slide 4 to 6 of 3
Frau schaut lächelnd auf ihr Smartphone.
Die Instagram-App ist durch eine Lupe auf einem Smartphone zu sehen.
© picture alliance / dpa | Matthias Balk
Eine Person bezahlt mobil mit dem Android-Handy.

Instagram-Kosten: Alle wichtigen Infos zu möglichen Gebühren

Du fragst Dich, ob Insta­gram kostenpflichtig ist? An und für sich musst Du Dir keine Sor­gen um Gebühren machen. Es gibt jedoch optionale Fea­tures, für die auf Insta­gram Kosten anfall­en. Wir erläutern, für welche Pre­mi­um­funk­tio­nen Du auf Insta­gram bezahlen musst.

Was ist Insta­gram? Das soziale Net­zw­erk von Meta erklärt

Das Wichtigste in Kürze

  • Meta stellt Insta­gram grund­sät­zlich kosten­frei zur Verfügung.
  • Es fall­en jedoch Kosten an, wenn Du Insta­gram wer­be­frei nutzen oder auf exk­lu­sive Inhalte von Creator:innen zugreifen willst.
  • Zusatzkosten kön­nen auch entste­hen, wenn Du Insta­gram über eine mobile Daten­verbindung verwendest.

Die Instagram-App ist grundsätzlich kostenlos

Ob iOS oder Android: Die Insta­gram-App kannst Du kosten­frei aus dem App Store oder dem Google Play Store herun­ter­laden. Auch die Nutzung der App ist kosten­los. Das gilt sowohl für das Posten von Fotos und Videos als auch für das Durch­stöbern von Beiträ­gen oder Sto­ries und das Inter­agieren mit anderen User:innen.

Was kostet What­sApp? Alle wis­senswerten Infos

Es gibt aber auch zwei Fälle, in denen auf Insta­gram Kosten entste­hen – wenn Du die App wer­be­frei nutzen willst und wenn Du ein Abo für ein:e Creator:in abschließt, um Zugriff auf exk­lu­sive Inhalte zu erhalten.

Ohne Werbung kostet Instagram Geld

Wenn Du Insta­gram kosten­los ver­wen­d­est, wer­den Dir in Deinem Feed nicht nur Beiträge der Kanäle angezeigt, denen Du fol­gst, son­dern auch gespon­sorte Inhalte. Willst Du Insta­gram ohne Wer­bung nutzen, musst Du ein kostenpflichtiges Abo abschließen.

Insta­gram-Account erstellen: Die ersten Schritte erklärt

Tipp: Um Deine „Wer­bepräferen­zen” festzule­gen, ruf­st Du erst das Ein­stel­lungs­menü und danach die Kon­tenüber­sicht auf. Den entsprechen­den Abschnitt find­est Du unter „Kon­toe­in­stel­lun­gen”.

Insta­gram-Kon­to auf pri­vat stellen: So funktioniert’s

Buchst Du ein Wer­be­frei-Abo über die App, kostet Dich das 7,99 Euro pro Monat. Ver­wen­d­est Du stattdessen einen Brows­er, zahlst Du nur 5,99 monatlich. Der Preisun­ter­schied geht darauf zurück, dass Apple und Google bei App-Käufen eine Pro­vi­sion einbehalten.

Für exklusive Inhalte fallen Kosten auf Instagram an

Ein weit­eres kostenpflichtiges Fea­ture stellen Abon­nements dar, die Zugriff auf exk­lu­siv­en Con­tent gewähren. Entsprechende Sub­scrip­tions kosten in Deutsch­land für gewöhn­lich drei bis fünf Euro pro Monat und sind monatlich künd­bar. Dafür erhältst Du Ein­blick in Sto­ries und Beiträge, die sich gewöhn­liche User:innen nicht anschauen kön­nen. Ob sich das lohnt, entschei­dest Du selbst.

Mobiler Datenverbrauch kann Zusatzkosten verursachen

Wichtig: Nutzt Du Insta­gram unter­wegs ohne WLAN, wird Dein mobiles Daten­vol­u­men belastet – ins­beson­dere beim Strea­men von Videos, Reels oder Live-Über­tra­gun­gen. Über­schre­itest Du Dein Inklu­sivvol­u­men, kön­nen zusät­zliche Kosten anfall­en. Das gilt vor allem für Tar­if­mod­elle mit automa­tis­ch­er Datenvolumenerweiterung.


Das könnte Dich auch interessieren