4 Tipps gegen Hitzeschäden am Smartphone
Ein junger Herr blickt auf seine Smartwatch, bei Sonnenuntergang.
Junge Frau mit roten Haaren schaut lächelns auf ihr Smartphone.

Hitzeschäden am Handy: So kannst Du Dein Smartphone schützen – Do’s & Dont’s an heißen Tagen

Dein Smart­phone liegt in der Sonne und brät wie ein Spiegelei. Mit dem Unter­schied, dass es danach abso­lut nicht mehr genießbar ist. Doch keine Sorge, Hitzeschä­den am Handy kannst Du ganz ein­fach vor­beu­gen und Dein Smart­phone mit ein paar Tricks effek­tiv schützen. Wir ver­rat­en Dir, wie das geht und was Dein Handy am lieb­sten hat.

Ob für die Musik am Strand, Video­calls am Bag­gersee oder die näch­ste Ins­ta-Sto­ry von unter­wegs: Dein Handy begleit­et Dich auch im Som­mer über­all hin. Was dabei oft vergessen wird, ist, dass Smart­phone und Hitze sich nur bed­ingt ver­tra­gen. Wir zeigen Dir, was Du bei Hitzeschä­den am Handy machen kannst und wie Du das am besten ver­hin­der­st.

Schütz Dein Handy oder Tablet vor Dis­play-Bruch, Dieb­stahl und Wasser­schä­den. Weltweit – mit unser­er Ver­sicherung:

+++ Handy- und Tablet-Ver­sicherung von Voda­fone +++

Dein Handy wird schnell heiß? Das kannst Du tun

Wenn sich Dein Smart­phone erhitzt, soll­test Du es von der Hitze­quelle ent­fer­nen oder auch kurz mal aus der Hand leg­en, falls Du ger­ade dauer­haft Höch­stleis­tun­gen forder­st. So kön­nen sich Akku, Dis­play und Prozes­sor erholen und Dein Handy wieder abkühlen.

So ver­hin­der­st Du Hitzeschä­den

  • Schat­ten suchen
    • 20 bis 23 Grad Außen­tem­per­atur sind ide­al für Dein Smart­phone
    • Handy vor Sonne schützen: Smart­phone am Strand mit einem Hand­tuch abdeck­en oder es in der Tasche behal­ten
  • Nicht zu lange auf dem Arma­turen­brett lassen
    • Dein Auto kann schnell zur Hitze­falle wer­den – trotz Kli­maan­lage
    • Ver­wende eine Hal­terung am Lüf­tungss­chlitz statt einem Saug­napf an der Wind­schutzscheibe
  • Abends laden
    • Möglichst nicht bei Hitze laden, um Hitzeschä­den am Smart­phone zu ver­mei­den
    • Wenn Du abends alle Fen­ster öffnest und kräftig durch­lüftest, ist im Som­mer auch die beste Zeit, um Dein Smart­phone aufzu­laden

Pool, Meer oder Bade­see: Welche wasser­festen Smart­phones Dich durch die Bade­sai­son begleit­et, erfährst Du hier.

  • Prozes­sor und Akku ent­las­ten
    • Je weniger Pow­er Dein Smart­phone leis­ten muss, desto küh­ler bleibt es
    • Tem­per­atur-Apps wie zum Beispiel CPU Mon­i­tor für Android oder die iOS-App Bat­tery Life ver­wen­den, um die Tem­per­atur von Deinem Smart­phone im Blick zu behal­ten
    • iPhones zeigen Dir automa­tisch die Benachrich­ti­gung „Tem­per­atur: Ihr iPhone muss abkühlen“ an, damit Du weißt, wann Du Dein Smart­phone beseit leg­en sollst

Grund­sät­zlich gilt, je weniger Fea­tures Du nutzt, desto bess­er ist es für Dein Smart­phone bei Hitze. Schalte also ruhig WLAN, Blue­tooth und Co. aus, wenn Du diese Dien­ste ger­ade nicht benötigst.

Smartphone bei Hitze nicht auf Armaturenbrett legen

Im Kühlschrank hat Dein Smartphone nichts verloren

Und wenn Dein Smart­phone doch mal zu heiß wird? Dann küh­le das aus­geschal­tete Smart­phone an einem schat­ti­gen Plätzchen und bei Raumtem­per­atur wieder herunter. Auf keinen Fall soll­test Du Dein Handy in den Kühlschrank leg­en – im Gefrier­schrank hat dein Smart­phone erst recht nichts ver­loren. Durch den schla­gar­ti­gen Tem­per­atursturz kön­nen Tech­nik und Gehäuse Schaden nehmen. Eiskristalle, die sich wom­öglich bilden, erledi­gen dann den Rest.

Was passiert, wenn das Handy heiß wird?

Heiße Tem­per­a­turen jen­seits der 30 Grad kön­nen ern­sthafte Kon­se­quen­zen für Dein Handy haben. Manche davon sind sofort spür­bar, andere zeigen sich erst nach und nach. So kann zum Beispiel die Lebens­dauer des Akkus ver­ringert wer­den. Das merkst Du erst, wenn Dein Smart­phone andauernd nach Strom bet­telt. Doch auch der Prozes­sor und das Dis­play kön­nen bleibende Schä­den davon­tra­gen und im schlimm­sten Fall dro­ht sog­ar ein irrepara­bler Schaden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren