slide 4 to 6 of 3
Ein Mann hat sein Instagram-Passwort vergessen und fordert ein neues an
Eine Apple Watch am Arm einer Person, über der Wasseroberfläche eines Pools
© iStock/Dzonsli
Das Spotify-Logo ist auf einem Smartphone zu sehen.

Mit der Apple Watch schwimmen: Das solltest Du beachten

Du möcht­est mit Dein­er Apple Watch schwim­men gehen? Das ist in den meis­ten Fällen über­haupt kein Prob­lem. Hier erfährst Du, worauf Du acht­en soll­test und unter welchen Umstän­den Du Deine Apple Watch lieber nicht mit ins Wass­er nehmen solltest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Apple Watch kann eine Wassersperre aktivieren. Das Dis­play nimmt dann keine Befehle ent­ge­gen, damit beim Schwimm­train­ing keine verse­hentliche Inter­ak­tion möglich ist.
  • Die Wassersperre lässt sich durch län­geres Drück­en der Uhrenkro­ne aufheben.
  • Die Apple Watch gibt während des Entsper­rens einen Ton von sich, der helfen soll Wass­er aus den Laut­sprech­ern zu pusten.

» Apple Watch Series 10 im Voda­fone-Shop bestellen «

Kann man mit jed­er Apple Watch schwim­men? Fast! Zwar ist die Apple Watch nicht wasserdicht, aber seit Series 2 wassergeschützt und schwimm­fest. Das bedeutet, sie sind geeignet für Pool und Meer, nicht jedoch für Sportarten mit hoher Geschwindigkeit wie Wasser­s­ki oder Sporttauchen.

Die Apple Watch Ultra-Mod­elle sind robuster, bis 100 m wassergeschützt und für Wasser­sport geeignet. Apple emp­fiehlt den­noch nicht tiefer als 40 Meter zu tauchen – das ist die Gren­ze des Tiefenmessers.

Außer­dem weist Apple aus­drück­lich darauf hin, dass Wasser­schutz nicht dauer­haft ist und mit der Zeit nach­lassen kann. In welchem Zeitraum dies bei der Apple Watch der Fall ist, sagt Apple nicht.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

So sind Apple Watch Modelle wassergeschützt

  • Apple Watch Series 0 und 1: spritzwassergeschützt
  • Apple Watch Series 2 und neuer: wassergeschützt bis 50 Meter Tiefe.
  • Apple Watch SE-Mod­elle: wassergeschützt bis 50 Meter Tiefe.
  • Apple Watch Ultra-Mod­elle: wassergeschützt bis 100 Meter Tiefe.

Automatische Wassersperre beim Schwimmen

Bei Apple Watch­es ab Series 2 wird die Wassersperre aktiviert, sobald Du ein Schwimm­train­ing startest. Dadurch wird der Bild­schirm ges­per­rt, um Fehleingaben zu ver­mei­den. Nach dem Train­ing hältst Du die Kro­ne gedrückt, bis die Uhr entsper­rt und per Ton Wass­er aus dem Laut­sprech­er „aus­bläst“. Vorher sollte das Dis­play abgetrock­net werden.

Tipp: Apple Watch Ultra-Mod­elle haben einen Tiefen­mess­er. Du kannst bei den Ultra Watch­es fes­tle­gen, dass die Wassersperre ab ein­er Tiefe von 10 Zen­time­tern automa­tisch eingeschal­tet wird.

Die Wassersperre Deiner Apple Watch manuell aktivieren

Du kannst bei Dein­er Apple Watch die Wassersperre auch manuell aktivieren. Etwa, weil Du damit Duschen oder ein­fach nur ein biss­chen im Meer oder Pool plantschen möcht­est. Dazu gehst Du fol­gen­der­maßen vor:

  1. Öffne das Kon­trol­lzen­trum Dein­er Uhr, indem Du bei ein­er Apple Watch mit watchOS 9 oder älter vom unteren Dis­playrand nach oben wis­chst. Bei allen Uhren ab watchOS 10 drückst Du auf die Seitentaste.
  2. Tippst im Kon­trol­lzen­trum auf das Wassertropfen-Sym­bol, um die Wassersperre zu aktivieren. Solange die Wassersperre aktiv ist, kannst Du oben im Dis­play einen kleinen Wassertropfen sehen.
  3. Möcht­est Du das Dis­play Dein­er Uhr wieder entsper­ren, hältst Du die Kro­ne der Uhr für einige Sekun­den gedrückt.

Das solltest Du beim Tragen Deiner Apple Watch beachten

Um die Wasserbeständigkeit Dein­er Apple Watch möglichst lange zu erhal­ten, emp­fiehlt Apple fol­gen­des Vorgehen:

  • Set­ze Deine Apple Watch möglichst keinen Stößen aus.
  • Bringe Deine Uhr nicht mit Seife, Sham­poo oder Duschgel in Kontakt.
  • Deine Apple Watch sollte auch nicht mit Par­füm, Lösungsmit­teln, Reini­gungsmit­teln, Säuren oder säure­halti­gen Lebens­mit­teln, Insek­ten­schutzmit­teln, Lotio­nen, Son­nen­creme, Öl oder Haar­färbe­mit­teln in Kon­takt kommen.
  • Nur Ultra-Mod­elle dür­fen bei Wasser­sport mit hohen Geschwindigkeit­en ver­wen­det werden.
  • Trage beim Klip­pen- oder Turm­sprin­gen keine Apple Watch.
  • Deine Apple Watch darf nicht im Dampf­bad oder Whirlpool getra­gen werden.
  • Nur Apple Watch Ultra kön­nen in Saunen getra­gen wer­den – aber nur bis max­i­mal 55 Grad Celsius.

» iPhone 16 Plus im Voda­fone-Shop bestellen «

Außer­dem betont Apple, dass nicht alle Arm­bän­der der Apple Watch wassergeschützt sind. Das gilt etwa für Arm­bän­der mit Mag­netver­schluss, Led­er­arm­bän­der, Edel­stahlarm­bän­der, Milanaise-Arm­bän­der und Glieder­arm­bän­der. Wenn Du mit Dein­er Apple Watch schwim­men möcht­est, soll­test Du Dich für eines der Loop- oder Sportarm­bän­der entscheiden.

Wenn Du eine ältere Apple Watch besitzt

Die Apple Watch­es Series 0 und 1 ver­fü­gen lediglich über einen Spritzwasser­schutz. Da sie nicht für Tauchgänge entwick­elt wur­den, sind sie nicht wassergeschützt. Falls die Uhr trotz­dem nass wird, soll­test Du laut Apple prüfen, ob Wass­er in die Laut­sprech­er oder das Mikro­fon gelangt ist.

Lege die Uhr dazu mit sein­er Laut­sprech­er­seite nach unten auf ein Tuch, das fus­sel­frei ist und nicht scheuert. Du soll­test nun sehen, ob die Uhr tropft. Apple weist zudem darauf hin, dass Laut­sprech­er und Mikro­fon möglicher­weise so lange nicht ord­nungs­gemäß funk­tion­ieren, bis das Wass­er im Gehäuse voll­ständig ver­dun­stet ist.


Das könnte Dich auch interessieren