slide 4 to 6 of 3
Hand hält das iPhone 13.
Verschwommenes Samsung-Smartphone mit roter Banderole und Fragezeichen
© Eigenkreation | Samsung
Galaxy S21+ (Rückseite) und Galaxy Buds nebeneinander
:

Galaxy S21 FE: Alle Infos zum günstigen Samsung-Flaggschiff 2021

Welche Fea­tures bringt das Galaxy S21 FE mit? Wie bere­its in der Ver­gan­gen­heit wird Sam­sung seine S-Rei­he voraus­sichtlich wieder um ein gün­stiges Mod­ell ergänzen. Wir haben alle Gerüchte und Infor­ma­tio­nen zur Fan Edi­tion des Galaxy S21 zusam­menge­tra­gen.

Laut Sam­Mo­bile gibt es kaum Zweifel daran, dass das Galaxy S20 FE einen Nach­fol­ger erhält. Sam­sungs Abteilung in Mexiko habe auf der hau­seige­nen Web­seite sog­ar schon verse­hentlich bestätigt, dass das Galaxy S21 FE kommt. Und auch auf ein­er andere Sam­sung-Web­seite ist das Gerät offen­bar bere­its aufge­taucht:

Die Fan Edi­tion (FE) des Galaxy S20 überzeugt vor allem durch den hochau­flösenden Bild­schirm und die IP68-Zer­ti­fizierung, die es gegen das Ein­drin­gen von Wass­er schützt.

Auch das Nach­fol­ge­mod­ell – das Galaxy S21 FE – wird wahrschein­lich in diesen Bere­ichen punk­ten.

Die Frage scheint also vor allem zu sein, wann Sam­sung das Smart­phone veröf­fentlicht. Der Release-Ter­min kön­nte sich für den Erfolg dieses Handys als wichtiger her­ausstellen, als es beim Vorgänger der Fall war. Auch der Preis dürfte entschei­dend dafür sein, ob Sam­sung mit dem Gerät punk­ten kann.

Design

Zahlre­iche Leaks zeigen: Das Design des Galaxy S21 FE ori­en­tiert sich stark am Galaxy S21+. Entsprechend kannst Du Dich unter anderem auf ein Gehäuse aus Plas­tik ein­stellen.

Blass hat außer­dem auf Sketch­fab ein 3D-Mod­ell des Galaxy S21 FE veröf­fentlicht. Auf der Web­seite kannst Du Dir das Smart­phone in der Farbe Weiß von allen Seit­en anse­hen. Das Mod­ell ist drehbar und soll auf den neuesten Leaks beruhen. Die Wahrschein­lichkeit ist rel­a­tiv hoch, dass Sam­sungs neues Handy tat­säch­lich so aussieht, wenn es im Spät­som­mer oder Früh­herb­st 2021 erscheint.

Die Kam­era wird ver­mut­lich eben­falls das neue Gehäuse erhal­ten, das an ein Türge­lenk erin­nert und um eine Seite des Smart­phones herum reicht. Zum Release soll die neue Fan Edi­tion in fünf Far­ben erhältlich sein: Schwarz, Silber/Grau, Vio­lett, Weiß – und Hell­grün.

Anfang Juli 2021 machte ein ange­blich offizielles Presse­bild des Galaxy S21 FE die Runde. Die Abbil­dung bestätigt nicht nur den Namen des Sam­sung-Smart­phones, son­dern auch die Far­ben. Dem­nach kön­nen wir uns auf Pastelltöne ein­stellen:

Großes Display mit 120 Hertz?

Auf der Vorder­seite erwartet Dich wahrschein­lich ein soge­nan­ntes Infin­i­ty-Dis­play mit 6,4 Zoll, das mit rel­a­tiv schmalen Rän­dern auskommt. Der Screen löst den Gerücht­en zufolge in Full HD+ auf, wie unter anderem MyFixGuide bestätigt. Dem­nach ist in der Google Play Con­sole ein Bild aufge­taucht, das neben der Dis­play-Auflö­sung noch weit­ere Ausstat­tungsmerk­male des Galaxy S21 FE bestätigt.

Span­nend bleibt die Frage, welche Bild­wieder­hol­fre­quenz der Screen bietet. Das Galaxy S20 FE ver­fügt über ein Super-AMOLED-Dis­play mit 120 Hertz. Auch der Nach­fol­ger soll diese Bild­wieder­hol­fre­quenz mit­brin­gen, wie laut MyFixGuide der Ein­trag bei ein­er Zer­ti­fizierungs­be­hörde ver­rät.

Allerd­ings ist es Sam­Mo­bile zufolge gut möglich, dass es sich nicht um eine adap­tive Bild­wieder­hol­fre­quenz wie beim Galaxy S21 han­delt. Dem­nach kön­nte das Dis­play des Galaxy S21 FE nur zwis­chen 60 und 120 Hertz wech­seln.

Zum Ver­gle­ich: Die Bild­schirme von Galaxy S21 und S21+ arbeit­en je nach laufend­er Anwen­dung mit 48, 60, 96 oder 120 Hertz. Das Galaxy S21 Ultra unter­stützt zusät­zlich 10 Hertz. Das hat den Vorteil, dass bei Apps mit gerin­gen Ansprüchen der Akku ent­lastet wird.

Das scharfe Infin­i­ty-Dis­play des Galaxy S21 (Bild) kön­nte auch die Fan Edi­tion zieren. — Bild: Sam­sung

Die Fan Edition als Note-Ersatz?

Ein Gerücht sorgte im Som­mer 2021 für Auf­se­hen: Das Galaxy S21 FE kön­nte laut Android Author­i­ty ein Nach­fol­ger des Galaxy Note20 wer­den. Zumin­d­est soll das Smart­phone Men­schen ansprechen, die vorher ein Mod­ell der Note-Rei­he besessen haben. Da das Gerücht von dem ange­se­henen Leak-Experten Evan Blass stammt, kön­nte das Gerücht der Wahrheit entsprechen.

Doch bedeutet das auch, dass ein eventuelles Galaxy S21 FE den Geräten der Note-Rei­he in Fea­tures und Design ähn­lich­er sein wird als seinem namentlichen Vorgänger, dem Galaxy S20 FE? Zumin­d­est das Design scheint den Leaks zufolge stark an das Galaxy S21 angelehnt zu sein.

Tat­säch­lich soll die neue Fan Edi­tion sog­ar kom­pak­ter sein als ihr Vorgänger. Dem­nach betra­gen die Maße 155,7 x 74,5 x 7,9 Mil­lime­ter. Und auch eine Unter­stützung des S Pen – in der Ver­gan­gen­heit ein Kennze­ichen der Note-Rei­he – ist offen­bar nicht geplant.

Dem­nach wer­den wir wohl die offizielle Präsen­ta­tion abwarten müssen, ehe wir genau wis­sen, welche Rich­tung Sam­sung mit der neuen Fan Edi­tion ein­schlägt.

Kameras

Das Galaxy S21 FE wird voraus­sichtlich eine Triple-Kam­era auf der Rück­seite mit­brin­gen. Wahrschein­lich ist, dass Sam­sung wie beim Vorgänger auf eine Tele­fo­tolinse mit 8 Megapix­eln set­zt. Die Haup­tkam­era kön­nte 12 Megapix­el bieten, genau­so wie die Ultra­weitwinkelka­m­era. Auf Videos mit ein­er Auflö­sung von 8K wirst Du voraus­sichtlich verzicht­en müssen.

Ähn­lich sieht es auf der Vorder­seite aus: Die Self­iekam­era des Galaxy S21 FE soll mit 32 Megapix­eln auflösen. Eine Dualka­m­era wie im Galaxy S21 wird es wahrschein­lich nicht geben. Ob Sam­sung die Fron­tkam­era im Ver­gle­ich zum Vorgänger etwas verbessert hat, wird sich nach dem offiziellen Start zeigen.

Chip und Speicher

Als Chip­satz wird Sam­sung im Galaxy S21 FE aktuellen Gerücht­en zufolge den Snap­drag­on 888 ver­bauen. Dabei han­delt es sich um den Top-Chip­satz des kali­for­nischen Unternehmens Qual­comm. Ob Sam­sung auch eine Ver­sion mit dem hau­seige­nen Exynos 2100 veröf­fentlicht, wird sich noch zeigen.

Voraus­sichtlich wird es die neue Fan Edi­tion in zwei Spe­icher­vari­anten geben: mit 128 oder 256 Giga­byte internem Spe­icher­platz. Außer­dem ist es wahrschein­lich, dass Du Dich zwis­chen 6 und 8 Giga­byte Arbeitsspe­ich­er entschei­den kannst. Sam­sung bietet mut­maßlich fol­gende Aus­führun­gen beim Galaxy S21 FE an:

  • 6 Giga­byte RAM und 128 Giga­byte Spe­icher­platz
  • 8 Giga­byte RAM und 256 Giga­byte Spe­icher­platz

Auf eine Erweiterung via microSD-Karte soll­test Du nicht hof­fen: Diese Möglichkeit gibt es schon beim nor­malen Galaxy S21 nicht. Sam­Mo­bile unter­mauert diese Annahme: Dem­nach kannst Du den Spe­ich­er nicht erweit­ern. Das ist schade, da viele Nutzer:innen diese Option beim Vorgänger­mod­ell schätzen.

Trotz der gerin­gen Kosten für Spe­icher­chips ist es aber eine Möglichkeit für Sam­sung, die Fan Edi­tion von der Stan­dard­ver­sion des Galaxy S21 abzuheben.

Android-Version und Updates

Das Galaxy S21 FE wird höchst­wahrschein­lich ab Werk Android 12 als Betrieb­ssys­tem nutzen. Kom­biniert wird es mit der hau­seige­nen Benutze­r­ober­fläche One UI 4.0. Die Firmware des S21 FE soll näm­lich bere­its ver­füg­bar sein, wie Sam­Mo­bile berichtet. Damit wäre es laut Android Author­i­ty das erste Sam­sung-Smart­phone, das mit Android 12 auf den Markt kommt.

One UI 4.0: Diese Neuerun­gen hält Sam­sungs Ver­sion von Android 12 bere­it

Somit hätte die neue Fan Edi­tion einen Vorteil gegenüber der nor­malen S21-Rei­he, die noch mit Android 11 erschienen ist. Denn Sam­sung ver­spricht für seine Top-Smart­phones drei große Android-Updates.

Das bedeutet, dass Du mit dem S21 FE voraus­sichtlich noch das Update auf Android 15 erhältst – mit dem Galaxy S21 Ultra hinge­gen nicht mehr. Für das aktuelle Flag­gschiff ist nach Sam­sungs derzeit­iger Update-Poli­tik mit Android 14 bere­its das Ende des offiziellen Sup­ports erre­icht.

Akku und weitere Features

Der Akku des Galaxy S21 FE 5G soll eine Kapaz­ität von 4.370 Mil­liamper­estun­den bieten. Für die Ver­mark­tung kön­nte Sam­sung aber 4.500 Mil­liamper­estun­den angeben.

Gerücht­en zufolge unter­stützt die neue Fan Edi­tion sog­ar eine Schnel­l­lade­funk­tion mit bis zu 45 Watt Leis­tung. Das gehe aus einem Lis­tenein­trag bei der Zer­ti­fizierungs­be­hörde in den USA her­vor, wie GSMAre­na berichtet.

Ein Schnel­l­ladegerät mit dieser Leis­tung gehört aber wahrschein­lich nicht zum Liefer­um­fang des Smart­phones. Ver­mut­lich liefert Sam­sung die neue Fan Edi­tion kom­plett ohne Net­zteil aus, wie etwa eine geleak­te Gebrauch­san­leitung nahelegt.

Das S20 FE ver­fügt über Stere­o­laut­sprech­er und eine IP68-Zer­ti­fizierung zum Schutz gegen Schmutz und Wass­er. Auch der Nach­fol­ger dürfte diese Fea­tures bieten. Entsprechend musst Du Dir wahrschein­lich um Spritzwass­er und kurzes Unter­tauchen des Sam­sung-Handys keine Sor­gen machen. Außer­dem ist wohl kein Klinke­nan­schluss für Kopfhör­er an Bord. Das behauptet Sam­Mo­bile.

Was wir uns an Funk­tio­nen für das neue FE-Handy von Sam­sung wün­schen, haben wir in einem sep­a­rat­en Artikel zusam­menge­tra­gen: Galaxy S21 FE: Diese Dinge wün­schen wir uns vom Nach­fol­ger des S20 FE.

Galaxy S21 FE: Release und Preis

Präsentiert Samsung sein neues Smartphone noch 2021?

Wann stellt Sam­sung das Galaxy S21 FE vor? Im August 2021 hat das Unternehmen das Galaxy Z Fold3 und das Galaxy Z Flip3 präsen­tiert, zusam­men mit der Galaxy Watch4. Die neue Fan Edi­tion der S-Rei­he gab es bei der Ver­anstal­tung nicht zu sehen.

Hat Samsung den Launch auf 2022 verschoben?

Aktuellen Gerücht­en zufolge erscheint das Sam­sung Galaxy S21 FE erst zu Beginn des Jahres 2022. Zunächst stand als Vorstel­lungs­da­tum der 11. Jan­u­ar 2022 im Raum. Das Datum wurde von mehreren Leak-Experten ver­bre­it­et:

Doch inzwis­chen kristallisiert sich ein anderes Datum her­aus. Dem­nach soll das „Unpacked Event” zum Galaxy S21 FE eine Woche zuvor stat­tfind­en, also bere­its am 4. Jan­u­ar. So kön­nte Sam­sung das Jahr auf der Messe CES mit einem Pauken­schlag starten. Ab dem 11. Jan­u­ar soll das „gün­stige Flag­gschiff” dann bere­its im Han­del erhältlich sein – ohne Vorbestell­phase.

Oder kommt das S21 FE gar nicht?

Ende Sep­tem­ber machte übri­gens auch das Gerücht die Runde, Sam­sung kön­nte den Launch des Galaxy S21 FE voll­ständig stop­pen, wie unter anderem Sam­Mo­bile berichtet.

Zwei Gründe seien dafür entschei­dend:

  • Erstens herrscht bei Sam­sung weit­er­hin Chip-Knap­pheit. Das Galaxy S21 FE soll schließlich wie das Galaxy Z Flip3 den Snap­drag­on 888 als Prozes­sor erhal­ten – zumin­d­est in eini­gen Regio­nen.
  • Zweit­ens wolle Sam­sung sich weit­er auf das Galaxy Z Flip3  konzen­tri­eren, da das Klap­phandy offen­bar sehr gut ankommt.

Älteren Gerücht­en zufolge gibt es allerd­ings bere­its eine mit­tlere fün­f­stel­lige Anzahl an Ein­heit­en des Galaxy S21 FE. Entsprechend bleibt abzuwarten, was an den Speku­la­tio­nen zur Abschaf­fung des Smart­phones dran ist. Mit­tler­weile sieht es so aus, als würde Sam­sung die neue Fan Edi­tion in jedem Fall veröf­fentlichen – vielle­icht aber in etwas kleiner­er Stück­zahl als in der Ver­gan­gen­heit.

Galaxy S21 FE: Preis niedriger als beim S20 FE?

Soll­ten die Gerüchte zum verzögerten Mark­t­start stim­men, kön­nte das Unternehmen mit einem niedrigeren Preis einen zusät­zlichen Kau­fan­reiz schaf­fen – denn 2022 wartet mut­maßlich bere­its das Galaxy S22. Und auch das Galaxy S21 5G ist bere­its deut­lich gün­stiger als sein Vorgänger.

Sam­sung Galaxy S22: Gerüchteüber­sicht – bleibt die große Kam­era-Rev­o­lu­tion aus?

Beim Galaxy S21 FE wird voraus­sichtlich vor allem der Preis für einen Kauf auss­chlaggebend sein. Dem Leak-Experten Roland Quandt zufolge soll das Smart­phone zu seinem Release Anfang 2022 ab etwa 650 Euro erhältlich sein. Dafür gibt es wahrschein­lich die Spe­icherver­sion mit 128 Giga­byte. Für das Mod­ell mit 256 Giga­byte Spe­icher­platz soll der Preis Quandt zufolge bei unge­fähr 700 Euro liegen.

Vielle­icht liegt der EU-Preis aber auch höher: Sam­Mo­bile zufolge kön­nte das Galaxy S21 FE ab 749 Euro kosten. Das Mod­ell mit 256 Giga­byte Spe­ich­er soll mit 819 Euro zu Buche schla­gen. Diese Preise seien aber nicht in Stein gemeißelt – kön­nten sich also noch ändern.

Zum Ver­gle­ich: Das Galaxy S20 FE war zu seinem Mark­t­start ab knapp 630 Euro erhältlich. Dafür gab es allerd­ings nur die LTE-Ver­sion. Die 5G-Vari­ante kostete min­destens 730 Euro bei Sam­sung. Sollte Sam­sung also das S21 FE nur als 5G-Mod­ell veröf­fentlichen, wäre es deut­lich gün­stiger als der Vorgänger.

Freust Du Dich auf das Galaxy S21 FE? Welch­es andere Mit­telk­lasse-Smart­phone emp­fiehlst Du Anfang 2022 als Alter­na­tive? Ver­rate uns Deine Mei­n­ung gerne in einem Kom­men­tar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren