Samsung : Smartphones & Tablets
Samsung Galaxy S für 2022: Gerüchteübersicht – bleibt die große Kamera-Revolution aus?
Samsung steht höchstwahrscheinlich kurz vor der Veröffentlichung der nächsten Galaxy-S-Generation: Entsprechend gibt es bereits viele Gerüchte. Wir haben die Informationen zu Release, Modellen, Ausstattung, Design und Preisen der Galaxy-Flaggschiffe für 2022.
Achtung: Du solltest die Informationen zum neuen Galaxy-S-Handy mit Vorsicht behandeln, da sie auf Gerüchten basieren. Offiziell hat Samsung bislang noch nichts angekündigt. Wir aktualisieren diesen Artikel regelmäßig, um dich mit den neuesten Infos zu versorgen.
Release: Samsung enthüllt das neue Galaxy-Handy im Februar 2022
In der Regel präsentiert Samsung neue Galaxy-Flaggschiffe im Februar oder März. Das Unternehmen hat 2021 den Launch des Galaxy S21 allerdings vorgezogen und die Geräte bereits im Januar präsentiert.
Wie es aussieht, wird Samsung im Jahr 2022 allerdings eher zu seiner vorherigen Release-Strategie zurückkehren. Die Hinweise verdichten sich, dass der Termin für das Unpacked-Event in der ersten Februarwoche liegt. Mittlerweile lädt Samsung selbst zu einer entsprechenden Veranstaltung am 9. Februar ein. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Samsung dann das neue Galaxy-Handy erstmals offiziell enthüllt.
Bis zum 09. Februar 2022 (15:30 Uhr) kannst Du Dir die Option auf einen 100€ Google Play Voucher bei der Vorbestellung eines neuen Galaxy-Gerätes sichern. Dafür musst Du Dich für das Handraiser-Offer auf der Samsung Landing-Page „Samsung.com/de/mobile/galaxy-anmeldung“ registrieren. Das Aktionsgerät bestellst Du im Anschluss regulär über Vodafone. Nach Erhalt des Smartphones kannst Du vom 10. Februar bis 10. März 2022 die Handraiser-Zugabe beantragen. Im Anschluss erhältst Du den Google Play Voucher.
Galaxy-Flaggschiffe 2022: Plant Samsung wieder drei Modelle?
Design: Wie sehen die neuen Modelle aus?
Samsung’s Galaxy S22, S22 Plus, and S22 Ultra are showcased today in all colors, angles, and sides in a huge new batch of super-high-quality leaked renders. https://t.co/1Edmrlr1zD
— PhoneArena (@PhoneArena) January 25, 2022
Sollte Ice Universe recht behalten, sind bei den Galaxy-Smartphones folgende Dinge gleich: das flache Display, eine flache Rückseite, symmetrische Ränder und eine Punch-Hole-Kamera auf der Vorderseite. Große Designänderungen im Vergleich zum Vorgänger scheinen uns demnach nicht zu erwarten:
And, in order to wrap up my #Samsung #GalaxyS22 Series run, here comes your very first and early look at the vanilla #GalaxyS22! (360° video + stunning 5K renders + dimensions)
On behalf of @ZoutonUS -> https://t.co/YXsk4j4izZ pic.twitter.com/0064eArcSh
— Steve H.McFly (@OnLeaks) September 25, 2021
Auf der Rückseite ist eines der neuen Modelle womöglich mit einer Dreifachkamera ausgestattet, die ähnlich aussieht wie die des Galaxy S21+. Sie geht aber offenbar nicht mehr in den Geräterahmen über. Das ist beispielsweise auf den Bildern im folgenden Video zu sehen:
Für das Flaggschiff geht Samsung in Bezug auf das Kameramodul eventuell anders vor. Auf geleakten Bildern erinnert das Design stark an das Galaxy Note20 Ultra:
Nicht nur in Bezug auf die Kamera soll das neue Flaggschiff 2022 den Business-Phablets von Samsung ähneln. Auch die Vorderseite erinnert angeblich stark an die Galaxy-Note-Serie.
Das legt zumindest ein Foto nahe, das der Leak-Experte Ice Universe auf Twitter veröffentlicht hat: Demnach würde es sich beim Flaggschiff nicht nur um das größte Modell handeln – es hätte auch ein anderes Design. Deutlich wird das vor allem an den vergleichsweise scharfen Kanten. Die Displays der beiden kleineren Ausführungen haben demnach abgerundete Ecken:
Comparison of screen size and R angle of S22, S22 +, S22 Ultra pic.twitter.com/TMnQFUnBQG
— Ice universe (@UniverseIce) November 12, 2021
Flaggschiff mit neuem S Pen
Offenbar wird das Top-Modell der neuen Reihe auch den S Pen unterstützen. Der Eingabestift war bislang ein Kennzeichen der Galaxy-Note-Reihe. Für sein neues Flaggschiff soll Samsung den S Pen weiterentwickelt haben: Es soll sich um das bisher schnellste Modell handeln.
Die Latenz, also die Zeit zwischen Eingabe und Wiedergabe auf dem Display, sei um bis zu dreimal geringer als beim S Pen des Galaxy Note20. Wie schnell sich das in der Praxis anfühlen soll, demonstriert ein YouTuber in einem Video:
Auch mit dem Galaxy S21 Ultra kannst Du bereits einen S Pen benutzen. Allerdings soll der Nachfolger des S21 Ultra nun auch einen Slot bieten, in dem Du den Stift verstauen kannst, berichtet unter anderem MacRumors. Damit würde Samsung die Lücke zwischen der S-Reihe und der eingestellten Note-Serie schließen.
Erhält die gesamte Serie eine gläserne Rückseite?
Die Basismodelle der Note20- und der S21-Serie verfügen über ein Gehäuse aus Kunststoff. Das Material ist zwar weniger anfällig bei Stürzen, gilt aber auch als weniger hochwertig.
Beim Nachfolger des Galaxy S21 könnte Samsung nun anders vorgehen: Angeblich verfügen alle drei Modelle über eine gläserne Rückseite. Das behauptet zumindest Ice Universe:
There is a definite answer about the rear cover material of Galaxy S22 series:
S22, S22 +, S22 ultra are all made of glass!— Ice universe (@UniverseIce) December 20, 2021
Welche Farben gibt es?
Mittlerweile gibt es auch Informationen dazu, in welchen Farben die einzelnen Modelle zum Release verfügbar sein sollen. Demnach erscheint das neue Galaxy-Handy zum Start in Schwarz, Weiß, Grün und „Pink Gold”.
Here are the confirmed #GalxyS22 Options (by retailers):
Galaxy S22 5G:
8 + 128 GB/256 GB
Pink Gold/Green/Black/WhiteGalaxy S22+ 5G
8 + 128/256 GB
Pink Gold/Green/Black/WhiteGalaxy S22 Ultra 5G
12 + 128/256 GB and 16 + 512 GB 🔥
Dark Red/Black/White
(Render by @OnLeaks ) pic.twitter.com/srY6DnelDm— Snoopy (@_snoopytech_) December 9, 2021
Das Flaggschiff der Reihe hingegen soll in Schwarz, Weiß und Dunkelrot erhältlich sein. Wie das neue Smartphone in dunklem Rot aussehen könnte, siehst Du bei LetsGoDigital: Dort wurden Renderbilder veröffentlicht, die das Ultra-Modell in dieser Farbe zeigen.
Kleinere Displays in Arbeit?
Alle Modelle der neuen Serie sollen über einen sogenannten AMOLED-Screen verfügen. Unterschiede scheint es bei der Größe zu geben: Die Bildschirmdiagonale des kleinsten Modells beträgt laut einer koreanischen Quelle 6,1 Zoll.
Die nächstgrößere Ausführung soll demnach ein Display mit 6,5 oder 6,6 Zoll erhalten; neueste Quellen sprechen von 6,55 Zoll. Das Flaggschiff habe sogar einen Bildschirm mit 6,81 Zoll. Stimmen die Angaben, wären zwei der neuen Geräte etwas kleiner als ihre Vorgänger (S21: 6,2 Zoll; S21+: 6,7 Zoll).
Hier siehst Du die angeblichen Größen der neuen Flaggschiffe noch einmal in der Übersicht:
- kleinstes Modell: 6,1 Zoll (167 Gramm)
- mittleres Modell: 6,55 Zoll (195 Gramm)
- Flaggschiff: 6,81 Zoll (228 Gramm)
Das Gewicht will Ice Universe in Erfahrung gebracht haben. Der Leaker hat bei Twitter zudem die Größenverhältnisse veranschaulicht:
This is the S22, S22+, and S22 Ultra renderings I made based on the data. pic.twitter.com/fk31KAzSuK
— Ice universe (@UniverseIce) September 25, 2021
Die neuen Modelle bieten voraussichtlich wie ihre Vorgänger ein Display mit der Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz. Das würde für eine flüssige Darstellung von bewegten Inhalten sorgen.
Pixel 6 Pro vs. iPhone 13 Pro Max und Galaxy S21 Ultra: Welches Flaggschiff eignet sich für Dich?
Beim Flaggschiff setzt Samsung laut Gerüchten auf LTPO-Technik: Das Flaggschiff wäre dann in der Lage, variable Frequenzen zu liefern. 120 Hertz käme dann nur in bestimmten Situationen zum Tragen, zum Beispiel beim Gaming. Diese Möglichkeit, Frequenzen variabel zu steuern, belastet den Akku weniger stark.
Geleakte Bilder verraten uns, wie der Bildschirmhintergrund aussehen könnte. Angeblich sollen vier Wallpaper so erscheinen:
🖼️ خلفيات
خلفيات سلسلة #سامسونج القادمة #GalaxyS22#تقنية#MHD4tech pic.twitter.com/EBgLd3Lhs9
— MHD4TECH (@MHD4tech) December 1, 2021
Wie stark sind die Kameras?
Die Kamera des Flaggschiffes weist möglicherweise kaum Unterschiede zum Vorgänger auf. Laut Gizmochina erwartet uns beim Flaggschiff folgende Ausstattung: eine Vierfachkamera mit 108 Megapixel (Hauptsensor), 12 Megapixel (Ultraweitwinkel), 10 Megapixel (Tele) und 10 Megapixel (Periskop). Dies bestätigt ein geleaktes Bild, das die wichtigsten Spezifikationen des Ultra-Modells zeigen soll:
First Look at Samsung Galaxy S22 Ultra / S22 Specs Sheet! 🔥 Introducing SuperClear Lens! 🔥 pic.twitter.com/nyEFGrPtAH
— Zaryab Khan (@xeetechcare) January 5, 2022
Die Kameralinsen des Topmodells sollen von einem „Super Clear Glass” geschützt werden, berichtet SamMobile. Dabei handele es sich um Gorilla Glass DX, das Samsung bereits für das Galaxy Z Fold3 und das Galaxy Z Flip3 benutzt.
Freue mich so auf das 6 Zoll #galaxys22 😍 https://t.co/q7rcJBJnjJ
— smartphoneblogger (@smartphoneblog) November 27, 2021
Von den Olympischen Winterspielen hat Samsung ein Foto veröffentlicht, das bei Twitter den Hashtag #withGalaxy trägt. Entsprechend ist es gut möglich, dass die Aufnahme vom kommenden Flaggschiff stammt, wie unter anderem PhoneArena vermutet. Sollte dies der Realität entsprechen, wird Samsung im Rahmen seiner Präsentation sicherlich darauf zu sprechen kommen.
Epic night, epic sights. Welcome to the #Beijing2022 #OpeningCeremony, let the games begin! #MakeNightsEpic #withGalaxy
Learn more: https://t.co/FafqDC1jxi pic.twitter.com/Iag1fCFKv0
— Samsung Mobile (@SamsungMobile) February 5, 2022
Auch bei den anderen Ausführungen setzt Samsung offenbar auf ein ähnliches Kamera-Setup wie bei den jeweiligen Vorgängern, so Android Authority. Lediglich der Sensor der Hauptkamera soll nun mit 50 Megapixeln auflösen.
Folgende Dreifachkameras könnten uns demnach erwarten: 50 Megapixel (Hauptsensor), 12 Megapixel (Ultraweitwinkel) und 10 oder 12 Megapixel (Tele).
Anders als seine Vorgänger soll das neue Samsung-Smartphone aber eine echte Telekamera mit optischem Zoom bieten. Die digitale Vergrößerung via Cropping würde somit wegfallen – und damit auch mögliche Informationsverluste.
Keine Frontkamera unter dem Display?
Aus der im Vorfeld spekulierten Frontkamera unter dem Display wird wohl nichts: Aktuell gibt es keine Hinweise mehr darauf, dass die neuen Galaxy-Smartphones eine solche Selfiekamera besitzen. Die große Kamera-Revolution scheint uns mit den neuen Modellen also nicht zu erwarten.
Auch in Bezug auf die Auflösung erwartet uns offenbar keine Neuerung: In den Basisversionen soll die gleiche Selfiekamera stecken wie schon im Galaxy S21, Galaxy S20 und sogar im Galaxy S10, berichtet SamMobile. Demnach löst die Frontkamera mit 10 Megapixeln auf. Die Selfiekamera im Flaggschiff soll 40 Megapixel bieten – genau wie das Pendant im Galaxy S21 Ultra und im Galaxy S20 Ultra.
Neue Galaxy-Smartphones: Das wissen wir zu Prozessor, Akku und mehr
Exynos und Snapdragon: Kommen unterschiedliche Chips zum Einsatz?
Das neue Galaxy-Handy kommt möglicherweise wie die Vorgänger mit zwei unterschiedlichen Chips auf den Markt. In diesem Fall handelt es sich voraussichtlich um den Exynos 2200 und den Snapdragon 8 Gen 1. Qualcomm hat den neuen Top-Chipsatz Ende November 2021 der Öffentlichkeit vorgestellt, der 2022 in vielen Flaggschiffen zu finden sein wird. Zuvor stand als Name für den Prozessor „Snapdragon 898” im Raum.
Qualcomm’s new Snapdragon 8 Gen 1 chip is here to power the Android flagships of 2022 https://t.co/dfDreA36fp pic.twitter.com/QQCbfx5UYm
— The Verge (@verge) November 30, 2021
Samsung wollte seinen neuen Chip eigentlich am 12. Januar der Öffentlichkeit präsentieren. Der Prozessor wurde jedoch nicht vorgestellt. Viele gehen nun davon aus, dass die Entwicklung noch nicht abgeschlossen ist oder der Hersteller Produktionsprobleme hat.
Samsung widerspricht diesen Gerüchten aber: Das Unternehmen plane, „den neuen Chipsatz zur gleichen Zeit zu enthüllen, in der ein neues Samsung-Smartphone veröffentlicht wird”, zitiert etwa 9to5Google ein Teammitglied von Samsung.
Dabei gibt das Unternehmen auch gleichzeitig einen Ausblick auf die Features des Chips: Zum einen soll der neue Exynos-Prozessor die Probleme des Exynos 2100 lösen. Zum anderen bringt er angeblich eine starke Grafikeinheit mit. Samsung plant demnach, seine Konkurrenzfähigkeit zu verbessern, indem der Fokus von mobilen Geräten noch stärker auf Gaming liegt.
In den USA und Korea komme wahrscheinlich der Snapdragon-Chip zum Einsatz, in Europa und Südamerika hingegen der Exynos-Prozessor, berichtet 91mobiles.
oh yeah s22, s22+, s22 ultra is gonna have an exynos 2200 and a snapdragon 898 version
found it a few weeks ago
— Max Weinbach (@MaxWinebach) October 22, 2021
Zur Erinnerung: Auch im Galaxy S21 steckt – abhängig von der Region – ein anderer Chip. In Deutschland verkauft Samsung das Galaxy S21 zum Beispiel mit dem Exynos 2100.
Oder gibt es überall den Snapdragon?
Es gibt aber auch anderslautende Gerüchte: Demnach könnte Samsung erstmals seit langer Zeit nur auf einen Chip setzen, unabhängig von der Region. Das Unternehmen habe sich dazu entschlossen, auf den Einsatz des Exynos 2200 im neuen Samsung-Smartphone für 2022 zu verzichten, berichtet LetsGoDigital unter Berufung auf einen ehemaligen Samsung-Mitarbeiter.
Korea Snapdragon
US Snapdragon
Europe SnapdragonExynos 2200 is G.O.N.E.
(It might be released later, but I’m sure that it’s not going to be in Galaxy S22 series.)— Dohyun Kim (@dohyun854) January 11, 2022
Demnach erscheinen das neue Top-Smartphone und seine Geschwistermodelle auf der ganzen Welt mit dem Snapdragon 8 Gen 1 – also auch in Deutschland. Das könnte sich als Vorteil erweisen. Denn ersten geleakten Benchmarks zufolge ist das Handy in der Ausführung mit Snapdragon 8 Gen 1 schneller als die Version mit Exynos-Chipsatz, so SamMobile.
Erste Benchmarks aufgetaucht: Apples A15 Bionic schlägt Samsungs Exynos 2200
Es gibt auch bereits Benchmarks zum Flaggschiff: Die Testergebnisse lassen vermuten, dass es wohl keinen Leistungssprung bei den neuen Geräten geben wird. Der Snapdragon 8 Gen 1, der in den USA in den neuen Flaggschiffen stecken soll, schnitt bei den Tests schlechter ab als das Exynos-Pendant. Der Prozessor soll angeblich international zum Einsatz kommen. Vor allem bei der Multi-Core-Performance unterscheiden sich die Benchmarks deutlich.
Allerdings liegt auch der Exynos 2200 im Test noch weit hinter dem A15 Bionic, der in Apples iPhone 13 eingebaut ist. Das berichtet das Tech-Portal MySmartPrice. Die Tests ergaben angeblich Folgendes:
- Exynos 2200: 691 Punkte im Single-Core-Test und 3167 Punkte im Multi-Core-Test
- A15 Bionic: 1732 Punkte im Single-Core-Test und 4685 Punkte im Multi-Core-Test
Für die meisten Nutzer:innen sind Benchmarks wahrscheinlich nicht kaufentscheidend. Zudem kann man die Testwerte nicht mit der Leistung im wirklichen Leben gleichsetzen. In der Realität sind die Unterschiede bei der Performance nämlich oft nur marginal.
Samsung #GalaxyS22Ultra has been spotted on Geekbench with Exynos 2200 SoC, does it beat Apple?https://t.co/ZE6aVn3dRW
— mysmartprice (@mysmartprice) November 18, 2021
Ausstattung: Zwei Modelle mit kleineren Akkus?
Das eine Modell soll eine Akkukapazität von 4.500 Milliamperestunden bieten, bei der Standardausführung sollen es hingegen 3.700 Milliamperestunden sein. Das würde im Vergleich mit den Vorgängern ein Downgrade bedeuten (S21+: 4.800 Milliamperestunden; S21: 4.000 Milliamperestunden).
Die Angabe zur Kapazität des mittleren Modells wurde angeblich bestätigt. Denn es soll bei der US-Zulassungsbehörde FCC eingetragen worden sein, schreibt MySmartPrice. Nur beim neuen Ultra-Modell ändert sich wohl nichts: Das Smartphone soll laut GalaxyClub einen Akku mit 5.000 Milliamperestunden aufweisen.
Zumindest das Flaggschiff unterstützt mutmaßlich schnelles Laden mit bis zu 45 Watt. Das Standardmodell und die Plus-Version können allerdings angeblich nur mit 25 Watt aufgeladen werden. Damit widerspricht der aktuelle Bericht von MySmartPrice einem Leak von Ice Universe:
Galaxy S22: 25W
Galaxy S22+、Galaxy S22 Ultra: 45W
👏— Ice universe (@UniverseIce) September 17, 2021
Kurz vor der offiziellen Vorstellung der neuen Smartphones macht ein Gerücht zum Akku die Runde. Auf einem Bild soll das 45-Watt-Ladegerät von Samsung zu sehen sein, das angeblich mit dem neuen Flaggschiff kompatibel ist. SamMobile zufolge funktioniert das Ladegerät auch mit dem mittleren neuen Modell. Das Aufladen von 0 auf 70 Prozent soll damit lediglich 30 Minuten dauern.
Here’s that 45W PD Charger for your new S22 Ultra (EP-T4510)
the pic I posted a while back for this was obviously the wrong one. pic.twitter.com/jZw8Gu4Giq
— Roland Quandt (@rquandt) January 5, 2022
Wie bereits die Vorgängermodelle soll Samsung auch diese neuen Galaxy-Handys ohne Ladegerät ausliefern. Entsprechend müsstest Du Dir ein kompatibles Schnellladegerät extra besorgen. Damit könnte Samsung auch den Preis erhöhen – zumindest indirekt.
Galaxy-Flaggschiffe 2022: Das wissen wir zum Preis
Zu den Preisen der neuen Smartphones gibt es verschiedene Gerüchte. Angeblich will Samsung „die Einstiegspreise drücken” und das neue Basismodell günstiger machen, wie The Elec aus Südkorea berichtet.
Demnach würde das günstigste Modell bereits für knapp 900 Euro erhältlich sein. Damit wäre es allerdings immer noch rund 50 Euro teurer als der Vorgänger. Das Flaggschiff mit dem größten Speicherplatz soll angeblich etwa 1.500 Euro kosten.
Galaxy S22 Prices according to a new retailer
S22 8/128 GB = €900
S22 8/256 GB = €949
S22+ 8/128 GB = €1100
S22+ 8/128 GB = €1149
S22 Ultra 8/128 GB = €1299
S22 Ultra 12/256 GB = €1399
S22 Ultra 12/512 GB = €1499#GalaxyS22
(Render for reference by @letsgodigitalNL) pic.twitter.com/aI6zS2ExDM— TechInsider (@TechInsiderBlog) January 12, 2022
Anderen Quellen zufolge soll das Basismodell genau so viel kosten wie sein Vorgänger. Das berichtet SamMobile. Zur Erinnerung: Zum Marktstart im Januar 2021 verlangte Samsung für das Galaxy S21 mindestens 849 Euro. Für das Galaxy S21+ startete der Preis bei 1.049 Euro; das Galaxy S21 Ultra kostete mindestens 1.299 Euro.
Auch dem vertrauenswürdigen Experten Roland Quandt zufolge verlangt Samsung für die Ausführung mit 8/128 Gigabyte zum Start 849 Euro. Quandt zufolge könne das Unternehmen sein Top-Handy nicht günstiger anbieten; Gründe hierfür seien die anhaltende Coronapandemie, die Chip-Engpässe und die Inflation.
Whoever said S22 series was to be cheaper, didn’t think of Covid, parts shortages and inflation.
Actual official EURO prices:
S22 8/128GB = 849
S22 8/256GB = 899
S22+ 8/128GB = 1049
S22+ 8/256GB = 1099
S22 Ultra 8/128GB = 1249
S22 Ultra 12/256GB = 1349
S22 Ultra 12/512GB = 1449 pic.twitter.com/QRnfrhkzTz— Roland Quandt (@rquandt) January 22, 2022
Zusammenfassung: Die Gerüchte zu den Features im Überblick
Basismodell
- Display: 6,1 Zoll, maximal 120 Hertz
- Kamera: Dreifachkamera (Hauptsensor: 50 Megapixel, Ultraweitwinkel: 12 Megapixel, Telekamera: 10 oder 12 Megapixel); Frontkamera (10 Megapixel)
- Akku: 3.700 Milliamperestunden
- Weitere Specs: Aufladen mit 25 Watt
- Release: Ende Januar/Anfang Februar 2022
- Preis: Noch nicht bekannt
Mittleres Modell
- Display: 6,5 oder 6,6 Zoll; maximal 120 Hertz
- Kamera: Dreifachkamera (Hauptsensor: 50 Megapixel, Ultraweitwinkel: 12 Megapixel, Telekamera: 64 Megapixel); Frontkamera (10 Megapixel)
- Akku: 4.500 Milliamperestunden
- Weitere Specs: Aufladen mit 45 Watt
- Release: Ende Januar/Anfang Februar 2022
- Preis: Noch nicht bekannt
Flaggschiff
- Display: 6,8 Zoll; maximal 120 Hertz
- Kamera: Vierfachkamera (Hauptsensor: 108 Megapixel, Ultraweitwinkel: 12 Megapixel, Telekamera: 10 Megapixel, Periskopkamera: 10 Megapixel); Frontkamera (40 Megapixel)
- Akku: 5.000 Milliamperestunden
- Weitere Specs: S Pen; Aufladen mit 45 Watt
- Release: Ende Januar/Anfang Februar 2022
- Preis: Noch nicht bekannt
Was hältst Du von den Gerüchten zum neuen Samsung-Smartphone? Für welches Modell würdest Du Dich entscheiden? Hinterlasse uns gerne einen Kommentar!