FE vs. Galaxy A54 5G: Die Samsung-Handys im Vergleich

Sam­sung Galaxy S23 FE vs. Sam­sung Galaxy A54 5G: In unserem Ver­gle­ich wer­den wir uns einge­hend mit den Unter­schieden und Gemein­samkeit­en der bei­de Smart­phones beschäfti­gen und her­aus­find­en, welch­es Gerät am besten zu welchem Nutzer­typ passt.

Die Displays im Vergleich

Das Galaxy S23 FE und das Galaxy A54 5G sind jew­eils mit einem 6,4-Zoll-Bildschirm und ein­er max­i­malen Bild­wieder­hol­rate von bis zu 120 Hertz aus­ges­tat­tet. Die Dis­plays lösen mit 2.340 x 1.080 Pix­eln auf; die Pix­eldichte liegt bei jew­eils 403 Pix­el per Inch (ppi).

» Das Galaxy S23 FE mit Ver­trag gibt’s im Voda­fone-Shop«

Bezüglich der Bild­schirmtech­nolo­gie set­zt Sam­sung für das Galaxy S23 FE auf Dynam­ic AMOLED 2X, eine Weit­er­en­twick­lung der sAMOLED-Tech­nolo­gie, die beim Galaxy A54 5G zum Ein­satz kommt. Sam­sung zufolge sorgt sie für „präzise Far­ben” und ein „beein­druck­endes Kon­trastver­hält­nis”.

Design und Gehäuse: Das sind die Unterschiede

Die Abmes­sun­gen der bei­den Geräte sind fast iden­tisch. Das Galaxy S23 FE misst 158 x 76,5 x 8,2 Mil­lime­ter und wiegt 209 Gramm, während das Galaxy A54 5G mit 158,2 x 76,7 x 8,2 Mil­lime­tern nur ger­ingfügig anders dimen­sion­iert ist. Inter­es­san­ter­weise ist das Galaxy A54 5G trotz der ähn­lichen Größe aber etwas leichter und wiegt 202 Gramm.

Galaxy S23 FE: Das neue gün­stige Flag­gschiff im Hands-On

Bezüglich der Farb­palette hat das Galaxy S23 FE eine klas­sis­che Auswahl mit Schwarz, Weiß, Mint und Pur­ple. Exk­lu­siv sind zudem die Far­ben Indi­go und Tan­ger­ine, die Du nach Mark­t­start auss­chließlich über den Sam­sung Online-Shop erhältst. Das Galaxy A54 5G besitzt eine etwas kleinere Far­bauswahl – mit Awe­some Graphite, Awe­some White, Awe­some Lime und Awe­some Vio­let.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Eine IP68-Zer­ti­fizierung ist bei bei­den Mod­ellen vorhan­den. Sie sind somit staub- und wasserdicht – also gegen die gängig­sten For­men von Unfällen und Umwel­te­in­flüssen geschützt.

Sowohl die Vorder- als auch die Rück­seite des Galaxy S23 FE und des Galaxy A54 5G sind durch Goril­la Glass 5 geschützt, was sie gegen Kratzer und Stöße resistent macht.

Beim Rah­men unter­schei­den sich die bei­den Mod­elle: Während das Galaxy S23 FE auf sta­biles Alu­mini­um set­zt, ver­wen­det Sam­sung für das Galaxy A54 5G Kun­st­stoff. Es kön­nte die ger­ingfügige Gewichts­d­if­ferenz erk­lären und zeigt, dass das Galaxy S23 FE in Bezug auf das Gehäuse­ma­te­r­i­al etwas hochw­er­tiger posi­tion­iert ist.

» Das Galaxy A54 5G gibt’s hier im Voda­fone-Shop «

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Galaxy S23 FE vs. Galaxy A54 5G: Die Kamera im Vergleich

Begin­nen wir mit den Gemein­samkeit­en: Bei­de Mod­elle ver­fü­gen über eine Haup­tkam­era mit ein­er Auflö­sung von 50 Megapix­eln. Dazu gesellt sich bei bei­den Smart­phones eine 12-Megapix­el-Ultra­weitwinkelka­m­era, die sich beson­ders für weitläu­fige Land­schaft­sauf­nah­men oder größere Grup­pen­bilder eignet.

Einen Unter­schied machen die spezial­isierten Kam­er­alin­sen aus: Das Galaxy S23 FE ist mit einem 8-Megapix­el-Teleob­jek­tiv aus­ges­tat­tet, während das Galaxy A54 5G ein 5-Megapix­el-Makroob­jek­tiv besitzt. Die Unter­schiede zwis­chen den Lin­sen: Während sich Teleob­jek­tive zum Ein­fan­gen ent­fer­n­ter Objek­te eignen, sind Makroob­jek­tive gut für Nahauf­nah­men geeignet.

Auch die Specs der Fron­tkam­era unter­schei­den sich: Das Galaxy S23 FE hat auf der Vorder­seite eine 10-Megapix­el-Kam­era, die im direk­ten Ver­gle­ich mit dem Mit­telk­lasse-Handy weniger Auflö­sung bietet. Das Galaxy A54 5G ist mit ein­er 32-Megapix­el-Fron­tkam­era aus­ges­tat­tet.

Prozessor: Exynos 2200 vs. Exynos 1380

Während die inter­na­tionale Ver­sion des Galaxy S23 FE mit einem Exynos 2200 Prozes­sor betrieben wird, sind die in den USA erhältlichen Mod­elle mit dem Snap­drag­on 8 Gen 1 Chip aus­gerüstet. Bei­de Prozes­soren gehören zu den fortschrit­tlich­sten auf dem Markt und sind für ihre hohe Leis­tungs­fähigkeit und Energieef­fizienz bekan­nt.

Galaxy S23 FE vs. S21 FE: Das sind die Upgrades

Das Galaxy A54 5G hinge­gen set­zt auf den Octa-Core-Prozes­sor Exynos 1380. Obwohl es möglicher­weise nicht die Leis­tung des Galaxy S23 FE erre­icht, bietet der Exynos 1380 den­noch eine aus­geglich­ene Kom­bi­na­tion aus Leis­tung und Effizienz für den alltäglichen Gebrauch.

Speicher und Betriebssystem im Vergleich

Beim Arbeitsspe­ich­er liegen bei­de Geräte mit jew­eils 8 Giga­byte gle­ichauf. Auch in Bezug auf den inter­nen Spe­ich­er gibt es keine Unter­schiede – bei­de Mod­elle sind wahlweise mit 128 oder 256 Giga­byte ver­füg­bar, was genü­gend Platz für Apps, Fotos, Videos und andere Dat­en bieten sollte.

Soft­ware­seit­ig zeigen sich bei­de Geräte eben­falls iden­tisch aus­ges­tat­tet: Auf ihnen läuft aktuell das Betrieb­ssys­tem Android 13, über die Sam­sung seine eigene Benutze­r­ober­fläche One UI 5.1 legt. Wie gewohnt wer­den bei­de Smart­phones über einen Zeitraum von vier Jahren mit Updates für neue Android-Ver­sio­nen ver­sorgt. Sicher­heitspatch­es soll es für bis zu fünf Jahre geben.

Galaxy S23 FE vs. Galaxy A54 5G: Akku und Laden

Im Galaxy S23 FE ist ein Akku mit 4.500 Mil­liamper­estun­den ver­baut. Er ermöglicht laut Sam­sung eine Vide­owieder­gabe von bis zu 21 Stun­den beziehungsweise eine Musik­wieder­gabe von bis zu 66 Stun­den.

Das Galaxy A54 5G über­trifft das Galaxy S23 FE in punc­to Akkuka­paz­ität, die beim Mit­telk­lasse-Handy 5.000 Mil­liamper­estun­den beträgt. Die Akku­laufzeit ist hinge­gen beinah iden­tisch: Laut Sam­sung ermöglicht das Galaxy A54 5G bis zu 21 Stun­den Vide­owieder­gabe und bis zu 68 Stun­den Musik­wieder­gabe.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Bezüglich des Ladens unter­stützen die Sam­sung-Handys „Super fast charg­ing“ mit 25 Watt, die für schnelles Aufladen sorgt. Das Galaxy S23 FE hebt sich jedoch durch die Fähigkeit zum kabel­losen Laden von seinem Konkur­renten ab.

Das Galaxy A54 5G bietet diese Option lei­der nicht. Willst Du Dein neues Smart­phones also auch kabel­los mit neuer Energie ver­sor­gen kön­nen, sollte Deine Wahl auf das Galaxy S23 FE fall­en.

Verfügbarkeit und Preis im Vergleich

Seit dem 15. Dezem­ber ist das Galaxy S23 FE in Europa auf dem Markt. In Sam­sungs Online-Shop wird die 128-Giga­byte-Vari­ante zum Ein­führung­spreis von 700 Euro ange­boten, während die Ver­sion mit 256-Giga­byte-Spe­ich­er für etwa 760 Euro erhältlich ist.

» Weit­ere Sam­sung-Smart­phones gibt’s hier im Voda­fone-Shop «

Das Galaxy A54 5G kam bere­its am 15. März 2023 in Deutsch­land auf den Markt. In Sam­sungs Online-Shop wird die kleinere Spe­icher­aus­führung (8/128 Giga­byte) im Okto­ber 2023 zu einem Preis von rund 430 Euro ange­boten. Bei eini­gen anderen Händler:innen kannst Du das Mod­ell für knapp 100 Euro weniger ergat­tern.

Fazit: Welches Smartphone eignet sich für Dich?

Die Sam­sung-Smart­phones bieten bei­de 6,4-Zoll-Displays und ähn­liche Kam­er­a­funk­tio­nen, wobei das Galaxy S23 FE durch eine bessere Bild­schirmtech­nolo­gie, einen hochw­er­tigeren Rah­men und kabel­los­es Laden her­aussticht. Das Galaxy A54 5G punk­tet hinge­gen mit ein­er höheren Auflö­sung für die Fron­tkam­era, größeren Akkuka­paz­ität und einem gün­stigeren Preis.

Nutzer:innen, die Wert auf eine Ver­ar­beitung, Bild­schirmtech­nolo­gie und Fähigkeit­en wie kabel­los­es Laden leg­en, soll­ten sich für das Galaxy S23 FE entschei­den. Das Galaxy A54 5G eignet sich hinge­gen für diejeni­gen, die ein gutes Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis suchen und sich ins­beson­dere eine hochau­flösende Fron­tkam­era und eine große Akkuka­paz­ität wün­schen.

Galaxy S23 FE vs. Galaxy A54 5G: Die Specs in der Übersicht

Im Fol­gen­den find­est Du die tech­nis­chen Specs des Galaxy S23 FE und des Galaxy A54 5G auf einen Blick. Links ist der Wert für das Galaxy S23 FE einge­tra­gen, auf der recht­en Seite der für das Galaxy A54 5G. Ist dort nur ein Wert angegeben, ist er bei bei­den Handys iden­tisch.

  • Design: Rah­men aus Alu­mini­um, Rück- und Vorder­seite aus Goril­la Glass 5 | Rah­men aus Kun­st­stoff, Rück- und Vorder­seite aus Goril­la Glass 5
  • Dis­play: 6,4 Zoll, 2.340 x 1.080 Pix­el, 120 Hertz
  • Far­ben: Graphite, Cream, Mint, Pur­ple, Indi­go, Tan­ger­ine | Awe­some Graphite, Awe­some White, Awe­some Lime, Awe­some Vio­let
  • Rück­kam­era: 50 + 12 + 8 Megapix­el | 50 + 12 + 5 Megapix­el
  • Fron­tkam­era: 10 Megapix­el | 32 Megapix­el
  • Prozes­sor: Exynos 2200 (in den USA Qual­comm Snap­drag­on 8 Gen 1) | Exynos 1380
  • Spe­ich­er: 128 oder 256 Giga­byte Spe­icher­platz + 8 Giga­byte RAM
  • Akkuka­paz­ität: 4.500 Mil­liamper­estun­den | 5.000 Mil­liamper­estun­den
  • Mark­t­start in Deutsch­land: Dezem­ber 2023 | März 2023
  • Preis zum Release: ab rund 700 Euro| rund 490 Euro

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button: