© Samsung
Drei Teenager auf der Couch
Das Icon von Apple Karten auf einem iPhone

Galaxy Buds mit iPhone nutzen: So gehst Du bei Samsungs In-Ear-Kopfhörern vor

Sam­sungs In-Ears Galaxy Buds und Buds2 sowie Pro, Plus und Live kannst Du nicht nur mit Android-Smart­phones nutzen: Sie lassen sich außer­dem mit Apple-Handys kop­peln. Wir erk­lären, wie Du Galaxy Buds mit iPhones kop­peln kannst. 

»Das iPhone 14 Pro Max im Voda­fone-Shop«

Sam­sung hat seine kabel­losen In-Ear-Kopfhör­er der „Buds”-Reihe für seine eige­nen Smart­phones und Android-Handys opti­miert. Den­noch funk­tion­ieren sie auch mit einem iPhone. Du kannst die Ear­buds darum als Alter­na­tive zu Apples hau­seige­nen, aber etwas teur­eren Air­Pods ver­wen­den. Allerd­ings musst Du ein paar Abstriche hin­nehmen.

Samsung Galaxy Buds2 und Galaxy Buds mit iPhones verbinden: Schritt für Schritt

Die Stan­dard- und Pro-Ear­buds von Sam­sung der ersten und zweit­en Gen­er­a­tion kannst Du ganz ein­fach via Blue­tooth mit dem iPhone kop­peln. Das klappt übri­gens auch mit dem iPad. So gehst Du vor:

Galaxy Buds3: Das kön­nten die Sam­sung-Kopfhör­er bieten

  1. Lege die Buds oder Buds2 beziehungsweise die jew­eili­gen Pro-Ver­sio­nen in ihr Lade­case.
  2. Schließe das Case und öffne es gle­ich wieder. Dadurch wird der automa­tis­che Kop­plungsmodus der Buds und Buds2 aktiviert.
  3. Nimm Dein iPhone in die Hand und gehe zu den „Ein­stel­lun­gen”.
  4. Wäh­le „Blue­tooth” und aktiviere die Funk­tion, falls noch nicht geschehen.
  5. Gehe zu „Andere Geräte”. Das iPhone sucht jet­zt Geräte in der Umge­bung, mit denen es sich verbinden kann.
  6. Tippe den passenden Ein­trag an, damit sich das iPhone mit den Galaxy Buds und Buds2 oder den Pro-Mod­ellen verbindet.

Wenn die Verbindung nicht klappt, kannst Du fol­gende Schritte aus­pro­bieren:

  • Deak­tiviere Blue­tooth auf dem iPhone und schalte es wieder ein.
  • Halte die Touch­pads der bei­den Buds-Kopfhör­er gedrückt, während Du sie in den Ohren hast. Damit ver­set­zt Du sie manuell in den Kop­plungsmodus. Warte, bis ein Signal­ton ertönt. Schaue dann auf dem iPhone-Dis­play nach, ob die Kop­plung möglich ist.
Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Galaxy Buds Plus und Buds Live mit dem iPhone verbinden: So nutzt Du die App

Für Galaxy Buds Plus und Galaxy Buds Live hat Sam­sung eine eigene App veröf­fentlicht. Die Anwen­dung find­est Du in Apples App Store. Du brauchst sie nicht zu nutzen, denn Du kannst die Kopfhör­er ein­fach wie oben beschrieben mit dem iPhone kop­peln. Aber die App bietet ein paar Zusatz­funk­tio­nen. Unter anderem kannst Du den Klang ein­stellen und siehst den Akku­s­tand der Ear­buds.

Galaxy Buds2 vs. Air­Pods 2: Ver­gle­ich der Kopfhör­er von Apple und Sam­sung

Zum Kop­peln der Galaxy Buds Plus und Live mit dem iPhone über die App befol­gst Du diese Schritte: 

  1. Lade die App Sam­sung Galaxy Buds aus Apples App Store herunter.
  2. Gehe in die „Ein­stel­lun­gen” Deines iPhones und anschließend zu „Blue­tooth”.
  3. Aktiviere Blue­tooth mith­il­fe des Schal­ters, wenn die Funk­tion deak­tiviert ist.
  4. Schließe und öffne das Lade­case, damit die Galaxy Buds Plus und Live in den automa­tis­chen Kop­plungsmodus wech­seln.
  5. Wäh­le im Blue­tooth-Menü auf dem iPhone „Andere Geräte” und warte, bis Dein jew­eiliges Mod­ell in der Liste auf­taucht. Tippe darauf.
  6. Starte die Galaxy-Buds-App und folge den Anweisun­gen in der Anwen­dung, um die Galaxy Buds mit dem iPhone zu verbinden.

Galaxy Buds mit iPhone nutzen: Welche Einschränkungen gibt es?

Auf Sam­sung-Smart­phones und anderen Android-Handys ist die „Galaxy Wearable”-App von Sam­sung ver­füg­bar. Über diese Anwen­dung kannst Du viele Ein­stel­lun­gen vornehmen, etwa beim Klang. Du kannst unter anderem ver­schiedene Modi der Geräuschun­ter­drück­ung anse­hen und auswählen. Diese App gibt es nicht für iPhones.

»Das Sam­sung Galaxy Z Flip5 im Voda­fone-Shop«

Auch Gesten­s­teuerung, Sprachas­sis­tent oder Equal­iz­er funk­tion­ieren darum nicht. Mit den Stan­dard- und Pro-Buds der ersten und zweit­en Gen­er­a­tion musst Du also auf einige Möglichkeit­en zur Per­son­al­isierung verzicht­en, wenn Du sie mit einem iPhone ver­wen­d­est.

Für die Buds Plus und Buds Live gibt es zwar eine iPhone-App. Diese bietet viele Möglichkeit­en zur Anpas­sung – aber nicht so viele wie die Android-App für die Stan­dard- und Pro-Ear­buds von Sam­sung. Mit den anderen Buds-Mod­ellen ist sie nicht kom­pat­i­bel.

Weit­ere Abstriche musst Du bei eini­gen Fea­tures machen. So unter­stützen etwa die Galaxy Buds2 Pro den 24-bit HiFi-Codec. Doch der funk­tion­iert nur mit Sam­sung-Geräten wie dem Galaxy Z Flip5 oder dem Galaxy S23. Auf dem iPhone oder iPad wech­seln die Buds automa­tisch zum AAC-Codec – was nicht ganz so gut klingt.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren