slide 4 to 6 of 3
Frau liegt auf der Couch und surft am iPhone.
Eine Frau hält ein Smartphone in der Hand. Über dem Smartphone sind zwei Sprechblasen als Nachrichtensymbol abgebildet.
© iStock/oatawa
Ein Mann hält ein Smartphone in seinen Händen.

WhatsApp: Nachricht zeitversetzt senden? Mit diesen Apps geht’s

What­sApp bietet in sein­er Smart­phone-App bish­er noch keine Funk­tion, um Nachricht­en zeit­ver­set­zt senden zu kön­nen. Über einige Apps und Umwege kommst Du aber trotz­dem ans Ziel. Dieser Rat­ge­ber zeigt Dir Schritt für Schritt, wie Du vorge­hen musst.

Das Wichtigste in Kürze

  • What­sApp für iOS und Android bietet keine Funk­tion, um Nachricht­en automa­tisch zu einem späteren Zeit­punkt zu senden.
  • Unter Android musst Du dazu auf Apps von Drit­tan­bi­etern ausweichen.
  • Auf dem iPhone funk­tion­iert es mit der Apple-App „Kurzbe­fehle“.
  • Auch per What­sApp Web kannst Du über eine Brows­er-Erweiterung Nachricht­en planen.

WhatsApp-Nachricht zeitversetzt senden: Diese Möglichkeiten hast Du

Du möcht­est Dein­er Fam­i­lie pünk­tlich Sil­vester­grüße per What­sApp schick­en, ein­er Fre­undin zum Geburt­stag grat­ulieren oder in ein­er Stunde eine wichtige Mit­teilung ver­schick­en, obwohl Du gle­ichzeit­ig einen Ter­min wahrnehmen musst? Dann soll­test Du Deine Nachricht vorher ver­fassen und den Ver­sand pla­nen – doch ganz so ein­fach ist das nicht.

What­sApp: Daten­schutz – das soll­test Du dazu wissen

What­sApp bietet näm­lich von Haus aus keine Option an, Nachricht­en zu ein­er bes­timmten Zeit zu senden. Um eine Nachricht zeit­ver­set­zt per What­sApp zu versenden, bist Du unter Android auf Drit­tan­bi­eter-Apps angewiesen und per iPhone auf eine spezielle Apple-Anwen­dung. Eine weit­ere Option: der Umweg über den Brows­er Deines Computers.

So klappt es im Browser – per WhatsApp Web

Die ver­mut­lich ein­fach­ste Vari­ante und zugle­ich die Meth­ode, die für nahezu alle Nutzer:innen funk­tion­iert: What­sApp-Nachricht­en zeit­ver­set­zt via What­sApp Web zu senden. Dazu brauchst Du den Mes­sen­ger am PC, Lap­top oder Mac – und die Chrome-Erweiterung „Bluet­icks“. Und so geht’s:

  1. Starte Chrome auf Deinem Com­put­er und instal­liere „Bluet­icks“ aus dem Chrome Web Store.
  2. Öffne die Seite web.whatsapp.com.
  3. Logge Dich bei Deinem What­sApp-Kon­to ein. Öffne dazu What­sApp auf Deinem Smart­phone, um den QR-Code zu scan­nen, der auf dem Bild­schirm angezeigt wird. Anschließend bist Du bei Deinem What­sApp-Kon­to auf dem Com­put­er angemeldet.
  4. Suche den Kon­takt oder die Gruppe her­aus, an den Du die Nachricht zeit­ver­set­zt senden möchtest.
  5. Um dann zum „What­sapp Nachricht­en­plan­er” zu gelan­gen, klickst Du auf das uhrähn­liche Sym­bol neben der Mikrofon-Schaltfläche.
  6. Tippe die Nachricht ein und wäh­le Datum und Uhrzeit für den Ver­sand aus.
  7. Bestätige per Klick auf „Sched­ule Send”. Deine Nachricht wird zur geplanten Zeit versendet.

Hin­weis: Damit Deine Nachricht per Brows­er und „Bluet­icks“ tat­säch­lich wie geplant raus­ge­ht, muss das Browser­fen­ster geöffnet bleiben, Du darf­st den Com­put­er also nicht runterfahren.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

WhatsApp-Nachrichten planen unter Android

Im Google Play Store find­est Du mehrere Apps, mit denen Du den Ver­sand von Nachricht­en in What­sApp pla­nen kannst. Mit AutoRe­spon­der für What­sApp etwa lassen sich Antworten auf Nachricht­en automa­tisieren. Die grundle­gen­den Funk­tio­nen der App lassen sich kosten­los nutzen.

Ende-zu-Ende-Ver­schlüs­selung bei What­sApp erklärt

Du kannst mit der App fes­tle­gen, welche What­sApp-Nachricht­en von welchen Kon­tak­ten eine automa­tis­che Antwort bekom­men – mit einem Text, den Du zuvor eingetippt hast. So kannst Du für eine Fre­undin oder einen Kol­le­gen eine ganz bes­timmte Nachricht als „AutoRe­sponse” spe­ich­ern. Diese geht erst dann raus, wenn die Fre­undin Dir zuvor eine Nachricht geschickt hat.

Mit der App SKED­it Auto Mes­sage Sched­uler hast Du mehr Möglichkeit­en. Du kannst vor­bere­it­ete Antworten auf emp­fan­gene Nachricht­en absenden zusät­zlich What­sApp-Nachricht­en pla­nen und sie zum gewün­scht­en Zeit­punkt ver­schick­en lassen.

Diese Anwen­dung ist allerd­ings für den Busi­nes­sein­satz gedacht und nur auf Englisch ver­füg­bar. Zudem klappt der Ver­sand der geplanten Nachricht­en nur, wenn der Bild­schirm des Smart­phones entsper­rt ist.

WhatsApp: Nachrichten zeitversetzt senden auf dem iPhone

Wenn Du ein iPhone nutzt, ist die Lösung etwas kom­fort­abler. Denn unter iOS gibt es die Apple-App Kurzbe­fehle. Damit kannst Du ver­schiedene Abläufe auf Deinem iPhone automa­tisieren – auch den Ver­sand von WhatsApp-Nachrichten.

Android-Apps ver­steck­en oder aus­blenden: Die Wege zum Ziel

Und so nutzt Du Kurzbe­fehle, um Deine What­sApp-Mit­teilun­gen zeit­ver­set­zt mit Deinem iPhone zu senden:

  1. Öffne die Kurzbe­fehle-App und wäh­le den Tab für „Automa­tisierung”.
  2. Tippe auf „Per­sön­liche Automa­tisierung erstellen” und dann auf „Tageszeit”.
  3. Lege Uhrzeit und Datum für den Ver­sand Dein­er What­sApp-Nachricht fest.
  4. Wäh­le anschließend „Aktion hinzufü­gen” und dann die App What­sApp aus.
  5. Öffne What­sApp auf Deinem iPhone und wäh­le dort die Option „Nachricht senden”.
  6. Tippe Deine Nachricht ein und wäh­le den Empfänger aus.
  7. Klicke auf „Weit­er” und abschließend auf „Fer­tig”, um die Automa­tisierung zu speichern.
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Das könnte Dich auch interessieren