iPad Pro 2024 Silber
© Apple
Hand legt iPhone 8 Plus auf Ladestation
Die vier Modelle der iPhone-15-Serie in einem Shop in Südkorea ausgestellt

iPad Air 6 vs. iPad Pro (2024): Die neuen Apple-Tablets im Vergleich

Bei Apples iPads hat sich einiges getan: Während das High-End-Mod­ell iPad Pro (2024) das dünnste Apple-Gerät aller Zeit­en ist, kommt das iPad Air 6 erst­mals mit M2-Prozes­sor. iPad Air 6 vs. iPad Pro (2024): Wir ver­gle­ichen die Specs der bei­den Tablets und ver­rat­en, welch­es sich für Dich lohnt.

» Das neue iPad Pro 2024 mit Fam­i­ly Card ab sofort im Voda­fone-Shop «

Gle­ich zwei neue iPad-Mod­elle stellte Apple im Mai 2024 vor – das iPad Air 6 und das iPad Pro (2024). Bei­den Tablets spendiert der Her­steller neue Funk­tio­nen und Ausstat­tungsmerk­male. Sie sind jew­eils in zwei Größen zu haben. Aber während das eine Gerät ein Ein­stiegs-iPad ist, zählt das andere zu den High-End-Geräten für pro­fes­sionelles Arbeit­en.

Du möcht­est wis­sen, wie sich die Tablets unter­schei­den. iPad Air 6 vs. iPad Pro (2024): Was bieten sie in Sachen Größe, Dis­play, Prozes­sor, Akku und Fea­tures? Und wie sieht es mit den Preisen aus?

iPad Air 6 vs. iPad Pro 2024: Das Wichtigste in Kürze

  • Das iPad Pro ist deut­lich dün­ner als das iPad Air 6 und laut Her­steller das dünnste Apple-Gerät über­haupt.
  • Das iPad Pro hat den schnellen M4-Prozes­sor, während das Air-Mod­ell mit dem M2-Chip kommt.
  • Das iPad Air 6 bietet eben­falls Top-Specs – zu einem deut­lich gün­stigeren Preis als das Pro-Mod­ell.

Design und Größe von iPad Air 6 und iPad Pro (2024) im Vergleich

Das iPad Pro (2024) kommt im neuen Design mit schmaleren Rän­dern. Es ist außer­dem viel dün­ner als das iPad Air 6 - und als alle iPads vorher.

iPad Pro 2024 mit OLED-Dis­play: Alle Infos zum neuen Mod­ell

Beim iPad Air 6 hat sich beim Design weniger getan: Apple behält den klas­sis­chen Look mit dün­nem, schwarzem Rah­men um den Bild­schirm bei. Erst­mals gibt es allerd­ings das Air-Tablet in zwei Größen. Die zwei iPad-Rei­hen bieten zwar jew­eils die gle­ichen Diag­o­nalen von 11 (ca. 28 Zen­time­ter) und 13 (ca. 33 Zen­time­ter) Zoll, aber die Maße unter­schei­den sich: Die zwei Pro-Mod­elle sind jew­eils größer, aber schlanker als die iPad-Air-Vari­anten:

  • Das iPad Air misst mit 11 Zoll 247,6 x 178,5 Mil­lime­ter, mit 13 Zoll sind es 280,6 × 214,9 Mil­lime­ter. Bei­de Vari­anten sind 6,1 Mil­lime­ter hoch. 
  • Das iPad Pro (2024) ist mit 11 Zoll 249,7 x 177,5 Mil­lime­ter groß. Das 13-Zoll-Mod­ell misst 281,6 × 215,5 Mil­lime­ter. Die Höhe liegt beim 11-Zoll-Gerät bei 5,3 und beim 13-Zoll-Mod­ell nur bei 5,1 Mil­lime­tern.
Das iPad Air in den Größen 11 und 13 Zoll.

Das iPad Air 6 gibt es erst­mals in den Größen 11 und 13 Zoll. — Bild: Apple

Beim Gewicht sind die Mod­elle eben­falls ver­schieden – das iPad Pro ist jet­zt leichter als das iPad Air:

  • Das iPad Air 6 mit 11 Zoll wiegt sowohl in Wi-Fi- als auch Mobil­funk-Vari­ante 462 Gramm. Das 13-Zoll-Mod­ell bringt 617 (Wi-Fi) bzw. 618 (Mobil­funk) Gramm auf die Waage.
  • Das iPad Pro (2024) in der 11-Zoll-Ver­sion wiegt 444 (Wi-Fi) bzw. 446 (Mobil­funk) Gramm. Beim 13-Zoll-Tablet sind es 579 Gramm mit Wi-Fi und 583 Gramm mit Mobil­funk.

    » Hol Dir das iPhone 15 Pro mit Ver­trag im Voda­fone-Shop «

An den Far­ben erkennst Du die Tablets sofort: Während das Profi-Mod­ell zurück­hal­tender wirkt, ist das iPad Air far­ben­fro­her:

  • Apple verkauft das iPad Air 6 in Blau, Vio­lett, Polarstern (Weiß) und Space Grau.
  • Das iPad Pro (2024) bekommst Du in Schwarz und Sil­ber.
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Die Displays von iPad Air 6 und iPad Pro (2024) gegenübergestellt

Bei den Dis­plays unter­schei­den sich die bei­den iPad-Mod­elle deut­lich. Apple ver­baut im iPad Air 6 einen Liq­uid-Reti­na-Bild­schirm. Im iPad Pro 2024 steckt ein neues Pan­el, ein Ultra-Reti­na-XDR-OLED-Dis­play. Es arbeit­et mit zwei OLEDs, die für eine stärkere Hel­ligkeit sor­gen. Die Pro-Mod­elle kannst Du dadurch im Son­nen­licht bess­er able­sen.

Im Dop­pel­pack und mit M2-Chip: Das ist das iPad Air 6

Die genauen Specs sehen so aus:

  • Das iPad Air 6 mit 11 Zoll löst mit 2.360 × 1.640 Pix­eln auf und leuchtet mit 500 Nits. Beim iPad Air 6 mit 13 Zoll sind es 2.732 × 2.048 Pix­el, mit 600 Nits ist es etwas heller.
  • Das iPad Pro 2024 mit 11 Zoll hat eine Auflö­sung von 2.420 × 1.668 Pix­el, das 13-Zoll-Mod­ell von 2.752 × 2.064 Pix­el. Bei­de bieten eine Hel­ligkeit von 1.000 Nits und eine Spitzen­hel­ligkeit von 1.600 Nits.

Bei der Bild­wieder­hol­rate hat das Pro eben­falls die Nase vorn: Es bietet den Spitzen­wert von 120 Hertz, beim iPad Air 6 sind es nur 60 Hertz. Das bedeutet, dass Bild­wech­sel etwa in Games oder Videos beim iPad Pro deut­lich flüs­siger ablaufen. Zudem ist das Dis­play kon­trastre­ich­er.

» Hol Dir das iPhone SE 3 hier im Voda­fone-Shop «

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Prozessor und Speicher der iPad-Modelle

Beim Prozes­sor machen iPad Pro 2024 und iPad Air 6 einen Sprung nach vorn im Ver­gle­ich zu den Vorgängern. Der neue, sehr effiziente und schnelle M4-Chip arbeit­et im Profi-iPad. Im iPad Air 6 set­zt Apple den älteren M2-Chip ein – der steck­te schon im iPad Pro von 2022.  Zum Ver­gle­ich: Der M4-Chip ist laut Apple bis zu 50 Prozent flot­ter als der M2, der wiederum ein bis zu 50 Prozent höheres Tem­po liefert als noch der M1 aus dem iPad Air 5.

iPad Pro 2024 vs. iPad Pro 2022: Das sind die Unter­schiede

Bei der Spe­ich­er- und Arbeitsspe­ich­er-Ausstat­tung ist es wenig über­raschend, dass die teur­eren Tablets bess­er aus­gerüstet sind:

  • Beim iPad Air 6 hast Du die Wahl zwis­chen 128 Giga­byte, 256 Giga­byte und 1 Ter­abyte – jew­eils mit 8 Giga­byte Arbeitsspe­ich­er.
  • Das iPad Pro 2024 bekommst Du mit 256 oder 512 Giga­byte sowie mit 1 oder 2 Ter­abyte Spe­icher­platz. Die ersten bei­den Vari­anten wer­den von 8 Giga­byte Arbeitsspe­ich­er flankiert, die bei­den let­zten von 16 Giga­byte.
Die Pro-Rendering-App Octane läuft auf dem iPad Pro 2024.

Das iPad Pro (2024) mit extrem kon­trastre­ichen Dis­play und Profi-Fea­tures. — Bild: Apple

iPad Air 6 vs. iPad Pro 2024: Was können Kameras und Lautsprecher?

Das iPad Air stat­tet Apple mit zwei Stere­o­laut­sprech­ern und Mikro­fo­nen aus. Das iPad Pro hat dage­gen jew­eils vier Laut­sprech­er und Mikro­fone inte­gri­ert. Es bietet somit eine bessere Sound-Qual­ität und hat bei Videotele­fonat­en die Nase vorn.

iPad Air 6 vs. iPad Air 5: Die Mod­elle im Ver­gle­ich

Dass sich bei den Fron­tkam­eras etwas geän­dert hat, fällt sofort auf: Sie sind beim Air und beim Pro jew­eils an die län­gere Kante gewan­dert. Das soll beque­mere Videotele­fonate im Quer­for­mat ermöglichen. Die Auflö­sung beträgt je 12 Megapix­el.

Die Weitwinkelka­m­era auf der Rück­seite löst bei allen Mod­ellen eben­falls mit 12 Megapix­eln auf. Nur das iPad Pro hat jedoch einen adap­tiv­en True-Tone-Blitz, der Schat­ten aus ges­can­nten Doku­menten ent­fer­nen soll. Auch hier richtet sich das Pro-Mod­ell an Men­schen, die bevorzugt mit dem Gerät arbeit­en wollen.

Die Akkus der iPads im Vergleich

Obwohl die Akkus in den iPad-Mod­ellen ver­schiedene Kapaz­itäten mit­brin­gen, sind die Laufzeit­en gle­ich: Alle vier spie­len bis zehn Stun­den Videos ab oder erlauben das Sur­fen im Web via WLAN. Mit einem iPad mit Mobil­funkan­bindung kannst Du neun Stun­den sur­fen.

  • Beim iPad Air mit 11 Zoll beträgt die Kapaz­ität der Bat­terie 28,93 Watt­stunden, beim 13-Zoll-Tablet 36,59 Watt­stunden.
  • In das iPad Pro mit 11 Zoll packt Apple einen Akku mit 31,29 Wattstun­den, in das Gerät mit 13 Zoll eine Bat­terie mit 38,99 Wattstun­den.

Aufladen kannst Du alle iPads wie gewohnt via USB-C-Kabel mit Net­zteil oder am Com­put­er. Kabel­los­es Laden ist bei bei­den Geräten Mod­ellen nicht möglich.

Software und weitere Features

Vorin­stal­liert ist bei­den neuen iPads das Betrieb­ssys­tem iPa­dOS 17. Mit allen benutzt Du den Apple Pen­cil (USB-C) und den neuen Apple Pen­cil Pro.

Apple Pen­cil Pro: Was kann der neue Eingabestift?

Authen­tifizieren kannst Du Dich auf dem iPad Air 6 über Touch ID, beim iPad Pro 2024 über Face ID. Die Tablets verbinden sich jew­eils über den aktuellen Wi-Fi-Stan­dard WLAN 6E mit dem Inter­net. Nur das iPad Pro hat einen LiDAR-Scan­ner zur Ent­fer­nungsmes­sung an Bord. Damit kannst Du beispiel­sweise Scans von Räu­men erstellen und die Auf­nah­men direkt auf dem Gerät bear­beit­en.

Apple Pen­cil Pro vs. Apple Pen­cil USB-C: Welch­er Sty­lus passt zu Dir?

Das iPad Air arbeit­et mit dem Mag­ic Key­board für das iPad Air (M2) zusam­men, wird aber das dün­nere und leichtere Mag­ic Key­board für das iPad Pro mit M4 nicht unter­stützen.

» Das iPhone 15 gibt’s mit Ver­trag im Voda­fone-Shop «

Die Preise der iPads im Vergleich

iPad Pro 2024 und iPad Air 6 sind seit 15. Mai 2024 erhältlich. Das iPad Air 6 bekommst Du ab 700 Euro. Für das iPad Pro 2024 musst Du tiefer in die Tasche greifen: Der Ein­stiegspreis liegt bei 1.200 Euro.

  • Für das iPad Air mit 11 Zoll ver­langt Apple ab 700 Euro (128 Giga­byte), ab 830 Euro (256 Giga­byte), ab 1.080 (512 Giga­byte) und ab 1.330 Euro (1 Ter­abyte).
  • Der Preis für das iPad Air mit 13 Zoll liegt bei ab 950 Euro (128 Giga­byte), ab 1.080 Euro (256 Giga­byte), ab 1.330 (512 Giga­byte) und ab 1.580 Euro (1 Ter­abyte).
  • Das iPad Pro mit 11 Zoll kostet ab 1.200 Euro (256 Giga­byte), ab 1.450 Euro (512 Giga­byte), ab 1.930 (1 Ter­abyte) und ab 2.410 Euro (2 Ter­abyte).
  • Für das iPad Pro mit 13 Zoll zahlst Du ab 1.550 Euro (256 Giga­byte), ab 1.800 Euro (512 Giga­byte), ab 2.280 (1 Ter­abyte) und ab 2.760 Euro (2 Ter­abyte).

Fazit zu iPad Air 6 vs. iPad Pro 2024: Welches Tablet lohnt sich für Dich? 

Das iPad Pro und das iPad Air sind hochw­er­tige Tablets mit toller Ausstat­tung zu einem unter­schiedlich hohen Preis. Welch­es für Dich das richtige ist, hängt davon ab, was Du damit machen möcht­est.

WWDC 2024: Neue KI-Funk­tio­nen für iOS 18 und Co.

Willst Du das Tablet wie einen Lap­top nutzen und brauchst Du als Profi eine erstk­las­sige Leis­tung, ist das iPad Pro die bessere Wahl. Es punk­tet mit dem schar­fen und hellen OLED-Dis­play und dem sehr leis­tungs­fähi­gen M4-Chip. Außer­dem kannst Du mehr Spe­ich­er und Arbeitsspe­ich­er ver­wen­den.

Wenn Du Dein Tablet vor­wiegend zum Sur­fen, zum Anse­hen von Fil­men und für Videoan­rufe benötigst, passt das iPad Air 6 zu Dir. Dis­play und Chip sind weniger stark als im iPad Pro, aber immer noch sehr gut. Dafür zahlst Du aber auch rund 500 Euro weniger.

Die technischen Daten von iPad Air 6 und iPad Pro 2024 im Überblick

Hier find­est Du die wichtig­sten tech­nis­chen Dat­en der Mod­elle aufge­lis­tet. Links ste­ht jew­eils der Wert für das iPad Air 6, rechts der fürs iPad Pro 2024. Siehst Du nur einen Wert, ist er bei bei­den Mod­ellen gle­ich.

  • Dis­play: 11 oder 13 Zoll, 60 Hertz | 11 oder 13 Zoll, 120 Hertz
  • Kam­era: 12 Megapix­el
  • Fron­tkam­era: 12 Megapix­el
  • Prozes­sor: M2 | M4
  • Arbeitsspe­ich­er: 8 Giga­byte | 8 oder 16 Giga­byte
  • Spe­icher­platz: 128, 256, 512 Giga­byte, 1 Ter­abyte | 256, 512 Giga­byte, 1 oder 2 Ter­abyte
  • Akku­laufzeit: 10 Stun­den Vide­owieder­gabe oder Sur­fen im Web
  • Kabel­los­es Laden unter­stützt: Nein
  • Ver­füg­barkeit: seit Mai 2024
  • Preis: ab 700 Euro | ab 1.200 Euro

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren