Smartphones & Tablets
Galaxy A35 5G ist offiziell: Bessere Kamera für weniger Geld
Das Galaxy A35 5G ist da: Samsung hat sein neues Mittelklasse-Handy offiziell vorgestellt, zusammen mit dem Galaxy A55 5G. Doch in welchen Bereichen spendiert Samsung Upgrades?
Hier erfährst Du alles zur Ausstattung des Galaxy A35 5G – also etwa zu Design, Kamera, Wasserdichtigkeit, Akku und Prozessor. Aber auch zu Release und Preis halten wir Dich auf dem Laufenden.
Galaxy A35 5G: Das Wichtigste in Kürze
- Das Galaxy A35 5G ist im März 2024 erschienen.
- Der Preis startet bei etwa 380 Euro – damit ist das neue Modell günstiger als sein Vorgänger.
- Vor allem die Kamera hat ein Upgrade erhalten.
Release und Preis
Samsung hat die beiden Mittalklasse-Smartphones Galaxy A35 5G und Galaxy A55 5G am 11. März 2024 präsentiert. Für die Vorstellung gab es kein Event, sondern eine Pressemitteilung des Herstellers. Demnach sind beide Modelle direkt verfügbar.
Bemerkenswert: Das Galaxy A35 5G startet zu einem niedrigeren Preis als das Vorgängermodell. Das neue Mitteklasse-Smartphone kostet zum Release etwa 380 Euro (6/128 Gigabyte) beziehungsweise 450 Euro (8/256 Gigabyte).
Zur Erinnerung: Für das Galaxy A34 5G verlangte Samsung bei Release etwa 390 Euro. Das Galaxy A33 5G kostete zum Start rund 370 Euro.
Etwas bessere Kamera
Das Galaxy A35 5G liefert wieder eine Dreifachkamera, deren einzelne Komponenten aus dem Gehäuse herausragen.
Hier gibt es auch im Vergleich zum Vorgänger das größte Upgrade: Samsung verbaut eine Hauptkamera mit einer Auflösung von 50 Megapixel. Damit schließt das Handy zum Galaxy A55 5G auf, in dem ebenfalls eine 50-MP-Hauptkamera steckt. Die Kamera des Galaxy A35 verfügt über optische Bildstabilisierung zum Ausgleichen von Bewegungen; und über einen Autofokus.
Auf dem Papier ist dies gegenüber dem Galaxy A34 5G nur ein kleiner Sprung, da dessen Hauptkamera mit 48 Megapixel auflöst. In der Praxis soll die neuere Kamera aber deutlich bessere Ergebnisse erzielen, vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen. Dazu dürfte auch die optimierte Kamerasoftware beitragen.
Galaxy A34 5G vs. Galaxy A54 5G: So unterscheidet sich Samsungs Mittelklasse 2023
Darüber hinaus verfügt das neue Handy hinten über eine Ultraweitwinkelkamera mit 8 Megapixel und eine Makrokamera mit 5 Megapixel. Die gleichen Spezifikationen hat bereits der Vorgänger.
Die Frontkamera ist ebenfalls gleich geblieben: Auf der Vorderseite befindet sich eine 13-Megapixel-Kamera für Selfies.
Design: Key Island
Auch beim Design gibt es kleinere Neuerungen: Samsung setzt auf eine ähnliche Designsprache wie beim Galaxy A15 und Galaxy A25, die „Key Island” heißt. Ein Kennzeichen davon ist etwa die Ausbuchtung an der Seite, in der sich die Buttons befinden.
Der Rahmen des Galaxy A35 5G besteht aus Kunststoff, die Rückseite hingegen aus Glas. Auf der Vorderseite schützt das sogenannte „Gorilla Glass Victus+” den Bildschirm vor Kratzern.
Die Maße des Galaxy A35 5G betragen 161,7 x 78 x 8,2 Millimeter. Vorne nutzt Samsung demnach wieder ein sogenanntes „Punch-Hole” für die Frontkamera. Das Gewicht liegt bei 209 Gramm – 10 Gramm mehr als beim Vorgänger.
Darüber hinaus gibt es wieder eine IP67-Zertifizierung. Du kannst das Gerät also sogar für einen Moment untertauchen, ohne dass es beschädigt wird.
Spannend: In Frankreich hat Samsung offenbar bereits im Vorfeld veröffentlicht, wie leicht das Galaxy A35 5G zu reparieren ist, so SamMobile. Demnach sei es zwar schwieriger, das Handy auseinanderzunehmen, als es beim Galaxy A34 der Fall ist; insgesamt schneide das Galaxy A35 aber besser ab, weil es zum Beispiel länger Ersatzteile geben soll.
Galaxy A35 5G in diesen Farben
Das Galaxy A35 5G gibt es zum Release in vier Farben: „Awesome Iceblue”, „Awesome Lilac”, „Awesome Lemon” und „Awesome Navy” (ein dunkles Blau).
Zur Erinnerung: Das Galaxy A34 5G ist in den Farben „Awesome Lime”, „Awesome Silver”, „Awesome Violet” und „Awesome Graphite” erhältlich.
Display
Das Galaxy A35 5G hat ein Display mit einer Diagonale von 6,6 Zoll, das in Full HD+ auflöst. Samsung nutzt dafür aktuelle AMOLED-Technologie und bietet sogar in dieser Klasse eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz. Die maximale Helligkeit beträgt wie beim Vorgänger 1.000 Nits.
Prozessor und Speicher
Samsung verbaut einen Mittelklasse-Chip aus eigenem Haus, den Exynos 1380. Wie den Vorgänger gibt es auch das Galaxy A35 5G zum Release mit 6 Gigabyte Arbeitsspeicher und 128 Gigabyte Speicherplatz beziehungsweise 8/256 Gigabyte.
Samsung Galaxy A55 & A35 launched globally.
The Galaxy A35 comes with an Exynos 1380 chipset while Galaxy A55 comes with Exynos 1480.
Full specs in images below. Thoughts? Coming soon to 🇮🇳 India! pic.twitter.com/BVq1DIWPhu
— Ishan Agarwal (@ishanagarwal24) March 11, 2024
Betriebssystem und Updates
Das Galaxy A35 5G ist ab Werk mit Android 14 als Betriebssystem ausgestattet. Ergänzt wird das OS durch die hauseigene Benutzeroberfläche One UI in Version 6.1.
Wie bei Samsung üblich, kannst Du Dich mit dem Handy auf mehrere Jahre Updates verlassen. Samsung garantiert vier Jahre lang Android-Updates und fünf Jahre lang Sicherheitspatches.
Akku und Ladeleistung
Die Akkukapazität des Galaxy A35 5G liegt bei 5.000 Milliamperestunden. Die kabelgebundene Ladeleistung beträgt wie beim Vorgängermodell 25 Watt.
Kabelloses Laden ist weiterhin nicht an Bord. Dieses Feature bleibt bei Samsung den Oberklasse-Smartphones vorbehalten.
Galaxy A35 5G: Die Specs in der Übersicht
Im Folgenden listen wir für Dich die Ausstattung des Mittelklasse-Handys übersichtlich auf.
- Design: flaches Display mit Gorilla Glass Victus+, Glasrückseite, abgerundete Ecken
- Display: 6,6 Zoll, AMOLED, 120 Hertz
- Rückkamera: 50 + 8 + 5 Megapixel
- Frontkamera: 13 Megapixel
- Prozessor: Exynos 1380
- Speicher: 6/128 Gigabyte oder 8/256 Gigabyte
- Betriebssystem ab Werk: Android 14 + One UI 6.1
- Updates: vier Jahre System, fünf Jahre Sicherheit
- Akku: 5.000 Milliamperestunden
- Ladeleistung: 25 Watt
- Wasserdicht: nach IP67
- Preis: ab circa 380 Euro
- Release: März 2024