slide 4 to 6 of 3
Die Instagram-App ist durch eine Lupe auf einem Smartphone zu sehen.
Schwarze Frau hält ein iPhone in den Händen.
© iStock.com/Dimensions

Instagram: Einschränken – das steckt hinter der Funktion

Bei Insta­gram kannst Du Dich mit ein­er nüt­zlichen Funk­tion vor Mob­bing und uner­wün­scht­en Kom­mentaren schützen. Die andere Per­son merkt das aber nicht. Wir erk­lären, was Ein­schränken bei Insta­gram bedeutet – und was der Unter­schied zum Block­ieren ist.

Das Wichtigste in Kürze

  • Wenn Du andere bei Insta­gram ein­schränkst, kön­nen sie nur begren­zt mit Dir interagieren.
  • Ihre Beiträge erscheinen nicht in Deinem Feed und sie kön­nen Dich nicht erwäh­nen oder markieren.
  • Insta­gram will Nutzer:innen mit der Funk­tion vor Mob­bing schützen und ihnen mehr Kon­trolle geben.

Was bedeutet Einschränken bei Instagram?

Wenn Du bei Insta­gram die Funk­tion „Ein­schränken” ver­wen­d­est, bekommst Du mehr Kon­trolle über das, was Du von ein­er anderen Per­son in der App siehst – und sie von Dir. Das soziale Net­zw­erk bietet Dir damit die Möglichkeit, uner­wün­schte Kom­mentare und Inter­ak­tio­nen zu vermeiden.

Beson­ders häu­fig sind laut Insta­gram junge Men­schen im Inter­net von Mob­bing betrof­fen. Aber sie wür­den oft zögern, die „Täter:innen zu melden oder zu block­ieren”. Mit dem Fea­ture sollen sie die Möglichkeit haben, ihr „Kon­to diskret zu schützen und gle­ichzeit­ig die Mobber:innen im Blick zu behalten”.

Wenn Du ein Insta­gram-Pro­fil ein­schränkst, passiert Folgendes:

  • Die eingeschränk­te Per­son kann zwar Kom­mentare unter Deinen Beiträ­gen hin­ter­lassen. Diese sind aber nur für sie selb­st sicht­bar, nicht für andere.
  • Für Dich sind diese Kom­mentare aus­ge­blendet. Du kannst bewusst und einzeln entschei­den, ob Du sie anse­hen, löschen oder genehmi­gen willst, sodass sie für alle zu sehen sind.
  • Du erhältst keine Benachrich­ti­gung, dass das Mit­glied einen Kom­men­tar geschrieben hat.
  • Die Posts, Reels und Sto­ries der Per­son erscheinen nicht in Deinem News­feed. Du siehst sie nur, wenn Du ihr Pro­fil aufrufst.
  • Das eingeschränk­te Kon­to bei Insta­gram sieht nicht, dass Du online bist.
  • Die Per­son kann Dich in Beiträ­gen, Sto­ries oder Kom­mentaren nicht markieren, erwäh­nen oder Deine Inhalte remixen.
  • Ihre Direk­t­nachricht­en lan­den im Postein­gang im Ord­ner „Anfra­gen”. Das Mit­glied sieht nicht, ob Du etwas gele­sen hast.
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Was ist der Unterschied zwischen Einschränken, Blockieren und Stummschalten bei Instagram?

Bei Insta­gram hast Du ver­schiedene Möglichkeit­en, um zu steuern, ob und wie Du mit anderen Nutzer:innen inter­agieren möcht­est. Aber wie unter­schei­den sich die Optionen?

Einschränken

Wenn Du die Funk­tion „Ein­schränken” für ein Insta­gram-Pro­fil ver­wen­d­est, merkt die andere Per­son das nicht direkt. Sie kann weit­er­hin Deine Beiträge sehen, Kom­mentare ver­fassen und Dir Nachricht­en schreiben. Du kannst immer noch sehen, was das andere Mit­glied postet oder wie es mit Dir inter­agiert – aber nur, wenn Du Dich bewusst dafür entschei­dest. Die „Einschränken”-Option ist hil­fre­ich, wenn Du noch sehen willst, was jemand auf Insta­gram macht, aber die Kon­trolle darüber behal­ten willst.

Insta­gram-Sto­ry nicht ver­füg­bar: Ursachen & Lösun­gen im Überblick

Blockieren

Block­ierst Du jeman­den bei Insta­gram, kann diese Per­son Dein Pro­fil nicht mehr find­en, Deine Inhalte nicht anse­hen und Dir keine Nachricht­en mehr senden – und umgekehrt. Dadurch been­d­est Du sämtliche Inter­ak­tio­nen mit dem entsprechen­den Account. Das bietet sich an, wenn Du mit jeman­dem über­haupt keinen Kon­takt haben und ver­hin­dern willst, dass sie Deine Inhalte sieht.

Stummschalten

Möcht­est Du jeman­den stumm­schal­ten, heißt das, dass Du die Sto­ries, Beiträge und Reels des Mit­glieds nicht in Deinem Feed siehst und keine Benachrich­ti­gung darüber bekommst. Du fol­gst der Per­son weit­er­hin und siehst ihre Inhalte, wenn Du auf ihr Pro­fil gehst.

Insta­gram-Sto­ry anonym anschauen: Diese Möglichkeit­en hast Du

Wahlweise kannst Du auch ihre Nachricht­en stumm­schal­ten und erhältst dann keine Info, wenn sie Dir geschrieben hat. Die Mes­sages tauchen aber weit­er­hin in Deinem Postein­gang auf. Diese Option ist nüt­zlich, wenn Dir jemand mit seinen Posts auf die Ner­ven geht, zum Beispiel, weil Du eine andere Mei­n­ung hast oder beson­ders viele Beiträge von der Per­son in Deinem Feed erscheinen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Anderes Instagram-Konto einschränken: So gehst Du dazu vor

Wenn Du eine andere Per­son bei Insta­gram ein­schränken willst, ist das schnell erledigt. Dir ste­hen dafür aber ver­schiedene Wege zur Ver­fü­gung. Alle Vari­anten führen zum gle­ichen Ziel.

Über den Chat einschränken

  1. Öffne die Insta­gram-App auf Deinem Smart­phone. Tippe auf der Start­seite oben rechts auf das Sym­bol für die Sprech­blase oder den Pfeil.
  2. Tippe auf den Chat mit der Per­son, die Du ein­schränken möchtest.
  3. Gehe oben im Chat auf den Namen.
  4. Tippe oben rechts auf „Optio­nen” und anschließend auf „Ein­schränken”.
  5. Tippe zur Bestä­ti­gung noch ein­mal auf „Ein­schränken.

Insta­gram-Sto­ry erstellen: Tipps & Tricks für Neulinge

Von einem Kommentar aus einschränken

Hat jemand einen Kom­men­tar unter einem Dein­er Beiträge geschrieben, kannst Du die Per­son dort direkt einschränken:

  1. Öffne Deinen Beitrag und tippe auf die Sprech­blase darunter, um die Kom­mentare anzuzeigen.
  2. Bei einem Android-Handy drückst Du lange auf den entsprechen­den Kom­men­tar und gehst im Pop-up-Fen­ster auf „Kon­to ein­schränken”. Auf einem iPhone wis­chst Du auf dem Kom­men­tar nach links und wählst anschließend „Ein­schränken”.

» Neues iPhone hier im Voda­fone-Shop bestellen «

Über das Profil einschränken

Wenn Du mit der Per­son noch nicht gechat­tet hast oder sie keinen Kom­men­tar hin­ter­lassen hat, kannst Du die Ein­schränkung auch über ihr Pro­fil vornehmen:

  1. Öffne ihr Pro­fil auf Instagram.
  2. Tippe oben auf den Tag „Gefol­gt” oder „Fol­gen”.
  3. Gehe im Menü auf „Ein­schränken”.

Insta­gram-Sto­ry anonym anschauen: Diese Möglichkeit­en hast Du

Einschränken-Funktion in den Einstellungen nutzen

Andere Instagram-Nutzer:innen kannst Du außer­dem über die Ein­stel­lun­gen einschränken:

  1. Tippe in der Insta­gram-App unten rechts auf Dein Profilbild.
  2. Gehe oben rechts auf die drei Striche.
  3. Scrolle nach unten, bis Du zum Ein­trag „Eingeschränkt” kommst. Bestätige mit „Weit­er”.
  4. Nun kannst Du über die Such­leiste nach Per­so­n­en suchen, die Du ein­schränken willst.
  5. Bestätige mit einem Tipp auf „Ein­schränken”.

Tipp: Willst Du die Ein­schränkung bei Insta­gram aufheben, gehst Du jew­eils vor, wie oben beschrieben und entschei­dest Dich für „Nicht mehr einschränken”.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Das könnte Dich auch interessieren