Smartphones & Tablets
iPhone Fold? Dieses faltbare Gerät soll bei Apple in Arbeit sein
Sind Foldables die Zukunft der Smartphone-Branche? Apple geht möglicherweise davon aus und soll ein iPhone Fold entwickeln. Was wir zu Apples faltbarem iPhone wissen, welches Design uns erwarten und wann es erscheinen könnte, erfährst Du hier.
Gerüchte um ein iPhone Fold machen bereits seit 2019 die Runde. Doch inzwischen sind die Hinweise auf ein Foldable aus dem Hause Apple konkreter geworden. Bislang ist Samsung Vorreiter in diesem Segment: Das Unternehmen brachte schon 2019 das erste Galaxy Z Fold auf den Markt. Mit dem Galaxy Z Flip hat das koreanische Unternehmen außerdem eine zweite Foldable-Reihe eingeführt.
Möglicherweise will sich Apple mit einem faltbaren iPhone von der Konkurrenz abheben. Dabei sind die Ansprüche insgesamt hoch und haben vielleicht eine frühere Entwicklung des Geräts verhindert. So soll das iPhone Fold in gefaltetem Zustand nicht wesentlich dicker als herkömmliche iPhones ausfallen, allerdings dürfen Akku und Leistung nicht darunter leiden.
Bitte beachte: Alle Informationen in diesem Artikel basieren vollständig auf Gerüchten, denn angekündigt hat Apple ein entsprechendes Gerät bislang nicht.
Das Wichtigste in Kürze
- Das faltbare iPhone könnte frühestens Ende 2026 auf den Markt kommen.
- Bislang sind nur wenige Details bekannt.
- Das iPhone Fold könnte an das Huawei Mate Xs 2 erinnern und ein 7,9-Zoll-Display bieten.
- Es gibt aber auch Gerüchte, dass das faltbare iPhone stattdessen dem Galaxy Z Flip ähnelt.
Release: Wann könnte das iPhone Fold erscheinen?
Mittlerweile wird spekuliert, dass Apple im Jahr 2026 gleich zwei faltbare Geräte herausbringt. Das eine soll ein Hybrid aus Mac und iPad sein und könnte im zweiten Quartal auf den Markt kommen. Ende 2026 würde dann der Release eines faltbaren iPhones anstehen.
Report: Apple plans to launch two foldable devices in 2026 https://t.co/Bb8qn9K3fR by @iryantldr
— 9to5Mac (@9to5mac) August 2, 2024
Ein anderer Analyst spekuliert hingegen, dass die Massenproduktion beider Geräte erst im zweiten Halbjahr 2026 starte, berichtet MacRumors. Demnach wäre es wahrscheinlicher, dass sowohl das faltbare iPad als auch das faltbare iPhone Ende 2026 auf den Markt kommen.
Auch ein Launch im Frühjahr 2027 ist denkbar – in den vergangenen Jahren hat Apple mitunter den zeitlichen Abstand zum Release der iPhone-Hauptreihe im September genutzt, um bestimmte Geräte in den Fokus zu rücken. So erschien etwa das erste iPhone SE im März 2016; das iPhone 16e kam im März 2025 heraus.
Preis: Wie viel könnte Apples faltbares Gerät kosten?
Da der Hersteller mit seinem faltbaren Gerät vermutlich den „High-End-Markt” anvisiert, rechnen wir mit einem entsprechend hohen Preis. Zum Vergleich: Das Galaxy Z Fold6 kam im Sommer 2024 für rund 2.000 Euro auf den Markt, das Galaxy Z Flip6 startete bei 1.200 Euro. In diesem Rahmen könnte sich auch das faltbare iPhone bewegen.
Aktuellen Gerüchten zufolge sei sogar ein Startpreis von knapp 2.300 US-Dollar denkbar – wohlgemerkt für das Basismodell, berichtet AppleInsider. Damit wäre das erste faltbare iPhone teurer als der Mac Studio mit M4 Max, der in den USA knapp 2.000 Dollar kostet. Zum Vergleich: Hierzulande kostete dieser Mac mindestens 2.530 Euro zum Release. Demnach wäre in Europa für das iPhone Fold ein Startpreis von knapp 3.000 Euro möglich.
Für dieses Geld könntest Du Dir zum Beispiel ein neues iPhone 16 Pro Max und ein iPad Air leisten – entsprechend sollte Apple darauf achten, seine Preise in einem vernünftigen Rahmen zu gestalten.
Design und Display
So wird zum Beispiel vermutet, dass Apple für sein faltbares iPhone ein sogenanntes Clamshell-Design anstrebt (via DigiTimes). Apples faltbares Gerät würde dann ähnlich wie das Samsung Galaxy Z Flip im aufgeklappten Zustand eine herkömmliche Smartphone-/Tablet-Größe aufweisen und ähnliche Abmessungen wie bestehende iPhone-Modelle haben.
Allerdings gab es zuletzt auch Gerüchte, denen zufolge sich Apple stattdessen am Huawei Mate Xs 2 orientieren könnte, das ein komplett anderes Faltkonzept verfolgt (via 9to5Mac). Das iPhone Fold könnte demnach nach außen hin umklappbar sein. Außerdem verfügt es dann womöglich nur über ein statt zwei Displays.
Dem Bericht zufolge hat der Bildschirm mutmaßlich eine Diagonale von 7,9 Zoll. Er wäre damit ähnlich groß wie beim Xiaomi Mix Fold 4 (7,98 Zoll), das im Sommer 2024 auf den Markt gekommen ist.
Angeblich hat Apple auch schon einen Liefervertrag mit Samsung Display abgeschlossen. Das Unternehmen ist ein bekannter Hersteller von OLED-Panels und arbeitet bereits länger mit Apple zusammen.
Apple may have signed a deal with Samsung for foldable displays https://t.co/Jq87OmWjGj
— SamMobile - Samsung news! (@SamMobiles) May 10, 2024
Das wünschen wir uns vom iPhone Fold
Auf unserer Wunschliste: Ein hochwertiges und belastbares Scharnier. Das iPhone Fold sollte sich problemlos auf- und wieder zusammenklappen lassen – und das für längere Zeit. Außerdem sollte im zusammengeklappten Zustand keine Lücke zurückbleiben – so wie zum Beispiel beim Galaxy Z Flip4. Auch die Knickfalte auf dem Bildschirm sollte so „unsichtbar” wie möglich sein.
Ergänzend dazu wünschen wir uns für das Apple-Foldable ein hochauflösendes Display, das bei direkter Sonneneinstrahlung eine hervorragende Lesbarkeit bietet. Auch ein starker Akku, der selbst bei intensiver Nutzung den Tag übersteht, steht bei uns weit oben auf der Wunschliste.