slide 4 to 6 of 3
Ein Mann hält ein Smartphone in seinen Händen.
Ein Mann sitzt auf einem Sofa und hält ein Smartphone in der Hand.
© iStock/gorodenkoff
Eine Frau hält ein Smartphone in der Hand. Über dem Smartphone sind zwei Sprechblasen als Nachrichtensymbol abgebildet.

Android: So löschst Du den App-, System- und Browser-Cache

Cache löschen unter Android: Wenn Apps abstürzen, Web­seit­en nicht richtig laden oder der Spe­ich­er knapp wird, ist oft ein voller Cache schuld. Android-Geräte spe­ich­ern einige Dat­en in einem tem­porären Spe­ich­er, um schneller zu arbeit­en – doch wenn dieser Spe­ich­er mit der Zeit vol­l­läuft, kann das Prob­leme verur­sachen. In diesem Rat­ge­ber erfährst Du, wie Du den Cache sich­er und gezielt löschen kannst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Du soll­test tem­poräre Dateien löschen, wenn Apps abstürzen, Inhalte nicht richtig angezeigt wer­den oder der Spe­ich­er knapp wird.
  • Du kannst den Cache einzel­ner Apps auf Deinem Smart­phone oder Tablet löschen.
  • Der Android-Cache leert sich automa­tisch – nur bei manchen älteren Ver­sio­nen ist ein manuelles Löschen nötig.
  • Den Brows­er-Cache kannst Du bei Chrome, Fire­fox, Sam­sung Inter­net und Opera in den Ein­stel­lun­gen leeren.

Was sind Cache-Dateien und wann sollte ich sie löschen?

Der Cache ist ein tem­porär­er Spe­ich­er auf Deinem Smart­phone oder Tablet, in dem das Sys­tem häu­fig genutzte Dat­en ablegt – darunter Bilder, Skripte oder App-Inhalte. So müssen diese Dat­en nicht jedes Mal neu geladen wer­den, wodurch Apps schneller starten und sich die all­ge­meine Per­for­mance verbessert.

Down­loads anzeigen in Android: Hier find­est Du herun­terge­ladene Dateien

Mit der Zeit sam­meln sich im tem­porären Spe­ich­er allerd­ings viele Dateien an, die längst über­flüs­sig oder ver­al­tet sind. Das kann Dein Gerät ver­langsamen und wertvollen Spe­icher­platz bele­gen. In Apps macht sich das häu­fig durch Abstürze beim Starten oder während der Nutzung bemerkbar.

Manch­mal sind auch Inhalte wie Texte oder Bilder betrof­fen, die in ein­er App nicht kor­rekt oder gar nicht angezeigt wer­den. Im Fol­gen­den zeigen wir Dir, wie Du ver­schiedene Caches auf Deinem Android-Smart­phone oder Tablet leerst, um wieder mehr Leis­tung und freien Spe­ich­er her­auszu­holen – und gle­ichzeit­ig viele typ­is­che App-Prob­leme ganz unkom­pliziert zu beheben.

Welche Cache-Arten gibt es?

Auf Deinem Smart­phone oder Tablet kom­men mehrere Arten von Caches zum Ein­satz – je nach­dem, ob eine App, das Sys­tem oder ein Brows­er Dat­en speichert:

  • App-Cache: Jede App kann bes­timmte Dat­en zwis­chen­spe­ich­ern, um zum Beispiel schneller zu reagieren. Dazu gehören Bilder, Grafiken und Schrif­tarten. Wenn Du etwa eine Social-Media-App nutzt, spe­ichert sie häu­fig Pro­fil­bilder und andere visuelle Inhalte im Cache, damit sie beim näch­sten Öff­nen nicht neu geladen wer­den müssen.
  • Sys­tem-Cache: Auch das Android-Betrieb­ssys­tem legt oft ver­wen­dete Dat­en im tem­porären Spe­ich­er ab, damit das Sys­tem Funk­tio­nen schneller aus­führen kann. So läuft Dein Smart­phone oder Tablet flüs­siger und reagiert zügiger auf Eingaben – solange der Cache nicht zu voll ist.
  • Brows­er-Cache: Wenn Du im Inter­net surf­st, spe­ichert Dein Brows­er Dat­en von besucht­en Web­seit­en. Dazu zählen Bilder, HTML-Dateien und Skripte. Dadurch laden bekan­nte Seit­en beim näch­sten Besuch deut­lich schneller.

So öffnest Du ZIP-Dateien auf Deinem Android-Gerät

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

App-Cache unter Android leeren

Wichtig: Tippe nicht auf „Spe­icher­in­halt löschen“ oder „Dat­en löschen“ – son­st set­zt Du die App kom­plett zurück, inklu­sive gespe­ichert­er Ein­stel­lun­gen oder Anmeldedaten.

  1. Öffne die Ein­stel­lun­gen Deines Smart­phones oder Tablets.
  2. Tippe auf „Apps“ oder „Anwen­dun­gen“ – je nach Gerät kann der Menüpunkt anders heißen.
  3. Wäh­le die App aus, deren Cache Du leeren möchtest.
  4. Gehe auf „Spe­ich­er“ oder „Spe­ich­er­nutzung“, um Details anzuzeigen.
  5. Tippe auf „Cache leeren“, um die tem­porär gespe­icherten Dat­en zu löschen.
  6. Bestätige den Vor­gang, falls eine Nach­frage erscheint.

System-Cache auf Deinem Android-Gerät löschen

Früher kon­ntest Du den Sys­tem-Cache auf vie­len Android-Geräten manuell löschen – über das soge­nan­nte Recov­ery-Menü. Diese Funk­tion hieß „Wipe Cache Par­ti­tion“ und sollte nach Updates oder bei Sys­tem­prob­le­men helfen.

Android-Apps ver­steck­en oder aus­blenden: Die Wege zum Ziel

Heute ist das in den meis­ten Fällen nicht mehr nötig: Mod­erne Android-Ver­sio­nen ver­wal­ten den Sys­tem-Cache automa­tisch. Deshalb haben viele Her­steller die manuelle Option ent­fer­nt. Nur bei eini­gen älteren Geräten oder speziellen Mod­ellen find­est Du den Punkt noch im Recovery-Modus.

Wenn Du ein älteres Gerät nutzt und die Option „Wipe Cache Par­ti­tion“ im Recov­ery-Menü find­est, kannst Du es gefahr­los ver­wen­den – Deine Dat­en bleiben dabei erhal­ten. Wie es funk­tion­iert, zeigt das fol­gende Video:

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Browser-Cache löschen – so geht’s in den gängigsten Android-Browsern

Neben anderen Apps und dem Betrieb­ssys­tem legt auch Dein Brows­er bes­timmte Dat­en im tem­porären Spe­ich­er ab, etwa Bilder, HTML-Dateien und Skripte von besucht­en Web­seit­en. Dadurch lädt eine Seite beim näch­sten Besuch deut­lich schneller, weil der Brows­er nicht alle Inhalte neu herun­ter­laden muss.

Allerd­ings kön­nen sich im Laufe der Zeit ver­al­tete oder fehler­hafte Dat­en im Brows­er-Cache ansam­meln. Das führt dazu, dass Web­seit­en nicht richtig laden oder falsche Inhalte angezeigt wer­den. In solchen Fällen hil­ft es, den Brows­er-Cache zu leeren.

Google Chrome

  1. Öffne Chrome.
  2. Tippe oben rechts auf die drei Punkte.
  3. Gehe zu „Ver­lauf | Browser­dat­en löschen“.
  4. Wäh­le den Zeitraum „Gesamte Zeit“ aus.
  5. Set­ze ein Häkchen bei „Bilder und Dateien im Cache“.
  6. Bestätige mit „Dat­en löschen“.

Mozilla Firefox

  1. Öffne Fire­fox.
  2. Tippe rechts unten auf das Drei-Punkte-Menü.
  3. Scrolle nach ganz unten zu „Ein­stel­lun­gen“ und wäh­le „Daten­schutz & Sicherheit“.
  4. Tippe auf „Brows­er-Dat­en löschen“.
  5. Set­ze einen Hak­en bei „Zwis­chenge­spe­icherte Grafiken und Dateien“.
  6. Tippe auf „Brows­er-Dat­en löschen“.

Samsung Internet

  1. Öffne Sam­sung Internet.
  2. Tippe unten rechts auf die drei Striche und auf „Ein­stel­lun­gen“.
  3. Wäh­le „Per­sön­liche Browser­dat­en | Browser­dat­en löschen“.
  4. Aktiviere „Zwis­chenge­spe­icherte Bilder und Dateien“.
  5. Tippe auf „Dat­en löschen“.

Opera

  1. Öffne die Opera-App.
  2. Tippe unten rechts auf Dein Profilbild.
  3. Wäh­le rechts das Zah­n­rad-Sym­bol, um die Ein­stel­lun­gen zu öffnen.
  4. Gehe zu „Daten­schutz & Sicherheit“.
  5. Tippe auf „Dat­en löschen …“.
  6. Drücke auf „Erweit­ert“ und set­ze einen Hak­en bei „Bilder und Dateien im Cache“.
  7. Tippe auf „Dat­en löschen“.

Das könnte Dich auch interessieren