slide 4 to 6 of 3
Eine Nachricht in WhatsApp auf dem iPhone tippen.
Frau schaut lächelnd auf ihr Smartphone.
© iStock.com/Jacob Wackerhausen

WhatsApp verifizieren: So meldest Du Dich im Messenger an

Du willst Deine Tele­fon­num­mer bei What­sApp ver­i­fizieren und fragst Dich, wie das genau funk­tion­iert? Die Anmel­dung gestal­tet sich in der Regel unkom­pliziert. Wir erläutern Schritt für Schritt, wie Du Dein What­sApp-Kon­to reg­istri­erst und was Du tun kannst, wenn die Ver­i­fizierung fehlschlägt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Um Dich bei What­sApp zu reg­istri­eren, musst Du einen 6-stel­li­gen Ver­i­fizierungscode eingeben.
  • Die What­sApp-Ver­i­fizierung funk­tion­iert sowohl per SMS als auch per Anruf – und bei erneuter Anmel­dung eben­so per E-Mail.

WhatsApp-Verifizierung: Voraussetzungen für die Registrierung

Damit Du Dein What­sApp-Kon­to ver­i­fizieren kannst, müssen einige Grund­vo­raus­set­zun­gen erfüllt sein. Zu den wichtig­sten Voraus­set­zun­gen für die Reg­istrierung zählen:

  • Eigene Tele­fon­num­mer: Du benötigst eine Han­dynum­mer, um Dich auf What­sApp ver­i­fizieren zu kön­nen. VoIP-Num­mern wer­den nicht unterstützt.
  • What­sApp-Anwen­dung: Da die Reg­istrierung direkt über What­sApp erfol­gt, musst Du die Anwen­dung im Vorhinein auf Dein Gerät herun­ter­laden und instal­lieren. Stelle sich­er, dass Du die neuste Ver­sion der App ver­wen­d­est, um Kom­pat­i­bil­ität­sprob­leme zu vermeiden.
  • Inter­netverbindung: Du brauchst außer­dem eine sta­bile Inter­netverbindung – entwed­er WLAN oder mobile Dat­en. Eine schlechte Verbindungsqual­ität führt möglicher­weise dazu, dass die Ver­i­fizierung nicht funktioniert.

What­sApp auch ohne SIM nutzen: Mit diesen Tricks klappt’s

Eine Telefonnummer bei WhatsApp verifizieren: Diese Optionen gibt es

Um zu gewährleis­ten, dass die angegebene Tele­fon­num­mer wirk­lich Dir gehört, musst Du im Zuge der Reg­istrierung einen Ver­i­fizierungscode in What­sApp angeben. Der für die Anmel­dung gener­ierte Code ist nur ein einziges Mal gültig. Ein zweites Gerät oder eine andere Num­mer mith­il­fe des Ver­i­fizierungscodes zu reg­istri­eren, funk­tion­iert dem­nach nicht. Der What­sApp-Code lässt sich wahlweise per SMS oder Anruf anfordern.

What­sApp auf zwei Handys oder iPhones nutzen: So geht’s

Reg­istri­erst Du eine Num­mer erneut, kannst Du Dir den Code eben­so via E-Mail schick­en lassen. Das funk­tion­iert allerd­ings nur, wenn Du Deine E-Mail-Adresse bei What­sApp einge­tra­gen hast. Darüber hin­aus ist auch eine Anmel­dung über Face­book möglich. In diesem Fall erfol­gt die What­sApp-Ver­i­fizierung über die mit Deinem Face­book-Kon­to verknüpfte Telefonnummer.

Den WhatsApp-Code per SMS anfordern

Wenn Du Deine Tele­fon­num­mer mith­il­fe ein­er SMS reg­istri­eren willst, gehst Du wie fol­gt vor:

  1. Tele­fon­num­mer eingeben: Zunächst wählst Du Dein Land aus der Drop­down-Liste aus, woraufhin die Län­der­vor­wahl automa­tisch einge­fügt wird. Da die Tele­fon­num­mer im inter­na­tionalen For­mat anzugeben ist, lässt Du die erste Null weg, wenn Du die Num­mer in das rechte Feld einträgst.
  2. What­sApp-Code anfordern: Um den Code anzu­fordern, tippst Du auf „Weit­er”. In der Regel erhältst Du nach weni­gen Sekun­den eine SMS mit dem What­sApp-Code. Laut dem What­sApp-FAQ kann es jedoch bis zu 24 Stun­den dauern, bis der Code ein­trifft – was aber nur sel­ten vorkommt.
  3. What­sApp-Ver­i­fizierungscode ein­tra­gen: Du fragst Dich, wo Du den What­sApp-Code eingeben musst? Nach­dem Du ihn ange­fordert hast, wirst Du automa­tisch zur näch­sten Seite weit­ergeleit­et. Diese bein­hal­tet ein Eingabefeld, in das Du den Code einträgst.

Nach­dem die Ver­i­fizierung abgeschlossen ist, kannst Du Deinem What­sApp-Account eine E-Mail-Adresse hinzufü­gen (über „Ein­stel­lun­gen | Kon­to | E-Mail-Adresse”). Dies erle­ichtert bei der näch­sten Anmel­dung den Zugriff auf Deinen Account.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Den WhatsApp-Code per Anruf anfordern

Die What­sApp-Ver­i­fizierung via Sprachan­ruf läuft fol­gen­der­maßen ab:

  1. Sprachan­ruf auswählen: Wäh­le auf dem Reg­istrierungs­bild­schirm die Option „Sprachan­ruf” aus.
  2. Anruf ent­ge­gen­nehmen: Nimm den Anruf von What­sApp ent­ge­gen. Dieser bein­hal­tet eine automa­tisierte Nachricht mit Deinem Ver­i­fizierungscode für WhatsApp.
  3. What­sApp-Code angeben: Trage den Code in das Eingabefeld ein.

Android-User:innen haben außer­dem die Möglichkeit, sich über einen nicht angenomme­nen Anruf auf What­sApp zu ver­i­fizieren. Das funk­tion­iert wie folgt:

  1. Ver­passter Anruf auswählen: Tippe auf dem Reg­istrierungs­bild­schirm auf die Option „Ver­passter Anruf”.
  2. Berech­ti­gun­gen erteilen: Erlaube der App, Anrufe automa­tisch zu been­den und auf Deine Anrufliste zuzu­greifen. Dies ermöglicht es What­sApp, zu über­prüfen, ob Du den Anruf erhal­ten hast.
  3. Reg­istrierung abschließen: Du erhältst einen Anruf von What­sApp, der Dir in Dein­er Anrufliste als ver­passter oder abgelehn­ter Anruf angezeigt wird. Die App schließt die Ver­i­fizierung automa­tisch ab.

Verifizierung bei WhatsApp: 6-stelliger Code kommt nicht – was tun?

Wenn Du Deine Tele­fon­num­mer ver­i­fizieren möcht­est und keine Nachricht beziehungsweise keinen Anruf von What­sApp erhältst, kön­nen unter­schiedliche Ursachen dafür ver­ant­wortlich sein. Zu den häu­fig­sten Grün­den zählen:

  • Falsche Tele­fon­num­mer: Kon­trol­liere, ob sich bei der Eingabe der Num­mer vielle­icht ein Zahlen­dreher oder Tippfehler eingeschlichen hat.
  • Schlechte Inter­netverbindung: Über­prüfe Deine Inter­netverbindung. Verbinde Dich gegebe­nen­falls mit einem anderen Net­zw­erk oder beg­ib Dich an einen Ort mit besserem Empfang.
  • Task-Killer und Block­er: Stelle sich­er, dass alle Task-Killer und Block­er (etwa „Hand­cent Next SMS” oder „Advanced Task Killer”) aus­geschal­tet sind.
  • Aufen­thalt­sort im Aus­land: Falls Du Dich im Aus­land aufhältst, ist es erforder­lich, inter­na­tionale SMS beziehungsweise Tele­fo­nan­rufe emp­fan­gen zu können.

Manch­mal lässt sich das Prob­lem auch durch einen Neustart des Geräts oder das Löschen und die Neuin­stal­la­tion der App lösen. Sicher­heit­shal­ber soll­test Du auch prüfen, ob Du über­haupt SMS oder Anrufe emp­fan­gen kannst. Falls nicht, ist möglicher­weise die Kon­fig­u­ra­tion Dein­er SIM-Karte für die fehlgeschla­gene Ver­i­fizierung ver­ant­wortlich. Wenn Dir kein­er dieser Lösungsan­sätze weit­er­hil­ft, emp­fiehlt es sich, den What­sApp-Sup­port zu kontaktieren.

What­sApp: Grün­er, blauer oder grauer Kreis – was bedeutet er?

Den Code zu rat­en, ist übri­gens nicht empfehlenswert. Gib­st Du den What­sApp-Code falsch ein, wirst Du näm­lich vorüberge­hend gesperrt.


Das könnte Dich auch interessieren