slide 4 to 6 of 3
Eine Frau legt ihr Smartphone in einen kleinen geflochtenen Korb, der neben weißen Kopfhörern auf einem Sofa steht. Stattdessen hält sie ein Buch in der Hand, bereit zu lesen. Die Szene symbolisiert das Konzept "Phone Life Balance" – den bewussten Verzicht auf digitale Ablenkungen zugunsten analoger Aktivitäten und Entspannung.
Junge Frau hält ein iPhone in ihren Händen
© iStock.com/Pranithan Chorruangsak
Rothaarige junge Frau in rotem Pullover schaut auf Android-Handy, das sie in den Händen hält.

Instagram: Profilaufrufe – kannst Du sehen, wer auf Deinem Profil ist?

Wenn sich jemand Deine Sto­ries bei Insta­gram aufruft, kannst Du das ganz ein­fach her­aus­find­en. Aber kannst Du auch Insta­gram-Pro­fi­laufrufe sehen und fest­stellen, wer sich Deine Bio und Beiträge dort angeschaut hat?

Das Wichtigste in Kürze

  • Du kannst bei Insta­gram nicht sehen, wer Dein Pro­fil aufgerufen hat.
  • Die einzige Bestä­ti­gung, dass sich jemand Deine Beiträge dort angeschaut hat, sind Likes, Kom­mentare und Shares.
  • Bei Dien­sten für Insta­gram-Pro­fi­laufrufe han­delt es sich in der Regel um Fake-Apps.
  • Mehr Kon­trolle über Dein Pro­fil hast Du, wenn Du es auf pri­vat stellst oder andere Per­so­n­en blockierst.

Instagram-Profilaufrufe: Was kannst Du sehen – und was nicht?

Bei Insta­gram erfährst Du, wenn Nutzer:innen Deine Insta­gram Sto­ry aufgerufen haben. Dann erscheint an ihrem unteren Rand ein kleines Sym­bol, das nach dem Antip­pen die entsprechen­den Per­so­n­en anzeigt. Aber bei Beiträ­gen wie Reels und Co. gibt es diese Funk­tion nicht. Du bekommst lediglich mit, wenn jemand mit Deinen Posts inter­agiert, also sie mit Herzchen ver­sieht, kom­men­tiert oder weit­er­leit­et. Auf diese Weise weißt Du, dass sich diese:r Nutzer:in die Beiträge angeschaut hat. Natür­lich weißt Du außer­dem, wer Dir bei Insta­gram folgt.

Insta­gram Sto­ries kom­men­tieren: Das musst Du zum Fea­ture wissen

Aber ob ein anderes Mit­glied auf Deinem Pro­fil unter­wegs war und sich dort Deine Bio, Fotos und Videos angeschaut hat, erfährst Du nicht. Es gibt keine Ansicht der Pro­fi­laufrufe bei Instagram.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Was ist mit Drittanbieter-Apps für Profilaufrufe bei Instagram?

Einige Apps und andere Ser­vices von Drit­tan­bi­etern ver­sprechen, dass Du mit ihrer Hil­fe sehen kannst, wer Dein Pro­fil betra­chtet. Aber das ist tech­nisch nicht möglich: Insta­gram hat eine solche Möglichkeit nicht vorge­se­hen. Die meis­ten dieser Fake-Dien­ste sind also nut­z­los, denn Du kannst mit ihnen nicht die Pro­fi­laufrufe auf Insta­gram einsehen.

Was ist Insta­gram? Das soziale Net­zw­erk von Meta erklärt

Stattdessen wollen sie Dich hin­ters Licht führen. Manch­mal hat das nur nervige Kon­se­quen­zen, im schlimm­sten Fall wer­den jedoch Deine Dat­en gestohlen oder Du holst Dir Mal­ware aufs Handy. Die Tools zeigen Dir mitunter Wer­bung an, instal­lieren Tro­jan­er oder lock­en Dich in Abo­fall­en. Andere schick­en Dir mehr Spam oder lesen Deine Insta­gram-Zugangs­dat­en aus. Daher soll­test Du sie nicht verwenden.

Wie schütze ich mein Instagram-Profil vor unerwünschten Profilaufrufen?

Anders als bei Face­book ist bei Insta­gram stan­dard­mäßig alles öffentlich, was Du postest. Wer Dein Pro­fil aufruft, kann also Deine Fotos und Reels betra­cht­en. Du hast aber ver­schiedene Möglichkeit­en, um das zu verhindern:

  • Wenn Du Pro­fi­laufrufe bei Insta­gram von einzel­nen Per­so­n­en ver­hin­dern willst, kannst Du diese block­ieren. Dein:e Ex oder alte Kolleg:innen kön­nen dann wed­er Deine Inhalte sehen oder das Pro­fil aufrufen, noch mit Dir inter­agieren. Dazu öffnest Du das Pro­fil der anderen Per­son, tippst auf die drei Punk­te oben rechts und wählst in der Liste „Block­ieren”. Aber Achtung: Auch Du siehst dann nicht mehr, was dieses Mit­glied bei Insta­gram veröffentlicht.
  • Wenn Du die Kon­trolle darüber behal­ten willst, wer Dein Pro­fil über­haupt aufrufen darf, kannst Du es auf „pri­vat” stellen. Dann müssen andere Nutzer:innen Dir zuerst eine Anfrage schick­en, die Du bestätigst, bevor sie sich Deine Beiträge anschauen können.

Das könnte Dich auch interessieren