Hand hält Smartphone, auf dem Display die Zahl 18, im Hintergrund das Apple-Logo
© picture alliance / Sipa USA | SOPA Images
Ein junger Herr blickt auf seine Smartwatch, bei Sonnenuntergang.
Das Netflix-Logo ist auf einem Smartphone abgebildet

iOS 18: KI-Funktionen und weitere Features des nächsten Apple-Betriebssystems

Jedes Jahr bringt Apple eine neue Ver­sion seines Betrieb­ssys­tems für das iPhone her­aus: 2024 han­delt es sich dabei um iOS 18. Wie im Vor­feld ver­mutet set­zt der Her­steller für das Update unter anderem auf neue gen­er­a­tive KI-Funk­tio­nen. 

Bei der WWDC am 10. Juni 2024 hat Apple iOS 18 endlich vorgestellt, auch die zweite Beta für Entwickler:innen ist bere­its ver­füg­bar. Was Du zum Release, zur Pub­lic Beta und den neuen Funk­tio­nen wis­sen musst, erfährst Du im Fol­gen­den.

iOS-18-Neuerungen: Das Wichtigste in Kürze

  • Apple hat iOS 18 auf der WWDC 2024 am 10. Juni erst­mals der Öffentlichkeit vorgestellt.
  • Ab Sep­tem­ber 2024 wird das neue Betrieb­ssys­tem voraus­sichtlich aus­gerollt.
  • Das Update bringt neue KI-Funk­tio­nen mit, die unter dem Namen Apple Intel­li­gence laufen.
  • Darüber hin­aus gibt es neue Fea­tures für einen flex­i­blen Home­screen und neue Bedi­enung­shil­fen.
  • iMes­sag­ing per Satel­lit macht Kom­mu­nika­tion unab­hängig von ein­er Inter­netverbindung, allerd­ings erst­mal nur in den USA.

Release von iOS 18: Wann erscheint das Betriebssystem?

Wie erwartet hat Apple iOS 18 und iPa­dOS 18 auf der World­wide Devel­op­ers Con­fer­ence (WWDC) am 10. Juni 2024 der Öffentlichkeit vorgestellt. Zeit­gle­ich ist die erste Beta für Entwickler:innen erschienen, am 24. Juni hat Apple bere­its die zweite Beta für Entwickler:innen geliefert. Die erste Pub­lic Beta will der Her­steller im Juli 2024 veröf­fentlichen.

WWDC 2024: Neue KI-Funk­tio­nen für iOS 18 und Co. – die High­lights im Überblick

Die finale Ver­sion rollt dann wahrschein­lich Mitte Sep­tem­ber 2024 aus. Das iPhone 16 wird ver­mut­lich zeit­gle­ich mit iOS 18 auf den Markt kom­men – und die neue Ver­sion ab Werk mit­brin­gen.

» Hol Dir hier das iPhone 15 mit Ver­trag im Voda­fone-Shop «

iOS 18: So installierst Du die Public Beta

Generell empfehlen wir Dir, eine iOS-Beta nicht auf Deinem Haupt­gerät zu testen. Da die neue Soft­ware noch nicht fehler­frei ist, kannst Du nicht auss­chließen, dass das Gerät abstürzt oder Du gar wichtige Dat­en ver­lierst.

iPhone 16: Diese Far­ben soll es geben

Ab Juli 2024 kannst Du fol­gen­der­maßen am Betapro­gramm von iOS 18 teil­nehmen:

  1. Besuche die offizielle Web­seite von Apples Betapro­gramm.
  2. Wäh­le den „Registrieren“-Button und gib Deine Apple-ID an.
  3. Apple sendet danach einen Bestä­ti­gungscode an Dein iPhone, den Du eingeben musst.
  4. Nach­dem Du den Nutzungsvere­in­barun­gen zuges­timmt hast, öffnest Du den Brows­er Deines iPhones.

Öffne die Web­seite „beta.apple.com/profile” und lade das Pro­fil für die iOS-18-Beta herunter. Nach der Instal­la­tion (in den Ein­stel­lun­gen unter „Pro­fil laden”) kannst Du zu „All­ge­mein | Soft­ware­up­date” wech­seln und die Betaver­sion dort herun­ter­laden.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Welche Geräte unterstützt das neue iPhone-Betriebssystem?

Das iOS-Update wird für das iPhone Xs und jün­gere iPhone-Mod­elle erscheinen. Somit kön­nen alle Mod­elle, auf denen bere­its iOS 17 läuft, das Update instal­lieren. Mehr dazu liest Du hier in unserem aus­führlichen Artikel.

Allerd­ings: Die KI-Funk­tio­nen und Apple Intel­li­gence wer­den in ganzem Umfang auss­chließlich dem iPhone 15 Pro, 15 Pro Max und der kom­menden iPhone-16-Rei­he vor­be­hal­ten sein.

Homescreen, Sperrbildschirm und Kontrollzentrum: Das ist neu

Als iPhone-Nutzer:in bekommst Du mit iOS 18 die Möglichkeit, den Home­screen, den Sper­rbild­schirm und das Kon­trol­lzen­trum stärk­er zu indi­vid­u­al­isieren. So kannst Du zum Beispiel Apps und Wid­gets in den freien Bere­ich auf dem Home­screen platzieren. Außer­dem kannst Du sie ein­heitlich ein­fär­ben oder in der Größe verän­dern, um dem Home­screen einen beson­ders ele­gan­ten Look zu ver­lei­hen.

Zwis­chen den einzel­nen Ele­menten kann nach Wun­sch auch eine ganze Rei­he leer bleiben – so wie es das Android-Betrieb­ssys­tem bere­its länger ermöglicht.

Wir erin­nern uns: Unter iOS 17 und älter ori­en­tieren sich die Apps und Wid­gets auf dem Home­screen noch an einem unsicht­baren Raster­fen­ster. Möcht­est Du eine leere Stelle schaf­fen, musst Du bis­lang noch auf Drit­tan­bi­eter-Anwen­dun­gen wie „Wid­get­smith” oder Apples Kurzbe­fehle-App set­zen.

» Das iPhone 15 Pro im Voda­fone-Shop «

Auf dem Sper­rbild­schirm kannst Du mit iOS 18 erst­mals die Tas­ten am unteren Rand anpassen, Optio­nen aus der Con­trols Gallery wählen oder Steuerele­mente ganz ent­fer­nen. Mit der Aktion­staste des iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max kannst Du schnell eine beliebige Funk­tion aus der Con­trols Gallery aus­führen.

Das Kon­trol­lzen­trum hat Apple eben­falls über­ar­beit­et, um Nutzer:innen leichteren Zugriff auf alltägliche Funk­tio­nen zu ermöglichen. Dazu gehören etwa Medi­en­wieder­gabe, Home Steuerung und Kon­nek­tiv­ität. Du kannst Steuerele­mente aus unter­stützten Fremd-Apps ander­er Anbi­eter zum Kon­trol­lzen­trum hinzufü­gen, um Dein Smart Home zu erweit­ern oder Social Media zu nutzen.

Apple Intelligence: Mehr künstliche Intelligenz für iPhone und Siri

Kün­stliche Intel­li­genz (KI) ist bei Apple zwar nicht ganz neu. Aber der Her­steller hat sie bis­lang eher zurück­hal­tend ver­wen­det, zum Beispiel bei Kam­era und Autoko­r­rek­tur. Gen­er­a­tive KI kam bish­er nicht zum Ein­satz, also kün­stliche Intel­li­genz, die aus vorhan­de­nen Infor­ma­tio­nen neue Inhalte gener­ieren kann.

Chat­G­PT: Diese Befehle musst Du ken­nen

Pop­ulär wurde diese Tech­nolo­gie mit Chat­G­PT von Ope­nAI. Google und Microsoft haben inzwis­chen eben­falls Chat­bots veröf­fentlicht, die Chat­G­PT sehr ähn­lich sind. Nun springt auch Apple auf den Zug auf und set­zt mit iOS 18 und iPa­dOS 18 ver­stärkt auf die Tech­nolo­gie.

Aber was kann Apple Intel­li­gence? Sie ist von Grund auf in das Betrieb­ssys­tem inte­gri­ert und bringt zum Beispiel neue Möglichkeit­en, um das Schreiben und die Kom­mu­nika­tion zu vere­in­fachen. Inte­gri­erte Writ­ing Tools kön­nen etwa Texte umschreiben, lek­to­ri­eren und zusam­men­fassen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Beson­ders im Zusam­men­spiel mit Fotos kannst Du Dich in Nachricht­en an andere kün­ftig noch bess­er aus­drück­en. Ähn­liche Funk­tion ken­nen wir unter anderem von Googles Pix­el 8 Pro. Mit „Image Play­ground” in iOS 18 kannst Du in Sekun­den­schnelle Bilder erstellen und dabei zwis­chen drei Stilen wählen: Ani­ma­tion, Illus­tra­tion oder Sketch. „Image Play­ground” ist direkt in Anwen­dun­gen wie Nachricht­en inte­gri­ert, funk­tion­iert aber auch als eigen­ständi­ge App.

Pix­el 8 Pro im Test: Fotowun­der und run­des Gesamtkonzept – so stark ist das KI-Handy

In Fotos kannst Du außer­dem Sto­ries erstellen, indem Du eine Beschrei­bung angib­st. Passend dazu wählt Apple Intel­li­gence entsprechende Fotos oder Videos und erstellt Dir eine Sto­ry, basierend auf bes­timmten The­men. Das „Clean-Up”-Tool kann hinge­gen störende Objek­te im Hin­ter­grund erken­nen und ent­fer­nen.

» Das Pix­el 8 Pro im Voda­fone-Shop «

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Auch Siri soll intelligenter werden

Mit Apple Intel­li­gence macht auch Siri einen Schritt nach vorne. Wir erin­nern uns: Mit dem let­zten Update auf die aktuelle iOS-Ver­sion hat Siri wenige neue Fea­tures dazubekom­men. So ist es sei­ther nicht mehr nötig, „Hey Siri” zu sagen, um die Sprachas­sis­tenz aufzuweck­en – „Siri” genügt. Außer­dem kann die Assis­tenz jet­zt Fol­ge­fra­gen erken­nen und beant­worten. Du musst sie dafür nicht jedes Mal neu aktivieren.

Ab iOS 18 soll sich Siri noch per­sön­lich­er und inhaltlich­er rel­e­van­ter präsen­tieren. Du kannst der Assis­tenz Anfra­gen per Tex­teingabe schick­en und zwis­chen Text und Stimme vari­ieren. Weit­ere Funk­tio­nen wer­den fol­gen.

» Das iPhone 15 Pro Max im Voda­fone-Shop «

Neu in iOS 18: Nachrichten über Satellit

Zumin­d­est in den USA führt iOS 18 zum ersten Mal Nachricht­en über Satel­lit ein. Das kann außeror­dentlich prak­tisch sein, wenn Du aktuell keine Mobil­funk- oder Inter­netverbindung hast. Bish­er war die Satel­liten­verbindung nur dazu da, um Notrufe abzuset­zen.

Über die Dynam­ic Island kannst Du jed­erzeit ein­se­hen, ob Dein Gerät mit einem Satel­liten ver­bun­den ist. Da iMes­sage speziell für den Daten­schutz entwick­elt wor­den ist, sind Nachricht­en via iMes­sages auch über Satel­lit per­ma­nent ver­schlüs­selt.

Das Fea­ture funk­tion­iert aktuell für die iPhone-14- und -15-Rei­he. Wann es auch in Deutsch­land Einzug hält, bleibt abzuwarten.

» Das iPhone 14 im Voda­fone-Shop bestellen «

Messaging-Standard RCS ab 2024 auf dem iPhone

Wie bere­its ver­mutet ist auch der Mes­sag­ing-Stan­dard RCS Teil des neuen Betrieb­ssys­tems. Damit kannst Du kün­ftig prob­lem­los Nachricht­en an Kon­tak­te senden, die kein Apple-Gerät nutzen.

RCS auf dem iPhone: Das musst Du zu der Änderung wis­sen

Die RCS-Unter­stützung soll in Chats zu ein­er besseren Zusam­me­nar­beit zwis­chen iPhone und Android-Smart­phones führen und zum Beispiel fol­gende Vorteile bieten:

  • Teilen von Fotos und Videos in höher­er Auflö­sung
  • verbesserte Grup­pen­chats
  • Funk­tio­nen wie Lesebestä­ti­gun­gen

Updates auch für Mail

iPhone-Nutzer:innen sollen kün­ftig die Möglichkeit haben, ihren Postein­gang bess­er zu ver­wal­ten. So gibt es Kat­e­gorisierun­gen auf dem Gerät und sortiert ein­tr­e­f­fende E-Mails. Beson­ders prak­tisch: Die Mail-App bekommt eine neue gebün­delte Ansicht, die Dir zum Beispiel alle Mails ein­er Quelle zusam­men­fasst.

Neue Passwörter-App

Ähn­lich zu Googles Pass­wort­man­ag­er bein­hal­tet das Apple-Update auf iOS 18 eine Pass­wörter-App basierend auf dem alten Schlüs­sel­bund. Mit ihr kannst Du auf Deine Pass­wörter und Bestä­ti­gungscodes zugreifen und sofort erken­nen, falls es Schwach­stellen oder Daten­lecks gibt.

Neue Bedienungshilfen

Schon im Mai 2024 hat Apple zahlre­iche neue Bedi­enung­shil­fen vorgestellt, die im Rah­men von iOS 18 erscheinen wer­den. So ist das iOS-Betrieb­ssys­tem mit ein­er Funk­tion aus­ges­tat­tet, die Dich das iPhone mit den Augen steuern lässt. Apple hat das „Eye Track­ing”, das mit KI arbeit­et, speziell für Per­so­n­en mit kör­per­lichen Ein­schränkun­gen entwick­elt.

Xiao­mi 15 Ultra: Was plant Xiao­mi?

Außer­dem hat Apple die Funk­tion „Music Hap­tics” für Apple Music angekündigt. Sie richtet sich an Nutzer:innen, die taub sind oder nur ein eingeschränk­tes Hörver­mö­gen haben, und sendet Vibra­tions­muster passend zur Musik aus. „Vocal Short­cuts” macht es möglich, eigene Äußerun­gen für Siri festzule­gen, um Kurzbe­fehle zu starten und kom­plexe Auf­gaben auszuführen.

Mit „Lis­ten for Atyp­i­cal Speech” soll eine erweit­erte Spracherken­nungs­funk­tion für Nutzer:innen mit ange­bore­nen oder pro­gres­siv­en Beein­träch­ti­gun­gen des Sprachver­mö­gens kom­men, die mit maschinellem Ler­nen auf dem Gerät funk­tion­iert.

Diese Funktionen bietet iOS 18 außerdem

Über die genan­nten Fea­tures hin­aus bietet das iPhone-Update außer­dem fol­gende Neuerun­gen:

  • Spielmodus: Sta­bilere Bil­drate und schnellere Reak­tio­nen von draht­losem Zube­hör angekündigt, zum Beispiel Air­Pods oder Con­troller.
  • Apple Music: Share Play ermöglicht gemein­sames Musikhören via Home­Pod oder Apple TV.
  • Noti­zen App: Eingegebene Formeln kannst Du direkt mit Math Notes lösen oder berech­nen.
  • Health App: Über­ar­beit­etet, damit Ersthelfer:innen im Not­fall schneller und ein­fach­er die nöti­gen Infor­ma­tio­nen find­en kön­nen.
  • Notruf SOS Live­v­ideo: Diese App kann Live­v­ideos mit Notrufzen­tralen teilen, damit noch schneller Hil­fe kommt.
  • Apple Pay: Neue Zahlungsmöglichkeit­en im Anmarsch, darunter Guthaben aus Bonus­pro­gram­men oder Raten­zahlung.
  • Home App: Gastzu­gang für fremde Nutzer:innen angekündigt, die kurzzeit­ig Zugriff auf Smart-Home-Geräte brauchen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren