slide 4 to 6 of 3
Eine Frau hält ein Handy in der Hand und lächelt.
© iStock/Delmaine Donson

Prepaid oder Vertrag: Was passt zu Dir?

Was passt bess­er zu Dir: Pre­paid oder Ver­trag? Die richtige Wahl hängt vor allem von Deinem Nutzungsver­hal­ten ab. Möcht­est Du lieber mit Pre­paid flex­i­bel bleiben oder mit Ver­trags­bindung von attrak­tiv­en Extras prof­i­tieren? Wir stellen Dir bei­de Tarif-Typen vor und erk­lären die jew­eili­gen Vorteile.

Eins ste­ht fest: Wenn Du tele­fonieren, SMS ver­schick­en und unter­wegs sur­fen willst, brauchst Du eine SIM-Karte – egal, ob physis­che SIM oder eSIM. Eine SIM bekommst Du nur mit einem Handyver­trag oder als Teil eines Pre­paid-Mod­ells. Du kommst also um die Frage „Pre­paid oder Ver­trag?“ nicht herum.

» Mobil­funkver­trag ohne Handy: Hier erfährst Du mehr «

Unser Rat­ge­ber erk­lärt, worin sich die Tar­ife unter­schei­den und welche Vorteile die bei­den Optio­nen jew­eils haben.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ob ein Pre­paid-Tarif oder oder ein Ver­trag für Dich bess­er passt, hängt von Deinem Nutzungsver­hal­ten ab.
  • Pre­paid bietet Dir max­i­male Flex­i­bil­ität ohne feste Laufzeit.
  • Verträge bieten oft mehr Daten­vol­u­men, feste monatliche Kosten und Extras wie neue Smart­phones – sind aber an eine Min­destver­tragslaufzeit gebunden.
  • Bei­de Tar­i­farten sind tech­nisch auf Augen­höhe. Du surf­st mit 5G, tele­fonierst per Fla­trate und nutzt EU-Roaming.

Wo liegt der Unterschied zwischen Prepaid und Vertrag?

Rechtlich gese­hen han­delt es sich bei bei­den Tarif-Typen um Verträge. Der entschei­dende Unter­schied: Bei einem Handyver­trag bind­est Du Dich für eine bes­timmte Min­dest­laufzeit an einen Anbi­eter (deshalb spricht man auch von einem Laufzeitver­trag). Bei Pre­paid gibt es keine Min­dest­laufzeit, Du kannst ganz flex­i­bel starten, wech­seln und kündigen.

Weit­ere Unter­schiede zwis­chen den bei­den Tarif-Typen:

  • Pre­paid: Du lädst je nach Tarif ein unter­schiedlich hohes Guthaben auf und kannst damit sur­fen, tele­fonieren und SMS ver­schick­en. Einige Pre­paid-SIMs musst Du aktiv aufladen und kannst selb­st bes­tim­men, wie viel Du investieren möcht­est. Andere wer­den automa­tisch und regelmäßig mit einem fest­gelegten Betrag aufgeladen.
  • Ver­trag: Im Gegen­satz zu Pre­paid lädst Du bei einem Handyver­trag kein Guthaben auf, son­dern zahlst erst im Nach­hinein per Rech­nung oder Bankeinzug. Man spricht deshalb auch von Postpaid.

» Das Galaxy A56 5G im Vodafone-Shop «

Was bekomme ich mit einem Prepaid-Tarif

Viele Pre­paid-Tar­ife bieten Dir prak­tis­che Fea­tures wie:

  • Tele­fon- und SMS-Flat in alle deutschen Netze
  • Maßgeschnei­dertes Daten­vol­u­men – von weni­gen Megabyte über 1 Ter­abyte bis hin zu unbe­gren­ztem Datenvolumen
  • EU-Roam­ing
  • Bankeinzug oder manuelle Aufladung

Der Leis­tung­sum­fang guter Pre­paid-Tar­ife unter­schei­det sich kaum noch von Laufzeitverträ­gen. Du nutzt ein Daten­vol­u­men passend zu Deinen Anforderun­gen, prof­i­tierst je nach Anbi­eter vom besten ver­füg­baren Netz und surf­st je nach Tarif sog­ar im 5G-Netz. Auch im EU-Raum kannst Du Deine Pre­paid-Karte in der Regel prob­lem­los verwenden.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Wie funktioniert ein Prepaid-Tarif? Flexibel aufladen und kündigen 

Beim Pre­paid-Tarif lädst Du regelmäßig neues Guthaben auf Deine SIM-Karte. Dafür hast Du je nach Mod­ell fol­gende Optionen:

  • Manuelle Aufladung des Guthabens über einen Online-Account, per App oder Guthabenkarte
  • Automa­tis­che monatliche Aufladung per Bankeinzug
  • Automa­tis­che Aufladung des Guthabens beim Unter­schre­it­en eines fest­gelegten Betrags

Die besten Smart­phones in diesem Jahr: Das sind die Top-Handys

Du kannst einen Pre­paid-Tarif jed­erzeit been­den, ohne eine Kündi­gungs­frist einzuhal­ten. Achte aber darauf, was laut Pre­paid-Vere­in­barung mit eventuellen Restguthaben passiert.

Prepaid-Tarife von Vodafone 

Mit Voda­fone CallYa erwarten Dich Pre­paid-Tar­ife ohne Ver­trags­bindung – flex­i­bel, trans­par­ent und leis­tungsstark. Alle Ange­bote bein­hal­ten die Nutzung von 4G/LTE Max, 5G und EU-Roam­ing. Diese Tar­ife kannst Du nutzen:

Hin­weis: Diese Tar­ife sind ab dem 9. April 2025 gültig.

  • CallYa One – kein monatlich­er Basis­preis, 1 Euro pro Nutzungstag (Tele­fon & SMS)
    • 1 Euro pro Nutzungstag, egal wie viel Du simst und telefonierst
    • Keine Kosten, wenn Du an einem Tag nicht tele­fonierst oder simst
    • 50 Megabyte-Daten­pakete option­al zubuchbar
    • Tele­fon- und SMS-Flat im Inland und EU-Ausland
  • CallYa Clas­sic – kein monatlich­er Basispreis
    • kein Paket – Du zahlst nur, was Du verbrauchst
    • 9 Cent pro Minute/SMS
    • 3 Cent pro Megabyte Datenverbrauch
  • CallYa Start – 4,99 Euro alle 4 Wochen
    • 1 Giga­byte Datenvolumen
    • Tele­fon- und SMS-Flat im Inland und EU-Ausland
    • 200 Freiminuten/SMS von Deutsch­land ins EU-Ausland
  • CallYa All­net Flat S – 9,99 Euro alle 4 Wochen
    • 15 Giga­byte Datenvolumen
    • Tele­fon- und SMS-Flat im Inland und EU-Ausland
    • 200 Freiminuten/SMS von Deutsch­land ins EU-Ausland
  • CallYa All­net Flat M – 14,99 Euro alle 4 Wochen
    • 30 Giga­byte Datenvolumen
    • Tele­fon- und SMS-Flat im Inland und EU-Ausland
    • 500 Freiminuten/SMS von Deutsch­land ins EU-Ausland
  • CallYa All­net Flat L – 19,99 Euro alle 4 Wochen
    • 60 Giga­byte Datenvolumen
    • Tele­fon- und SMS-Flat im Inland und EU-Ausland
    • 500 Freiminuten/SMS von Deutsch­land ins EU-Ausland
  • CallYa Black – 79,99 Euro alle 4 Wochen
    • unbe­gren­ztes Datenvolumen
    • Tele­fon- und SMS-Flat im Inland und EU-Ausland
    • 500 Minuten/SMS von Deutsch­land ins EU-Ausland
  • CallYa Jahrestarif – 99,99 Euro für 1 Jahr
    • 180 Giga­byte Datenvolumen
    • Tele­fon- und SMS-Flat im Inland und EU-Ausland
    • 2.400 Freiminuten/SMS von Deutsch­land ins EU-Ausland

Wie funktioniert ein Handyvertrag? 

Du bist im Grunde ständig online und ver­brauchst sehr viel Daten­vol­u­men im Monat? Dann soll­test Du Dich für einen Pre­paid-Tarif mit unbe­gren­ztem Daten­vol­u­men oder direkt für einen Laufzeitver­trag entscheiden.

Obwohl sich bei­de Ver­tragstypen immer mehr annäh­ern, hat der Laufzeitver­trag weit­er­hin zwei Stärken: Du nutzt meist mehr Daten­vol­u­men zu ein­er fes­ten, gün­sti­gen Monats­ge­bühr und kannst Dich auf eine bequeme, automa­tis­che Abbuchung verlassen.

Du musst also nicht darauf acht­en, ob/wann Dein Monatsguthaben aufge­braucht ist, und kannst mit fes­ten monatlichen Kosten kalkulieren. Außer­dem lassen sich viele Handyverträge nach ein­er Min­dest­laufzeit eben­falls monatlich kündi­gen. Du bist also nicht vol­lkom­men gebunden.

Spannende Extras beimLaufzeitvertrag 

Einige Handyverträge enthal­ten die Option auf ein neues, hochw­er­tiges Smart­phone, das Du Dir ein­mal im Jahr aus­suchen darf­st. Auf diese Weise bekommst Du immer ein aktuelles Mod­ell und genießt mehr Abwech­slung. Andere Verträge erhältst Du im Bun­dle mit einem neuen Smart­phone. Der Vorteil: Du musst nicht den vollen Smart­phone-Preis auf ein­mal zahlen. Stattdessen zahlst Du das Handy im Rah­men der monatlichen Ver­trags­ge­bühr qua­si in Rat­en ab.

Handyverträge von Vodafone 

Auch Voda­fone-Handyverträge gibt es in ver­schiede­nen Vari­anten passend zu Deinen Ansprüchen. Mit allen Laufzeitverträ­gen surf­st Du im schnellen 5G-Netz und kannst Dich auf eine gün­stige Monats­ge­bühr mit großem Daten­vol­u­men ver­lassen. Es gibt Verträge mit einem Daten­vol­u­men von 5, 24 oder 50 Giga­byte und es gibt Verträge mit unbe­gren­ztem Datenvolumen.

Hinzu kom­men Vorteile wie:

  • Kein Anschlusspreis
  • Monatlich künd­bar nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit
  • Kosten­lose Mit­nahme Dein­er Rufnummer
  • Tele­fon-Flat in alle deutschen Netze
  • EU-Roam­ing
  • Unver­braucht­es Daten­vol­u­men lässt sich in den näch­sten Monat mitnehmen
  • Bei aufge­brauchtem Daten­vol­u­men kannst Du zusät­zlich­es Daten­vol­u­men nachbuchen

Vertrag oder Prepaid: Was ist günstiger

Pauschal lässt sich nicht sagen, ob ein Pre­paid-Mod­ell oder ein Laufzeitver­trag gün­stiger ist. Es kommt auf Dein Nutzungsver­hal­ten an.

Bei Pre­paid bes­timmst Du selb­st, wie viel Guthaben für Tele­fonieren und SMS Du im Monat nutzt. Auf diese Weise kannst Du spon­tan entwed­er mehr oder weniger Geld investieren – je nach­dem, wie es zum Beispiel ger­ade auf Deinem Kon­to aussieht. Daten­vol­u­men buchst Du in der Regel sep­a­rat dazu. Es gibt aber auch Pre­paid-Tar­ife, bei denen Du regelmäßig einen fest­gelegten Betrag zahlst. Bei diesen Ange­boten ist dann auch ein bes­timmtes Daten­vol­u­men fürs mobile Sur­fen inklusive.

» Das iPhone 16 Pro Max im Voda­fone-Shop «

Beim Laufzeitver­trag zahlst Du jeden Monat einen fest­gelegten Betrag – und behältst so die volle Kostenkon­trolle. Und wenn Du Dein Daten­vol­u­men bedarf­s­gerecht aus­gewählt hast, soll­test Du auch nicht allzu oft an dessen Gren­zen stoßen.

Generell gilt: Brauchst Du sehr viel Daten­vol­u­men fürs mobile Sur­fen, fährst Du mit einem Handyver­trag in der Regel gün­stiger - ein Pre­paid-Tarif mit unbe­gren­ztem Daten­vol­u­men kann eine Alter­na­tive sein. Pre­paid-Tar­ife sind hinge­gen meist gün­stiger, wenn Du nur wenige Giga­byte Daten­vol­u­men im Monat brauchst.

Unser Fazit: Das Wichtigste zusammengefasst

Grundle­gend bieten sowohl Pre­paid- als auch Laufzeitverträge ähn­lich starke Leis­tun­gen, darunter Tele­fonie-Fla­trates, ver­schiedene Daten­vol­u­men, 5G-Netz-Nutzung und EU-Roam­ing. Welch­er Tarif-Typ zu Dir passt, hängt daher von Deinem Nutzungsver­hal­ten ab.

Surf­st Du mit Deinem Smart­phone sehr viel unter­wegs, brauchst Du ein hohes Daten­vol­u­men. In diesem Fall bieten bei­de Tarif-Typen span­nende Optio­nen mit bis zu 1 Ter­abyte oder sog­ar unbe­gren­ztem Datenvolumen.

Für einen stark schwank­enden oder gerin­gen monatlichen Daten­ver­brauch eignen sich gün­stige Pre­paid-Tar­ife mit flex­i­bler Aufladung.


Das könnte Dich auch interessieren