Tipps & Tricks
Mit der Apple Watch schwimmen: Das solltest Du beachten
Du möchtest mit Deiner Apple Watch schwimmen gehen? Das ist in den meisten Fällen überhaupt kein Problem. Hier erfährst Du, worauf Du achten solltest und unter welchen Umständen Du Deine Apple Watch lieber nicht mit ins Wasser nehmen solltest.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Apple Watch kann eine Wassersperre aktivieren. Das Display nimmt dann keine Befehle entgegen, damit beim Schwimmtraining keine versehentliche Interaktion möglich ist.
- Die Wassersperre lässt sich durch längeres Drücken der Uhrenkrone aufheben.
- Die Apple Watch gibt während des Entsperrens einen Ton von sich, der helfen soll Wasser aus den Lautsprechern zu pusten.
Kann man mit jeder Apple Watch schwimmen? Fast! Zwar ist die Apple Watch nicht wasserdicht, aber seit Series 2 wassergeschützt und schwimmfest. Das bedeutet, sie sind geeignet für Pool und Meer, nicht jedoch für Sportarten mit hoher Geschwindigkeit wie Wasserski oder Sporttauchen.
Die Apple Watch Ultra-Modelle sind robuster, bis 100 m wassergeschützt und für Wassersport geeignet. Apple empfiehlt dennoch nicht tiefer als 40 Meter zu tauchen – das ist die Grenze des Tiefenmessers.
Außerdem weist Apple ausdrücklich darauf hin, dass Wasserschutz nicht dauerhaft ist und mit der Zeit nachlassen kann. In welchem Zeitraum dies bei der Apple Watch der Fall ist, sagt Apple nicht.
So sind Apple Watch Modelle wassergeschützt
- Apple Watch Series 0 und 1: spritzwassergeschützt
- Apple Watch Series 2 und neuer: wassergeschützt bis 50 Meter Tiefe.
- Apple Watch SE-Modelle: wassergeschützt bis 50 Meter Tiefe.
- Apple Watch Ultra-Modelle: wassergeschützt bis 100 Meter Tiefe.
Automatische Wassersperre beim Schwimmen
Bei Apple Watches ab Series 2 wird die Wassersperre aktiviert, sobald Du ein Schwimmtraining startest. Dadurch wird der Bildschirm gesperrt, um Fehleingaben zu vermeiden. Nach dem Training hältst Du die Krone gedrückt, bis die Uhr entsperrt und per Ton Wasser aus dem Lautsprecher „ausbläst“. Vorher sollte das Display abgetrocknet werden.
Tipp: Apple Watch Ultra-Modelle haben einen Tiefenmesser. Du kannst bei den Ultra Watches festlegen, dass die Wassersperre ab einer Tiefe von 10 Zentimetern automatisch eingeschaltet wird.
Die Wassersperre Deiner Apple Watch manuell aktivieren
Du kannst bei Deiner Apple Watch die Wassersperre auch manuell aktivieren. Etwa, weil Du damit Duschen oder einfach nur ein bisschen im Meer oder Pool plantschen möchtest. Dazu gehst Du folgendermaßen vor:
- Öffne das Kontrollzentrum Deiner Uhr, indem Du bei einer Apple Watch mit watchOS 9 oder älter vom unteren Displayrand nach oben wischst. Bei allen Uhren ab watchOS 10 drückst Du auf die Seitentaste.
- Tippst im Kontrollzentrum auf das Wassertropfen-Symbol, um die Wassersperre zu aktivieren. Solange die Wassersperre aktiv ist, kannst Du oben im Display einen kleinen Wassertropfen sehen.
- Möchtest Du das Display Deiner Uhr wieder entsperren, hältst Du die Krone der Uhr für einige Sekunden gedrückt.
Das solltest Du beim Tragen Deiner Apple Watch beachten
Um die Wasserbeständigkeit Deiner Apple Watch möglichst lange zu erhalten, empfiehlt Apple folgendes Vorgehen:
- Setze Deine Apple Watch möglichst keinen Stößen aus.
- Bringe Deine Uhr nicht mit Seife, Shampoo oder Duschgel in Kontakt.
- Deine Apple Watch sollte auch nicht mit Parfüm, Lösungsmitteln, Reinigungsmitteln, Säuren oder säurehaltigen Lebensmitteln, Insektenschutzmitteln, Lotionen, Sonnencreme, Öl oder Haarfärbemitteln in Kontakt kommen.
- Nur Ultra-Modelle dürfen bei Wassersport mit hohen Geschwindigkeiten verwendet werden.
- Trage beim Klippen- oder Turmspringen keine Apple Watch.
- Deine Apple Watch darf nicht im Dampfbad oder Whirlpool getragen werden.
- Nur Apple Watch Ultra können in Saunen getragen werden – aber nur bis maximal 55 Grad Celsius.
Außerdem betont Apple, dass nicht alle Armbänder der Apple Watch wassergeschützt sind. Das gilt etwa für Armbänder mit Magnetverschluss, Lederarmbänder, Edelstahlarmbänder, Milanaise-Armbänder und Gliederarmbänder. Wenn Du mit Deiner Apple Watch schwimmen möchtest, solltest Du Dich für eines der Loop- oder Sportarmbänder entscheiden.
Wenn Du eine ältere Apple Watch besitzt
Die Apple Watches Series 0 und 1 verfügen lediglich über einen Spritzwasserschutz. Da sie nicht für Tauchgänge entwickelt wurden, sind sie nicht wassergeschützt. Falls die Uhr trotzdem nass wird, solltest Du laut Apple prüfen, ob Wasser in die Lautsprecher oder das Mikrofon gelangt ist.
Lege die Uhr dazu mit seiner Lautsprecherseite nach unten auf ein Tuch, das fusselfrei ist und nicht scheuert. Du solltest nun sehen, ob die Uhr tropft. Apple weist zudem darauf hin, dass Lautsprecher und Mikrofon möglicherweise so lange nicht ordnungsgemäß funktionieren, bis das Wasser im Gehäuse vollständig verdunstet ist.