Smartphones & Tablets
WWDC 2025: iOS 19 & mehr im Fokus – das erwartet Dich
Apple hat die WWDC 2025 angekündigt. Die Entwicklerkonferenz verspricht einige Highlights, darunter die offizielle Enthüllung von iOS 19 und iPadOS 19. Wir fassen zusammen, was zu dem großen Apple-Event im Juni 2025 bekannt ist.
Das Wichtigste in Kürze
- Die WWDC findet vom 9. bis 13. Juni 2025 statt.
- Auf der großen Eröffnungs-Keynote stellt Apple voraussichtlich iOS 19 vor.
- Außerdem dürften iPadOS 19, watchOS 12 und macOS 16 präsentiert werden.
WWDC 2025: Termin – wann findet die große Eröffnungs-Keynote statt?
Apple veranstaltet die WWDC (Worldwide Developer Conference) für gewöhnlich im Juni. Auch 2025 ist das wieder der Fall: Die Entwicklerkonferenz findet vom 9. bis 13. Juni 2025 statt – und soll laut Apple wieder komplett online verfügbar sein.
WWDC 2024: Neue KI-Funktionen für iOS 18 und Co. – die Highlights im Überblick
Du kannst die WWDC also auch dieses Mal wieder über die „Apple Developer”-App, die Apple-Developer-Webseite und den YouTube-Kanal „Apple Developer” verfolgen.
Am spannendsten dürfte die Eröffnungs-Keynote am 9. Juni 2025 werden, die voraussichtlich um 19 Uhr MESZ (Mitteleuropäische Sommerzeit) startet. Auf der Auftaktveranstaltung stellt Apple in der Regel neue Software-Versionen für seine Geräte vor. Der finale Roll-out dieser Versionen erfolgt dann voraussichtlich im Herbst.
Im Fokus der WWDC 2025: iOS 19, iPadOS 19 und Co.
Mit ziemlicher Sicherheit stellt Apple auf der Eröffnungs-Keynote am 9. Juni 2025 kommende Versionen seiner Betriebssysteme vor. Das sind voraussichtlich:
- iOS 19 für das iPhone
- iPadOS 19 für das iPad
- macOS 16 für den Mac
- watchOS 12 für die Apple Watch
- visionOS 3 für die Apple Vision Pro
- tvOS 19 für Apple TV
iOS 19 und iPadOS 19: Neues Design, neue KI-Funktionen
Die Hauptattraktion der WWDC sind in der Regel die neuen Versionen von iOS und iPadOS: 2025 handelt es sich dabei voraussichtlich um iOS 19 und iPadOS 19.
Zu den beiden Updates sind bereits einige Spekulationen im Umlauf: So könnten Dich ein neues Design und neue Funktionen für die KI-Plattform Apple Intelligence erwarten. Letztere ist mit iOS 18.4 endlich auch in Deutschland an den Start gegangen.
Zuletzt gab es allerdings Gerüchte, dass nicht alle Funktionen direkt mit iOS 19 im Herbst 2025 erscheinen werden. Stattdessen sei auch ein gestaffelter Roll-out möglich. Einige Features, darunter ein stark verbessertes Siri, könnten demnach erst mit iOS 19.4 erscheinen – im Frühling 2026.
Apple Working on ‚LLM Siri’ for 2026 Launch https://t.co/qFM8BwcjAf pic.twitter.com/gG4NVZUbbI
— MacRumors.com (@MacRumors) November 21, 2024
Im Rahmen der WWDC 2025 dürfte Apple übrigens auch offiziell bekanntgeben, welche iPhone- und iPad-Modelle es auf iOS 19 und iPadOS 19 aktualisiert.
macOS 16: Glasiger Look wie bei visionOS?
macOS 16 soll ebenfalls ein Redesign erhalten, behauptet Bloomberg-Reporter Mark Gurman. Die Änderungen beträfen unter anderem Menüs, Icons sowie Systemschaltflächen. Apple würde sich hier am Look von visionOS orientieren – dem Betriebssystem für das Mixed-Reality-Headset Apple Vision Pro.
Apple Vision Pro: Das Mixed-Reality-Headset im Spec-Check
Apple hat zudem angekündigt, Änderungen an der Kindersicherung einführen zu wollen. Diese sollen 2025 für Apples Geräte launchen und die Einrichtung und Pflege eines Kinderkontos vereinfachen. Einen konkreten Zeitplan verriet Apple nicht. Vielleicht setzt das Unternehmen die Änderungen aber mit dem Update auf iOS/iPadOS 19 und macOS 16 um.
watchOS 12: Kaum konkrete Details
Apple soll auch an Änderungen für das Betriebssystem seiner Apple Watch basteln. Welchen Umfang das Redesign haben wird, ist nicht bekannt. Dem israelischen Magazin The Verifier will Apple sich aber auch im Fall von watchOS 12 von dem glasigen Look inspirieren lassen, den visionOS bietet.
visionOS 3: Bastelt Apple an zahlreichen neuen Funktionen?
Während eine zweite Generation der Apple Vision Pro frühestens 2026 erscheinen dürfte, soll noch 2025 ein Update für die Software der VR-Brille ausgerollt werden. Die neue Version heißt vermutlich visionOS 3 – und könnte zahlreiche neue Funktionen enthalten, wie 9to5Mac berichtet. Auch hier fehlt es aber an konkreten Details.
tvOS 19: Kleines Update erwartet
2025 aktualisiert Apple voraussichtlich auch das Betriebssystem der Set-Top-Box Apple TV. In der Regel fällt ein Update für tvOS eher klein aus – und bringt nur wenige neue Funktionen mit. Wahrscheinlich ist das auch bei tvOS 19 der Fall.
Übrigens: Langfristig könnten zwar auch für Apple TV einige KI-Funktionen ausgerollt werden. 9to5Mac geht aber davon aus, dass Apple seine KI-Features erst auf dem iPhone, dem iPad und dem Mac verfeinern möchte, bevor das Unternehmen diese auch auf andere Geräte ausweitet.
WWDC 2025: Stellt Apple neue Geräte vor?
Auf der WWDC dreht sich in der Regel alles um das Thema Software. Neue Geräte stellt Apple auf seiner Entwicklerkonferenz nur selten vor. Im Juni 2023 zeigte das Unternehmen auf der WWDC zum Beispiel die Apple Vision Pro.
Für 2025 soll Apple noch einige neue Geräte in der Pipeline haben, darunter das iPhone 17 und die AirTags 2. Das iPhone 17 wird mit hoher Wahrscheinlichkeit aber erst im September 2025 vorgestellt.
iPhone 17: Auf diese Upgrades warten iPhone-Fans seit Jahren
Die AirTags 2 sollen hingegen früher starten; vielleicht sogar im Rahmen der WWDC? Es ist aber auch gut möglich, dass Apple die neuen Tracker ohne große Ankündigung launcht – via Pressemitteilung.