slide 4 to 6 of 3
Das WhatsApp-Logo, darunter die Textzeile "Datenschutz".
Eine Gruppe junger Frauen schaut fröhlich auf ein Smartphone.
© iStock/SrdjanPav
Lächelnde Frau mit roten T-Shirt schaut lächelnd auf ihr Smartphone, das sie in den Händen hält.

WhatsApp: Schrift ändern – so geht’s unter iOS und Android

Möcht­est Du die Schrift Dein­er What­sApp-Nachricht­en ändern, um sie auf­fäl­liger oder über­sichtlich­er zu gestal­ten? Mit ein paar ein­fachen Tricks kannst Du eine andere Schrif­tart auswählen, Text fett, kur­siv oder durchgestrichen for­matieren. Wir zeigen Dir, wie Du Deine Nachricht­en aufpeppst!

» Neues Sam­sung-Smart­phone im Voda­fone-Shop bestellen «

Das Wichtigste in Kürze

  • Direkt in What­sApp kannst Du die Schrif­tart nicht ändern.
  • Unter Android kannst Du die Anzeigeschrift in den Haupte­in­stel­lun­gen ändern, What­sApp übern­immt dann die Schriftart.
  • In speziellen Schrift-Apps kannst Du Text in ein­er anderen Schrif­tart anle­gen und dann in What­sApp ein­fü­gen.

Wie kannst Du die Schrift bei WhatsApp ändern?

Um die Schrif­tart Dein­er What­sApp-Nachricht­en zu ändern, musst Du einen Umweg gehen. Denn in What­sApp kannst Du lediglich die For­matierung einzel­ner Wörter oder Sätze anpassen. Das funk­tion­iert ganz ein­fach: In der Regel set­zt Du bes­timmte Son­derze­ichen vor und nach dem Text, den Du for­matieren möcht­est. Wie das genau funk­tion­iert, liest Du im fol­gen­den Ratgeber:

Du kannst aber auch die Schrif­tart der gesamten What­sApp-App ändern. Unter Android ist dies möglich, indem Du in den Ein­stel­lun­gen Deines Smart­phones die generell genutzte Schrif­tart anpasst – What­sApp übern­immt diese Änderung.

Unter iOS funk­tion­iert das lei­der nicht. Doch auch dafür gibt es einen Workaround: Du kannst mit Drit­tan­bi­eter-Apps Text in ein­er anderen Schrift vorschreiben und dann in What­sApp über­tra­gen. Das gilt für iOS genau­so wie für Android. Im Fol­gen­den erfährst Du, wie genau Du das anstellst.

WhatsApp-Schriftart auf einem Samsung-Smartphone ändern

So kannst Du die Schrift geräteweit ändern, also auch bei What­sApp (am Beispiel eines Samsung-Handys):

  1. Öffne die Einstellungen.
  2. Tippe auf „Mein Gerät” und gehe zu „Anzeige”.
  3. Wäh­le unter „Schreib­stil” eine der ange­bote­nen Schrif­tarten aus oder lade über den Google Play Store weit­ere herunter.

Darstellung Texteigabe bei Stylish Text und Anwendung in WhatsApp.

So nutzt Du andere Schriftarten über eine Schriftarten-App

Mit ein­er App wie „Styl­ish Text” kannst Du aus ein­er Vielzahl von Schrif­tarten wählen, einige sind allerd­ings kostenpflichtig. Die App ist in der Basisver­sion kosten­los und sowohl für iOS als auch für Android erhältlich. Lade sie Dir zunächst herunter, dann gehe fol­gen­der­maßen vor (am Beispiel von iOS):

  1. Öffne die Stylish-Text-App.
  2. Tippe oben in die Zeile „Type here” und gib den gewün­scht­en Text ein.
  3. Du siehst in den Zeilen darunter, wie dieser Text in ver­schiede­nen Schrif­tarten aussieht.
  4. Du hast zwei Möglichkeit­en, den Text nach What­sApp zu übertragen: 
    • a) Tippe bei der gewün­scht­en Schrif­tart auf das What­sApp-Sym­bol. Daraufhin öffnet sich What­sApp und Du kannst wählen, in welchen Chat Du den Text ein­fü­gen möchtest.
    • b) Wis­che von rechts nach links über das Vorschaufen­ster der gewün­scht­en Schrif­tart und tippe auf „Copy”. Wech­sle zu What­sApp (oder einem anderem Mes­sen­ger) und füge den kopierten Text ein.
  5. Versende die Nachricht direkt oder ergänze weit­eren Text in der Stan­dard­schrift. Es ist sog­ar möglich, noch mehr Text in ein­er anderen Schrift aus der Styl­ish-Text-App rüberzukopieren, bevor Du Deine Nachricht abschickst.

Das könnte Dich auch interessieren