slide 4 to 6 of 3
Junge Frau schaut lächelnd auf ein Smartphone, das sie in der rechten Hand hält.
Zwei Frauen am PC
Eine Frau legt ihr Smartphone in einen kleinen geflochtenen Korb, der neben weißen Kopfhörern auf einem Sofa steht. Stattdessen hält sie ein Buch in der Hand, bereit zu lesen. Die Szene symbolisiert das Konzept "Phone Life Balance" – den bewussten Verzicht auf digitale Ablenkungen zugunsten analoger Aktivitäten und Entspannung.

Windows 10-Sicherheit: Diese Tools checken Deinen PC durch

Während sich in älteren Win­dows-Ver­sio­nen immer wieder Sicher­heit­slück­en auf­tat­en, kommt Win­dows 10 rel­a­tiv sich­er daher. Trotz­dem schaf­fen es Angreifer immer wieder, Lück­en im Sys­tem zu iden­ti­fizieren und für den Dieb­stahl von Iden­titäten oder Pass­wörtern auszunutzen. Mit den richti­gen Tools kannst Du Deinen PC regelmäßig auf Schwach­stellen check­en und so für noch mehr Sicher­heit im Umgang mit Deinen Dat­en sorgen.

Das Win­dows 10-Sys­tem wird regelmäßig von Microsoft mit automa­tis­chen Updates ver­sorgt – das gilt jedoch nicht zwin­gend für zusät­zlich instal­lierte Pro­gramme. Um stets best­möglich geschützt zu sein, soll­test Du einen Blick auf diese Liste werfen.

Die vorgestell­ten Tools stellen fest, ob bekan­nte Sicher­heit­slück­en in nachträglich instal­lierten Pro­gram­men aus­genutzt wer­den kön­nten – oder dies sog­ar schon der Fall ist. In den meis­ten Fällen kannst Du die Schädlinge dann auch direkt über Bord werfen.

Kompletter Bedrohungs-Scan: Malwarebytes AntiMalware

In Win­dows 10 ist bere­its ein umfan­gre­ich­es Sicher­heitssys­tem enthal­ten: Der Win­dows Defend­er. Er block­iert automa­tisch nicht benötigte Sys­tem-Ports, über die ein Angreifer ein­drin­gen kön­nte und scan­nt neu herun­terge­ladene Soft­ware im Hin­ter­grund auf Schädlinge ab.

Wenn Du den­noch sicherge­hen willst, dass sich nichts Unbefugtes eingeschlichen hat, soll­test Du Dir Mal­ware­bytes Anti­Mal­ware herun­ter­laden. Das Tool scan­nt Deinen kom­plet­ten PC und die darauf enthal­te­nen Pro­gramme auf mögliche Schad­soft­ware ab und liefert eine detail­lierte Analyse der gefun­de­nen Ergebnisse.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:
Video: YouTube / Malware Geek

Prüfe Deine Systemeinstellungen: HijackThis

Hijack­This von Trend Micro arbeit­et in gewiss­er Weise ähn­lich wie Anti­Mal­ware von Mal­ware­bytes, konzen­tri­ert sich aber vor allem auf verdächtiges Ver­hal­ten während des Sys­tem­starts und im Win­dows Explor­er und schreibt die Ergeb­nisse in eine Textdatei.

Das ist vor allem dann von Vorteil, wenn Du in Inter­net­foren oder bei einem Fre­und um Hil­fe bei Deinem PC-Prob­lem bittest. Das Tool pro­tokol­liert qua­si Deinen Sys­tem­start mit und notiert sämtliche Ereignisse und ges­tarteten Programme.

Hijack­This
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:
Video: YouTube/supportnetde

Weg mit Würmern und Viren: McAfee Stinger

Beim McAfee Stinger han­delt es sich nicht um einen reinen Scan­ner, son­dern eine Soft­ware, die bes­timmte Schädlinge direkt auch ent­fer­nen kann. Denn was nützt der umfassend­ste Sys­tem­scan, wenn die Infek­tion anschließend nicht behoben wird?

Genau das hat sich der bekan­nte Her­steller von Sicher­heit­slö­sun­gen mit diesem Tool auf die Fah­nen geschrieben. Lade Dir den McAfee Stinger hier herunter und folge ein­fach den dargestell­ten Anweisungen.

Scan mit Impfung für den PC: Spybot – Search & Destroy

Wenn mögliche Schädlinge ent­fer­nt wur­den, wird es Zeit, den PC gegen neue Bedro­hun­gen sozusagen zu immu­nisieren. Hier kommt Spy­bot – Search & Destroy ins Spiel. Das Tool scan­nt zunächst Dein Sys­tem auf soge­nan­nte Spy­ware und Adware, die Dein Sys­tem auss­pi­oniert und uner­wün­schte Wer­bung ein­schleusen könnte.

Nach dem Scan kannst Du Deinen PC dann „immu­nisieren”, was wiederum ver­hin­dern soll, dass Der­ar­tiges über­haupt auf Deinem PC heimisch wird.

Spy­bot Search & Destroy
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:
Video: YouTube/SoftwareAnleitungen

So bleibt Dein PC jederzeit gut geschützt

Grund­sät­zlich empfehlen wir Dir, jeglichen merk­würdig anmu­ten­den, plöt­zlich auf­tauchen­den Win­dows-Fen­stern und unbekan­nten Web­seit­en kri­tisch gegenüber zu treten.

Selb­st mit instal­liertem Viren­scan­ner und aktiviertem Win­dows Defend­er passiert es immer wieder, dass durch Unacht­samkeit und verse­hentlich­es Bestäti­gen von Zusatzpro­gram­men bei Instal­la­tionsvorgän­gen Schad­pro­gramme den Weg auf den PC find­en. Vor­sorge ist also wie im richti­gen Leben immer bess­er als Nach­sorge. Mit diesen Tools stehst Du aber selb­st bei ein­er vorhan­de­nen Infek­tion nicht im Regen.


Das könnte Dich auch interessieren