slide 4 to 6 of 3
Das Samsung Galaxy S24+ in einem Laden ausgestellt.
Zwei Modelle des iPhone 16, ausgestellt in einem Ladengschäft.
© picture alliance / Stanislav Kogiku / picturedesk.com | Stanislav Kogiku
Auf diesem Hands-on-Foto ist das Google Pixel 9a in der Farbe Schwarz vor einem kräftig roten Hintergrund zu sehen. Links ist die Rückseite mit der Kameraeinheit und dem Google-Logo erkennbar, rechts das Display mit abstraktem blauen Wallpaper. Das Design wirkt minimalistisch und hochwertig – passend zur modernen Mittelklasse-Serie von Google.

iPhone 17: Preise – wie viel könnten die neuen Modelle kosten?

Bis Apple das iPhone 17 her­aus­bringt, dauert es noch ein paar Monate. Viele Speku­la­tio­nen drehen sich bere­its jet­zt um die Preise des iPhone 17: Wer­den die Mod­elle in Zukun­ft teur­er? Und wenn ja, gilt das auch für das neue, ange­blich beson­ders dünne Modell?

» Das iPhone 16 gibt’s hier im Vodafone-Shop «

Hin­weis: Die hier genan­nten Infor­ma­tio­nen zu den Preisen des iPhone 17 basieren auss­chließlich auf Gerücht­en und Speku­la­tio­nen. Du soll­test sie daher mit ein­er gewis­sen Vor­sicht betra­cht­en. Gewis­sheit gibt es erst, wenn Apple die neuen Mod­elle offiziell vorstellt. Alles rund um Ausstat­tung und Fea­tures des iPhone 17 erfährst Du in ein­er sep­a­rat­en Über­sicht zum Thema.

Zum Titel­bild: Hier ist das iPhone 16 zu sehen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die iPhone-17-Rei­he wird ver­mut­lich im Sep­tem­ber 2025 auf den Markt kom­men – inklu­sive eines iPhone 17 Air.
  • Die Mod­elle kön­nten jew­eils etwa 100 Euro teur­er wer­den – oder sog­ar auf­grund der Zölle deut­lich mehr kosten.
  • Beson­ders viele Speku­la­tio­nen drehen sich um das iPhone 17 Air: Es kön­nte so viel kosten wie das iPhone 16 Plus.

iPhone-17-Preise: Zölle könnten das iPhone (deutlich) teurer machen

Seit Jahren hat Apple nicht viel am Preis sein­er iPhone-Flag­gschiffe geän­dert. Seit der Ein­führung des iPhone X im Jahr 2017 sind die Preise beina­he gle­ich geblieben. Aus­nah­men gab es nur, wenn der Her­steller ein gän­zlich neues Mod­ell her­aus­brachte – etwa das iPhone 14 Plus. Auch wenn ein neues Gerät mehr Spe­icher­platz hat­te als der Vorgänger, gab es einen Preisauf­schlag, zum Beispiel beim iPhone 15 Pro Max.

Dieses Jahr wird dies ver­mut­lich anders: Die Ankündi­gung von US-Präsi­dent Don­ald Trump, neue Zölle auf Importe einzuführen, dürfte sich auch auf die iPhone-Preise auswirken. Fol­gt man den pes­simistis­chsten Prog­nosen, kön­nte das iPhone sog­ar um bis zu 43 Prozent teur­er wer­den, berichtet etwa AppleIn­sid­er.

Zwar sind Elek­tro­pro­duk­te wie beispiel­sweise Smart­phones von den hohen Zöllen gegenüber Chi­na (vor­erst) ausgenom­men, doch sollen diese Aus­nah­men nur tem­porär sein. Das berichtet der US-Han­delsmin­is­ter Lut­nick gegenüber ABC News. In jedem Fall ist die poli­tis­che Lage sehr dynamisch und dürfte sich bis zum Release des iPhone 17 noch mehrfach verändern.

» Jet­zt Dein neues iPhone mit Ver­trag bei Voda­fone bestellen «

Zuvor waren viele Expert:innen von ein­er mod­er­at­en Preis­er­höhung aus­ge­gan­gen: Die Seite Tom’s Guide etwa stellte cir­ca 100 US-Dol­lar mehr pro Mod­ell in den Raum. Wie die Preis­er­höhung aber hierzu­lande aus­fall­en kön­nte, ist bis­lang nicht bekannt.

iPhone 17 Air: Besonders hohe Preise für das dünne iPhone?

Viele Gerüchte befassen sich mit dem Preis des beson­ders dün­nen iPhone 17 Air, das Apple im Herb­st 2025 vorstellen kön­nte. Wom­öglich wird das dünnste iPhone bis­lang deut­lich gün­stiger, als zunächst ver­mutet wurde. Das legt ein Bericht des Wall Street Jour­nal nahe, der sich auf gut informierte Quellen beruft.

Dem­nach lägen die Preise für das schlanke Smart­phone unter denen der Pro-Mod­elle. Um die Kosten zu senken, soll das ultra­dünne Handy ein vere­in­facht­es Kam­erasys­tem erhal­ten. Zudem kön­nte der Akku eine ver­gle­ich­sweise gerin­gere Kapaz­ität aufweisen.

iPhone 17 Air: Führt Apple ein neues Mod­ell ein?

So kön­nte das iPhone 17 Air preis­lich auf dem Niveau des Plus-Mod­ells liegen, also bei rund 900 US-Dol­lar beziehungsweise 1.100 Euro (via Entre­pre­neur). Ein solch­er Preis für das iPhone 17 Air ist denkbar, denn Speku­la­tio­nen zufolge soll es das Plus-Mod­ell ersetzen.

Soll­ten die pes­simistis­chen Prog­nosen zu den Preis­er­höhun­gen durch die Trump-Zölle wahr wer­den, kön­nte das iPhone 17 Air hierzu­lande zum Release bis zu 1.580 Euro kosten.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Was kosten die einzelnen Modelle des iPhone 17?

So viel kön­nten die einzel­nen iPhone-17-Mod­elle kosten – je nach­dem, ob Apple sich an den Preisen des Vorgängers ori­en­tiert oder die Preise um etwa 100 Euro erhöht.

Ob und wie genau die Zollpoli­tik die Preise bee­in­flusst, bleibt abzuwarten.

  • iPhone 17: ab rund 950 oder 1.050 Euro
  • iPhone 17 Pro: ab rund 1.200 oder 1.300 Euro
  • iPhone 17 Pro Max: ab rund 1.450 oder 1.550 Euro

iPhone 17: Alle Far­ben – die Gerüchte im Überblick

Falls das iPhone 17 Air wirk­lich das Plus-Mod­ell erset­zt, ist ein ähn­lich­er oder leicht höher­er Preis wahrscheinlich:

  • iPhone 17 Air: ab rund 1.100 oder 1.200 Euro

Wenn jedoch die Preis­er­höhun­gen durch die Zölle wirk­lich bei 43 Prozent liegen und Apple diese 1:1 an die Kund:innen weit­ergibt, erwarten uns deut­lich höhere Preise:

  • iPhone 17: ab 1.360 Euro
  • iPhone 17 Air: ab 1.580 Euro
  • iPhone 17 Pro: ab 1.715 Euro
  • iPhone 17 Pro Max: ab 2.070 Euro


Das könnte Dich auch interessieren