slide 4 to 6 of 3
Eine Hand hält ein iPhone mit Apple-Logo und dem Text "Apple Intelligence".
Das iPhone 16e und iPhone 14 liegen nebeneinander
© Eigenkreation/Apple
Hand hält das Galaxy S22 Ultra von Samsung.

iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut

iPhone 16e vs. iPhone 14: Von vorne sehen sich die bei­den Mod­elle zum Ver­wech­seln ähn­lich. Doch unter der Haube des iPhone 16e steck­en einige sig­nifikante Upgrades, darunter die Unter­stützung für Apples KI-Funk­tio­nen. Du musst im Ver­gle­ich zum iPhone 14 aber auch ein paar Abstriche machen.

Wir ver­gle­ichen im Fol­gen­den das iPhone 16e mit dem iPhone 14. Dabei lis­ten wir Dir die wichtig­sten Unter­schiede und Gemein­samkeit­en auf. So find­est Du her­aus, welch­es iPhone-Mod­ell bess­er zu Dir passt – oder ob sich das Upgrade vom iPhone 14 auf das iPhone 16e für Dich lohnt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Apples iPhone 16 hat die län­gere Akkulaufzeit.
  • Zudem unter­stützt es Apple Intelligence.
  • Das iPhone 14 bietet keinen KI-Sup­port und keine Actiontaste.
  • Dafür hat es die viel­seit­igere Kamera.
  • Außer­dem ist es leis­tung­stech­nisch eben­falls auf einem hohen Level.

Das Design im Vergleich: Nur das iPhone 16e hat diese nützliche Taste

Sowohl das iPhone 16e als auch das iPhone 14 haben eine Notch am oberen Bild­schirm­rand, in der Face-ID-Sen­soren und Fron­tkam­era unterge­bracht sind. Die Geräte sind an den Eck­en leicht abgerun­det, der Rah­men beste­ht aus Alu­mini­um. Für die Vorder­seite kommt Apples Ceram­ic Shield zum Ein­satz, das Design hin­ten ist aus gefärbtem Glas.

» iPhone 16e mit Ver­trag im Vodafone-Shop «

Die Geräte sind auch gle­ich groß: Sie messen jew­eils 146,7 x 71,5 x 7,8 Mil­lime­ter (Höhe x Bre­ite x Tiefe). Das iPhone 16e (167 Gramm) ist allerd­ings etwas leichter als das iPhone 14 (172 Gramm).

Das iPhone 16e von hinten in den Farben Weiß und Schwarz

Das iPhone 16e hat hin­ten nur eine Kam­er­alinse. — Bild: Apple

Unter­schiede gibt es beim Design auf der Rück­seite: So hat das iPhone 16e dort nur eine einzelne Kam­er­alinse ver­baut. Das iPhone 14 bietet dage­gen ein qua­dratis­ches Kam­er­amod­ul mit zwei diag­o­nal aus­gerichteten Linsen.

» iPhone 14 im Vodafone-Shop «

Ein weit­er­er Design-Unter­schied: Das iPhone 16e hat die soge­nan­nte Action­taste, die Du mit ein­er Funk­tion Dein­er Wahl bele­gen kannst. So kannst Du durch Drück­en der Taste zum Beispiel die Taschen­lam­p­en­funk­tion oder eine bes­timmte App aufrufen.

iPhone 16e: Abge­speck­tes iPhone 16 mit KI-Sup­port – alle Infos

Bei­de iPhones sind nach IP68 zer­ti­fiziert, gel­ten als staub- und wasserdicht. Das iPhone 14 ist allerd­ings das deut­lich far­ben­fro­here iPhone: Es ist in sechs Farbtö­nen erhältlich – Mit­ter­nacht, Polarstern, (PRODUCT)RED, Blau, Vio­lett und Gelb.

Das iPhone 16e verkauft Apple nur in zwei Far­ben: Schwarz und Weiß.

Display: Keine wesentlichen Unterschiede

Gemein­samkeit­en gibt es nicht nur beim Design, son­dern auch beim Dis­play: Bei­de iPhones haben einen Bild­schirm, der 6,1 Zoll in der Diag­o­nale misst. Sie sind also kom­pak­ter als zum Beispiel Apples Pro- und Pro-Max-Modelle.

iPhone 16-Rei­he: Design, Kam­era, Leis­tung & Preise der 4 Smart­phones im Hands-on

Das Dis­play löst mit 2.532 x 1.170 Pix­eln jew­eils hoch auf und arbeit­et mit OLED-Tech­nolo­gie. Das bedeutet: hohe Kon­traste und tiefe Schwarztöne. Ein Plus, wenn Du auf Deinem iPhone gerne hochau­flösende Inhalte abspielst.

Die Bild­wieder­hol­rate liegt bei max­i­mal 60 Hertz. 120 Hertz für noch flüs­sigere Ani­ma­tio­nen bleiben bei Apple bis­lang den Pro-Mod­ellen vor­be­hal­ten. Das kön­nte sich allerd­ings mit dem iPhone 17 ändern:

iPhone 17: Auf diese Upgrades warten iPhone-Fans seit Jahren

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

iPhone 16e vs. iPhone 14: Das ältere Modell hat die vielseitigere Kamera

Das iPhone 16e hat auf der Rück­seite eine Kam­er­alinse weniger: eine Weitwinkellinse mit 48 Megapix­eln. Eine Ultra­weitwinkellinse für die Auf­nahme größer­er Bil­dauss­chnitte (zum Beispiel Land­schaft­sauf­nah­men) ist nicht verbaut.

Das iPhone 14 hat eine solche Linse – mit ein­er Auflö­sung von 12 Megapix­eln. Dadurch wird der soge­nan­nte Makro­modus unter­stützt, bei dem Du Nahauf­nah­men von sehr kleinen Motiv­en knipst.

iPhone 16 vs. iPhone 16 Pro: Das sind die Unterschiede

Außer­dem kannst Du mit der Kam­era im iPhone 14 den soge­nan­nten Action­modus nutzen, der Wack­ler, Erschüt­terun­gen und Bewe­gun­gen kor­rigiert, sodass flüs­sige Videos entste­hen können.

Das iPhone 14 in sechs Farben: Mitternacht, Polarstern, (PRODUCT)RED, Blau, Violett und das neue Gelb.

Die Dualka­m­era im iPhone 14 unter­stützt den Kino- und den Action­modus. — Bild: Apple

Den Kinomodus gibt es eben­falls nur mit dem älteren iPhone: Hier­bei bleibt das Motiv scharf, während der Hin­ter­grund ver­schwimmt. Auf diese Weise kannst Du Per­so­n­en oder Objek­te in einem Video beson­ders hervorheben.

Das bedeutet aber nicht zwangsläu­fig, dass das iPhone 16e zwangsläu­fig die schlechtere Kam­era hat. Apple ist im Kam­er­abere­ich für eine gute Zusam­me­nar­beit zwis­chen Hard- und Soft­ware bekannt.

iOS 19: Was wir zu schon zu Release und Fea­tures wissen

Die Weitwinkelka­m­era des iPhone 16e hat mit 48 Megapix­eln außer­dem die höhere Auflö­sung als beim iPhone 14 (12 Megapix­el). Du kannst also Bilder mit mehr Details aufnehmen – auch bei wenig Licht.

Die Fron­tkam­era bei­der Mod­elle ist gle­ich aus­ges­tat­tet: Die Auflö­sung liegt bei 12 Megapix­eln, was für Self­ies und Video­calls völ­lig aus­re­ichen sollte.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

iPhone 16e und iPhone 14 im Vergleich: Wie groß fällt das Upgrade beim Chip wirklich aus?

Apple ver­baut im iPhone 16e den A18-Chip. Er soll noch ein­mal etwas schneller und effizien­ter als der A15 Bion­ic sein, der im iPhone 14 steckt. Allerd­ings bietet auch der ältere Prozes­sor eine starke Per­for­mance. Anspruchsvolle Auf­gaben wie zum Beispiel Mul­ti­task­ing kannst Du auf bei­den Geräten also prob­lem­los bewältigen.

Die besten Gam­ing-Handys: Diese Smart­phones haben Power

Apple verkauft seine iPhones in jew­eils drei Spe­icher­aus­führun­gen: 128, 256 und 512 Giga­byte. Zum Arbeitsspe­ich­er macht der Her­steller keine Angaben. Allerd­ings sollen es 8 Giga­byte beim iPhone 16e sein. Das wären 2 Giga­byte mehr als beim iPhone 14 (via MacRu­mors).

Du kannst auf dem iPhone 16e also noch etwas schneller auf Apps zugreifen und zwis­chen ihnen wech­seln. Der Leis­tung­sun­ter­schied dürfte im All­t­ag aber nicht allzu groß ausfallen.

KI-Power: Apple Intelligence nur beim iPhone 16e

Das Upgrade auf 8 Giga­byte hat jedoch den Vorteil, dass genü­gend RAM für die Fea­tures vorhan­den ist, die mit kün­stlich­er Intel­li­genz arbeit­en: Das iPhone 16e unter­stützt die KI-Plat­tform Apple Intelligence.

Dadurch kannst Du auf eine Vielzahl nüt­zlich­er Funk­tio­nen zugreifen: So kannst Du Dir zum Beispiel Texte zusam­men­fassen lassen oder störende Objek­te aus Fotos ent­fer­nen. Auch Apples KI-Emo­jis – die soge­nan­nten Gen­mo­ji – kannst Du auf dem iPhone 16e erstellen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Außer­dem ist Chat­G­PT in Siri inte­gri­ert: Der KI-Chat­bot kann Dir zum Beispiel Fra­gen beant­worten oder aus ein­er Beschrei­bung her­aus Bilder für Dich erstellen.

Hin­weis: Apple Intel­li­gence wird in Deutsch­land aktuell nicht unter­stützt. Ab April 2025 soll die KI-Plat­tform laut Apple aber auch hierzu­lande und in deutsch­er Sprache ver­füg­bar sein.

iOS 18.4: Apple Intel­li­gence soll auf iPhones in Deutsch­land kommen

Das iPhone 16e hält länger durch – unterstützt aber nicht die MagSafe-Ladetechnik

Zur Akkuka­paz­ität sein­er iPhones äußert sich Apple eben­falls nicht offiziell. Die des iPhone 16e soll aber bei 3.961 Mil­liamper­estun­den liegen, berichtet MacRu­mors. Beim iPhone 14 sind es ange­blich 3.279 Mil­liamper­estun­den, so MacRu­mors an ander­er Stelle.

Apple macht fol­gende Angaben zur Akkulaufzeit:

  • iPhone 16e: bis zu 26 Stun­den Vide­owieder­gabe | bis zu 90 Stun­den Audiowiedergabe
  • iPhone 14: bis zu 20 Stun­den Vide­owieder­gabe | bis zu 80 Stun­den Audiowiedergabe

Das iPhone 16e bietet also die län­gere Akku­laufzeit, wenn Du auf Deinem iPhone viele Videos schaust oder Musik damit abspielst. Bedenke, dass die Akku­laufzeit aber auch vom eige­nen Benutzerver­hal­ten abhängt: Je mehr Apps und Funk­tio­nen Du nutzt, umso schneller musst Du den Akku eines Geräts natür­lich wieder aufladen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Im Bere­ich Laden ist das iPhone 14 etwas bess­er aus­ges­tat­tet: Es unter­stützt neben dem kabel­ge­bun­de­nen Laden näm­lich auch Wire­less Charg­ing via MagSafe – mit bis zu 15 Watt. Das iPhone 16e bietet diese Lade­funk­tion, bei der spezielle Mag­nete zum Ein­satz kom­men, nicht.

Es unter­stützt „nur” kabel­los­es Aufladen via Qi-Tech­nolo­gie – mit höch­stens 7,5 Watt. Du kannst das iPhone 14 kabel­los also etwas schneller mit neuer Energie ver­sor­gen, sofern Du dafür auf die MagSafe-Tech­nik setzt.

iPhone 16e vs. iPhone 14: Verfügbarkeit und Preis

Das iPhone 16e kannst Du ab sofort vorbestellen. Der Mark­t­start erfol­gt in Deutsch­land am 28. Feb­ru­ar 2025. Zum Release kostet das iPhone 16e in der kle­in­sten Spe­icher­aus­führung etwa 700 Euro.

Die Preise des iPhone 16e im Überblick

Das iPhone 14 ist im Sep­tem­ber 2022 zu fol­gen­den Preisen erschienen:

  • 128 Giga­byte: rund 1.000 Euro
  • 256 Giga­byte: rund 1.130 Euro
  • 512 Giga­byte: rund 1.340 Euro

Inzwis­chen ist das iPhone 14 gün­stiger: Bei eini­gen Händlern ist es bere­its für unter 630 Euro in der kle­in­sten Spe­icher­aus­führung zu bekommen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Fazit: Welches iPhone-Modell passt zu Dir?

iPhone 16 vs. iPhone 14: Welch­es iPhone-Mod­ell Du wählen oder ob Du von einem iPhone 14 auf das iPhone 16e upgraden soll­test, hängt von Deinen Bedürfnis­sen ab.

Das iPhone 16e emp­fiehlt sich für Dich, wenn Du unbe­d­ingt die KI-Funk­tio­nen von Apple Intel­li­gence nutzen willst, sobald sie in Deutsch­land erscheinen. Auch die poten­ziell län­gere Akku­laufzeit spricht für das jün­gere Modell.

Hast Du bere­its ein iPhone 14 und nimmst damit gerne Fotos und Videos auf, lohnt sich ein Wech­sel zum iPhone 16e nicht unbe­d­ingt: Das jün­gere iPhone hat zwar die bessere Weitwinkelka­m­era, aber keine Ultra­weitwinkellinse. Außer­dem unter­stützt es den Kino- und den Action­modus für Videos nicht.

Bist Du nicht wirk­lich an den KI-Funk­tio­nen inter­essiert, ist das ältere iPhone auch im Jahr 2025 noch eine Empfehlung. Zumal die Unter­schiede bei der Per­for­mance trotz älterem Chip nicht allzu stark ins Gewicht fall­en dürften.

Außer­dem kannst Du das iPhone 14 kabel­los schneller aufladen – sofern die Ladegeschwindigkeit für Dich ein auss­chlaggeben­der Fak­tor ist. Beim kabel­ge­bun­den Aufladen gibt es keine Unterschiede.

iPhone 16e vs. iPhone 14: Technische Daten im Vergleich

An dieser Stelle lis­ten wir die tech­nis­chen Dat­en bei­der Geräte auf. Links siehst Du den Wert für das iPhone 16e, rechts den für das iPhone 14. Ste­ht dort nur ein Wert, gilt er für bei­de Modelle.

  • Design: Ceram­ic Shield für die Vorder­seite, Rück­seite aus Glas, Rah­men aus Aluminium
  • Dis­play: OLED, 6,1 Zoll, 2.532 x 1.170 Pix­el, 60 Hertz, 1.200 Nits
  • Rück­kam­era: 48 Megapix­el | 12 + 12 Megapixel
  • Fron­tkam­era: 12 Megapixel
  • Prozes­sor: A18 | A15 Bionic
  • Arbeitsspe­ich­er: nicht offiziell bekannt
  • Spe­icher­platz: 128, 256 oder 512 Gigabyte
  • Akkuka­paz­ität: nicht offiziell bekannt
  • Laden: via Kabel mit 20 Watt, kabel­los mit 7,5 Watt | via Kabel mit 20 Watt, kabel­los mit 15 Watt
  • Betrieb­ssys­tem ab Werk: iOS 18.3 | iOS 16
  • Release: Feb­ru­ar 2025 | Sep­tem­ber 2022
  • Preis zum Mark­t­start: ab 700 Euro | ab 1.000 Euro

Das könnte Dich auch interessieren