slide 4 to 6 of 3
© iStock.com/PrathanChorruangsak
Schwarze Frau hält ein iPhone in den Händen.

Instagram-Beitrag erstellen: Das solltest Du dazu wissen

Du bist ger­ade erst bei Insta­gram eingestiegen und willst jet­zt Deinen ersten Post veröf­fentlichen? Dieser Rat­ge­ber erk­lärt Dir, wie Du bei Insta­gram einen Beitrag erstellen kannst – und worauf Du dabei acht­en solltest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Du kannst Insta­gram-Beiträge in der mobilen App oder auf dem Com­put­er erstellen.
  • Die Posts kannst Du mit Fil­tern, Musik, Stick­ern und Text versehen.
  • Auf Wun­sch veröf­fentlichst Du pro Insta­gram-Beitrag bis zu 20 Bilder.
  • Für einen ansprechen­den Post soll­test Du auf Bil­dun­ter­schrift und Hash­tags achten. 

Was ist ein Instagram-Beitrag überhaupt?

Insta­gram ist ein soziales Net­zw­erk mit einem Fokus auf Bildern und Videos. Es gibt dort ver­schiedene Arten von Posts:

  • Stan­dard-Beiträge umfassen eines oder mehrere Bilder. Bei Beiträ­gen mit vie­len Fotos ist auch von Karus­sell-Posts die Rede.
  • Insta­gram Reels sind Videos, die bis zu 90 Sekun­den lang sein dürfen.
  • Insta­gram-Sto­ries sind Inhalte, die nur 24 Stun­den lang aufruf­bar sind. Sie kön­nen Fotos oder max­i­mal 60-sekündi­ge Videos enthalten.
  • Dazu kom­men Son­der­for­mate wie Live-Videos und Noti­zen. Bei let­zteren han­delt es sich um Sta­tus-Updates für Deine Follower:innen.

Was ist Insta­gram? Das soziale Net­zw­erk von Meta erklärt

Jeden Beitrag bei Insta­gram kannst Du bear­beit­en und auf­pep­pen. Stan­dard-Posts, Reels und Sto­ries ver­schön­erst oder ver­fremdest Du mit Fil­tern. Außer­dem kannst Du Stick­er, Musik oder Sprech­blasen ergänzen. Bei Sto­ries und Reels sind zusät­zliche Ele­mente wie Umfra­gen oder Sound-Effek­te möglich.

Stan­dard-Beiträge und Reels haben das gemeinsam:

  • Sie tauchen in den Feeds Dein­er Follower:innen auf, also auf der Start­seite ihrer Instagram-App.
  • Die Beiträge bleiben in Deinem Pro­fil so lange ste­hen, bis Du sie löschst. Das ist ein großer Unter­schied zu den kur­zlebi­gen Stories.
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

So erstellst Du einen Instagram-Beitrag in der App

Du fragst Dich jet­zt, wie Du auf Insta­gram posten kannst? Wenn Du einen Beitrag anle­gen willst, gehst Du wie fol­gt vor:

  1. Öffne die Insta­gram-App auf Deinem Android-Handy oder Deinem iPhone.
  2. Tippe unten in der Mitte auf das Plus-Symbol.
  3. Unten in der Leiste siehst Du ver­schiedene Beitragsarten. Wäh­le das Feld „Beitrag” aus.
  4. Insta­gram zeigt Dir unten die let­zten Bilder an, die Du mit dem Smart­phone aufgenom­men hast. Oben siehst Du eine Vorschau. Wäh­le ein passendes Foto aus. Alter­na­tiv tippst Du auf das Kam­era-Sym­bol in der Mitte, um ein neues Bild aufzunehmen.
  5. Typ­isch für Insta­gram sind qua­dratis­che Fotos. Wenn Du ein Hoch- oder Quer­for­mat hast, kannst Du mith­il­fe der zwei Pfeile im Kreis unten links im Bild das For­mat anpassen.
  6. Tippe auf „Weit­er” oben rechts.
  7. Als Näch­stes kannst Du Deinen Beitrag bear­beit­en. Über die entsprechen­den Sym­bole am unteren Rand ergänzt Du Musik, Text, ein Bild im Bild sowie Fil­ter. Außer­dem kannst Du Hel­ligkeit und Kon­trast anpassen und das Foto justieren. Bestätige Deine Änderun­gen mit „Weit­er”.
  8. Im let­zten Schritt tippst Du eine Bil­dun­ter­schrift ein, die später unter Deinem Insta­gram-Beitrag zu sehen ist. Worauf Du dabei acht­en soll­test und was Du hier noch ein­stellen kannst, erk­lären wir Dir weit­er unten. Du bist mit allem fer­tig? Dann tippe unten auf den blauen Balken „Teilen”, um Deinen Post zu veröffentlichen.

Insta­gram: Mehrere Bilder in einem Post oder ein­er Sto­ry veröffentlichen

Tipp: Statt nur ein Foto kannst Du bei Insta­gram auch mehrere Bilder in einem Beitrag posten – bis zu 20 sind möglich. Dazu tippst Du bei der Bil­dauswahl entwed­er auf das Sym­bol mit den zwei hin­tere­inan­der­liegen­den Bildern in der Mitte, links neben dem Kam­era-Sym­bol. Oder Du drückst ein­fach so lange auf ein Bild, bis auf allen Auf­nah­men in der Über­sicht kleine Kreise erscheinen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Instagram-Beitrag auf dem Computer entwerfen: Schritt für Schritt erklärt

Du kannst einen Insta­gram-Beitrag eben­so auf dem Com­put­er erstellen. Das ist nüt­zlich, wenn Du Bilder teilen willst, die Du auf der Fest­plat­te Deines PCs oder Macs abgelegt hast.

Insta­gram-Account erstellen: Die ersten Schritte erklärt

So geht es:

  1. Öffne die Insta­gram-Web­seite in einem Brows­er und logge Dich in Dein Kon­to ein.
  2. Klicke links in der Leiste auf das Plus-Sym­bol mit „Erstellen”.
  3. Wäh­le den blauen Balken mit der Auf­schrift „Vom Com­put­er auswählen”, um Bilder auszusuchen. Alter­na­tiv ziehst Du Auf­nah­men per Drag and Drop in das Feld.
  4. Jet­zt kannst Du das Bild zuschnei­den, wenn Du möcht­est. Klicke dazu auf die zwei Pfeile im Kreis unten links und entschei­de Dich für ein For­mat. Bestätige oben rechts auf „Weit­er”.
  5. Im näch­sten Schritt kannst Du Fil­ter auswählen und über den Regler unten die Inten­sität anpassen. Über den Reit­er „Anpas­sun­gen” nimmst Du Änderun­gen etwa bei Hel­ligkeit, Kon­trast und Sät­ti­gung vor. Klicke auf „Weit­er”.
  6. Im let­zten Schritt gib­st Du eine Bil­dun­ter­schrift ein. Mit „Teilen” oben rechts veröf­fentlichst Du den Instagram-Beitrag.

Worauf solltest Du bei Instagram-Beiträgen achten?

Ide­al­er­weise opti­mierst Du Deinen Insta­gram-Beitrag vor dem Veröf­fentlichen, sodass andere ihn bess­er find­en kön­nen, er mehr nüt­zliche Infor­ma­tio­nen enthält – oder damit er ansprechen­der aussieht. Du kannst ver­schiedene Ele­mente hinzufü­gen, bevor Du einen Post veröffentlichst:

Hashtags bei Instagram

Wichtig bei Insta­gram sind Hash­tags: Das sind Schlag­worte, die zu dem Inhalt des Posts passen. Du ergänzt sie in Dein­er Bil­dun­ter­schrift. Beispiele sind #tulpen, #som­mer, #iphone oder #katze. Bess­er sind allerd­ings Tags, die enger gefasst sind und Dein The­ma genau beschrieben. Du markierst einen Begriff mit einem #-Zeichen davor, um ihn als Hash­tag zu kennze­ich­nen. Andere Nutzer:innen kön­nen bei der Suche nach dem Schlag­wort dann auf Deinen Beitrag stoßen.

Insta­gram: Beste Zeit zum Posten? Tipps für gutes Timing

Ort hinzufügen

Deinen Beitrag kannst Du mit einem Stan­dort verse­hen. Das kann Deine Reich­weite erhöhen, wenn andere nach dieser Loca­tion suchen – etwa nach ein­er Sehenswürdigkeit. Tippe auf „Ort hinzufü­gen”, bevor Du Deinen Insta­gram-Post veröf­fentlichst. Die Option find­est Du auf der Seite, auf der Du Deine Bil­dun­ter­schrift ein­gib­st. Insta­gram schlägt Dir automa­tisch Orte vor, Du kannst aber auch selb­st nach ihnen suchen.

Person taggen

Wenn Du zum Beispiel ein Self­ie teilst, auf dem Du mit ein­er anderen Per­son zu sehen bist, kannst Du diese taggen. Ihr Insta­gram-Name erscheint dann auf dem Bild und sie erhält eine Benachrich­ti­gung. Das erledigst Du am besten eben­falls, bevor Du den Beitrag teilst. Gehe ein­fach auf „Per­so­n­en markieren” und tippe dann den Namen oder Benutzer­na­men ein.

Bildformat

Insta­gram unter­stützt bei Stan­dard-Beiträ­gen ver­schiedene Bild­for­mate. Wenn Du darauf acht­est, wer­den Deine Inhalte option­al dargestellt:

  • Quadrat: 1080 × 1080 Pix­el (Seit­en­ver­hält­nis 1:1)
  • Hochfor­mat: 1080 × 1350 Pix­el (Seit­en­ver­hält­nis 4:5)
  • Quer­for­mat: 1080 × 608 Pix­el (Seit­en­ver­hält­nis 1.91:1)

Tipp: Passt das Seit­en­ver­hält­nis eines Fotos nicht, kannst Du es in der App vor dem Posten zuschneiden.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Wie Du einen Instagram-Beitrag später bearbeiten oder löschen kannst

Insta­gram-Posts kannst Du nach der Veröf­fentlichung bear­beit­en, wenn Du einen Fehler ent­deckt hast – allerd­ings nur eingeschränkt. Das Net­zw­erk erlaubt es lediglich, die Bil­dun­ter­schrift anzu­passen, zum Beispiel, weil Du einen Rechtschreibfehler ent­deckt hast oder weil Du den Stan­dort nachträglich hinzufü­gen möcht­est. Das Foto oder Video kannst Du dage­gen nicht verän­dern. Stimmt dort etwas nicht, musst Du den ganzen Beitrag löschen und neu erstellen.

Insta­gram: Kon­to pri­vat stellen – so geht’s

So gehst Du zum Bear­beit­en und Löschen von Beiträ­gen auf Insta­gram vor:

  1. Öffne die Insta­gram-App auf Deinem Smart­phone und gehe auf Dein Pro­fil. Das erre­ichst Du über Dein Pro­fil­bild unten rechts.
  2. Suche den Beitrag, den Du anpassen oder ent­fer­nen willst. Tippe darüber auf die drei Punk­te rechts.
  3. Wäh­le unten entwed­er „Bear­beit­en” oder „Löschen” aus. Die zweite Option musst Du bestätigen.

Das könnte Dich auch interessieren