Junger Mann löst am Computer seine Windows-10-Probleme.
Mann checkt die Instagram-App auf seinem Smartphone.
Mann nutzt Karten-App auf dem Smartphone.
:

PC: Windows 10 fährt nicht hoch – diese Maßnahmen helfen

Dein Win­dows-10-PC fährt nicht richtig hoch? Das kann sowohl an Hard­ware- als auch Soft­ware-Schwierigkeit­en liegen. Im Fol­gen­den erk­lären Dir, wie Du dem Prob­lem auf die Spur kommst.

Überprüfe alle Anschlüsse

Fährt Dein PC nicht hoch, soll­test Du als erstes alle Anschlüsse über­prüfen. Vielle­icht ist eine fehlende Stromver­sorgung die Ursache. Vergewis­sere Dich also, dass alle Kabel richtig sitzen. Teste die Stromver­sorgung, indem Du ein anderes Gerät mit der Steck­dose verbind­est. Prüfe, ob der Pow­er-But­ton an der Vorder­seite des Rech­n­ers defekt ist, indem Du den Schal­ter an der Rück­seite ver­wen­d­est.

Das kannst Du bei einem blauen oder schwarzen Bildschirm tun

Der Rech­n­er lässt sich zwar ein­schal­ten und gibt Töne von sich, der Bild­schirm bleibt aber blau oder schwarz? Dann soll­test Du alle Verbindun­gen zum Mon­i­tor über­prüfen. Falls Du einen zweit­en Bild­schirm besitzt, schließe ihn test­weise an Deinen Rech­n­er an. Teste auch den ursprünglichen Mon­i­tor in Verbindung mit einem zweit­en Rech­n­er: Funk­tion­iert der Bild­schirm dann auch nicht, ist er wom­öglich defekt und Du musst ihn aus­tauschen.

Deinen PC über die Windows-Disk zurücksetzen

Falls der Mon­i­tor keine Beschädi­gun­gen aufweist, ist wom­öglich ein Soft­ware-Prob­lem die Ursache. In diesen Fällen hil­ft die Disc, mit der Du Win­dows zum ersten Mal auf Deinem PC instal­liert hast. Lege diese in Deinen Rech­n­er. Sobald sich der PC dann hochfährt, drückst Du auf die F-Taste Deines Key­boards. Wäh­le über den Bild­schirm das Laufw­erk aus, in dem sich die Disk befind­et. Hat alles geklappt, soll­test Du nun die erweit­erten Star­top­tio­nen sehen. Unter „Prob­lem­be­hand­lung“ hast Du die Möglichkeit, den PC zurück­zuset­zen. Dabei kannst Du auch fes­tle­gen, ob Deine pri­vat­en Dateien erhal­ten bleiben oder gelöscht wer­den sollen.

Zusatz-Tipp: Alter­na­tiv zur Win­dows-Disk gibt es soge­nan­nte Boot­sticks, auf denen Win­dows 10 gespe­ichert ist. Diese kannst Du eben­falls ver­wen­den, um die Soft­ware Deines Rech­n­ers zu repari­eren beziehungsweise den PC zurück­zuset­zen. Falls Du Dich mit Boot­sticks jedoch nicht auskennst, soll­test Du Dich wom­öglich lieber an einen Fach­mann wen­den.

Starte Windows 10 im abgesicherten Modus

Bei einem Blue­screen empfehlen wir Dir, den PC im abgesicherten Modus zu starten und dann nach Fehlern zu suchen oder mögliche fehler­hafte Soft­ware zu dein­stal­lieren. Um diese Art von Modus zu starten, fahre den Rech­n­er hoch und drücke während­dessen die Tas­ten Strg + F8. Wäh­le auf dem Bild­schirm die Option „Abgesichert­er Modus“ aus, indem Du die richtige Num­mern­taste auf Dein­er Tas­tatur drückst. Meis­tens han­delt es sich um die 4.

Anschließend sollte der PC eine neue Benutze­r­ober­fläche laden – nicht die reg­uläre und möglicher­weise fehler­hafte. Der abgesicherte Modus ist daran erkennbar, dass der Bild­schirmhin­ter­grund schwarz ist und der Schriftzug „Abgesichert­er Modus“ zu sehen ist. Ver­suche dann, dem Fehler auf die Spur zu kom­men, indem Du zum Beispiel die Win­dows-Prob­lem­be­hand­lung ver­wen­d­est. Du find­est sie unter „Ein­stel­lun­gen | Update und Sicher­heit“.

Überlasse die Reparatur dem Fachmann

Kannst Du die Schwierigkeit­en nicht selb­st­ständig beheben: Wende Dich am besten an einen Fach­mann für weit­ere Unter­stützung – zum Beispiel den Win­dows-Sup­port.

Zusammenfassung

  • Wenn Dein PC nicht hochfährt: Über­prüfe alle Anschlüsse.
  • Stelle sich­er, dass der Com­put­er mit Strom ver­sorgt wird.
  • Teste, ob Rech­n­er oder Mon­i­tor möglicher­weise defekt sind.
  • Nutze die Win­dows-Disk oder einen speziellen Boot­stick, um den PC zurück­zuset­zen.
  • Starte den Com­put­er im abgesicherten Modus, um das Prob­lem zu beheben.
  • Wende Dich an einen Fach­mann für weit­ere Hil­festel­lung.

Kon­ntest Du das Prob­lem mit Deinem PC beheben? Woran lag es? Wir freuen uns auf Deine Rück­mel­dung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren