Das Galaxy M35 5G in Grau
© Samsung
Hand hält das Galaxy S22 Ultra von Samsung.
Die Rückseite des Nothing CMF Phone 1
:

Galaxy M35 5G: Neues Mittelklasse-Handy mit großem Akku vorgestellt

Sam­sungs Galaxy A35 5G hat einen Zwill­ings­brud­er bekom­men: Das Galaxy M35 5G ist in vie­len Bere­ichen ähn­lich aus­ges­tat­tet. Im Gegen­satz zum Galaxy-A-Mod­ell bietet es aber keinen Schutz vor Staub und Wass­er. Dafür hat das Galaxy M35 5G einen beson­ders großen Akku einge­baut.

» Das Galaxy A35 5G im Voda­fone-Shop bestellen « 

Kabel-Router von Vodafone vor rotem Hintergrund, dazu der Schriftzug Bis zu 1000 Mbit pro Sekunde für Dein Zuhause

Samsung Galaxy M35 5G: Das Wichtigste in Kürze 

  • Das Galaxy M35 5G ist im Mai 2024 in Brasilien ges­tartet.
  • Es hat im Gegen­satz zum Galaxy A35 5G kein IP67-Zer­ti­fikat. 
  • Als Chip­satz kommt der Exynos 1380 zum Ein­satz.
  • Mit 6.000 Mil­liamper­estun­den fällt die Akkuka­paz­ität sehr hoch aus.
  • Sam­sung ver­spricht fünf Jahre Updates.

Design

Vom Ausse­hen her gibt es nur wenige Unter­schiede zwis­chen dem Galaxy A35 5G und Galaxy M35 5G. Sam­sung set­zt näm­lich wie bei den Vorgänger­mod­ellen auf den gle­ichen Look:

Das Galaxy A35 5G von Samsung

Das Galaxy A35 5G (hier im Bild) sieht dem Galaxy M35 5G zum Ver­wech­seln ähn­lich. — Bild: Sam­sung

Das Galaxy M35 5G hat auf der Vorder­seite ein AMOLED-Dis­play ver­baut. Die tex­turi­erte Rück­seite ist aus Plas­tik und weist eine Dreifachkam­era auf, der Rah­men beste­ht aus Plas­tik.

Sam­sung verzichtet beim Galaxy M35 5G auf das Key-Island-Design, mit dem das Galaxy A35 5G aufwartet. Die seitlichen But­tons sind also nicht in ein­er Art „Tas­tenin­sel”, son­dern flach im Geräter­ah­men unterge­bracht.

Auch die Maße unter­schei­den sich min­i­mal: Die M-Mod­elle sind in der Regel etwas bre­it­er und dick­er, weil Sam­sung hier gerne größere Akkus ver­baut. Das Galaxy M35 5G misst 162,3 x 78,6 x 9,1 Mil­lime­ter und bringt ins­ge­samt 222 Gramm auf die Waage.

Galaxy A54 5G vs. Galaxy M54 5G: Mit­telk­lasse-Handys im Check

Das Sam­sung-Handy ver­fügt über keinen Schutz gegen Staub und Wass­er. Eine wirk­liche Über­raschung ist das nicht: Bere­its das Galaxy M34 5G hat kein IP-Zer­ti­fikat. Sam­sung lässt den Schutz bei den M-Mod­ellen oft weg, um den Preis zu senken. 

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Leistung und Speicherkapazität

Wie im Vor­feld ver­mutet, stat­tet Sam­sung das Galaxy M35 5G mit einem Chip aus eigen­em Hause aus: Der Exynos 1380 ist ein 5G-Prozes­sor aus der Mit­telk­lasse. Er bietet vier Per­for­mance- und vier Effizienz-Kerne und steckt bere­its im Galaxy A35 5G – eine weit­ere Gemein­samkeit also.

Der Arbeitsspe­ich­er ist 8 Giga­byte groß, dazu kom­men 256 Giga­byte intern­er Spe­icher­platz. Prak­tisch: Wie beim Vorgänger weist das Galaxy M35 5G einen Steck­platz für eine microSD-Karte auf. Bei Bedarf kannst Du den Spe­ich­er also um bis zu 1 Ter­abyte erweit­ern.

Betriebssystem und Updates

Das Galaxy M35 5G hat One UI 6.1 vorin­stal­liert – die Soft­ware basiert auf Android 14, kommt bei dem Handy aber ohne Galaxy-AI-Funk­tio­nen aus. Die von Sam­sung im Jan­u­ar 2024 vorgestell­ten KI-Fea­tures bleiben bis­lang den Flag­gschiff-Geräten des Unternehmens vor­be­hal­ten.

Galaxy AI auch für ältere Sam­sung-Geräte: Das ist neu in One UI 6.1

Sam­sung will das Galaxy M35 5G mit ins­ge­samt vier Android-Upgrades und fünf Jahren Sicher­heit­sup­dates ver­sor­gen. Einen Unter­stützung von sieben Jahren gibt es bis­lang nur für die Mod­elle der Galaxy-S24-Serie.

» Das Galaxy S24 im Voda­fone-Shop bestellen «

Display und Kamera

Auch im Dis­play- und Kam­era-Bere­ich erin­nert das Galaxy M35 5G stark an seinen Zwill­ing aus der A-Klasse: Das Handy hat vorne ein AMOLED-Dis­play mit ein­er Diag­o­nalen von 6,6 Zoll ver­baut. Der Screen löst mit 1.080 x 2.340 Pix­el auf und hat mit 120 Hertz eine hohe Bild­wieder­hol­rate. Ani­ma­tio­nen wer­den auf dem Dis­play also beson­ders flüs­sig dargestellt. Die Spitzen­hel­ligkeit beträgt 1.000 Nits – das sollte aus­re­ichen, um Inhalte auf dem Bild­schirm auch bei starkem Son­nen­licht erken­nen zu kön­nen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Das Kam­er­amod­ul auf der Rück­seite umfasst drei Lin­sen. Das Weitwinkelob­jek­tiv löst mit 50 Megapix­el auf, das Ultra­weitwinkelob­jek­tiv mit 8 Megapix­el und die Makrolinse mit 2 Megapix­el. Die Fron­tkam­era sitzt vorne mit­tig in einem Punch-Hole und bietet eine Auflö­sung von 13 Megapix­el. Videos kannst Du mit dem Galaxy M35 5G auch in 4K mit max­i­mal 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen.

Akku und Laden

Der Akku des Galaxy A35 5G ist 5.000 Mil­liamper­estun­den groß und fällt damit recht üppig aus. In der M-Rei­he ver­baut Sam­sung aber oft noch größere Akkus. Das ist auch beim neuesten Mod­ell wieder der Fall: Das Galaxy M35 5G hat einen Akku mit 6.000 Mil­liamper­estun­den.

Sam­sung-Galaxy-Rei­hen­folge: Alle Smart­phones in der Über­sicht

Die trägt natür­lich einen großen Teil zur her­vor­ra­gen­den Aus­dauer des Smart­phones bei. Beim Sur­fen im WLAN-Netz soll die Akku­laufzeit bis zu 26 Stun­den betra­gen. Videos kannst Du laut Sam­sung sog­ar für bis zu 31 Stun­den abspie­len. Zudem wird eine Audiowieder­gabezeit von bis zu 97 Stun­den ver­sprochen, was eben­falls ein Top­w­ert ist.

» Weit­ere Sam­sung-Smart­phones gibt’s hier im Voda­fone-Shop «

Zum Ver­gle­ich: Das Galaxy A35 5G soll eine Musik­wieder­gabe von bis zu 83 Stun­den unter­stützen, das Galaxy A55 5G bietet in diesem Bere­ich bis zu 79 Stun­den und das Galaxy S24 bis zu 78 Stun­den.

Aufladen kannst Du das Galaxy M35 5G mit 25 Watt – allerd­ings nur kabel­ge­bun­den. Unter­stützung für Wire­less Charg­ing find­et sich in dieser Preisklasse nicht.

Preis und Verfügbarkeit

Sam­sungs M-Rei­he zeich­net sich dadurch aus, dass sie sog­ar noch gün­stiger ist als die ohne­hin schon preiswerten A-Mod­elle. Das Galaxy A35 5G bietet der Her­steller beispiel­sweise ab rund 380 Euro an. Das ältere Galaxy M34 5G hinge­gen wurde für einen Preis ab 290 Euro einge­führt – es gibt also einen Preisun­ter­schied von 90 Euro. 

Galaxy Z Fold FE: Kommt ein gün­stiges Falthandy?

Das Galaxy M35 5G ist bis­lang nur außer­halb von Europa ver­füg­bar – der Mark­t­start erfol­gte im Mai 2024 Brasilien. Dort ist das Smart­phone in den Far­ben Grau, Hell­blau und Dunkel­blau erhältlich.

Ob und wann das Gerät auch hierzu­lande erscheint, ste­ht bis­lang nicht fest. Daher kön­nen wir auch noch keine Aus­sagen zum Preis machen. Wir hal­ten es aber zu diesem Zeit­punkt für unwahrschein­lich, dass Sam­sung diesen allzu stark in die Höhe treiben wird. Ver­mut­lich würde das Smart­phone bei einem Mark­t­start in Europa also wie sein Vorgänger um die 300 Euro kosten.

Samsung Galaxy M35 5G: Die Ausstattung im Überblick 

Hier find­est Du noch ein­mal die wesentlichen Spez­i­fika­tio­nen des Galaxy-M-Smart­phones über­sichtlich aufge­lis­tet:

  • Design: Rah­men und (tex­turi­erte) Rück­seite aus Plas­tik, drei Far­ben
  • Dis­play: 6,6 Zoll AMOLED, 120 Hertz, 1.080 x 2.340 Pix­el
  • Rück­kam­era: Weitwinkel (50 Megapix­el) + Ultra­weitwinkel (8 Megapix­el) + Makro (2 Megapix­el)
  • Fron­tkam­era: 13 Megapix­el 
  • Prozes­sor: Exynos 1380 
  • Spe­icher­aus­führung: 8/256 Giga­byte
  • Betrieb­ssys­tem: One UI 6.1 (basierend auf Android 14)
  • Update-Garantie: fünf Jahre
  • Akkuka­paz­ität: 6.000 Mil­liamper­estun­den 
  • Laden: kabel­ge­bun­den mit 25 Watt
  • Wasserdicht: nein 
  • Preis: ?
  • Release: Mai 2024 (in Brasilien)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren