Frau teilt WhatsApp-Bildschirm auf ihrem Handy
© iStock.com/Delmaine Donson
Eine Frau legt ihr Smartphone in einen kleinen geflochtenen Korb, der neben weißen Kopfhörern auf einem Sofa steht. Stattdessen hält sie ein Buch in der Hand, bereit zu lesen. Die Szene symbolisiert das Konzept "Phone Life Balance" – den bewussten Verzicht auf digitale Ablenkungen zugunsten analoger Aktivitäten und Entspannung.
Junge Frau schaut lächelnd auf ein Smartphone, das sie in der rechten Hand hält.

WhatsApp-Bildschirm teilen: Das bringt die neue Funktion und so nutzt Du sie

Wenn Du bei What­sApp per Video tele­fonierst, kannst Du ab sofort den Bild­schirm Deines Geräts für Gesprächspartner:innen freigeben und Inhalte so gemein­sam anse­hen. Was Du machen musst, um bei What­sApp den Bild­schirm zu teilen, erfährst Du im Folgenden.

Bildschirm teilen bei WhatsApp: Diese Vorteile bietet die neue Funktion

Bei What­sApp kannst Du jet­zt während eines Videoge­sprächs ganz ein­fach Deinen Bild­schirm freigeben. Damit ist es möglich, anderen etwas zu zeigen – so wie Fotos, Videos, Web­seit­en oder Doku­mente. Statt Deines Kam­er­abilds sehen Deine Gesprächspartner:innen also diese Inhalte.

Der Vorteil: Alle kön­nen sich darüber unter­hal­ten und wis­sen, wovon die Rede ist. Das Screen­shar­ing funk­tion­iert sowohl in Einzel- als auch in Grup­pen­tele­fonat­en mit Video­bild. An Grup­penge­sprächen kön­nen übri­gens bis zu 32 Per­so­n­en teilnehmen.

Bis zu 1000 Mbit/s für Dein Zuhause im Vodafone Kabel-Glasfasernetz.

Nüt­zlich ist das Fea­ture laut What­sApp etwa beim gemein­samen Online-Shop­ping oder beim Pla­nen eines Urlaubs. Außer­dem kannst Du anderen damit unkom­pliziert helfen, wenn sie ein Prob­lem mit ihrem Gerät haben – etwa Deinen Eltern oder Großeltern.

Das Fea­ture selb­st ist allerd­ings nicht neu: Bei anderen Videotele­fonie-Dien­sten kannst Du den Bild­schirm schon länger teilen, etwa bei Zoom oder Microsoft Teams.

What­sApp auf zwei Handys ver­wen­den – so geht es

Übri­gens: What­sApp hat eine weit­ere Neuerung einge­führt, die es bei eini­gen Konkur­renten bere­its gibt. Videoge­spräche lassen sich jet­zt nicht mehr nur im Hochfor­mat führen. Wenn Du das Handy drehst, wech­selt die Anzeige automa­tisch ins Querformat.

Vor allem Tele­fonate mit mehreren Per­so­n­en wer­den auf diese Weise über­sichtlich­er. Eben­so ist die bre­ite Ansicht beim Teilen des Bild­schirms hilfreich.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

WhatsApp Bildschirm freigeben: Wie Du die Funktion nutzt

Du willst jeman­dem etwas auf Deinem Bild­schirm zeigen, während Du mit der Per­son über What­sApp tele­fonierst? Das funk­tion­iert so:

  1. Öffne What­sApp und tippe den Chatver­lauf mit ein­er Per­son oder ein­er Gruppe an.
  2. Gehe auf das Kam­era-Sym­bol, um einen Videoan­ruf zu starten.
  3. Während des Tele­fonats ist in der Befehlsleiste unten ein neuer But­ton zu sehen: ein Handy mit einem Pfeil darin. Eventuell musst Du das Feld zuerst öff­nen, indem Du darauf tippst.
  4. Tippe auf den „Teilen”-Button. What­sApp fragt, ob Du Deinen Bild­schirm wirk­lich teilen möcht­est. Du erhältst einen Hin­weis, dass dann auch sen­si­ble Dat­en sicht­bar sind. Außer­dem kannst Du entschei­den, ob Du nur die Inhalte ein­er bes­timmten App teilen möcht­est oder alles, was auf dem Dis­play sicht­bar ist.
  5. Während Dein Bild­schirm freigegeben ist, ist ein entsprechen­der Hin­weis einge­blendet. Möcht­est Du das Teilen stop­pen, tippst Du ein­fach wieder auf den But­ton: Das Sym­bol ist dann durchgestrichen. Das Gespräch geht nor­mal weit­er und die anderen sehen wieder Dein Gesicht.

What­sApp: Video- oder Sprachan­ruf geht nicht – daran kann es liegen

Die Bild­schirm­freiga­be bei What­sApp führte der Mes­sen­ger im Vor­feld schon schrit­tweise in der Beta-Ver­sion der Anwen­dung ein. Nun wird die Funk­tion nach und nach weltweit aus­gerollt – und zwar für Android, iOS und Windows.

Die Voraus­set­zung: Du brauchst jew­eils die aktuelle Ver­sion von What­sApp. Es kann also möglicher­weise noch etwas dauern, bis das Fea­ture bei Dir auf­taucht. Bevor Du losle­gen und Deinen Bild­schirm teilen willst, soll­test Du also ver­suchen, What­sApp zu aktualisieren.

What­sApp ver­spricht, dass Deine Verbindung auch bei geteil­tem Bild­schirm Ende-zu-Ende ver­schlüs­selt ist – so wie Du es bei nor­malen Chats gewohnt bist. Auf­passen soll­test Du aber mit dem, was Du anderen per Bild­schirmteilung zugänglich machst. Sen­si­ble Dat­en wie etwa Pass­wörter haben bei dieser Aktion nichts auf dem Dis­play zu suchen.

Das könnte Dich auch interessieren