Tipps & Tricks
Spotify-Verlauf anzeigen: So kannst Du Deine Historie einsehen
Wusstest Du, dass Du Dir sowohl auf dem Smartphone als auch auf dem Computer Deinen Spotify-Verlauf anzeigen kannst? Gerade bei den vielen Playlists und zufällig abgespielten Songs, deren Namen nicht immer leicht zu merken sind, ist das eine praktische Sache. Allerdings gibt es auch einen Haken an der Geschichte.
Das Wichtigste in Kürze
- Du kannst Dir Deinen Spotify-Verlauf im „Zuletzt gehört”-Menü anzeigen lassen.
- Du kannst mit der Spotify-App aber nicht Deine gesamte Historie einsehen.
- Die Musikplattform last.fm registriert zwar alle abgespielten Lieder – aber nicht rückwirkend.
Spotify-Verlauf anzeigen – auf Smartphone oder Computer
Du willst Dir Deinen Spotify-Verlauf anzeigen lassen? Das geht zum Beispiel mit der Spotify-App auf dem Smartphone:
- Öffne die App auf Deinem Android-Handy oder iPhone.
- Im „Start”-Tab (Haus-Symbol) tippst Du oben auf „Zuletzt gehört” (Uhrensymbol).
- Jetzt siehst Du alle Songs, die Du in den letzten drei Monaten mit Spotify abgespielt hast.
Du nutzt Spotify häufig mit der Desktop-App auf dem Computer? Dann kannst Du Deinen Spotify-Hörverlauf auch dort einsehen:
- Starte die Spotify-App auf Deinem PC oder Deinem Mac.
- Im Wiedergabe-Menü klickst Du auf das Warteschlangen-Symbol (sieht wie ein Burger aus).
- In der Warteschlange siehst Du die Lieder, die Du Dir als nächstes mit Spotify anhören willst. Klicke hier oben auf „Zuletzt gehört”. Anschließend zeigt Dir Spotify die 50 zuletzt abgespielten Tracks an.
Spotify: Warteschlange löschen und bearbeiten – so geht’s
Tipp: Spotify bietet in seinen Einstellungen für „Sicherheit und Datenschutz” die Option „Lade Deine Daten herunter” an. Forderst Du damit Deine Daten an, schickt Dir Spotify eine detaillierte Historie der letzten 12 Monate zu. Auf diese Weise siehst Du, welche Songs Du mit Spotify in letzten 365 Tagen gestreamt hast.
Gesamten Spotify-Verlauf anzeigen – geht das?
Du möchtest nicht nur die zuletzt abgespielte Musik in einem Verlauf erfassen? Dann bietet sich die Musikplattform last.fm an. Der Anbieter beschränkt sich beim Verlauf nämlich nicht nur auf die letzten 3 Monate. Stattdessen speichert last.fm alle Songs ab, die Du Dir mit Spotify anhörst. Dazu musst Du nur ein kostenloses Profil bei last.fm anlegen und den Dienst dann mit Deinem Spotify-Konto verknüpfen.
Spotify-Verlauf oder „Zuletzt gehört”-Liste löschen – so geht’s
Der Haken: Das Ganze funktioniert nicht rückwirkend. last.fm erfasst lediglich die Musik, die Du seit dem Zeitpunkt der Verknüpfung mit Spotify streamst.
So verknüpfst Du last.fm mit Spotify:
- Öffne die Webseite von last.fm im Browser und logge Dich in Dein Konto ein.
- Über Dein Profilbild wechselst Du dann in die Einstellungen.
- Unter „Apps” suchst Du jetzt nach Spotify.
- Klicke auf „Verbinden” und gib im nächsten Schritt Deine Spotify-Zugangsdaten ein.
- Erlaube last.fm den Zugriff auf Deine Hördaten.