Smartphones & Tablets
So könnte ein faltbares iPhone aussehen: Konzepte zum Klapp-iPhone
Wer auf ein faltbares iPhone wartet, muss sich vermutlich noch eine ganze Weile gedulden. Auch wenn die Konkurrenz aus dem Android-Bereich schon verschiedene Modelle veröffentlicht hat, lässt sich Apple offenbar noch Zeit. Aber eine ganze Reihe an Konzepten zeigt uns bereits, wie ein „iPhone Fold” aussehen könnte.
Zahlreiche Designer:innen haben sich Gedanken gemacht, wie Apple das Design eines Klapp-iPhones möglicherweise gestalten könnte – denn Mutmaßungen dazu gibt es schon seit geraumer Zeit. Im Folgenden stellen wir Dir ein paar dieser Konzepte vor. So erhältst Du einen Eindruck davon, was Apple für die Zukunft planen könnte.
Bedenke dabei, dass es sich nur um Konzepte handelt. Es gibt keine Garantie dafür, dass jemals tatsächlich ein faltbares iPhone erscheint. Und wenn, ist es Insidern zufolge wohl frühestens im Jahr 2024 so weit, wie AppleInsider berichtet.
iPhone Fold: Das Beste aus zwei Welten
Für das Konzept „iPhone Fold” von Svyatoslav Alexandrov hat offenbar ein Samsung-Gerät Pate gestanden: in diesem Fall das Samsung Galaxy Z Fold3 5G – oder eines seiner Vorgängermodelle. Wie das Vorbild besteht auch dieses Smartphone aus zwei Teilen, die über die Längsseite mittig gefaltet werden können. In aufgeklapptem Zustand steht den Nutzer:innen so ein beinahe quadratisches Display zur Verfügung. Das ist zum Beispiel praktisch, wenn Du mehrere Apps gleichzeitig verwenden willst.
Das iPhone Fold soll dem Designer zufolge eine sehr lange Akkulaufzeit bieten. Zu den Features gehört außerdem die Möglichkeit, das faltbare iPhone überall auf dem Display per Fingerabdruck zu entsperren. Auch eine Kamera unter dem Display ist an Bord – eine Notch wäre somit überflüssig. Wünschen kann man sich schließlich alles.
iPhone Flip: Faltbares iPhone – mit Notch
Die Inspiration für das „iPhone Flip” des Designers Ran Avni dürfte ebenfalls bei der Konkurrenz zu finden sein: Das Konzept dieses Geräts erinnert stark an das Galaxy Z Flip3 5G, das Samsung im Sommer 2021 herausgebracht hat. Genau wie das Z Flip3 folgt das Klapp-iPhone in diesem Konzept dem sogenannten Clamshell-Design, das an eine Muschelschale angelehnt ist. Viele Bilder findest Du auf der Webseite zum Konzept.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Das Besondere an diesem Konzeptdesign ist sicherlich, dass Ran Avni eine detailgenaue Mischung aus iPhone 12 Pro und Galaxy Z Flip3 erschaffen hat. Sogar eine Notch ist vorhanden – jene ungeliebte Aussparung im Display, in der die Sensoren für Selfiekamera und Face ID untergebracht sind.
Auf der Rückseite wünscht sich der Designer für das faltbare iPhone eine Triple-Kamera. Das dürfte die Ingenieur:innen in der Realität vor große Herausforderungen stellen. Spannend wäre, ob Apple es schafft, die Falte im Display unsichtbar zu machen. Zumindest im YouTube-Video von ConceptsiPhone sieht das Display tadellos aus.
Faltbares iPhone mit zweitem Display
Auch ein anderes Konzept zum faltbaren iPhone ist an das Design des Galaxy Z Flip3 angelehnt. Im Video von Technizo Concept erhält ein Feature besondere Aufmerksamkeit: das zweite Display auf der Rückseite. Tatsächlich bietet das Z Flip3 einen solchen Bildschirm neben der Hauptkamera. Das ist zum Beispiel praktisch, wenn Du ein hochauflösendes Selfie aufnehmen willst. Die Auflösung der Selfiekamera reicht dafür wahrscheinlich nicht aus. Mithilfe des kleinen Displays neben der Hauptkamera kannst Du auch diese für Selfies nutzen – und zwar mit sehr ansprechender Auflösung.
Dem Begleittext zufolge soll dieses „iPhone Flip” aber nicht bloß eine Kopie des Galaxy Z Flip3 darstellen. Das Display sei zum Beispiel dünner als bei der Konkurrenz. Außerdem könne Apple sein Klapp-iPhone zu einem niedrigeren Preis auf den Markt bringen als beispielsweise Samsung. Zur Erinnerung: Zum Release im Sommer 2021 verlangte Samsung für das Galaxy Z Flip3 in Europa mindestens 1.050 Euro.
Würdest Du ein faltbares iPhone in Betracht ziehen? Findest Du die Idee spannend oder bevorzugst Du eher ein klassisches Smartphone-Design? Schreibe uns Deine Meinung gerne in einem Kommentar!
Das könnte Dich auch interessieren: