slide 4 to 6 of 3
Das Logo von iOS 18 ist auf einem iPhone zu sehen, das ein junger Mann mit Brille hochhält.
Frau sitzt vorm Sofa auf dem Boden und tippt lachend auf ihr Smartphone
© iStock.com/PeopleImages
Die Rückseite des Xiaomi 15 und Xiaomi 14T vor rotem Hintergrund

Galaxy S25: Alle erwarteten Features in der Übersicht

Welche Fea­tures bietet das Galaxy S25? Wir haben alle aktuellen Gerüchte zu Design, Kam­era, Prozes­sor, Akku, Preis und Release für Dich zusammengefasst. 

Hin­weis: Alle Infor­ma­tio­nen in diesem Artikel basieren auf Gerücht­en und Speku­la­tio­nen. Offizielle Details erfahren wir erst, wenn Sam­sung das Smart­phone vorstellt – voraus­sichtlich Anfang 2025.

Das Wichtigste in Kürze

  • Sam­sung hat ein Galaxy-Unpacked-Event für den 22. Jan­u­ar 2025 angekündigt.
  • Erwartet wer­den die Mod­elle Galaxy S25, S25+ und S25 Ultra.
  • Ein Galaxy S25 Slim kön­nte im zweit­en Quar­tal 2025 folgen.

Release: Neue Galaxy-S-Reihe für den 22. Januar 2025 erwartet

Sam­sung veröf­fentlicht in der Regel zum Jahres­be­ginn drei neue Flag­gschiff-Smart­phones. Galaxy S24, Galaxy S24+ und Galaxy S24 Ultra sind beispiel­sweise im Jan­u­ar 2024 erschienen.

Galaxy S24, S24+ und S24 Ultra im Hands-on

Inzwis­chen hat Sam­sung den genauen Ter­min für das näch­ste Launch-Event angekündigt: Das Galaxy-Unpacked-Event wird am 22. Jan­u­ar 2025 stat­tfind­en – um 10:00 Uhr Ort­szeit im kali­for­nischen San José. Das entspricht 19:00 Uhr deutsch­er Zeit. Unter diesem Link kannst Du das Event live streamen.

Der Mark­t­start der neuen Galaxy-S-Mod­elle soll am 7. Feb­ru­ar 2025 erfolgen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Welche Modelle umfasst die Reihe?

Aktuellen Infor­ma­tio­nen zufolge plant Sam­sung, drei neue Flag­gschiff-Smart­phones zu veröffentlichen:

  • Galaxy S25
  • Galaxy S25+
  • Galaxy S25 Ultra

Zusät­zlich soll Sam­sung an einem Galaxy S25 Slim arbeit­en. Dabei han­delt es sich ange­blich um eine dün­nere Ver­sion des Galaxy S25, die eben­so im High-End-Bere­ich ange­siedelt ist.

Galaxy S25 Slim: Alle Gerüchte zum ultra­dün­nen Samsung-Handy

Das Galaxy S25 Slim erwarten wir im zweit­en Quar­tal 2025, also ein paar Monate nach den anderen Mod­ellen. Übri­gens: Apple soll eben­falls ein beson­ders dünnes Flag­gschiff-Smart­phone pla­nen – das iPhone 17 Air.

» Das Galaxy S24 FE gibt’s im Vodafone-Shop «

Preis: Was kostet das Galaxy S25?

Die S25-Rei­he kön­nte teur­er wer­den als die S24-Mod­elle, vor allem wegen des neuen Chips Snap­drag­on 8 Elite. Zum Vergleich:

  • Galaxy S24: ab 900 Euro
  • Galaxy S24+: ab 1.150 Euro
  • Galaxy S24 Ultra: ab 1.450 Euro

Mehr Infos find­est Du in unserem Artikel zum Preis des Galaxy S25.

Galaxy S25: Welches Design hat Samsung entwickelt?

Die S25-Mod­elle zeigen laut ersten Bildern von Win­Fu­ture nur min­i­male Änderun­gen im Ver­gle­ich zur Vorgängerserie. Neu sind dezente Kam­era-Umran­dun­gen, inspiri­ert von der Galaxy-Z-Serie.

» Das Galaxy S24 Ultra im Vodafone-Shop «

Das Galaxy S25 Ultra unter­schei­det sich deut­lich­er von seinem Vorgänger: Es hat eine flache Vorder- und Rück­seite sowie abgerun­dete Eck­en. Der S Pen ist weit­er­hin integriert.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Wie groß und schwer sind die drei Modelle?

Laut Android Head­lines kom­men die drei S25-Vari­anten mit diesen Abmes­sun­gen auf den Markt:

  • Galaxy S25: 146,9 × 70,5 × 7,2 Mil­lime­ter, 162 Gramm
  • Galaxy S25+: 158,4 × 75,8 × 7,3 Mil­lime­ter, 190 Gramm
  • Galaxy S25 Ultra: 162,8 × 77,6 × 8,2 Mil­lime­ter, 218 Gramm

Das bedeutet im Ver­gle­ich zu den Vorgänger­mod­ellen: Das Stan­dard- und das Plus-Mod­ell wer­den voraus­sichtlich etwas klein­er und leichter. Das gilt auch für das S25 Ultra: Es kön­nte 2,4 Mil­lime­ter schmaler und 14 Gramm leichter sein als sein Vorgänger. Zum Ver­gle­ich: Das S24 Ultra misst 162,3 × 79 × 8,6 Mil­lime­ter und bringt 232 Gramm auf die Waage.

Das Galaxy S25 Ultra wäre damit sog­ar leichter als das Google Pix­el 9 Pro XL (221 Gramm) und das iPhone 16 Pro Max (227 Gramm).

Das Galaxy S24, S24+ und S24 Ultra nebeneinander aufgestellt

Die Galaxy-Smart­phones S24, S24+ und S24 Ultra im Größen- und Design­ver­gle­ich. — Bild: Sam­sung

Weiteres Feature: Wasserdichtigkeit

Sam­sungs aktuelle Flag­gschiff-Smart­phones sind nach IP68 zer­ti­fiziert. Sie gel­ten somit als staub- und wasserdicht – und kön­nen sog­ar für kurze Zeit unter­ge­taucht wer­den (bis 1,5 Meter Tiefe für bis zu 30 Minuten). Galaxy S25, Galaxy S25+ und Galaxy S25 Ultra soll­ten mit der gle­ichen IP-Zer­ti­fizierung erscheinen.

Wasserdichte Smart­phones 2024: Diese Handys haben IP68 und IP67

Welche Farben plant Samsung?

Auf den Bildern von Win­Fu­ture sind die S25-Mod­elle in der Farbe Ice Blue zu sehen. Sehr wahrschein­lich wer­den einige Far­b­vari­anten nur im Onli­neshop von Sam­sung erhältlich sein.

An ander­er Stelle auf fea­tured find­est Du eine aus­führliche Über­sicht dazu, in welchen Far­ben Sam­sung das Galaxy S25, das S25+ und das S25 Ultra veröf­fentlichen könnte:

Sam­sung Galaxy S25: In diesen Far­ben kön­nten die Mod­elle erscheinen

Display: (Fast) alles beim Alten

Beim Dis­play bleibt Sam­sung im Wesentlichen bei den Specs der Vorgänger­mod­elle. Laut Android Head­lines ist das S25 mit einem 6,2 Zoll großen AMOLED-Dis­play das kle­in­ste Mod­ell der Rei­he. Die Auflö­sung bleibt bei 2.340 × 1.080 Pixeln.

Auch das S25+ hat ein AMOLED-Dis­play, das mit 6,7 Zoll allerd­ings deut­lich größer ist. Hier hat sich im Ver­gle­ich zum S24+ nichts getan. Auch die Auflö­sung liegt weit­er bei 3.120 × 1.440 Pixeln.

Xiao­mi 15 (Pro): Großer Akku, viel Pow­er – so stark sind die China-Handys

Beim Ultra-Mod­ell gibt es einen kleinen Sprung: Das Dis­play wächst trotz reduziert­er Gesamt­größe von 6,8 auf 6,9 Zoll, was vor allem am schmaleren Dis­playrand liegt. Die Auflö­sung liegt wie beim Vorgänger bei 3.120 × 1.440 Pixeln.

Alle drei Mod­elle haben eine Bild­wieder­hol­rate von 120 Hertz, was für Top-Smart­phones mit­tler­weile Stan­dard ist.

Galaxy S25: Diese Upgrades gibt’s für die Kamera

Die Kam­era-Specs des S25 und des S25+ sind offen­bar diesel­ben wie bei den Vorgänger­mod­ellen. Mit ein­er Aus­nahme: Sam­sung tauscht mut­maßlich die 12-Megapix­el-Ultra­weitwinkelka­m­era gegen eine Kam­era mit 50 Megapix­eln. Diese soll zudem einen wesentlich besseren Makro-Modus bieten.

» Das Galaxy S24 im Vodafone-Shop «

Für das neue Ultra-Mod­ell wird ein Upgrade auf 50 Megapix­el für die Ultra­weitwinkelka­m­era erwartet, wie Phon­eAre­na berichtet. Zum Ver­gle­ich: Die des Galaxy S24 Ultra bietet 12 Megapix­el. Die Haup­tkam­era im Galaxy S25 Ultra wird höchst­wahrschein­lich wieder mit 200 Megapix­eln auflösen.

Hier die erwarteten Kam­era-Specs im Überblick:

Galaxy S25 Ultra

  • Haup­tkam­era: 200 Megapix­el, f/1.7-Blende
  • Ultra­weitwinkelka­m­era: 50 Megapixel
  • Tele­fo­tokam­era: 10 Megapix­el, dreifach­er optis­ch­er Zoom
  • Periskop-Tele­fo­tokam­era: 50 Megapix­el, fünf­fach­er optis­ch­er Zoom
  • Fron­tkam­era: 12 Megapixel

Galaxy S25 und S25+

  • Haup­tkam­era: 50 Megapixel
  • Ultra­weitwinkelka­m­era: 12 Megapixel
  • Tele­fo­tokam­era: 10 Megapix­el, dreifach­er optis­ch­er Zoom
  • Fron­tkam­era: 12 Megapixel

Prozessor: Samsung setzt weltweit auf Qualcomm

Bish­er hat Sam­sung je nach Region unter­schiedliche Chip­sätze ver­wen­det: In Europa kamen oft Exynos-Chips zum Ein­satz, während in den USA und Süd­ko­rea Snap­drag­on-Prozes­soren ver­baut wur­den. Die Exynos-Chips standen häu­fig in der Kri­tik, da sie weniger Leis­tung und Effizienz boten.

» Sam­sung-Smart­phones gibt’s hier im Vodafone-Shop «

Mit der Galaxy-S25-Serie set­zt Sam­sung weltweit auf den leis­tungsstärk­eren Snap­drag­on 8 Elite. Dieser bietet mehr Leis­tung und län­gere Akku­laufzeit­en – ein Plus­punkt beson­ders für Nutzer:innen in Europa.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Update für Bixby

Sam­sungs Sprachas­sis­tenz Bix­by gibt es in verbessert­er Aus­führung bis­lang nur auf dem Galaxy Z Fold Spe­cial Edi­tion (W25) and W25 Flip in Chi­na. Das kön­nte sich ändern, denn laut Sam Mobile plant der kore­anis­che Konz­ern, auch die S25-Rei­he mit dem Bix­by-Upgrade auszustatten.

Laut dem Leak­er Ice Uni­verse ist das neue Bix­by sog­ar das größte Alle­in­stel­lungsmerk­mal der neuen Flaggschiffreihe:

Bix­by kann aktuell Dat­en aus dem Kalen­der ver­ar­beit­en und Inter­net­seit­en über­set­zen. Kün­ftig soll die KI eine Mis­chung aus Chat­G­PT, Google Gem­i­ni und Sam­sungs Gauss-Sys­tem ver­wen­den, um die User:innen noch effizien­ter im All­t­ag zu unterstützen.

Die brasil­ian­is­che Web­seite tec­noblog berichtet, an durch­gesick­erte Mar­ket­ing­ma­te­ri­alien gelangt zu sein, die neue KI-Fea­tures des Galaxy S25 enthüllen. Eine der inter­es­san­testen Neuerun­gen wäre demzu­folge „Now Brief“ – ein per­son­al­isiertes Dash­board, das Dat­en wie die Tageszeit oder den Stan­dort nutzt, um hil­fre­iche Infor­ma­tio­nen zusam­men­zustellen. Die Funk­tion liefert eine mor­gendliche Über­sicht mit Wet­ter­dat­en, Energie-Score (von Galaxy Wear­ables), Tage­s­plan und Pen­del­hil­fe. Am Abend fasst es die indi­vidu­ellen Erfolge des Tages zusammen.

Ein weit­eres High­light ist die Inte­gra­tion von Google Gem­i­ni, die unter anderem eine Schnittstelle zu anderen Apps schaf­fen soll. Damit kön­nten beispiel­sweise Infor­ma­tio­nen aus YouTube-Videos extrahiert und als Noti­zen gespe­ichert wer­den. Weit­er­hin ist laut Twit­ter-User Ger­win van Giessen geplant, dass Galaxy AI Nachricht­en pri­or­isieren, zusam­men­fassen und sie automa­tisch nach Rel­e­vanz grup­pieren kann.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Im Sam­sung News­room präsen­tierte das Unternehmen selb­st eine neue Funk­tion von Galaxy AI. Diese erlaubt es Nutzer:innen, mit dem S Pen, Fin­ger­tipps oder Sprach­be­fehlen kreative Inhalte zu erstellen – ähn­lich wie beim Fea­ture Image Wand von Apple Intelligence.

Speichervarianten: 12 Gigabyte Arbeitsspeicher für das Basismodell

Das Galaxy S25 soll 12 Giga­byte Arbeitsspe­ich­er bieten – ein Upgrade gegenüber den 8 Giga­byte des Vorgängers. Mehr Arbeitsspe­ich­er sorgt für schnelleres Laden von Apps und ein flüs­sigeres Gaming-Erlebnis.

Erwartete Spe­icher­vari­anten im Überblick:

  • Galaxy S25: 12/128 Giga­byte; 12/256 Giga­byte; 12/512 Gigabyte
  • Galaxy S25+: 12/256 Giga­byte; 12/512 Gigabyte
  • Galaxy S25 Ultra: 12/256 Giga­byte; 16/512 Giga­byte; 16 Gigabyte/1 Terabyte

Das S25 Ultra startet weit­er­hin mit 12 Giga­byte Arbeitsspe­ich­er, bietet aber bis zu 16 Giga­byte in den größeren Vari­anten – lei­der ist das wohl nur auf asi­atis­chen Märk­ten der Fall. Im Ver­gle­ich zum Vorgänger (max­i­mal 12 Giga­byte) ist das zwar ein Upgrade, doch es gibt auch Flag­gschiff-Smart­phones, die stan­dard­mäßig mit 16 Giga­byte Arbeitsspe­ich­er aus­gerüstet sind, etwa das Pix­el 9 Pro.

» Das Google Pix­el 9 Pro im Vodafone-Shop «

Speicherplatz: Hohe Transferleistung dank neuer Technik

Sam­sung plant ange­blich den Ein­satz von UFS 4.0 für kürzere Ladezeit­en aller Anwen­dun­gen, berichtet Android Author­i­ty. Für das Ultra-Mod­ell kön­nte sog­ar ein Upgrade auf UFS 4.1 kom­men, was ins­beson­dere KI-Fea­tures beschle­u­ni­gen könnte.

» Das Galaxy S24+ im Vodafone-Shop «

Galaxy S25: Akku und Ladeleistung

Die Akkuka­paz­ität bleibt laut Android Head­lines bei allen Mod­ellen unverändert:

  • Galaxy S25: 4.000 Milliamperestunden
  • Galaxy S25+: 4.900 Milliamperestunden
  • Galaxy S25 Ultra: 5.000 Milliamperestunden

Die Ladegeschwindigkeit bleibt bei 25 Watt für das Stan­dard­mod­ell und 45 Watt für das S25+ und das S25 Ultra. Auch kabel­los­es Laden sollen die S25-Mod­elle unter­stützen, wobei Sam­sung nach eigen­er Aus­sage ab 2025 auf den Stan­dard Qi2 set­zt: Bei dieser Tech­nolo­gie kommt elek­tro­mag­netis­che Induk­tion zum Einsatz.

Die kabel­lose Ladegeschwindigkeit soll dann 25 Watt betra­gen, statt 15 Watt wie bisher.

UWB für präzise Ortung

Galaxy S25+ und S25 Ultra sollen UWB (Ultra­bre­it­band) unter­stützen. Dies ermöglicht eine präzise Ortung, etwa für smarte Track­er oder ver­lorene Gegen­stände. Das Basis­mod­ell bietet diese Funk­tion offen­bar nicht.

Betriebssystem und Update-Strategie: Google als Vorbild

Auf dem Galaxy S24 läuft ab Werk Android 14 mit der Benutze­r­ober­fläche One UI 6.1. Der Nach­fol­ger bietet voraus­sichtlich ab Werk Android 15. Darüber liegt wahrschein­lich die Benutze­r­ober­fläche One UI 7.0, die gemein­sam mit der Galaxy-S25-Serie ihr Debüt feiern soll.

Mit dem Galaxy S24 führte Sam­sung eine neue Update-Garantie ein: Erst­mals gab es für sieben Jahre alle wichti­gen Neuerun­gen, auch alle neuen Android-Ver­sio­nen. Damit schließt Sam­sung zu Google und Geräten wie dem Pix­el 9 auf. Für das Galaxy S25 kön­nte das gle­iche Ver­sprechen gelten.

Galaxy S25: Technische Specs in der Übersicht

Im Fol­gen­den lis­ten wir die möglichen tech­nis­chen Dat­en der neuen Sam­sung-Handys auf. Bedenke auch hier, dass es noch keine offiziellen Infor­ma­tio­nen gibt.

  • Design: neue Optik für das Ultra-Mod­ell, neue Farben
  • Dis­play: zwis­chen 6,36 Zoll und 6,86 Zoll
  • Rück­kam­era: Ultra-Mod­ell mit verbessert­er Ultraweitwinkellinse
  • Fron­tkam­era: 12 Megapixel
  • Prozes­sor: Snap­drag­on 8 Elite
  • Arbeitsspe­ich­er: 12 oder 16 Giga­byte RAM
  • Spe­ich­er: 128 Giga­byte bis 1 Terabyte
  • Betrieb­ssys­tem: Android 15, One UI 7.0
  • Update­garantie: sieben Jahre
  • Akkuka­paz­ität: zwis­chen 4.000 und 5.000 Milliamperestunden
  • Wasserdicht: nach IP68
  • Preis: noch nicht bekannt
  • Release: Jan­u­ar 2025

Das könnte Dich auch interessieren