slide 4 to 6 of 3
Die Instagram-App ist durch eine Lupe auf einem Smartphone zu sehen.
Zwei Hände tippen auf einem Smartphone-Display
© iStock.com/LaylaBird
Nahaufnahme eines Android-Tablets, über dem Dateisymbole schweben.. Eine Hand tippt auf das Display.

WhatsApp: Grüner, blauer oder grauer Kreis – was bedeutet er?

Ein grauer, blauer oder grün­er Kreis bei What­sApp: In dem Mes­sen­ger erscheint manch­mal ein far­biger Ring um ein Pro­fil­bild. Das hat mit den Neuigkeit­en beim Sta­tus zu tun. Wir erk­lären Dir, was bei What­sApp ein grün­er, blauer oder grauer Kreis bedeutet.

Das Wichtigste in Kürze

  • What­sApp zeigt mith­il­fe von Rin­gen an, ob es einen neuen Sta­tus gibt und Du ihn Dir bere­its ange­se­hen hast.
  • Ein grün­er Kreis um ein Pro­fil­bild sig­nal­isiert auf einem Android-Gerät, dass es neue Sta­tus­meldun­gen gibt.
  • Auf dem iPhone ist der Kreis stattdessen blau.
  • Ein grauer Kreis bedeutet, dass Du den Sta­tus­in­halt bere­its aufgerufen hast.

Was bedeutet der grüne Kreis bei WhatsApp – und was ein blauer Kreis?

Bei What­sApp kannst Du Bilder, Videos, GIFs oder Texte in einem Sta­tus veröf­fentlichen, den alle Deine Kon­tak­te sehen kön­nen. Diese Beiträge ver­schwinden nach 24 Stun­den wieder. Die Sta­tus­meldun­gen Dein­er Kon­tak­te ruf­st Du über den Tab „Aktuelles” auf. Sie ste­hen dort in ein­er Liste. Dass es etwas Neues gibt, erkennst Du außer­dem an dem Punkt, der neben dem Wort „Aktuelles” erscheint.

Du kannst zudem in der Chat-Über­sicht auf einen Blick sehen, wer einen Sta­tus veröf­fentlicht hat: In bei­den Fällen wird um das Pro­fil­bild der Kon­tak­te dann ein bunter Ring sicht­bar. Das ist ähn­lich wie bei Insta­gram und Face­book: Dort sind Pro­fil­bilder eben­falls far­big umrun­det, wenn ein Mit­glied eine Sto­ry erstellt hat.

What­sApp-Sta­tus: Video spe­ich­ern und aufteilen – so geht es

Ein grün­er Kreis bei What­sApp bedeutet, dass diese Per­son einen neuen Sta­tus gepostet hat, den Du Dir noch nicht ange­se­hen hast. Tippst Du auf das umran­dete Pro­fil­fo­to, öffnet sich die Sta­tus­meldung. Hat Dein:e WhatsApp-Freund:in mehrere Bilder und Videos in ihren Sta­tus gepackt, ist der Kreis in entsprechend viele Ele­mente unterteilt. So weißt Du direkt, wie viele Neuigkeit­en es gibt.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Bei manchen Nutzer:innen ist der Kreis allerd­ings blau statt grün – hat jedoch dieselbe Bedeu­tung. Die Erk­lärung: Ein grün­er Kreis ist bei What­sApp zu sehen, wenn Du den Mes­sen­ger auf Android-Smart­phones ver­wen­d­est. Auf iPhones färbt sich der Kreis in What­sApp stattdessen blau. Das liegt daran, dass Apple andere Regeln für die Far­bge­bung vorgibt und Blau als Akzent­farbe bevorzugt.

Der grüne beziehungsweise blaue Ring taucht bei What­sApp an diesen Stellen auf:

  • Chat-Über­sicht
  • Über­sicht der Teilnehmer:innen eines Gruppenchats
  • Infos zu ein­er Per­son, die Du unter „Kon­takt anzeigen” findest

Grauer Ring bei WhatsApp: Das bedeutet er

Das Pro­fil­bild kann bei dem Mes­sen­ger auch von einem grauen Kreis umgeben sein. Dieser hängt eng mit dem grü­nen oder blauen Kreis zusam­men: Sobald Du die What­sApp-Sta­tus­meldung von jeman­dem aufgerufen hast, färbt sich ein blauer oder grün­er Kreis um und wird grau.

Auf diese Weise weißt Du, dass Du Dir den Beitrag bere­its ange­se­hen hast. Hat der Kon­takt mehrere Inhalte gepostet oder kamen inzwis­chen welche dazu, stellt What­sApp die einzel­nen Ele­mente des Rings grün beziehungsweise blau oder grau dar – abhängig davon, ob Du sie bere­its aufgerufen hast oder nicht. Den Sta­tus kannst Du weit­er­hin über den „Aktuelles”-Reiter aufrufen, auch wenn der Kreis grau ist.

What­sApp: So kannst Du den Sta­tus anonym anschauen

Es gibt noch einen anderen grauen Kreis bei What­sApp, der mit dem Sta­tus zu tun hat, aber etwas anderes bedeutet: Wenn Du auf die Sta­tus­meldung ein­er anderen Per­son reagiert hast oder sie auf Deine, siehst Du in der Chat-Über­sicht einen nicht ganz geschlosse­nen Kreis mit drei gebo­ge­nen Strichen darum.

Er ste­ht unter dem Namen und neben den Häkchen. Dieses Sym­bol zeigt Dir also an, dass es eine Inter­ak­tion gab. Wenn Du den Chat mit dem Kon­takt öffnest, erscheint das Icon im Ver­lauf nicht. Sobald Du eine Nachricht im Chat ver­schickst, ver­schwindet der graue Kreis neben den Häkchen wieder.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Grüner Kreis bei WhatsApp: Kannst Du ihn ausschalten?

Du willst Dir bei What­sApp keine Sta­tus­meldun­gen anse­hen und darum nervt Dich ein grauer, blauer und grün­er Kreis? Ganz auss­chal­ten kannst Du die Funk­tion zwar nicht. Aber Du kannst die Sta­tus­meldun­gen eines Kon­tak­ts stumm­schal­ten. Das hat fol­gende Effekte:

  • Die Sta­tus-Updates dieses Kon­tak­ts sind nicht mehr unter „Aktuelles” sichtbar.
  • Es erscheint kein grauer, blauer oder grün­er Kreis in What­sApp um das Pro­fil­bild der Person.

What­sApp-Tas­tatur ändern: Schnell und einfach

Die Stumm­schal­tung funk­tion­iert so:

  1. Tippe auf die Sta­tus­meldung eines WhatsApp-Kontakts.
  2. Gehe rechts oben auf die drei Punk­te. Alter­na­tiv drückst Du so lange auf eine Sta­tus­meldung, bis sich ein kleines Fen­ster öffnet.
  3. Wäh­le jew­eils „Stumm” aus. Bestätige erneut mit „Stumm”.

Allerd­ings musst Du diesen Vor­gang für jeden Dein­er Kon­tak­te einzeln wieder­holen, damit Dir kein blauer oder grün­er Kreis mehr angezeigt wird.

Möcht­est Du die Sta­tus­nachricht­en und damit auch die Kreise wieder angezeigt bekom­men, gehst Du in den „Aktuelles”-Tab. Unter den Sta­tus­meldun­gen befind­et sich der Bere­ich „Stumme Mel­dun­gen”. Aktuelle Beiträge sind dort aus­ge­graut. Du kannst sie antip­pen, um sie zu öff­nen. Über ein langes Drück­en oder die drei Punk­te kannst Du nun fes­tle­gen, dass Du die Inhalte wieder sehen willst.

Tipp: Hast Du What­sApp-Kanäle abon­niert, ste­hen diese Posts direkt unter den Sta­tus­nachricht­en. Den Bere­ich „Stumme Mel­dun­gen” erre­ichst Du in dem Fall, indem Du bei den Sta­tus­meldun­gen nach links wis­chst und auf „Stumm” tippst. 


Das könnte Dich auch interessieren