Smartphones & Tablets
Bestes Samsung-Handy: Die Topmodelle für 2025 im Überblick
Du bist auf der Suche nach dem besten Samsung-Handy? Ob High-End-Ausstattung, Kamerawunder oder vergleichsweise günstiges Allround-Gerät: Wir stellen Dir die aktuell besten Samsung-Smartphones für jedes Budget und jeden Einsatzzweck vor.
Samsung hat eine breite Palette an Smartphones im Angebot, die von preiswerteren Modellen wie dem Galaxy A56 5G bis hin zu Premiumgeräten wie dem Galaxy S25 Ultra reicht. Aber welches Modell ist für wen das beste Samsung-Handy 2025? Hier erhältst Du einen Überblick!
Welches ist insgesamt das beste Samsung-Handy?
Im Ranking der Samsung-Smartphones steht aktuell das Galaxy S25 Ultra ganz an der Spitze. Das Flaggschiff beeindruckt sowohl mit Spitzenleistung und hochwertigem Design als auch vielseitigen KI-Features in Form von Galaxy AI.
Es verfügt über ein 6,9 Zoll großes Dynamic-AMOLED-2X-Display mit einer Auflösung von 1.440 x 3.120 Pixeln (QHD+) und einer adaptiven Bildwiederholrate von bis zu 120 Hertz, die für eine flüssige Darstellung bei Spielen und Videos sorgt.
» Das Samsung Galaxy S25 Ultra gibt’s hier im Vodafone-Shop «
Der leistungsstarke Qualcomm-Prozessor Snapdragon 8 Elite gewährleistet in Verbindung mit dem Arbeitsspeicher von 12 Gigabyte, dass das Samsung-Handy selbst anspruchsvollste Apps und Multitasking meistert. Der interne Speicher liegt bei mindestens 256 Gigabyte.
Auch die Akkulaufzeit überzeugt, denn mit seinem 5.000-Milliamperestunden-Akku hält das Smartphone problemlos einen Tag durch. Der integrierte S Pen ermöglicht außerdem präzises Schreiben und Zeichnen auf dem Display.
Galaxy S25 Ultra: Auch das Samsung-Handy mit bester Kamera in 2025
Auch in der Fotografie kann das Galaxy S25 Ultra glänzen: Die 200-Megapixel-Hauptkamera liefert viele Details und eine hervorragende Farbtiefe. Ergänzt wird das Kamerasystem durch ein Ultraweitwinkelobjektiv (12 Megapixel) und zwei Teleobjektive (10 und 50 Megapixel), die einen bis zu fünffachen optischen Zoom ermöglichen.
Samsung Galaxy S25+ vs. S25 Ultra: Welches Modell darf’s sein?
Die Quad-Kamera des Galaxy S25 Ultra glänzt sowohl am Tag als auch nachts mit einer hohen Bildqualität. Videos kannst Du mit dem Handy in 8K-Auflösung mit 30 Bildern pro Sekunde (fps) aufnehmen. Praktisch: Samsungs KI kann normale Videos nachträglich in Zeitlupen umwandeln. Mit dem „Audio Eraser” kannst Du darüber hinaus störende Hintergrundgeräusche entfernen.

Im Jahr 2025 das Samsung-Handy mit der besten Kamera: das Galaxy S25 Ultra. — Bild: Samsung
Galaxy Z Fold6: Das beste Samsung-Handy für Arbeit und Entertainment
Mit dem Galaxy Z Fold6 ist es Samsung besser denn je gelungen, ein Gerät zu kreieren, das sowohl als Smartphone als auch als Tablet Verwendung finden kann. Das Falt-Smartphone punktet aufgeklappt mit einer Bildschirmdiagonale von 7,6 Zoll – bietet also eine großzügige Arbeitsfläche, die sich ideal für Multitasking eignet. Das äußere 6,3-Zoll-Frontdisplay gewährleistet, dass Du auch unterwegs schnell auf die wichtigsten Tools zugreifen kannst.
Verglichen mit dem Vorgängermodell hat Samsung dem Galaxy Z Fold6 nicht nur ein schlankeres Design spendiert, sondern auch eine verbesserte Ultraweitwinkelkamera.
Wie das Galaxy S25 Ultra ist das Falt-Smartphone zudem mit einem leistungsstarken Qualcomm-Prozessor und zahlreichen innovativen KI-Features ausgestattet, die Dich bei unterschiedlichsten Aufgaben unterstützen.
Galaxy S24 FE: Gute Leistung zum fairen Preis
Das Galaxy S24 FE ist ein vergleichsweise günstiges S-Modell, das sich an User:innen richtet, die Premium-Features zu einem erschwinglicheren Preis suchen. Sein 6,7 Zoll großes Super-AMOLED-Display mit einer Bildwiederholrate von 120 Hertz macht das Handy perfekt für Gaming und Streaming. Der Exynos-2400e-Prozessor sorgt indes für eine starke Performance.
Die 50-Megapixel-Hauptkamera des Galaxy S24 FE garantiert detailreiche Aufnahmen, während ein Weitwinkel-, ein Ultraweitwinkel- und ein Teleobjektiv Flexibilität bei der Fotografie bieten.
Dank robustem Design mit IP68-Zertifizierung und einem langlebigen 4.500-Milliampere-Akku richtet sich das Modell auch an Nutzer:innen, die unterwegs immer vernetzt bleiben wollen.
Galaxy A56 5G: Das beste Samsung-Handy für unter 450 Euro
Das Galaxy A56 5G ist eine kostengünstige Alternative zum Galaxy S25+, denn das Gerät weist einige Ähnlichkeiten zum Flaggschiff auf. Das Mittelklasse-Modell verfügt zum Beispiel über ein vergleichbares Design. Außerdem wurde es ebenfalls mit einem hochauflösenden 6,7-Zoll-AMOLED-Display ausgestattet. Mit 5.000 Milliamperestunden fällt der Akku des Galaxy A56 5G sogar etwas größer aus als beim Galaxy S25+.
Natürlich gibt es auch einige Unterschiede zum Galaxy S25+: Einerseits bietet der im Galaxy A56 5G verbaute Chip Exynos 1580 etwas weniger Leistung. Andererseits wurden dem Mittelklasse-Smartphone deutlich weniger KI-Features spendiert. Dafür fällt das Preisniveau mit aktuell weniger als 450 Euro im Vergleich zum Galaxy S25+ aber auch deutlich niedriger aus.

Das Galaxy A56 ist unter anderem in der Farbe Awesome Pink erhältlich. — Bild: Samsung