Apples AirTags
© Apple
Hand legt iPhone 8 Plus auf Ladestation

Apple AirTags 2: Alle Gerüchte zu den Trackern der nächsten Generation

Apple arbeit­et bere­its an ein­er neuen Ver­sion sein­er AirTags. Der Blue­tooth-Track­er soll eng mit dem Mixed-Real­i­ty-Head­set Vision Pro zusam­me­nar­beit­en. Doch offen­bar hat der Her­steller den Release der Apple AirTags 2 ver­schoben. Hier find­est Du alle Gerüchte rund um Funk­tio­nen und Erschei­n­ungs­da­tum.

Die AirTags von Apple sind kleine und leichte Funksender, die Du mit Deinem iPhone kop­pelst und an Din­gen befes­tigst. Du kannst sie track­en und so Geld­beu­tel, Ruck­sack oder Kof­fer auf­spüren. Der Her­steller veröf­fentlichte den Funksender im April 2021. Der Nach­fol­ger ist offen­bar in Arbeit: Die Apple AirTags 2 sollen eine wichtige Rolle in einem neuen Ökosys­tem des Konz­erns spie­len.

Hin­weis: Die Infor­ma­tio­nen in diesem Artikel basieren auf Gerücht­en und Speku­la­tio­nen. Gewis­sheit über den Namen und die Funk­tio­nen haben wir erst, wenn Apple das Pro­dukt offiziell vorstellt – was ange­blich erst 2025 der Fall sein wird.

Apple AirTags 2: Das Wichtigste in Kürze

  • Die neuen Blue­tooth-Track­er kön­nten Mitte 2025 erscheinen.
  • Sie sollen eng mit der Apple Vision Pro zusam­me­nar­beit­en.
  • Erwartet wird zudem ein neuer Chip mit verbessert­er Stan­dortver­fol­gung.

Release-Datum: Wann könnten die Tracker erscheinen?

Apple hat offiziell bis­lang keine Angaben dazu gemacht, dass es einen Nach­fol­ger der ersten AirTags geben soll – geschweige denn, wann dieser erscheinen kön­nte. Allerd­ings wird der Mark­t­start wohl nicht mehr im Jahr 2024 stat­tfind­en.

AirTags und Co.: Blue­tooth-Track­er in der Über­sicht

Apple habe die Pro­duk­tion auf 2025 ver­schoben. Auch dem Bloomberg-Reporter Mark Gur­man zufolge kom­men die AirTags 2 erst 2025 auf den Markt – genauer gesagt in der Mitte des Jahres.

Vielle­icht erscheinen die neuen Blue­tooth-Track­er im Juni 2025: In dem Monat hält Apple in der Regel seine alljährliche Entwick­lerkon­ferenz WWDC ab. 2024 gab es auf dieser zwar keine neuen Geräte zu sehen – das kön­nte sich im näch­sten Jahr aber wieder ändern. Im Jahr 2023 hat­te Apple auf der WWDC zum Beispiel neue Mac-Mod­elle der Öffentlichkeit präsen­tiert.

Apple AirTags 2: Enge Zusammenarbeit mit der Vision Pro

In seinen Tweets zum möglichen Release-Datum der AirTags 2 erwäh­nt der zumeist gut informierte Apple-Ana­lyst Ming-Chi Kuo ein wichtiges Detail. Dem­nach wür­den die Track­er eng mit Apples Mixed-Real­i­ty-Head­set Vision Pro zusam­me­nar­beit­en. Der Konz­ern wolle ein neues Ökosys­tem zu Spa­tial Com­put­ing auf­bauen. Die Vision Pro bilde dabei das Zen­trum, über das andere Geräte inte­gri­ert wür­den – inklu­sive der AirTags der zweit­en Gen­er­a­tion.

Apple Vision Pro: Das Mixed-Real­i­ty-Head­set im Spec-Check

Was das genau bedeutet, bleibt allerd­ings offen. Möglicher­weise lässt sich der Ultra­bre­it­band-Chip im Track­er nutzen, um Posi­tions­dat­en an die Vision Pro zu liefern. Dann kön­nten Nutzer:innen die Track­er mith­il­fe des Head­sets auf­spüren und den Stan­dort etwa auf ein­er drei­di­men­sion­alen Karte anse­hen.

Neuer Chip ist wahrscheinlich

Der AirTag der ersten Gen­er­a­tion ver­wen­det den Ultra­bre­it­band-Chip U1 für die Präzi­sion­ssuche. Für den Nach­fol­ger dürfte Apple wohl den neuen U2-Chip ver­wen­den, der bere­its im iPhone 15 arbeit­et.

iPhone 15 vs. iPhone 15 Pro: So unter­schei­den sich die Mod­elle

Der Chip soll die Ortungs­funk­tio­nen deut­lich verbessern und effizien­ter arbeit­en, also auch weniger Strom ver­brauchen. Wahrschein­lich sind dann beim direk­ten Auf­spüren größere Dis­tanzen möglich. Das iPhone 15 unter­stützt eine Präzi­sion­ssuche bis zu 60 Meter. Beim AirTag der ersten Gen­er­a­tion sind es nur 10 bis 15 Meter.

» Das iPhone 15 Pro im Voda­fone-Shop «

Auch Bloomberg-Reporter Mark Gur­man berichtet, dass Apple für die AirTags 2 auf einen neuen Chip mit verbessert­er Stan­dortver­fol­gung set­zen wird. Ihm zufolge gibt es sog­ar bere­its Testläufe mit Fer­ti­gungspart­nern aus Asien.

AirTags 2: Kommt die Präzisionssuche?

AirTags bieten bis­lang nur eine Funk­tion: Du kannst mit ihnen Gegen­stände orten und diese mit Deinem iPhone wiederfind­en. Viele weit­ere Fea­tures dürften auch die Track­er der näch­sten Gen­er­a­tion nicht bieten.

Apple Ring: Arbeit­et Apple an einem smarten Ring?

Allerd­ings kön­nte Apple bei den AirTags 2 die Ortung exak­ter machen. Kün­ftig kön­nte eine „3D-Präzi­sion­ssuche” möglich sein. Das kön­nte bedeuten, dass Du etwa erfährst, ob sich der gesuchte Gegen­stand auf einem Tisch oder auf dem Boden befind­et. Denkbar wäre eben­falls der Blick auf die tat­säch­liche Umge­bung, in der sich der Track­er befind­et, etwa mith­il­fe von Aug­ment­ed Real­i­ty.

Design der AirTags 2: Werden sie dünner?

Bish­er gibt es keine Gerüchte zu einem möglichen neuen Design der AirTags 2. Wahrschein­lich behält Apple die Grund­form bei. Die AirTags der ersten Gen­er­a­tion sind etwa so groß wie eine Zwei-Euro-Münze, aber etwas dick­er.

Es ist denkbar, dass Apple die AirTags 2 schrumpft und etwas leichter macht. Du kön­ntest sie dann noch leichter an anderen Gegen­stän­den befes­ti­gen. Auch die Web­seite BGR berichtet von ihrem Wun­sch nach einem dün­neren Mod­ell, um es zum Beispiel bess­er im Porte­mon­naie ver­stauen zu kön­nen. Es dürfte aber von dem ver­baut­en Chip abhän­gen, ob das über­haupt geht.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Apple kön­nte die Track­er der näch­sten Gen­er­a­tion zudem robuster machen. Bish­er sind die AirTags nach IP67 zer­ti­fiziert. Das heißt, sie hal­ten eine Wasser­tiefe bis einen Meter 30 Minuten lang aus. Steigt Apple auf IP68 um, wür­den sie mit bis zu sechs Meter Wasser­tiefe klarkom­men.

Vielle­icht wird es die AirTags 2 oben­drein in ver­schiede­nen Far­ben geben. Aktuell gibt es die Peilsender auss­chließlich in Sil­ber, nur die Anhänger und Cas­es sind bunt.

Möglicher­weise passt der Her­steller das Bat­teriefach an. Es lässt sich beim AirTag 1 leicht öff­nen – was gefährlich für Kinder sein kön­nte, wie manche Kritiker:innen bemän­gelt hat­ten. Dass Apple die Bat­terie abschafft und einen auflad­baren Akku inte­gri­ert, gilt dage­gen als unwahrschein­lich.

Preis: Was die neuen AirTags kosten könnten

Die AirTags 2 kön­nten etwas gün­stiger wer­den als ihre Vorgänger: Apple wird sie vielle­icht für knapp 40 Euro pro Stück in den Han­del brin­gen. Vier Track­er wür­den in dem Fall 160 Euro kosten. Der Preis hängt hängt wie immer von neuen Fea­tures und der Hard­ware ab.

AirTags 2: Mutmaßliche Specs in der Übersicht

Im Fol­gen­den fassen wir die mut­maßlichen Spez­i­fika­tio­nen der neuen AirTags zusam­men. Beachte auch hier, dass diese nur auf Gerücht­en und Ver­mu­tun­gen basieren.

  • Design: ver­mut­lich keine Änderun­gen
  • Chip: U2
  • Funk­tio­nen: 3D-Präzi­sion­ssuche
  • Wasserdicht nach: ?
  • Far­ben: ?
  • Preis: keine Preis­steigerung erwartet
  • Release: Mitte 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren