slide 4 to 6 of 3
Auf diesem Hands-on-Foto ist das Google Pixel 9a in der Farbe Schwarz vor einem kräftig roten Hintergrund zu sehen. Links ist die Rückseite mit der Kameraeinheit und dem Google-Logo erkennbar, rechts das Display mit abstraktem blauen Wallpaper. Das Design wirkt minimalistisch und hochwertig – passend zur modernen Mittelklasse-Serie von Google.
Hand hält das Samsung Galaxy S25 Ultra hoch.
© Samsung
Frau schaut lächelnd auf ihr Samsung-Handy.

Bestes Samsung-Handy: Die Topmodelle für 2025 im Überblick

Du bist auf der Suche nach dem besten Sam­sung-Handy? Ob High-End-Ausstat­tung, Kam­er­awun­der oder ver­gle­ich­sweise gün­stiges All­round-Gerät: Wir stellen Dir die aktuell besten Sam­sung-Smart­phones für jedes Bud­get und jeden Ein­satzz­weck vor.

Sam­sung hat eine bre­ite Palette an Smart­phones im Ange­bot, die von preiswert­eren Mod­ellen wie dem Galaxy A56 5G bis hin zu Pre­mi­umgeräten wie dem Galaxy S25 Ultra reicht. Aber welch­es Mod­ell ist für wen das beste Sam­sung-Handy 2025? Hier erhältst Du einen Überblick!

Welches ist insgesamt das beste Samsung-Handy?

Im Rank­ing der Sam­sung-Smart­phones ste­ht aktuell das Galaxy S25 Ultra ganz an der Spitze. Das Flag­gschiff beein­druckt sowohl mit Spitzen­leis­tung und hochw­er­tigem Design als auch viel­seit­i­gen KI-Fea­tures in Form von Galaxy AI.

Es ver­fügt über ein 6,9 Zoll großes Dynam­ic-AMOLED-2X-Dis­play mit ein­er Auflö­sung von 1.440 x 3.120 Pix­eln (QHD+) und ein­er adap­tiv­en Bild­wieder­hol­rate von bis zu 120 Hertz, die für eine flüs­sige Darstel­lung bei Spie­len und Videos sorgt.

» Das Sam­sung Galaxy S25 Ultra gibt’s hier im Vodafone-Shop «

Der leis­tungsstarke Qual­comm-Prozes­sor Snap­drag­on 8 Elite gewährleis­tet in Verbindung mit dem Arbeitsspe­ich­er von 12 Giga­byte, dass das Sam­sung-Handy selb­st anspruchsvoll­ste Apps und Mul­ti­task­ing meis­tert. Der interne Spe­ich­er liegt bei min­destens 256 Gigabyte.

Auch die Akku­laufzeit überzeugt, denn mit seinem 5.000-Milliamperestunden-Akku hält das Smart­phone prob­lem­los einen Tag durch. Der inte­gri­erte S Pen ermöglicht außer­dem präzis­es Schreiben und Zeich­nen auf dem Display.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Galaxy S25 Ultra: Auch das Samsung-Handy mit bester Kamera in 2025

Auch in der Fotografie kann das Galaxy S25 Ultra glänzen: Die 200-Megapix­el-Haup­tkam­era liefert viele Details und eine her­vor­ra­gende Farbtiefe. Ergänzt wird das Kam­erasys­tem durch ein Ultra­weitwinkelob­jek­tiv (12 Megapix­el) und zwei Teleob­jek­tive (10 und 50 Megapix­el), die einen bis zu fünf­fachen optis­chen Zoom ermöglichen.

Sam­sung Galaxy S25+ vs. S25 Ultra: Welch­es Mod­ell darf’s sein?

Die Quad-Kam­era des Galaxy S25 Ultra glänzt sowohl am Tag als auch nachts mit ein­er hohen Bildqual­ität. Videos kannst Du mit dem Handy in 8K-Auflö­sung mit 30 Bildern pro Sekunde (fps) aufnehmen. Prak­tisch: Sam­sungs KI kann nor­male Videos nachträglich in Zeitlu­pen umwan­deln. Mit dem „Audio Eras­er” kannst Du darüber hin­aus störende Hin­ter­grundgeräusche entfernen.

Die Kamera-App des Galaxy S25 Ultra macht ein Foto von einer Schüssel Himbeeren

Im Jahr 2025 das Sam­sung-Handy mit der besten Kam­era: das Galaxy S25 Ultra. — Bild: Sam­sung

Galaxy Z Fold6: Das beste Samsung-Handy für Arbeit und Entertainment

Mit dem Galaxy Z Fold6 ist es Sam­sung bess­er denn je gelun­gen, ein Gerät zu kreieren, das sowohl als Smart­phone als auch als Tablet Ver­wen­dung find­en kann. Das Falt-Smart­phone punk­tet aufgeklappt mit ein­er Bild­schir­m­di­ag­o­nale von 7,6 Zoll – bietet also eine großzügige Arbeits­fläche, die sich ide­al für Mul­ti­task­ing eignet. Das äußere 6,3-Zoll-Frontdisplay gewährleis­tet, dass Du auch unter­wegs schnell auf die wichtig­sten Tools zugreifen kannst.

» Das Sam­sung Galaxy Z Fold6 im Vodafone-Shop «

Ver­glichen mit dem Vorgänger­mod­ell hat Sam­sung dem Galaxy Z Fold6 nicht nur ein schlankeres Design spendiert, son­dern auch eine verbesserte Ultraweitwinkelkamera.

Wie das Galaxy S25 Ultra ist das Falt-Smart­phone zudem mit einem leis­tungsstarken Qual­comm-Prozes­sor und zahlre­ichen inno­v­a­tiv­en KI-Fea­tures aus­ges­tat­tet, die Dich bei unter­schiedlich­sten Auf­gaben unterstützen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Galaxy S24 FE: Gute Leistung zum fairen Preis

Das Galaxy S24 FE ist ein ver­gle­ich­sweise gün­stiges S-Mod­ell, das sich an User:innen richtet, die Pre­mi­um-Fea­tures zu einem erschwinglicheren Preis suchen. Sein 6,7 Zoll großes Super-AMOLED-Dis­play mit ein­er Bild­wieder­hol­rate von 120 Hertz macht das Handy per­fekt für Gam­ing und Stream­ing. Der Exynos-2400e-Prozes­sor sorgt indes für eine starke Performance.

» Das Sam­sung Galaxy S24 FE im Vodafone-Shop «

Die 50-Megapix­el-Haup­tkam­era des Galaxy S24 FE garantiert detail­re­iche Auf­nah­men, während ein Weitwinkel-, ein Ultra­weitwinkel- und ein Teleob­jek­tiv Flex­i­bil­ität bei der Fotografie bieten.

Dank robustem Design mit IP68-Zer­ti­fizierung und einem lan­glebi­gen 4.500-Milliampere-Akku richtet sich das Mod­ell auch an Nutzer:innen, die unter­wegs immer ver­net­zt bleiben wollen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Galaxy A56 5G: Das beste Samsung-Handy für unter 450 Euro

Das Galaxy A56 5G ist eine kostengün­stige Alter­na­tive zum Galaxy S25+, denn das Gerät weist einige Ähn­lichkeit­en zum Flag­gschiff auf. Das Mit­telk­lasse-Mod­ell ver­fügt zum Beispiel über ein ver­gle­ich­bares Design. Außer­dem wurde es eben­falls mit einem hochau­flösenden 6,7-Zoll-AMOLED-Display aus­ges­tat­tet. Mit 5.000 Mil­liamper­estun­den fällt der Akku des Galaxy A56 5G sog­ar etwas größer aus als beim Galaxy S25+.

» Das Sam­sung Galaxy A56 5G im Vodafone-Shop «

Natür­lich gibt es auch einige Unter­schiede zum Galaxy S25+: Ein­er­seits bietet der im Galaxy A56 5G ver­baute Chip Exynos 1580 etwas weniger Leis­tung. Ander­er­seits wur­den dem Mit­telk­lasse-Smart­phone deut­lich weniger KI-Fea­tures spendiert. Dafür fällt das Preis­niveau mit aktuell weniger als 450 Euro im Ver­gle­ich zum Galaxy S25+ aber auch deut­lich niedriger aus.

Die besten Smart­phones bis 400 Euro: Unsere Empfehlungen

Das Galaxy A56 in der Farbe Awesome Pink

Das Galaxy A56 ist unter anderem in der Farbe Awe­some Pink erhältlich. — Bild: Sam­sung


Das könnte Dich auch interessieren