Galaxy A35 5G ist offiziell: Bessere Kamera für weniger Geld

Das Galaxy A35 5G ist da: Sam­sung hat sein neues Mit­telk­lasse-Handy offiziell vorgestellt, zusam­men mit dem Galaxy A55 5G. Doch in welchen Bere­ichen spendiert Sam­sung Upgrades?

Hier erfährst Du alles zur Ausstat­tung des Galaxy A35 5G – also etwa zu Design, Kam­era, Wasserdichtigkeit, Akku und Prozes­sor. Aber auch zu Release und Preis hal­ten wir Dich auf dem Laufenden.

Galaxy A35 5G: Das Wichtigste in Kürze

  • Das Galaxy A35 5G ist im März 2024 erschienen.
  • Der Preis startet bei etwa 380 Euro – damit ist das neue Mod­ell gün­stiger als sein Vorgänger.
  • Vor allem die Kam­era hat ein Upgrade erhalten.

Release und Preis

Sam­sung hat die bei­den Mittalk­lasse-Smart­phones Galaxy A35 5G und Galaxy A55 5G am 11. März 2024 präsen­tiert. Für die Vorstel­lung gab es kein Event, son­dern eine Pressemit­teilung des Her­stellers. Dem­nach sind bei­de Mod­elle direkt verfügbar.

» Das Galaxy A34 5G mit Ver­trag im Vodafone-Shop «

Bemerkenswert: Das Galaxy A35 5G startet zu einem niedrigeren Preis als das Vorgänger­mod­ell. Das neue Mit­teklasse-Smart­phone kostet zum Release etwa 380 Euro (6/128 Giga­byte) beziehungsweise 450 Euro (8/256 Gigabyte).

Zur Erin­nerung: Für das Galaxy A34 5G ver­langte Sam­sung bei Release etwa 390 Euro. Das Galaxy A33 5G kostete zum Start rund 370 Euro.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Etwas bessere Kamera

Das Galaxy A35 5G liefert wieder eine Dreifachkam­era, deren einzelne Kom­po­nen­ten aus dem Gehäuse herausragen.

Hier gibt es auch im Ver­gle­ich zum Vorgänger das größte Upgrade: Sam­sung ver­baut eine Haup­tkam­era mit ein­er Auflö­sung von 50 Megapix­el. Damit schließt das Handy zum Galaxy A55 5G auf, in dem eben­falls eine 50-MP-Haup­tkam­era steckt. Die Kam­era des Galaxy A35 ver­fügt über optis­che Bild­sta­bil­isierung zum Aus­gle­ichen von Bewe­gun­gen; und über einen Autofokus.

» Das Galaxy A54 5G mit Ver­trag im Vodafone-Shop «

Auf dem Papi­er ist dies gegenüber dem Galaxy A34 5G nur ein klein­er Sprung, da dessen Haup­tkam­era mit 48 Megapix­el auflöst. In der Prax­is soll die neuere Kam­era aber deut­lich bessere Ergeb­nisse erzie­len, vor allem bei schlecht­en Lichtver­hält­nis­sen. Dazu dürfte auch die opti­mierte Kam­era­soft­ware beitragen.

Galaxy A34 5G vs. Galaxy A54 5G: So unter­schei­det sich Sam­sungs Mit­telk­lasse 2023

Darüber hin­aus ver­fügt das neue Handy hin­ten über eine Ultra­weitwinkelka­m­era mit 8 Megapix­el und eine Makrokam­era mit 5 Megapix­el. Die gle­ichen Spez­i­fika­tio­nen hat bere­its der Vorgänger.

Die Fron­tkam­era ist eben­falls gle­ich geblieben: Auf der Vorder­seite befind­et sich eine 13-Megapix­el-Kam­era für Selfies.

Design: Key Island

Auch beim Design gibt es kleinere Neuerun­gen: Sam­sung set­zt auf eine ähn­liche Design­sprache wie beim Galaxy A15 und Galaxy A25, die „Key Island” heißt. Ein Kennze­ichen davon ist etwa die Aus­buch­tung an der Seite, in der sich die But­tons befinden.

Galaxy A25 5G: Alle Infos zum Mittelklasse-Handy

Der Rah­men des Galaxy A35 5G beste­ht aus Kun­st­stoff, die Rück­seite hinge­gen aus Glas. Auf der Vorder­seite schützt das soge­nan­nte „Goril­la Glass Vic­tus+” den Bild­schirm vor Kratzern.

Die Maße des Galaxy A35 5G betra­gen 161,7 x 78 x 8,2 Mil­lime­ter. Vorne nutzt Sam­sung dem­nach wieder ein soge­nan­ntes „Punch-Hole” für die Fron­tkam­era. Das Gewicht liegt bei 209 Gramm – 10 Gramm mehr als beim Vorgänger.

» Das Galaxy A15 5G im Vodafone-Shop «

Darüber hin­aus gibt es wieder eine IP67-Zer­ti­fizierung. Du kannst das Gerät also sog­ar für einen Moment unter­tauchen, ohne dass es beschädigt wird.

Span­nend: In Frankre­ich hat Sam­sung offen­bar bere­its im Vor­feld veröf­fentlicht, wie leicht das Galaxy A35 5G zu repari­eren ist, so Sam­Mo­bile. Dem­nach sei es zwar schwieriger, das Handy auseinan­derzunehmen, als es beim Galaxy A34 der Fall ist; ins­ge­samt schnei­de das Galaxy A35 aber bess­er ab, weil es zum Beispiel länger Ersatzteile geben soll.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Galaxy A35 5G in diesen Farben

Das Galaxy A35 5G gibt es zum Release in vier Far­ben: „Awe­some Ice­blue”, „Awe­some Lilac”, „Awe­some Lemon” und „Awe­some Navy” (ein dun­kles Blau).

Zur Erin­nerung: Das Galaxy A34 5G ist in den Far­ben „Awe­some Lime”, „Awe­some Sil­ver”, „Awe­some Vio­let” und „Awe­some Graphite” erhältlich.

Display

Das Galaxy A35 5G hat ein Dis­play mit ein­er Diag­o­nale von 6,6 Zoll, das in Full HD+ auflöst. Sam­sung nutzt dafür aktuelle AMOLED-Tech­nolo­gie und bietet sog­ar in dieser Klasse eine Bild­wieder­hol­fre­quenz von 120 Hertz. Die max­i­male Hel­ligkeit beträgt wie beim Vorgänger 1.000 Nits.

Prozessor und Speicher

Sam­sung ver­baut einen Mit­telk­lasse-Chip aus eigen­em Haus, den Exynos 1380. Wie den Vorgänger gibt es auch das Galaxy A35 5G zum Release mit 6 Giga­byte Arbeitsspe­ich­er und 128 Giga­byte Spe­icher­platz beziehungsweise 8/256 Gigabyte.

Betriebssystem und Updates

Das Galaxy A35 5G ist ab Werk mit Android 14 als Betrieb­ssys­tem aus­ges­tat­tet. Ergänzt wird das OS durch die hau­seigene Benutze­r­ober­fläche One UI in Ver­sion 6.1.

Wie bei Sam­sung üblich, kannst Du Dich mit dem Handy auf mehrere Jahre Updates ver­lassen. Sam­sung garantiert vier Jahre lang Android-Updates und fünf Jahre lang Sicherheitspatches.

Kabel-Router von Vodafone vor rotem Hintergrund, dazu der Schriftzug Bis zu 1000 Mbit pro Sekunde für Dein Zuhause

Akku und Ladeleistung

Die Akkuka­paz­ität des Galaxy A35 5G liegt bei 5.000 Mil­liamper­estun­den. Die kabel­ge­bun­dene Ladeleis­tung beträgt wie beim Vorgänger­mod­ell 25 Watt.

Kabel­los­es Laden ist weit­er­hin nicht an Bord. Dieses Fea­ture bleibt bei Sam­sung den Oberk­lasse-Smart­phones vorbehalten.

» Das Galaxy S24 mit Ver­trag im Vodafone-Shop «

Galaxy A35 5G: Die Specs in der Übersicht

Im Fol­gen­den lis­ten wir für Dich die Ausstat­tung des Mit­telk­lasse-Handys über­sichtlich auf.

  • Design: flach­es Dis­play mit Goril­la Glass Vic­tus+, Glas­rück­seite, abgerun­dete Ecken
  • Dis­play: 6,6 Zoll, AMOLED, 120 Hertz
  • Rück­kam­era: 50 + 8 + 5 Megapixel
  • Fron­tkam­era: 13 Megapix­el
  • Prozes­sor: Exynos 1380
  • Spe­ich­er: 6/128 Giga­byte oder 8/256 Gigabyte
  • Betrieb­ssys­tem ab Werk: Android 14 + One UI 6.1
  • Updates: vier Jahre Sys­tem, fünf Jahre Sicherheit
  • Akku: 5.000 Milliamperestunden
  • Ladeleis­tung: 25 Watt
  • Wasserdicht: nach IP67
  • Preis: ab cir­ca 380 Euro
  • Release: März 2024

Das könnte Dich auch interessieren