slide 4 to 6 of 3
Silhouette eines iPhone-Modells im Dunkeln mit leuchtendem Apple-Logo
Das iPhone 16e dem iPhone 16 sind nebeneinander aufgereiht
© Eigenkreation/Apple
iPhone 14 in fünf Farben von schräg oben vor weißem Hintergrund

iPhone 16e vs. iPhone 16: Welches Modell passt zu Dir?

iPhone 16e vs. iPhone 16: Apple bietet mit dem iPhone 16e eine gün­stigere Alter­na­tive zum iPhone 16 – mit aktueller Hard­ware, KI-Funk­tio­nen und typ­is­ch­er Apple-Qual­ität. Doch der niedrigere Preis von rund 700 Euro bedeutet auch Kom­pro­misse. Einige Pre­mi­um-Fea­tures bleiben dem teur­eren Mod­ell vorbehalten. 

Unsere Frage lautet: Lohnt sich der Auf­preis für das iPhone 16? Oder bekommst Du mit dem iPhone 16e genau das, was Du brauchst? Wir ver­gle­ichen die bei­den Mod­elle und zeigen Dir, welch­es bess­er zu Deinem All­t­ag passt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Das iPhone 16e ist gün­stiger, das iPhone 16 bietet dafür mehr Features.
  • Bei­de Mod­elle set­zen auf ein schar­fes 6,1-Zoll-OLED-Display.
  • Eine Ultra­weitwinkellinse gibt es nur beim iPhone 16, das auch bessere Bild­sta­bil­isierung und Makro­fo­tografie bietet.
  • Bei­de unter­stützen den leis­tungsstarken A18-Chip und KI-Funk­tio­nen, aber das iPhone 16 hat den besseren Grafikchipsatz.
  • Das iPhone 16e hat laut Apple die län­gere Akku­laufzeit, bietet aber kein MagSafe-Laden.

Design: iPhone 16e vs. iPhone 16 – alle Unterschiede auf den zweiten Blick

Auf den ersten Blick wirken das iPhone 16e und das iPhone 16 nahezu iden­tisch: Bei­de sind exzel­lent ver­ar­beit­et, bieten eine Glas­rück­seite und set­zen auf Ceram­ic Shield, um das Dis­play vor Kratzern und Ris­sen zu schützen.

» iPhone 16e im Voda­fone-Shop bestellen «

Sie ver­fü­gen auch über die „Action­taste“. Außer­dem sind sie dank IP68-Zer­ti­fizierung resistent gegen Staub und über­ste­hen kurzzeit­iges Unter­tauchen – per­fekt für den Som­mer am Pool. Beachte aber unbe­d­ingt die Garantiebe­din­gun­gen des Herstellers.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Auch far­blich gibt es Gemein­samkeit­en: Bei­de iPhones sind in mat­tem Schwarz und Weiß erhältlich. Wenn Du mehr Auswahl haben möcht­est, find­est Du das iPhone 16 zusät­zlich in Ultra­marin, Blau­grün und Pink.

» iPhone 16 im Voda­fone-Shop bestellen «

Der auf­fäl­lig­ste Unter­schied zeigt sich beim Kam­erasys­tem. Während das iPhone 16 eine 48-Megapix­el-Haup­tkam­era und eine 12-Megapix­el-Ultra­weitwinkellinse mit­bringt, set­zt das iPhone 16e auss­chließlich auf eine 48-Megapix­el-Haup­tkam­era. Zudem fehlt dem iPhone 16e die neue Kam­er­ataste – Fotos und Videos löst Du hier nur über das Tip­pen auf dem Dis­play aus.

Display: OLED für alle, Dynamic Island nur für das iPhone 16

Früher mussten Apples Ein­stiegsmod­elle noch mit LCDs auskom­men, doch beim iPhone 16e und iPhone 16 set­zt Apple durchge­hend auf OLED-Tech­nolo­gie. Unter­schiede sind den­noch da – wenn auch eher subtil.

iPhone 16e: Abge­speck­tes iPhone 16 mit KI-Sup­port – alle Infos

Das iPhone 16e erre­icht eine Stan­dard­hel­ligkeit von 800 Nits und bis zu 1.200 Nits bei HDR-Inhal­ten. Das iPhone 16 ist mit 1.000 Nits und 1.600 Nits max­i­maler HDR-Hel­ligkeit noch etwas heller. In der Prax­is bedeutet das: Bei­de Dis­plays bleiben auch bei direk­ter Sonnene­in­strahlung oder unter anderen schwieri­gen Lichtver­hält­nis­sen gut lesbar.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Im Ver­gle­ich zwis­chen iPhone 16e und iPhone 16 zeigt sich der auf­fäl­lig­ste Unter­schied aber erst, wenn das Dis­play eingeschal­tet ist. Während das iPhone 16 mit der inter­ak­tiv­en Dynam­ic Island aus­ges­tat­tet ist, set­zt das iPhone 16e weit­er­hin auf die klas­sis­che Notch, die wir von älteren iPhone-Gen­er­a­tio­nen kennen.

iPhone 16: Was bieten Apples neue Mod­elle? Design, Kam­era, Leis­tung & Preise im Hands-on

Die Dynam­ic Island fungiert als Mini­dis­play im Dis­play: Sie zeigt laufende Aktiv­itäten wie Nav­i­ga­tion­sh­in­weise, Musik­s­teuerung oder Anrufe dynamisch an. Wenn Du diese Funk­tion bere­its von anderen iPhones kennst, wirst Du sie schätzen – beim iPhone 16e musst Du hinge­gen weit­er­hin auf herkömm­liche Benachrich­ti­gun­gen setzen.

Kamera: Ein Objektiv oder zwei – was brauchst Du wirklich?

Die Kam­era ist vielle­icht auch für Dich eines der wichtig­sten Entschei­dungskri­te­rien im Ver­gle­ich zwis­chen dem iPhone 16e und iPhone 16. Während das iPhone 16e nur eine Haup­tkam­era bietet, bringt das iPhone 16 zusät­zlich eine Ultra­weitwinkellinse mit. Doch was bedeutet das für Deine Fotos und Videos?

  • Land­schafts- und Grup­pen­fo­tos: Ohne Ultra­weitwinkel fällt es schw­er­er, große Szenen oder Grup­pen in einem Bild festzuhalten.
  • Bild­sta­bil­isierung: Das iPhone 16 set­zt auf eine fortschrit­tliche Sen­sor-Shift-Bild­sta­bil­isierung, während das iPhone 16e nur eine klas­sis­che optis­che Bild­sta­bil­isierung (OIS) bietet. Beson­ders bei bewegten Auf­nah­men macht sich das bemerkbar.
  • Makro­fo­tografie und Zusatz­funk­tio­nen: Nur das iPhone 16 unter­stützt Makro­fo­tografie, Spa­tial Pho­tos und Spa­tial Videos sowie den Cin­e­mat­ic- und Action-Modus für sta­bil­isierte Videoaufnahmen.
Das iPhone 16e von hinten in den Farben Weiß und Schwarz

Das iPhone 16e hat nur eine Weitwinkellinse auf der Rück­seite. — Bild: Apple

Die Frage ist also: Wie wichtig sind Dir diese Fea­tures? Für den All­t­ag liefert das iPhone 16e detail­re­iche und scharfe Fotos. Wenn Du jedoch häu­figer Land­schaft­sauf­nah­men machst, Makro­fo­tos knipst oder Videos in Profi­qual­ität aufnehmen möcht­est, bist Du mit dem iPhone 16 bess­er berat­en – beson­ders, wenn Con­tent Cre­ation ein wichtiges The­ma für Dich ist.

Hier die Kam­era-Specs im Detail:

  • iPhone 16e: 48-Megapix­el-Haup­tkam­era auf der Rück­seite; 12-Megapix­el-Self­iekam­era auf der Vorderseite
  • iPhone 16: 48-Megapix­el-Haup­tkam­era + 12-Megapix­el-Ultra­weitwinkelka­m­era auf der Rück­seite; 12-Megapix­el-Self­iekam­era auf der Vorderseite

Konnektivität und Leistung: Reicht die Power für Dich?

iPhone 16e vs. iPhone 16: Bei­de Mod­elle set­zen auf den A18-Chip von Apple, der für eine schnelle und flüs­sige Per­for­mance sor­gen soll. In der alltäglichen Nutzung wirst Du daher kaum Unter­schiede bemerken. Allerd­ings hat das iPhone 16 mit ein­er 5-Core-GPU gegenüber der 4-Core-GPU des iPhone 16e einen kleinen Vorteil – spür­bar sollte das vor allem beim Gam­ing oder inten­sivem Mul­ti­task­ing sein.

Inter­es­san­ter­weise punk­tet das iPhone 16e beim Modem: Es ist das erste iPhone mit Apples eigen­em C1-Modem, während das iPhone 16 weit­er­hin auf das Qual­comm-Modem Snap­drag­on X75 set­zt. In der Prax­is bedeutet das: Das iPhone 16e geht energieef­fizien­ter mit mobilen Dat­en um, was beson­ders beim Stream­ing oder bei län­geren Nutzungsszenar­ien die Akku­laufzeit verbessern kann.

iOS 18.4: Apple Intel­li­gence & mehr kom­men auf das iPhone in Deutschland

Ab April 2025 startet voraus­sichtlich mit dem Update auf iOS 18.4 auch Apple Intel­li­gence in Deutsch­land – Apples neue, tief ins Sys­tem inte­gri­erte KI. Sie unter­stützt Dich beim Schreiben von Nachricht­en, der Organ­i­sa­tion von Ter­mi­nen und der Pri­or­isierung wichtiger Infor­ma­tio­nen. Auch die Sprach­s­teuerung und Tex­terken­nung wer­den verbessert – prak­tisch für Dich, wenn Du Dein iPhone pro­duk­tiv­er nutzen möchtest.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Akkulaufzeit und Laden: Mehr Ausdauer beim iPhone 16e?

Das iPhone 16e hält laut Apple mit bis zu 26 Stun­den Vide­owieder­gabe etwas länger durch als das iPhone 16 mit 22 Stun­den. Im All­t­ag bedeutet das spür­bar län­gere Laufzeit­en bei nor­maler Nutzung – vor allem, wenn Du häu­fig unter­wegs bist.

iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut

Beim kabel­losen Laden gibt es deut­liche Unterschiede:

  • iPhone 16e: Unter­stützt nur Qi-Laden mit 7,5 Watt.
  • iPhone 16: Bietet Qi2 mit 15 Watt und MagSafe mit bis zu 25 Watt für schnelleres kabel­los­es Laden.

In der Prax­is bleibt kabel­los­es Laden jedoch generell langsamer als das Aufladen per USB-C-Kabel – und hier nehmen sich bei­de Mod­elle nichts: Sie sind in knapp 1,5 Stun­den wieder voll aufgeladen.

Falls Du MagSafe-Zube­hör wie mag­netis­che Wal­lets oder Hal­terun­gen nutzen möcht­est, führt aber kein Weg am iPhone 16 vor­bei – das iPhone 16e unter­stützt die MagSafe-Lade­tech­nolo­gie nicht.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

iPhone 16e und iPhone 16 im Vergleich: Verfügbarkeit, Farben und Preis

Das iPhone 16e startet bei rund 700 Euro und bietet damit einen gün­stigeren Ein­stieg in die aktuelle iPhone-Gen­er­a­tion. Es ist in klas­sis­chen Apple-Far­ben erhältlich.

Preis des iPhone 16e: Was kostet das Einstiegs-iPhone?

Das iPhone 16 begin­nt bei rund 950 Euro und bringt neben etwas mehr Grafik­leis­tung auch eine größere Far­bauswahl mit. Bei­de Mod­elle sind mit 128 Giga­byte, 256 Giga­byte und 512 Giga­byte Spe­ich­er erhältlich – eine 1-Ter­abyte-Vari­ante gibt es nicht.

  • iPhone 16e: Die beste Wahl für preis­be­wusste Käufer:innen, die ein aktuelles iPhone ohne unnöti­gen Schnickschnack suchen.
  • iPhone 16: Für alle, die mehr Leis­tung, ein Dis­play mit Dynam­ic Island und eine zusät­zliche Ultra­weitwinkelka­m­era mit erweit­erten Foto- und Vide­o­funk­tio­nen wollen – allerd­ings zu einem höheren Preis.
Auf diesem Bild zum Apple Event 2024 ist die Farbauswahl der iPhone 16 Plus-Modelle zu sehen. Die Smartphones stehen nebeneinander in den Farben Ultramarin, Blaugrün, Pink, Weiß und Schwarz. Jedes Gerät zeigt die Rückseite mit dem Dual-Kamerasystem und das schlanke Design. Der leuchtend rote Hintergrund verstärkt die lebendigen Farben der Geräte und hebt die moderne Ästhetik hervor.

Teur­er, dafür aber mit mehr Funk­tio­nen aus­ges­tat­tet und in mehr Far­b­vari­anten erhältlich: das iPhone 16. — Bild: Apple

Fazit: Welches iPhone passt zu Dir?

Ob das iPhone 16e oder das iPhone 16 die bessere Wahl für Dich ist, hängt vor allem davon ab, welche Fea­tures Dir wichtig sind. Das iPhone 16e hat eine solide Ausstat­tung mit aktueller Apple-Tech­nolo­gie, län­ger­er Akku­laufzeit und ein­er starken 48-Megapix­el-Haup­tkam­era – und das zu einem gün­stigeren Preis.

Wenn Du allerd­ings Wert auf die Dynam­ic Island, eine viel­seit­igere Kam­era mit Ultra­weitwinkelob­jek­tiv und eine verbesserte Bild­sta­bil­isierung legst, bist Du mit dem iPhone 16 bess­er berat­en. Auch Fea­tures wie MagSafe und eine etwas höhere Grafik­leis­tung machen das teurere Mod­ell attrak­tiv­er, vor allem für Gamer:innen oder für Nutzer:innen, die gerne MagSafe-Zube­hör verwenden.

» Smart­phone mit Ver­trag im Voda­fone-Shop bestellen «

Let­z­tendlich kommt es darauf an, ob Dir die solide Basisausstat­tung des iPhone 16e aus­re­icht oder ob Du bere­it bist, für die zusät­zlichen Funk­tio­nen des iPhone 16 mehr zu investieren. Die Entschei­dung liegt bei Dir.

iPhone 16e vs. iPhone 16: Technische Daten im Vergleich

Im Fol­gen­den lis­ten wir Dir noch ein­mal die tech­nis­chen Dat­en bei­der Mod­elle auf. Links ste­ht der Wert für das iPhone 16e, rechts der für das iPhone 16. Siehst Du nur einen Wert, gilt er für bei­de iPhones.

  • Dis­play: 6,1 Zoll, OLED, 60 Hertz, 800/1.200 Nits | 6,1 Zoll, OLED, 60 Hertz, 1.000/1.600 Nits
  • Kam­era: 48 Megapix­el | 48 + 12 Megapixel
  • Fron­tkam­era: 12 Megapixel
  • Prozes­sor: Apple A18, 4-Core-GPU | Apple A18, 5-Core-GPU
  • Spe­ich­er: 128, 256, 512 Gigabyte
  • Akku­laufzeit: bis zu 26 Stun­den Vide­owieder­gabe | bis zu 22 Stun­den Videowiedergabe
  • Betrieb­ssys­tem: iOS 18
  • Updates: bis zu sechs Jahre
  • Kon­nek­tiv­ität: 5G, Wi-Fi 6, Blue­tooth 5.3 | 5G, Wi-Fi 7, Blue­tooth 5.3
  • Mate­r­i­al: Alu­mini­um und Glas
  • Far­ben: Schwarz und Weiß | Schwarz, Weiß, Ultra­marin, Blau­grün und Pink
  • Preis bei Mark­t­start: rund 700 Euro | rund 950 Euro
  • Release: Feb­ru­ar 2025 | Sep­tem­ber 2024

Das könnte Dich auch interessieren