Mann sieht sich Urlaubsfotos vom Handy auf dem TV an
Mann checkt die Instagram-App auf seinem Smartphone.
iPad Pro mit Stift
: : :

Android-Handy mit TV verbinden: So geht’s bei Samsung und Co.

Wer sein Handy mit einem TV verbindet, kann zum Beispiel YouTube-Videos oder Fotos auf den großen Fernse­hbild­schirm strea­men. Wir erk­lären, welche Möglichkeit­en Du hast – primär ohne Kabel.

Wie lässt sich ein Sam­sung-Handy mit dem TV verbinden und welche Möglichkeit­en hast Du mit anderen Android-Smart­phones? Wir schal­ten auf den Tipps-und-Tricks-Kanal um und erk­lären aus­führlich, wie Du Dein Handy mit einem TV kop­pelst, um Bilder und Videos darauf zu strea­men.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Samsung-Handy mit TV verbinden: Smart View

Bei Sam­sung-Handys ist die Verbindung mit einem Fernse­her sehr ein­fach: Du nutzt dafür die hau­seigene Funk­tion Smart View, mit der Du Bild­schirme spiegelst. Wenn Dein Handy mit dem TV ver­bun­den ist, funk­tion­iert die Bild­schirm­spiegelung also in bei­de Rich­tun­gen. Auf diese Weise lassen sich Bilder und Videos inklu­sive Ton vom Smart­phone oder Tablet im Groß­for­mat auf dem Fernse­her oder ein TV-Pro­gramm auf dem Handy abspie­len.

Wichtig: Nicht alle Fernse­her und Smart­phones unter­stützen diese Funk­tion. Smart View funk­tion­iert mit kom­pat­i­blen Galaxy-Smart­phones und Smart-TVs sowie Mon­i­toren von Sam­sung. Ob Deine Sam­sung-Geräte Smart View unter­stützen, kannst Du in der Bedi­enungsan­leitung nach­le­sen.

So aktivierst Du Smart View: (am Beispiel des Galaxy Note9 und des Fernse­hers „QLED Q7FN (2018)”)

  1. Schalte den Fernse­her ein.
  2. Öffne die Schnel­lzu­griff­sleiste auf dem Smart­phone.
  3. Tippe auf „Smart View”.
  4. Warte, bis alle ver­füg­baren Geräte angezeigt wer­den.
  5. Wäh­le Deinen Fernse­her aus.
  6. Tippe auf „Jet­zt starten”.
  7. Warte, bis auf dem TV-Bild­schirm eine Zugriff­san­frage erscheint.
  8. Wäh­le „Zulassen” am Fernse­her aus.

Die Schnel­lzu­griff­sleiste öffnest Du, indem Du mit zwei Fin­gern auf dem Handy­dis­play von oben nach unten wis­chst. Sollte das Smart-View-Sym­bol nicht zu sehen sein, wisch nach links und suche es in der näch­sten Über­sicht.

Willst Du Fotos oder Videos aus Dein­er Smart­phone- oder Tablet-Galerie auf den Fernse­her strea­men, kannst Du Smart View auch direkt über die Galerie anwählen, um Dein Sam­sung-Handy mit dem TV zu verbinden:

  1. Schalte Deinen Fernse­her an.
  2. Öffne die Galerie auf Deinem Sam­sung-Smart­phone oder -Tablet.
  3. Wäh­le ein Foto oder Video aus.
  4. Tippe oben auf das Smart-View-Sym­bol (umran­detes Dreieck).
  5. Warte, bis alle ver­füg­baren Geräte angezeigt wer­den.
  6. Wäh­le Deinen TV aus.

Wichtig: Die Funk­tion zur Bild­schirm­spiegelung kann je nach Android-Ver­sion oder Geräte­hersteller anders heißen:

  • Smart View
  • Screen Mir­ror­ing
  • Mira­cast
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Handy mit TV verbinden: Screen Mirroring und Miracast

Das Prinzip von Screen Mir­ror­ing ist iden­tisch mit Smart View, aber die Aktivierung funk­tion­iert anders. Die Funk­tion kommt vor­rangig auf älteren Geräten zum Ein­satz. Wir erk­lären sie am Beispiel des Galaxy S5 und des Sam­sung-Fernse­hers „UE65HU8590”.

So nutzt Du Screen Mir­ror­ing:

  1. Schalte den TV ein.
  2. Drücke die Taste „Source” auf der Fernbe­di­enung.
  3. Wäh­le „Screen Mir­ror­ing” aus.
  4. Bestätige die Auswahl.
  5. Öffne die Schnel­lzu­griff­sleiste auf dem Smart­phone.
  6. Tippe auf „Screen Mir­ror­ing”.
  7. Warte, bis alle ver­füg­baren Geräte angezeigt wer­den.
  8. Wäh­le Deinen TV aus.

Wenn Du Dein Handy via Mira­cast mit dem TV verbinden möcht­est, benötigst Du ein Android-Smart­phone mit dem Betrieb­ssys­tem 4.2 oder höher und einen WLAN-fähi­gen Fernse­her, der nach 2012 auf den Markt gekom­men ist.

So nutzt Du Mira­cast:

  1. Verbinde Smart­phone und TV mit dem­sel­ben WLAN.
  2. Öffne auf dem Smart­phone die Ein­stel­lun­gen.
  3. Navigiere zu den Geräte­verbindun­gen.
  4. Tippe auf „Screen Mir­ror­ing”, „Bild­schirm­freiga­be” oder eine ähn­liche Beze­ich­nung.
  5. Wäh­le Deinen TV aus.
  6. Warte, bis auf dem TV-Bild­schirm eine Zugriff­san­frage erscheint.
  7. Bestätige die Zugriff­san­frage am Fernse­her.

Tipp: Bei älteren Fernse­hern funk­tion­iert die Verbindung mit dem Handy mith­il­fe eines Mira­cast-Adapters, wenn der Fernse­her über einen USB-Port ver­fügt.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Screen Cast für Netflix und YouTube

In manchen Apps find­est Du ein Screen-Cast-Sym­bol. Es zeigt Sig­nal­wellen, die von einem stil­isierten Bild­schirm aus­ge­hen. Die Funk­tion ist sehr hil­fre­ich, um Dein Android-Handy unkom­pliziert mit dem TV zu verbinden und Inhalte aus den Apps von Net­flix oder YouTube auf dem großen Bild­schirm abzus­pie­len.

So funk­tion­iert es:

  1. Schalte Deinen Fernse­her ein.
  2. Öffne die Net­flix- oder YouTube-App auf Deinem Smart­phone.
  3. Wäh­le ein Video aus.
  4. Tippe auf das Screen-Cast-Sym­bol.
  5. Warte, bis alle ver­füg­baren Geräte angezeigt wer­den.
  6. Wäh­le Deinen TV aus.
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Wie funktioniert SmartThings?

Auch mit dem Sam­sung-Fea­ture Smart­Things kannst Du Dein Handy mit einem TV verbinden – und mit anderen Geräten. Denn die App ermöglicht Dir die Smart­phone-Steuerung von vie­len ver­schiede­nen Haushalts­geräten. Das Fea­ture ist mit ein­er Vielzahl an Sam­sung-Geräten kom­pat­i­bel. Welche genau das sind, kannst Du auf der Her­steller­seite nach­le­sen. Oder Du schaust ein­fach nach, ob Deine Geräte den „Works with SmartThings”-Aufkleber haben. Dann brauchst Du nur noch die Smart­phone-App für Smart­Things herun­terzu­laden – und es kann los­ge­hen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Beliebte Alternative: Chromecast

Auch mith­il­fe von Googles Chrome­cast kannst Du Dein Android-Handy mit einem TV verbinden. Dafür schließt Du den Chrome­cast per HDMI an Deinen Fernse­her an und verbind­est das mit­gelieferte Net­zteil mit ein­er Steck­dose. Alter­na­tiv zum Net­zteil kannst Du auch ein USB-Kabel für die Stromver­sorgung ver­wen­den, das Du eben­falls an den Fernse­her anschließt.

Dein Smart­phone und der Fernse­her mit dem Chrome­cast müssen sich im sel­ben WLAN befind­en. Hier­für lädst Du die Google-Home-App herunter und instal­lierst sie auf dem Smart­phone. Anschließend musst Du den Chrome­cast in der App ein­richt­en.

So funk­tion­iert das Über­tra­gen von Inhal­ten am Beispiel von Net­flix:

  1. Schalte Deinen Fernse­her ein, sodass auch der Chrome­cast aktiviert wird.
  2. Öffne die Net­flix-App auf Deinem Smart­phone.
  3. Tippe auf das Cast-Sym­bol (Sig­nal­wellen vor einem Bild­schirm).
  4. Warte, bis alle ver­füg­baren Geräte angezeigt wer­den.
  5. Wäh­le den Chrome­cast-Namen aus.
  6. Schalte am TV den HDMI-Kanal ein, mit dem der Chrome­cast ver­bun­den ist.

Lieber mit Kabel? Um Dein Handy direkt via HDMI mit einem TV zu verbinden, benötigst Du einen Adapter, der zum USB-Anschluss Deines Smart­phones passt.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Wie spielst Du Handy-Inhalte am lieb­sten auf einem Fernse­her ab? Wir sind ges­pan­nt auf Deinen Kom­men­tar.

Das kön­nte Dich auch inter­essieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren