slide 4 to 6 of 3
Zeigt die Pokemon-GO-App im App Store auf dem iPhone.
Eine junge Frau hält ein Smartphone in der Hand und lächelt
© iStock/Inside Creative House
Eine Gruppe junger Frauen schaut fröhlich auf ein Smartphone.

Instagram-Verifizierung: So bekommst Du einen blauen Haken

Wenn ein Insta­gram-Account ver­i­fiziert ist, siehst Du einen blauen Hak­en neben dem Pro­fil. Das bedeutet, dass es sich tat­säch­lich um die Per­so­n­en, Fir­men oder Marken han­delt, als die sie sich aus­geben. Aber wer bekommt dieses Abze­ichen, und wie kannst Du es beantragen?

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Ver­i­fizierung bei Insta­gram heißt, dass das Pro­fil oder Kon­to der echt­en Fir­ma oder Per­son gehört.
  • Einen ver­i­fizierten Account erkennst Du am blauen Haken.
  • Es gibt zwei Arten der Insta­gram-Ver­i­fizierung: Ursprünglich gab es sie nur kosten­los für Marken, Promi­nente und Organisationen.
  • Mit Meta Ver­i­fied kön­nen sich auch Pri­vat­per­so­n­en und Influencer:innen ver­i­fizieren lassen. Das kostet 17 Euro pro Monat.

Was bedeutet die Verifizierung bei Instagram?

Wenn ein Kon­to bei Insta­gram ver­i­fiziert ist, heißt das, dass es sich tat­säch­lich um das­jenige han­delt, als das sich das Pro­fil aus­gibt. Laut Insta­gram soll das anderen Nutzer:innen helfen, „echte Kon­ten” zu erken­nen. Das Social-Media-Net­zw­erk zeigt dann einen weißen Hak­en auf blauem Unter­grund an.
Gedacht ist die Ver­i­fizierung vor allem für promi­nente Per­so­n­en, Marken, Fir­men und Organ­i­sa­tio­nen. Das kön­nen beispiel­sweise Künstler:innen, Politiker:innen, Sportler:innen, Bands oder Mode­marken sein. Die ver­i­fizierten Accounts kön­nen damit ihre Glaub­würdigkeit unter­stre­ichen. Bei dieser Art der Insta­gram-Ver­i­fizierung entste­hen keine Kosten. Das Net­zw­erk hat das Fea­ture 2018 eingeführt.

Es gibt aber noch eine weit­ere Möglichkeit zur Ver­i­fizierung, die auch Pri­vat­per­so­n­en oder soge­nan­nte Creator:innen beantra­gen kön­nen, also Influencer:innen. Dafür schließt Du ein Abo bei „Meta Ver­i­fied” ab.

Du zahlst einen Beitrag von knapp 17 Euro pro Monat und bekommst dafür unter anderem einen besseren Sup­port sowie Schutz vor Nachah­mung – und eine Ver­i­fizierung, wenn sie genehmigt wird. Der blaue Hak­en sieht bei bei­den Ver­i­fizierungsarten gle­ich aus. Er erscheint neben dem Kon­ton­a­men, in der Suche und in Kommentaren.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Instagram-Konto bestätigen lassen: Was sind die Anforderungen?

Welche Voraus­set­zun­gen bei Insta­gram für die Ver­i­fizierung gel­ten, hängt davon ab, welche Art Du nutzen kannst. Für die klas­sis­che Vari­ante für Marken, Kon­ten und Per­sön­lichkeit­en gilt:
  • Dein Kon­to muss die Nutzungs­be­din­gun­gen und Gemein­schafts­stan­dards von Insta­gram einhalten.
  • Die Seite oder das Pro­fil muss ein­er echt­en Per­son, einem einge­tra­ge­nen Unternehmen oder ein­er Organ­i­sa­tion gehören.
  • Das Kon­to muss eine bekan­nte Per­son, Marke oder Organ­i­sa­tion repräsen­tieren, nach der häu­fig gesucht wird.
  • Die Per­son oder das Unternehmen dür­fen nur dieses eine Pro­fil besitzen. Eine Aus­nahme sind Kon­ten in anderen Sprachen.
  • Das Kon­to muss öffentlich sein, darf also nicht auf pri­vat gestellt werden.
  • Es muss ein Pro­fil­bild und eine Biografie enthalten.
Als private:r Nutzer:in oder Creator:in musst Du fol­gende Bedin­gun­gen erfüllen, damit Du für eine Insta­gram-Ver­i­fizierung über Meta Ver­i­fied infrage kommst:
  • Du musst min­destens 18 Jahre alt sein.
  • Du befind­est Dich in einem Land, in dem Meta Ver­i­fied ver­füg­bar ist. Das ist in Deutsch­land der Fall.
  • Dein Insta­gram-Kon­to ist qual­i­fiziert, Du hast also einen per­sön­lichen Account oder einen für Creator:innen.
  • Dein Kon­to ist mit ein­er zweistu­fi­gen Authen­tifizierung geschützt.
  • Du besitzt einen amtlichen Lichtbildausweis.
  • Es gab zulet­zt nur wenige Änderun­gen an Deinem Kon­to, etwa beim Pro­fil­na­men oder -bild.
  • Du musst den Nutzungs­be­din­gun­gen und Gemein­schafts­stan­dards zustimmen.

So kannst Du die Verifizierung für Marken, Organisationen und Prominente bei Instagram beantragen

Wenn Du Dein Insta­gram-Kon­to als Marke, promi­nente Per­son oder Organ­i­sa­tion ver­i­fizieren lassen willst, musst Du das bei dem Social-Media-Por­tal beantra­gen. Das heißt aber nicht, dass Du den blauen Hak­en in jedem Fall bekommst.
Die fol­gen­den Schritte gel­ten auss­chließlich für die Insta­gram-App. Im Brows­er kannst Du diesen Antrag nicht stellen.
  1. Rufe Dein Pro­fil bei Insta­gram auf und tippe oben rechts auf die drei Striche.
  2. Nun kommt es darauf an, welche Art von Account Du nutzt. Gehe abhängig davon auf „Busi­ness-Tools und Ein­stel­lun­gen” oder auf „Cre­ator-Tools und Einstellungen”.
  3. Tippe auf den Ein­trag „Ver­i­fizierung beantragen”.
  4. Fülle das For­mu­lar aus und lade ein amtlich­es Doku­ment hoch, zum Beispiel einen Ausweis oder einen Han­del­sreg­is­tere­in­trag. Du kannst auch Links hinzufü­gen, die zeigen, dass über Dich berichtet wird.
  5. Tippe auf „Senden”. Anschließend über­prüft Insta­gram Deinen Antrag auf Verifizierung.
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Instagram: Dein Konto über Meta Verified verifizieren lassen – wie Du dazu vorgehst

Möcht­est Du das Abo bei Meta Ver­i­fied abschließen und in dem Zusam­men­hang eine Ver­i­fizierung bei Insta­gram beantra­gen? Dafür sind fol­gende Schritte notwendig:

  1. Öffne die Insta­gram-App und tippe unten rechts auf Dein Profilbild.
  2. Gehe auf die drei Striche oben rechts.
  3. Scrolle nach unten, bis Du zum Ein­trag „Meta Ver­i­fied” im Bere­ich „Für Profis” gelangst. Tippe darauf.
  4. Gehe im näch­sten Schritt erneut auf „Meta Ver­i­fied“. Tippe dann auf „Vorteile freischalten”.
  5. Wäh­le Dein Pro­fil aus und gehe auf „Reg­istri­eren“.
  6. Bestätige mit „Jet­zt bezahlen”. Falls erforder­lich, musst Du nun Deine Kon­to­dat­en eingeben.
  7. Anschließend kannst Du Deinen Account ver­i­fizieren lassen. Dafür musst Du ein Bild Deines Ausweis­es hochladen.

Tipp: Den Antrag für Meta Ver­i­fied kannst Du auch über den Brows­er absenden.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:


Das könnte Dich auch interessieren