iPad Pro 2021 von der Seite
© Apple
Frau hält ein Smartphone in der Hand.
Junge Frau macht ein Selfie mit einem Galaxy Z Fold4
:

iPad Pro 2020 vs. iPad Pro 2021: Lohnt sich das Upgrade?

Mehr Spe­ich­er, eine neue Dis­playtech­nolo­gie und ein Mac-Chip: Apple hat das neue iPad Pro vorgestellt. Aber lohnt sich der Kauf? Wie schlägt sich das Gerät im Ver­gle­ich zum Vorgänger? iPad Pro 2020 vs. 2021: Wir ver­gle­ichen die bei­den Tablets und erk­lären, ob sich das Upgrade lohnt.

Welche iPads von 2020 und 2021 zur Wahl stehen

Wenn Du Dir ein neues iPad Pro zule­gen willst, hast Du die Wahl zwis­chen Mod­ellen aus ver­schiede­nen Gen­er­a­tio­nen in jew­eils zwei Größen:

  • 2020 brachte Apple das iPad Pro mit 11 Zoll in der 2. Gen­er­a­tion sowie das iPad Pro mit 12,9 Zoll in der 4. Gen­er­a­tion her­aus.
  • 2021 erscheinen das iPad Pro mit 11 Zoll in der 3. Gen­er­a­tion und das iPad Pro mit 12,9 Zoll in der 5. Gen­er­a­tion.

Das iPad Pro von 2020 brachte zwar ein paar Verbesserun­gen im Ver­gle­ich zum Vorgänger mit, aber keine großen. Das hat sich bei den 2021er-Mod­ellen geän­dert: Apple hat den neuen Tablets einige Extras und eine deut­lich bessere tech­nis­che Ausstat­tung spendiert.

iPad Pro 2020 vs. 2021: Prozessor und Arbeitsspeicher

Einen der größten und wichtig­sten Unter­schiede im Ver­gle­ich iPad Pro 2020 vs. 2021 gibt es beim Prozes­sor: Erst­mals ver­baut Apple in den neuen Tablets keinen aufge­bohrten iPhone-Prozes­sor mehr. Stattdessen arbeit­et darin nun der M1-Chip, der auch im Mac­Book Air, Mac­Book Pro und im neuen iMac steckt.

» Neues iPhone im Voda­fone-Shop bestellen «

Nach Angaben von Apple ist der Chip dop­pelt so schnell wie der A12Z-Bion­ic-Prozes­sor aus dem iPad Pro von 2020: Damit soll sich auch die Grafik­leis­tung deut­lich verbessert haben, und zwar um ganze 40 Prozent. Der Arbeitsspe­ich­er liegt nun bei wahlweise 8 oder 16 Giga­byte, im Ver­gle­ich zu 6 Giga­byte beim iPad Pro 2020.

Die iPad-Pro-Modelle im Vergleich: Design, Maße und Gewicht

Das iPad Pro sieht 2021 fast genau­so aus wie 2020: Die Mod­elle sind in Sil­ber oder Grau zu haben. Der Ein­schalt­but­ton, das Mikro­fon und die Kam­eras befind­en sich an der gle­ichen Stelle, und auch die Gehäuse­ab­maße entsprechen denen des Vor­jahres. Im Ver­gle­ich iPad Pro 2020 vs. 2021 gibt es allerd­ings einen Unter­schied – bei der Dicke: Das neue iPad Pro mit 12,9 Zoll misst 6,4 statt 5,9 Mil­lime­ter. Außer­dem ist es schw­er­er: Es wiegt je nach tech­nis­ch­er Ausstat­tung zwis­chen 682 und 684 Gramm. Das iPad Pro 2020 mit 12,9 Zoll brachte 641 bis 643 Gramm auf die Waage.

Bei der 11-Zoll-Vari­ante gibt es keine Verän­derun­gen, was die Maße ange­ht. Das 2021er-Mod­ell ist aber etwas leichter: 466 bis 471 Gramm sind es jet­zt, statt 471 bis 473 Gramm beim 2020er-iPad-Pro.

iPad-Pro-Modelle im Vergleich: Display und Kamera

Bei Dis­play und Kam­eras gibt es einige Unter­schiede, wenn auch nur zum Teil. Alle iPad-Pro-Tablets haben ein Liq­uid-Reti­na-Dis­play mit ein­er Auflö­sung von 264 ppi (Pix­el pro Zoll), True Tone und unter­stützen 120 Hz Pro-Motion. Aber beim größeren Mod­ell der neuen iPad-Pro-Gen­er­a­tion hat Apple aufgerüstet: Es hat nun einen Liq­uid-Reti­na-XDR-Bild­schirm. XDR ste­ht für Extreme Dynam­ic Range.

Apple set­zt bei dieser neuen Tech­nolo­gie 10.000 Mini-LEDs ein, die für beson­ders kon­trastre­iche Bilder sor­gen sollen. Das Kon­trastver­hält­nis liegt bei 1.000.000:1. Eine Beson­der­heit ist auch die Hel­ligkeit, die 1.000 Nits beträgt, bei HDR-Inhal­ten sog­ar 1.600 Nits. Apple spricht von einem „atem­ber­auben­den visuellen Erleb­nis mit mehr lebensecht­en Details für anspruchsvoll­ste HDR-Work­flows”.

Die Kam­eras auf der Rück­seite hat Apple nicht verän­dert: Sie bieten weit­er­hin ein 12-Megapix­el-Weitwinkel- sowie ein 10-Megapix­el-Ultra-Weitwinkelob­jek­tiv. Dafür wur­den die Fron­tkam­eras verbessert. Sie brin­gen nun 12 statt 7 Megapix­el und Weitwinkel mit. Außer­dem gibt es nun einen soge­nan­nten Fol­ge­modus für Face­Time: Die Kam­era schwenkt automa­tisch mit, wenn sich die Per­son im Bild bewegt, sodass Anrufer:innen immer im Bild bleiben. Kommt eine weit­ere Per­son dazu, zoomt die Kam­era auf.

Bis zu 1000 Mbit/s für Dein Zuhause im Vodafone Kabel-Glasfasernetz

Speicher, Akkulaufzeit, Anschlüsse und 5G: iPad Pro 2020 vs. 2021

Apple hat die Ausstat­tung der neuen iPad-Pro-Mod­elle in weit­eren Punk­ten verbessert, aber nicht in allen. Beim Spe­ich­er kannst Du wie beim iPad Pro von 2020 zwis­chen 128, 256 oder 512 Giga­byte sowie 1 Ter­abyte wählen. Neu ist die Option für 2 Ter­abyte.

Die Akku­laufzeit ist gle­ich geblieben: Apple gibt sie weit­er­hin mit bis zu 10 Stun­den an, für Sur­fen im Inter­net über WLAN oder die Wieder­gabe von Videos.

Die besten Smart­phones 2023: Das sind die Top-Handys des Jahres

Nach wie vor haben die iPads der 2021er-Gen­er­a­tio­nen einen USB-C-Anschluss auf der Unter­seite. Er unter­stützt jet­zt auch Thun­der­bolt und USB 4. Damit ist die Band­bre­ite beim Über­tra­gen von Dat­en vier­mal so hoch wie bei der 2020er-Gen­er­a­tion. Sie liegt jet­zt bei bis zu 40 Giga­bit pro Sekunde. Damit kön­nen zum Beispiel schnellere externe Fest­plat­ten und Mon­i­tore angeschlossen wer­den als beim Vorgänger­mod­ell.

Neu ist beim iPad Pro der aktuellen Gen­er­a­tion außer­dem die Unter­stützung für 5G, wenn Du ein Mod­ell mit Mobil­funk kauf­st. Du surf­st damit unter­wegs schneller und es gibt weniger Verbindungsab­brüche. Allerd­ings muss 5G in der Gegend, in der Du das iPad Pro nutzt, zur Ver­fü­gung ste­hen. Son­st nutzt das Tablet 4G/LTE.

Frau arbeitet im Café mit dem iPad Pro 2021

Dank 5G-Unter­stützung kannst Du das iPad Pro 2021 auch unter­wegs für viele Auf­gaben nutzen. — Bild: Apple

Preise und Verfügbarkeit der neuen iPad-Pro-Modelle

Die neuen iPad-Pro-Mod­elle sind seit April 2021 im Han­del erhältlich. Bei den Preisen kommt es auf die tech­nis­che Ausstat­tung an:

  • Das iPad Pro mit 11 Zoll ist ab 879 Euro zu haben. Dafür bekommst Du 128 Giga­byte Spe­icher­platz und WLAN. Mit 2 Ter­abyte und 5G musst Du 2.259 Euro zahlen.
  • Das iPad Pro mit 12,9 Zoll mit 128 Giga­byte Spe­ich­er und WLAN kostet ab 1.199 Euro. Möcht­est Du 2 Ter­abyte Spe­ich­er und 5G, zahlst Du 2.579 Euro.

Zum Ver­gle­ich: Der Ein­stiegspreis für das 2020er-iPad-Pro mit 11 Zoll war eben­falls 879 Euro, das größere Mod­elle kostete zu Beginn 1.099 Euro.

iPad Pro 2022: Apple arbeitet bereits an der neuen Generation

Obwohl das iPad Pro 2021 noch nicht lange auf dem Markt ist, denkt Apple schon über die Zukun­ft nach: Aktuell nehmen Gerüchte rund um das iPad Pro 2022 Fahrt auf.

iPad Pro 2022: So stark soll die neue Gen­er­a­tion wer­den

Das neue Tablet soll einen noch stärk­eren Chip bekom­men als sein Vorgänger. Außer­dem soll bei der neuen Gen­er­a­tion auch das 11-Zoll-Mod­ell einen Mini-LED-Screen haben, was einige Vorteile mit sich bringt. Die Gerüchteküche ver­mutet zudem, dass das iPad Pro 2022 kabel­los­es Laden unter­stützen kön­nte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren