Das Galaxy A15 5G von vorne und hinten vor rotem Hintergrund
© Samsung Vietnam
Das OnePlus 12 in einem Store in Delhi, Indien ausgestellt
Junge Frau zeigt zwei Galaxy Z Fold4
:

Galaxy A15 5G vs. Galaxy M15: Das sind die Unterschiede

Mit dem M15 erhält das Galaxy A15 dem­nächst Konkur­renz aus dem eige­nen Haus. Wir haben uns für Dich angeschaut, was die bei­den Smart­phones unter­schei­det und was sie gemein­sam haben. Galaxy A15 vs. Galaxy M15: Wir machen den direk­ten Ver­gle­ich aller wichti­gen Specs.

»Das Sam­sung Galaxy A15 5G im Voda­fone-Shop«

Wir nehmen Kam­era, Akku, Design und vieles mehr unter die Lupe. So kannst Du entschei­den, welch­es der bei­den Sam­sung-Smart­phones das richtige für Dich ist.

Galaxy A15 vs. Galaxy M15: Das Wichtigste in Kürze

  • Bei­de Geräte sind in den meis­ten Punk­ten gle­ichauf.
  • Das Galaxy A15 hat im Ver­gle­ich zum Galaxy M15 das etwas mod­erne Design.
  • Der Akku des M15 ist größer.
  • Bei­de Smart­phones erhal­ten fünf Jahre lang Sicher­heitspatch­es.

Design und Display: Vergleichbare Werte

Die bei­den Sam­sung-Smart­phones sind fast gle­ich groß. Höhe und Bre­ite sind mit je 160 × 76,8 Mil­lime­tern iden­tisch – nur in der Dicke unter­schei­den sie sich: Das Galaxy A15 ist mit 8,4 Mil­lime­tern etwas dün­ner als das M15 mit 9,3 Mil­lime­tern. Das Mod­ell der A-Rei­he ist außer­dem etwas leichter, wobei bei­de Geräte mit 200 beziehungsweise 217 Gramm recht schw­er in der Hand liegen. Das Design ist ganz klar im klas­sis­chen Sam­sung-Style gehal­ten, es set­zt auf eine Mis­chung aus Glas vorne und Kun­st­stoff hin­ten sowie am Rand.

Eine Beson­der­heit: Das A15 bietet Key Island: Das ist eine Erhöhung an der Seite des Smart­phones – dort, wo sich die Tas­ten befind­en. So sollst Du sie leichter ans­teuern kön­nen.

Auch beim Dis­play sind bei­de Geräte gle­ichauf: Sie haben 6,5 Zoll große Super-AMOLED-Pan­els mit ein­er Auflö­sung von 2.340 × 1.080 Pix­eln, was FHD+ entspricht. Die Bild­wieder­hol­rate liegt jew­eils bei 90 Hertz, 800 Nits sor­gen für eine solide Hel­ligkeit. Keines der Smart­phones hat eine IP-Zer­ti­fizierung für den Schutz gegen Wass­er und Staub.

Das Kamera-Set-up ist identisch

Auch beim Blick auf die Kam­eras gibt es beim Ver­gle­ich Galaxy A15 vs. Galaxy M15 kaum Unter­schiede. Bei­de ver­fü­gen über drei Lin­sen: Die Haup­tkam­era löst mit 50 Megapix­eln auf und zoomt bis zu zehn­fach dig­i­tal – also mit Qual­itätsver­lust.

Galaxy S26: Set­zt sich Sam­sung von Apple ab?

Die Ultra­weitwinkelka­m­era bietet eine Auflö­sung von 5 Megapix­eln und die Makrokam­era von 2 Megapix­eln. Die Fron­tkam­era löst mit 13 Megapix­eln auf. Videoauf­nah­men sind in Full HD mit 1.920 × 1.080 Pix­eln möglich. Einen optis­chen Bild­sta­bil­isator gibt es nicht.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Performance und Speicher: Mehr Optionen beim M15

Bei­de Smart­phones laufen mit einem Prozes­sor vom Typ Medi­aTek Dimen­si­ty 6100+. Lediglich bei der 4G-Ver­sion des A15 ver­baut der Her­steller einen Medi­aTek Helio G99. Die max­i­male Tak­t­fre­quenz liegt bei bei­den Geräten bei 2,2 Giga­hertz.

» Das Galaxy S24 im Voda­fone-Shop «

4 Giga­byte RAM und 128 Giga­byte intern­er Spe­ich­er sind Stan­dard bei Smart­phones dieser Preisklasse. Das M15 bietet allerd­ings zusät­zlich Ver­sio­nen mit 6 und 8 Giga­byte RAM sowie 256 Giga­byte internem Spe­ich­er.

Bei bei­den Geräten kannst Du den Spe­ich­er per microSD-Karte auf bis zu 1 Ter­abyte erweit­ern.

Betriebssystem und Updates: Android 14 und langjähriger Support

Sam­sung set­zt sowohl beim Galaxy A15 als auch beim Galaxy M15 auf Android 14 mit One UI 6. Für bei­de Mod­elle sind vier Sys­temup­dates vorge­se­hen. Zusät­zlich sollen die Smart­phones fünf Jahre lang vierteljährliche Sicher­heitspatch­es bekom­men.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Akkulaufzeit: Das M15 hält etwas länger durch

Im Ver­gle­ich Galaxy A15 vs. Galaxy M15 hat das Mod­ell der M-Rei­he den etwas größeren Akku. Er fasst sat­te 6.000 Mil­liamper­estun­den und soll bis zu 25 Stun­den Vide­owieder­gabe erlauben.

» Das Galaxy S24 Ultra im Voda­fone-Shop «

Die Akkuka­paz­ität des Galaxy A15 liegt mit 5.000 Mil­liamper­estun­den deut­lich darunter. Laut Her­steller kön­ntest Du Dir damit bis zu 20 Stun­den lang Videos anschauen. Bei­de Mod­elle lädst Du mit bis zu 25 Watt über USB-C auf.

Verfügbarkeit, Farben und Preis der Einstiegs-Smartphones

Das Sam­sung Galaxy A15 ist seit dem 16. Feb­ru­ar 2024 erhältlich und kostete in der 5G-Ver­sion zum Verkauf­sstart 229 Euro. Du hast bei diesem Mod­ell die Wahl zwis­chen den Far­ben Blau-Schwarz, Blau und Gelb.

Das Galaxy M15 erschien im zweit­en Quar­tal 2024 in Europa, zuerst unter anderem in Polen. Der offizielle Mark­t­start in Deutsch­land ste­ht noch aus – Du kannst das Galaxy M15 aber schon über aus­gewählte Importhändler bestellen. Der Preis liegt zwis­chen 170 und 180 Euro. Es ist in den Far­ben Hell­blau, Dunkel­blau und Grau erhältlich.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Unser Fazit: Galaxy A15 und Galaxy M15 im direkten Vergleich

Ein abschließen­des Faz­it fällt beim Ver­gle­ich Sam­sung Galaxy A15 vs. Galaxy M15 etwas schw­er. Das liegt vor allem daran, dass bei­de Mod­elle in den meis­ten Bere­ichen gle­ichauf sind. Ein paar Unter­schiede gibt es aber doch: Das M-Mod­ell hat einen deut­lich größeren Akku (6.000 Mil­liamper­estun­den statt 5.000 wie beim A-Mod­ell).

Auch die unter­schiedlichen Spe­icherop­tio­nen des M-Mod­ells sind ein Vorteil. Aber auch das Galaxy A15 kann sich sehen lassen: Du erhältst ein Smart­phone mit einem etwas mod­erneren Design – dank Key Island.

Handys mit Schnel­l­lade­funk­tion: Mit diesen Handys sparst Du Zeit

Bei­de Sam­sung-Handys sind im preis­gün­sti­gen Seg­ment ange­siedelt. Zwar musst Du auf viele Fea­tures von High-End-Smart­phones verzicht­en, dafür bekommst Du in jedem Fall ein zuver­läs­siges Smart­phone mit langjährigem Sup­port.

Galaxy A15 vs. Galaxy M15: Technische Daten

Abschließend zeigen wir Dir die Spez­i­fika­tio­nen der bei­den Mod­elle auf einen Blick. Links ste­ht jew­eils der Wert für das Galaxy A15 und rechts der Wert für das Galaxy M15. Sind die Werte iden­tisch, lis­ten wir ihn nur ein­mal auf.

  • Design: Glas­front, Plas­tikrän­der und -rück­seite, Key Island | Glas­front, Plas­tikrän­der und -rück­seite, ohne Key Island
  • Dis­play: 6,5 Zoll, Super AMOLED, FHD+, 90 Hertz
  • Mehrfachkam­era: 50 + 5 + 2 Megapix­el
  • Fron­tkam­era: 13 Megapix­el
  • Prozes­sor: Medi­aTek Dimen­si­ty 6100+
  • Spe­icher­aus­führung: 4/128 Giga­byte | 4/128, 6/128, 6/256 oder 8/256 Giga­byte
  • Betrieb­ssys­tem ab Werk: Android 14 (One UI 6.1)
  • Updates: 5 Jahre Sicher­heits-, 4 Android-Upgrades
  • Akkuka­paz­ität: 5.000 Mil­liamper­estun­den | 6.000 Mil­liamper­estun­den
  • Laden: kabel­ge­bun­den mit 25 Watt
  • Wasserdicht nach: keine Angabe
  • Ver­füg­barkeit: seit Feb­ru­ar 2024 | seit April 2024
  • Preis bei Mark­t­start: ab 229 Euro | ab 170 Euro

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren