Tipps & Tricks
Instagram-Beitrag erstellen: Das solltest Du dazu wissen
Du bist gerade erst bei Instagram eingestiegen und willst jetzt Deinen ersten Post veröffentlichen? Dieser Ratgeber erklärt Dir, wie Du bei Instagram einen Beitrag erstellen kannst – und worauf Du dabei achten solltest.
Das Wichtigste in Kürze
- Du kannst Instagram-Beiträge in der mobilen App oder auf dem Computer erstellen.
- Die Posts kannst Du mit Filtern, Musik, Stickern und Text versehen.
- Auf Wunsch veröffentlichst Du pro Instagram-Beitrag bis zu 20 Bilder.
- Für einen ansprechenden Post solltest Du auf Bildunterschrift und Hashtags achten.
Was ist ein Instagram-Beitrag überhaupt?
Instagram ist ein soziales Netzwerk mit einem Fokus auf Bildern und Videos. Es gibt dort verschiedene Arten von Posts:
- Standard-Beiträge umfassen eines oder mehrere Bilder. Bei Beiträgen mit vielen Fotos ist auch von Karussell-Posts die Rede.
- Instagram Reels sind Videos, die bis zu 90 Sekunden lang sein dürfen.
- Instagram-Stories sind Inhalte, die nur 24 Stunden lang aufrufbar sind. Sie können Fotos oder maximal 60-sekündige Videos enthalten.
- Dazu kommen Sonderformate wie Live-Videos und Notizen. Bei letzteren handelt es sich um Status-Updates für Deine Follower:innen.
Jeden Beitrag bei Instagram kannst Du bearbeiten und aufpeppen. Standard-Posts, Reels und Stories verschönerst oder verfremdest Du mit Filtern. Außerdem kannst Du Sticker, Musik oder Sprechblasen ergänzen. Bei Stories und Reels sind zusätzliche Elemente wie Umfragen oder Sound-Effekte möglich.
Standard-Beiträge und Reels haben das gemeinsam:
- Sie tauchen in den Feeds Deiner Follower:innen auf, also auf der Startseite ihrer Instagram-App.
- Die Beiträge bleiben in Deinem Profil so lange stehen, bis Du sie löschst. Das ist ein großer Unterschied zu den kurzlebigen Stories.
So erstellst Du einen Instagram-Beitrag in der App
Du fragst Dich jetzt, wie Du auf Instagram posten kannst? Wenn Du einen Beitrag anlegen willst, gehst Du wie folgt vor:
- Öffne die Instagram-App auf Deinem Android-Handy oder Deinem iPhone.
- Tippe unten in der Mitte auf das Plus-Symbol.
- Unten in der Leiste siehst Du verschiedene Beitragsarten. Wähle das Feld „Beitrag” aus.
- Instagram zeigt Dir unten die letzten Bilder an, die Du mit dem Smartphone aufgenommen hast. Oben siehst Du eine Vorschau. Wähle ein passendes Foto aus. Alternativ tippst Du auf das Kamera-Symbol in der Mitte, um ein neues Bild aufzunehmen.
- Typisch für Instagram sind quadratische Fotos. Wenn Du ein Hoch- oder Querformat hast, kannst Du mithilfe der zwei Pfeile im Kreis unten links im Bild das Format anpassen.
- Tippe auf „Weiter” oben rechts.
- Als Nächstes kannst Du Deinen Beitrag bearbeiten. Über die entsprechenden Symbole am unteren Rand ergänzt Du Musik, Text, ein Bild im Bild sowie Filter. Außerdem kannst Du Helligkeit und Kontrast anpassen und das Foto justieren. Bestätige Deine Änderungen mit „Weiter”.
- Im letzten Schritt tippst Du eine Bildunterschrift ein, die später unter Deinem Instagram-Beitrag zu sehen ist. Worauf Du dabei achten solltest und was Du hier noch einstellen kannst, erklären wir Dir weiter unten. Du bist mit allem fertig? Dann tippe unten auf den blauen Balken „Teilen”, um Deinen Post zu veröffentlichen.
Instagram: Mehrere Bilder in einem Post oder einer Story veröffentlichen
Tipp: Statt nur ein Foto kannst Du bei Instagram auch mehrere Bilder in einem Beitrag posten – bis zu 20 sind möglich. Dazu tippst Du bei der Bildauswahl entweder auf das Symbol mit den zwei hintereinanderliegenden Bildern in der Mitte, links neben dem Kamera-Symbol. Oder Du drückst einfach so lange auf ein Bild, bis auf allen Aufnahmen in der Übersicht kleine Kreise erscheinen.
Instagram-Beitrag auf dem Computer entwerfen: Schritt für Schritt erklärt
Du kannst einen Instagram-Beitrag ebenso auf dem Computer erstellen. Das ist nützlich, wenn Du Bilder teilen willst, die Du auf der Festplatte Deines PCs oder Macs abgelegt hast.
So geht es:
- Öffne die Instagram-Webseite in einem Browser und logge Dich in Dein Konto ein.
- Klicke links in der Leiste auf das Plus-Symbol mit „Erstellen”.
- Wähle den blauen Balken mit der Aufschrift „Vom Computer auswählen”, um Bilder auszusuchen. Alternativ ziehst Du Aufnahmen per Drag and Drop in das Feld.
- Jetzt kannst Du das Bild zuschneiden, wenn Du möchtest. Klicke dazu auf die zwei Pfeile im Kreis unten links und entscheide Dich für ein Format. Bestätige oben rechts auf „Weiter”.
- Im nächsten Schritt kannst Du Filter auswählen und über den Regler unten die Intensität anpassen. Über den Reiter „Anpassungen” nimmst Du Änderungen etwa bei Helligkeit, Kontrast und Sättigung vor. Klicke auf „Weiter”.
- Im letzten Schritt gibst Du eine Bildunterschrift ein. Mit „Teilen” oben rechts veröffentlichst Du den Instagram-Beitrag.
Worauf solltest Du bei Instagram-Beiträgen achten?
Idealerweise optimierst Du Deinen Instagram-Beitrag vor dem Veröffentlichen, sodass andere ihn besser finden können, er mehr nützliche Informationen enthält – oder damit er ansprechender aussieht. Du kannst verschiedene Elemente hinzufügen, bevor Du einen Post veröffentlichst:
Hashtags bei Instagram
Wichtig bei Instagram sind Hashtags: Das sind Schlagworte, die zu dem Inhalt des Posts passen. Du ergänzt sie in Deiner Bildunterschrift. Beispiele sind #tulpen, #sommer, #iphone oder #katze. Besser sind allerdings Tags, die enger gefasst sind und Dein Thema genau beschrieben. Du markierst einen Begriff mit einem #-Zeichen davor, um ihn als Hashtag zu kennzeichnen. Andere Nutzer:innen können bei der Suche nach dem Schlagwort dann auf Deinen Beitrag stoßen.
Ort hinzufügen
Deinen Beitrag kannst Du mit einem Standort versehen. Das kann Deine Reichweite erhöhen, wenn andere nach dieser Location suchen – etwa nach einer Sehenswürdigkeit. Tippe auf „Ort hinzufügen”, bevor Du Deinen Instagram-Post veröffentlichst. Die Option findest Du auf der Seite, auf der Du Deine Bildunterschrift eingibst. Instagram schlägt Dir automatisch Orte vor, Du kannst aber auch selbst nach ihnen suchen.
Person taggen
Wenn Du zum Beispiel ein Selfie teilst, auf dem Du mit einer anderen Person zu sehen bist, kannst Du diese taggen. Ihr Instagram-Name erscheint dann auf dem Bild und sie erhält eine Benachrichtigung. Das erledigst Du am besten ebenfalls, bevor Du den Beitrag teilst. Gehe einfach auf „Personen markieren” und tippe dann den Namen oder Benutzernamen ein.
Bildformat
Instagram unterstützt bei Standard-Beiträgen verschiedene Bildformate. Wenn Du darauf achtest, werden Deine Inhalte optional dargestellt:
- Quadrat: 1080 × 1080 Pixel (Seitenverhältnis 1:1)
- Hochformat: 1080 × 1350 Pixel (Seitenverhältnis 4:5)
- Querformat: 1080 × 608 Pixel (Seitenverhältnis 1.91:1)
Tipp: Passt das Seitenverhältnis eines Fotos nicht, kannst Du es in der App vor dem Posten zuschneiden.
Wie Du einen Instagram-Beitrag später bearbeiten oder löschen kannst
Instagram-Posts kannst Du nach der Veröffentlichung bearbeiten, wenn Du einen Fehler entdeckt hast – allerdings nur eingeschränkt. Das Netzwerk erlaubt es lediglich, die Bildunterschrift anzupassen, zum Beispiel, weil Du einen Rechtschreibfehler entdeckt hast oder weil Du den Standort nachträglich hinzufügen möchtest. Das Foto oder Video kannst Du dagegen nicht verändern. Stimmt dort etwas nicht, musst Du den ganzen Beitrag löschen und neu erstellen.
So gehst Du zum Bearbeiten und Löschen von Beiträgen auf Instagram vor:
- Öffne die Instagram-App auf Deinem Smartphone und gehe auf Dein Profil. Das erreichst Du über Dein Profilbild unten rechts.
- Suche den Beitrag, den Du anpassen oder entfernen willst. Tippe darüber auf die drei Punkte rechts.
- Wähle unten entweder „Bearbeiten” oder „Löschen” aus. Die zweite Option musst Du bestätigen.