slide 4 to 6 of 3
Hand hält Smartphone, auf dem Display die Zahl 18, im Hintergrund das Apple-Logo
Mit dem Beamer für einen Filmabend auf eine große Leinwand projizieren.
Frau schaut auf ihr iPhone

iPad mit dem Beamer verbinden? So geht‘s

Du willst Deinen iPad mit dem Beam­er verbinden? Das funk­tion­iert sowohl mit als auch ohne Kabel. Bei­de Lösun­gen stellen wir Dir ein­mal genauer vor.

Die bequeme Lösung: Dank AirPlay 2 kabellos streamen

Besitzt Du einen WLAN-Beam­er und einen Apple TV, braucht es nicht zwin­gend Adapter und Kabel: Stattdessen kannst Du Air­Play 2 ein­set­zen, um Inhalte vom iPad aus auf die Lein­wand zu pro­jizieren. Die einzige Bedin­gung: iPad und Apple TV müssen sich im sel­ben WLAN-Net­zw­erk wie der Beam­er befinden.

Und so stellst Du die Verbindung her: Schließe den Apple TV via HDMI-Kabel an den Beam­er an. Ver­giss auch nicht, die Stream­ing-Box an den Strom anzuschließen. Schalte danach den Beam­er ein und wäh­le die HDMI-Quelle aus. Prüfe anschließend unter „Ein­stel­lun­gen | All­ge­mein | Net­zw­erk“, ob sowohl iPad als auch Apple TV auch mit dem WLAN ver­bun­den sind. Anschließend kannst Du am iPad die Air­Play-Funk­tion auswählen, um auf die große Lein­wand zu streamen.

Alternativ: iPad und Beamer via Kabel verbinden

Willst Du die Verbindung via Kabel her­stellen, musst Du zunächst ein­mal her­aus­find­en, welche Anschlüsse iPad und Beam­er besitzen. Daraus ergibt sich, welche Adapter beziehungsweise Kabel Du benötigst, um bei­de Geräte miteinan­der zu verbinden.

Die meis­ten Beam­er ver­fü­gen entwed­er über einen HDMI- oder VGA-Anschluss. Aktuelle iPad-Mod­elle besitzen dage­gen einen Light­ning-Anschluss – dazu zählen das iPad ab der 4. Gen­er­a­tion, das iPad Air, das iPad Mini und das iPad Pro. Besitzt Du ein älteres Tablet, hat dieses dage­gen einen 30-poli­gen Anschluss. Grund­sät­zlich kom­men also vier Adapter für Dich infrage:

  • Light­ning auf HDMI
  • Light­ning auf VGA
  • 30-polig auf HDMI
  • 30-polig auf VGA

Sind die notwendi­gen Uten­silien besorgt, kannst Du iPad und Beam­er verbinden: Das 30-polig- oder Light­ning-Ende des Adapters schließt Du an das iPad an – dessen Anschluss befind­et sich an der Unter­seite des Geräts. Anschließend verbind­est Du den Adapter mit dem VGA- oder HDMI-Kabel. Das andere Ende dieses Kabels schließt Du wiederum an den Beam­er an.

Nun brauchst Du nur noch den Pro­jek­tor einzuschal­ten und den richti­gen Videoein­gang auszuwählen. Das Dis­play Deines iPads sollte dann auf der Lein­wand zu sehen sein.

Die wichtigsten Infos in der Kurzfassung

  • Du kannst Air­Play 2 nutzen, um Inhalte vom iPad auf den Beam­er zu streamen.
  • Dafür braucht es WLAN-Beam­er und Apple TV.
  • Alter­na­tiv kannst Du iPad und Beam­er auch via Kabel verbinden.
  • Checke dazu die Anschlüsse an bei­den Geräten und besorge Dir den nöti­gen Adapter.
  • Mit dem Adapter sowie dem HDMI- beziehungsweise VGA-Kabel stellst Du dann die Verbindung her.
  • Anschließend brauchst Du am Beam­er nur noch den richti­gen Videoein­gang auszuwählen.

Hat die Verbindung geklappt oder gab es dabei Prob­leme? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar.

Das könnte Dich auch interessieren