Tipps & Tricks
iPhone auf Mac spiegeln: So geht’s Schritt für Schritt
Inhalte vom iPhone oder iPad auf den Mac spiegeln? Das geht ganz einfach – dank AirPlay. Damit spiegelst Du das Display auf den großen Bildschirm – ideal, um Fotos, Videos oder Apps gemeinsam anzusehen. In diesem Ratgeber zeigen wir Dir, wie Du den Displayinhalt eines iPhones oder iPads mit wenigen Klicks auf den Mac überträgst und welche Voraussetzungen dafür nötig sind.
AirPlay funktioniert nicht nur zwischen iPhone und Mac, sondern auch mit einem Fernseher. Wie das genau geht, erklären wir Dir in dem verlinkten Ratgeber.
Ab macOS Sequoia kannst Du sogar das gesamte iPhone steuern – ganz ohne es in die Hand zu nehmen. Was sich hinter der neuen Funktion „iPhone-Synchronisierung” verbirgt, erfährst Du weiter unten.
Das Wichtigste in Kürze
- Apples AirPlay spiegelt Dein iPhone- oder iPad-Inhalt auf den Mac.
- Funktioniert ab iOS 14 und macOS Monterey.
- Beide Geräte müssen im selben WLAN sein und AirPlay unterstützen.
So spiegelst Du das Display des iPhones oder iPads auf den Mac
AirPlay ist auf Deinem Mac meist standardmäßig aktiviert. Falls nicht, öffne auf dem Mac über das Apple-Logo in der Menüleiste die „Systemeinstellungen” und fahre wie folgt fort:
- Unter macOS Ventura oder neuer: Gehe zu „Allgemein | AirDrop & Handoff” und aktiviere „AirPlay-Empfänger”.
- Unter macOS Monterey: Klicke auf „Teilen“ und wähle dann in der Seitenleiste „AirPlay-Empfänger“ aus.
Anschließend sind diese Schritte notwendig:
- Verbinde das iPhone oder iPad mit demselben WLAN-Netzwerk, mit dem der Mac vernetzt ist.
- Öffne auf Deinem iPhone oder iPad das Kontrollzentrum, indem Du bei einem…
- iPhone X oder neuer beziehungsweise iPad mit mindestens iPadOS 14 von der rechten oberen Bildschirmecke nach unten streichst.
- iPhone 8 oder älter vom unteren Bildschirmrand nach oben streichst.
- Tippe auf die Schaltfläche zur Bildschirmsynchronisierung. Du erkennst sie an den zwei teilweise übereinander liegenden Bildschirmen.
- Nun siehst Du eine Liste von kompatiblen Geräten. Wähle Deinen Mac, indem Du auf den entsprechenden Eintrag tippst.
- Wird auf dem Mac ein AirPlay-Code angezeigt, gib ihn auf dem iPhone oder iPad ein.
- Schließe die Liste und das Kontrollzentrum. Jetzt werden die Inhalte vom iPhone oder iPad auf dem Mac angezeigt.
- Um das Spiegeln von iPad oder iPhone auf den Mac zu beenden, öffne das Kontrollzentrum auf Deinem Gerät erneut. Wähle das Symbol für die Bildschirmsynchronisierung und tippe auf „Synchronisierung stoppen”.
iOS 18.4: Apple Intelligence für das iPhone in Deutschland erschienen
Tipp: Mit der Bildschirmsynchronisierung kannst Du Inhalte vom iPad oder iPhone nicht nur auf einem Mac spiegeln, sondern auch auf einem Fernseher. Das Vorgehen unterscheidet sich dabei nicht. Dazu benötigst Du jedoch Apple TV oder ein AirPlay-kompatibles TV-Gerät.
Voraussetzungen für die Bildschirmsynchronisation von iPhone auf Mac
Das Spiegeln des Displays funktioniert mit folgenden iPhones und iPads:
- iPhone ab iPhone 7
- iPad Pro ab 2. Generation
- iPad Air ab 3. Generation
- iPad ab 6. Generation
- iPad mini ab 5. Generation
Außerdem benötigst Du eines der folgenden Mac-Geräte:
- MacBook ab 2018
- MacBook Pro ab 2018
- MacBook Air ab 2018
- iMac ab 2019
- iMac Pro
- Mac mini ab 2020
- Mac Pro ab 2019
- Mac Studio seit 2022
Als Betriebssysteme müssen auf den Geräten mindestens iOS 14, iPadOS 14 beziehungsweise macOS Monterey installiert sein.
MacBook Air 2024 mit M3-Chip: Das kann der neue Apple-Laptop
Tipp: Das Spiegeln eines älteren iPhones auf einem kompatiblen Mac funktioniert laut Apple möglicherweise trotzdem. Die Auflösung kann jedoch niedriger sein. Du musst allerdings in den Systemeinstellungen des Mac unter „AirPlay erlauben für” eine der Optionen „Alle” oder „Alle im selben Netzwerk” auswählen.
Die Bildschirmsynchronisierung auf dem Mac deaktivieren oder mit Passwort schützen
In Deinem Haushalt gibt es mehrere iPhones und Du willst verhindern, dass andere ihre Inhalte auf Deinen Mac spiegeln? Du kannst auf dem Computer einstellen, dass er keine Inhalte empfangen kann:
- Klicke auf das Apple-Logo in der Menüleiste Deines Mac und öffne die Systemeinstellungen.
- Suche den Eintrag „Allgemein” und gehe dort zu „AirDrop & Handoff”. Deaktiviere die Option „AirPlay-Empfänger”.
- Unter „AirPlay erlauben für” kannst Du wählen, wer Inhalte spiegeln darf – etwa nur Geräte mit derselben Apple-ID.
- Auf Wunsch kannst Du ein Passwort in das Textfeld eingeben, um die AirPlay-Verwendung zu schützen.
Tipp: Auch wenn Du „Alle” oder „Alle im selben Netzwerk” auswählst, können andere nicht einfach ihr iPhone auf Deinen Mac spiegeln. In dem Fall erscheint eine AirPlay-Anfrage auf Deinem Computer-Bildschirm, die Du annehmen musst. Es wird zudem ein Code angezeigt, den die andere Person auf Ihrem Gerät eingeben muss.
Das bringt die iPhone-Synchronisierung mit macOS Sequoia
Seit macOS Sequoia 15 kannst Du Dein iPhone auch anders kabellos auf den Mac spiegeln – Apple nennt das Feature „iPhone-Synchronisierung“. Anders als beim AirPlay siehst Du auf dem Mac-Bildschirm nicht nur den Display-Inhalt Deines Smartphones. Darüber hinaus kannst Du das Gerät mit Tastatur, Maus und Touchpad Deines Mac-Rechners mit dem iPhone interagieren und es steuern.
Du bekommst vollen Zugriff auf das Smartphone und kannst Apps öffnen, zwischen Homescreens wechseln und Dein iPhone komplett bedienen – ganz ohne es in die Hand zu nehmen. Der Ton kommt über die Mac-Lautsprecher. Mitteilungen vom iPhone erscheinen ebenfalls auf dem Mac, wo Du direkt darauf reagieren kannst.
Du kannst sogar Inhalte per Drag & Drop nahtlos zwischen iPhone und Rechner sowie iCloud verschieben oder per Copy & Paste zwischen den Geräten kopieren.
Wichtig: Das Feature ist bislang noch nicht in der EU verfügbar! Wann Apple es hierzulande nachreicht, ist nicht bekannt.
So spiegelst Du ein iPhone auf dem Mac
Mac und iPhone müssen für die iPhone-Synchronisation im selben Apple-Account angemeldet, Bluetooth und WLAN müssen aktiviert sein. Außerdem muss das iPhone gesperrt sein und sich in der Nähe Deines Mac befinden. Gehe dann folgendermaßen vor:
- Klicke im Dock des Macs auf „iPhone-Synchronisierung“, symbolisiert durch ein iPhone-Symbol. Alternativ öffnest Du die „iPhone-Synchronisierung” über den Ordner „Programme“ oder das Launchpad. Dein Mac beginnt sofort nach Deinem Smartphone zu suchen, das unter demselben Apple Account angemeldet ist.
- Sind mehrere iPhones in Deinem Account angemeldet, kannst Du im Apple-Menü unter „Systemeinstellungen | Schreibtisch & Dock” das gewünschte Gerät auswählen.
- Sobald das Display angezeigt wird, sind iPhone und Mac verbunden. Du kannst Dein iPhone nun direkt über den Mac steuern.
- Schließe die App, um die Synchronisierung zu beenden.
Voraussetzungen für die iPhone-Synchronisation
Die iPhone-Synchronisation funktioniert mit:
- iPhone ab iPhone X
- iPhone SE (2. Generation)
Außerdem benötigst Du eines der folgenden Mac-Modelle:
- MacBook Pro ab 2018
- MacBook Air ab 2018
- iMac seit 2020
- Mac mini ab 2018
- Mac Studio seit 2022
- Mac Pro ab 2019
Als Betriebssysteme müssen auf den Geräten mindestens iOS 18 beziehungsweise macOS Sequoia 15 installiert sein.