So könnte ein faltbares iPhone aussehen: Konzepte zum Klapp-iPhone

Wer auf ein falt­bares iPhone wartet, muss sich ver­mut­lich noch eine ganze Weile gedulden. Auch wenn die Konkur­renz aus dem Android-Bere­ich schon ver­schiedene Mod­elle veröf­fentlicht hat, lässt sich Apple offen­bar noch Zeit. Aber eine ganze Rei­he an Konzepten zeigt uns bere­its, wie ein „iPhone Fold” ausse­hen könnte.

Zahlre­iche Designer:innen haben sich Gedanken gemacht, wie Apple das Design eines Klapp-iPhones möglicher­weise gestal­ten kön­nte – denn Mut­maßun­gen dazu gibt es schon seit ger­aumer Zeit. Im Fol­gen­den stellen wir Dir ein paar dieser Konzepte vor. So erhältst Du einen Ein­druck davon, was Apple für die Zukun­ft pla­nen könnte.

Bedenke dabei, dass es sich nur um Konzepte han­delt. Es gibt keine Garantie dafür, dass jemals tat­säch­lich ein falt­bares iPhone erscheint. Und wenn, ist es Insid­ern zufolge wohl früh­estens im Jahr 2024 so weit, wie AppleIn­sid­er berichtet.

iPhone Fold: Das Beste aus zwei Welten

Für das Konzept „iPhone Fold” von Svy­atoslav Alexan­drov hat offen­bar ein Sam­sung-Gerät Pate ges­tanden: in diesem Fall das Sam­sung Galaxy Z Fold3 5G – oder eines sein­er Vorgänger­mod­elle. Wie das Vor­bild beste­ht auch dieses Smart­phone aus zwei Teilen, die über die Längs­seite mit­tig gefal­tet wer­den kön­nen. In aufgeklapptem Zus­tand ste­ht den Nutzer:innen so ein beina­he qua­dratis­ches Dis­play zur Ver­fü­gung. Das ist zum Beispiel prak­tisch, wenn Du mehrere Apps gle­ichzeit­ig ver­wen­den willst.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Das iPhone Fold soll dem Design­er zufolge eine sehr lange Akku­laufzeit bieten. Zu den Fea­tures gehört außer­dem die Möglichkeit, das falt­bare iPhone über­all auf dem Dis­play per Fin­ger­ab­druck zu entsper­ren. Auch eine Kam­era unter dem Dis­play ist an Bord – eine Notch wäre somit über­flüs­sig. Wün­schen kann man sich schließlich alles.

iPhone Flip: Faltbares iPhone – mit Notch

Die Inspi­ra­tion für das „iPhone Flip” des Design­ers Ran Avni dürfte eben­falls bei der Konkur­renz zu find­en sein: Das Konzept dieses Geräts erin­nert stark an das Galaxy Z Flip3 5G, das Sam­sung im Som­mer 2021 her­aus­ge­bracht hat. Genau wie das Z Flip3 fol­gt das Klapp-iPhone in diesem Konzept dem soge­nan­nten Clamshell-Design, das an eine Muschelschale angelehnt ist. Viele Bilder find­est Du auf der Web­seite zum Konzept.

Sieh dir diesen Beitrag auf Insta­gram an

Ein Beitrag geteilt von CONCEPTSIPHONE (@conceptsiphone)

Das Beson­dere an diesem Konzept­de­sign ist sicher­lich, dass Ran Avni eine detail­ge­naue Mis­chung aus iPhone 12 Pro und Galaxy Z Flip3 erschaf­fen hat. Sog­ar eine Notch ist vorhan­den – jene ungeliebte Auss­parung im Dis­play, in der die Sen­soren für Self­iekam­era und Face ID unterge­bracht sind.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Auf der Rück­seite wün­scht sich der Design­er für das falt­bare iPhone eine Triple-Kam­era. Das dürfte die Ingenieur:innen in der Real­ität vor große Her­aus­forderun­gen stellen. Span­nend wäre, ob Apple es schafft, die Falte im Dis­play unsicht­bar zu machen. Zumin­d­est im YouTube-Video von Con­cept­si­Phone sieht das Dis­play tadel­los aus.

Faltbares iPhone mit zweitem Display

Auch ein anderes Konzept zum falt­baren iPhone ist an das Design des Galaxy Z Flip3 angelehnt. Im Video von Tech­ni­zo Con­cept erhält ein Fea­ture beson­dere Aufmerk­samkeit: das zweite Dis­play auf der Rück­seite. Tat­säch­lich bietet das Z Flip3 einen solchen Bild­schirm neben der Haup­tkam­era. Das ist zum Beispiel prak­tisch, wenn Du ein hochau­flösendes Self­ie aufnehmen willst. Die Auflö­sung der Self­iekam­era reicht dafür wahrschein­lich nicht aus. Mith­il­fe des kleinen Dis­plays neben der Haup­tkam­era kannst Du auch diese für Self­ies nutzen – und zwar mit sehr ansprechen­der Auflösung.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Dem Begleit­text zufolge soll dieses „iPhone Flip” aber nicht bloß eine Kopie des Galaxy Z Flip3 darstellen. Das Dis­play sei zum Beispiel dün­ner als bei der Konkur­renz. Außer­dem könne Apple sein Klapp-iPhone zu einem niedrigeren Preis auf den Markt brin­gen als beispiel­sweise Sam­sung. Zur Erin­nerung: Zum Release im Som­mer 2021 ver­langte Sam­sung für das Galaxy Z Flip3 in Europa min­destens 1.050 Euro.

Würdest Du ein falt­bares iPhone in Betra­cht ziehen? Find­est Du die Idee span­nend oder bevorzugst Du eher ein klas­sis­ches Smart­phone-Design? Schreibe uns Deine Mei­n­ung gerne in einem Kommentar!

Das kön­nte Dich auch interessieren:

Das könnte Dich auch interessieren