Wegbegleitung unter iOS 17 auf dem iPhone
© Apple
Freunde nutzen NameDrop mit dem Smartphone
AirTags im Apple Store ausgestellt
:

iOS 17: Wegbegleitung mit der Nachrichten-App – so funktioniert das Check-in

Apple inte­gri­ert in iOS 17 „Weg­be­gleitung”, eine neue Sicher­heits­funk­tion. Die Nachricht­en-App iMes­sage teilt aus­gewählten Kon­tak­ten mit, wenn Du einen bes­timmten Ort erre­icht hast – oder wenn Du noch nicht dort angekom­men bist. Im Fol­gen­den erk­lären wir Dir, wie das Check-in-Fea­ture unter iOS 17 funk­tion­iert.

Das Feature erklärt: Was ist Wegbegleitung in iOS 17?

Apple wertet seine Nachricht­en-App iMes­sage unter iOS 17 mit diversen neuen Funk­tio­nen auf. Unter anderem kannst Du in Chats mit Wis­chgesten antworten. Außer­dem lassen sich Voice­mails tran­skri­bieren. Für erhöhte Sicher­heit soll hinge­gen das iOS-17-Fea­ture „Weg­be­gleitung” sor­gen.

Auf Englisch heißt es „Check-in” – und funk­tion­iert so: iMes­sage teilt aus­gewählten Kon­tak­ten automa­tisch mit, dass Du daheim angekom­men bist – oder eben noch nicht.

iOS 17: Was ist neu? Diese Fea­tures bringt das Update mit

Nüt­zlich ist die Weg­be­gleitung zum Beispiel für Kinder und Jugendliche, aber nicht nur. Du kannst sie schließlich auch ver­wen­den, wenn sich jemand Sor­gen macht und wis­sen möchte, ob Du spätabends wohlbe­hal­ten zu Hause angekom­men bist.

»Das iPhone 15 Pro Max im Voda­fone-Shop«

Falls Du etwa einen Unfall hast oder Ähn­lich­es, kön­nen andere Dir dank des neuen Fea­tures zudem schneller helfen und Dich find­en. Apple vere­int dazu mehrere Funk­tio­nen: die Überwachung Dein­er Posi­tion, inter­ak­tive Erin­nerun­gen und Nachricht­en an Kon­tak­te.

Welche Freund:innen oder Fam­i­lien­mit­glieder die Benachrich­ti­gun­gen erhal­ten, kannst Du selb­st fes­tle­gen. Einzige Voraus­set­zung: Sie müssen eben­falls die Nachricht­en-App iMes­sage nutzen, also ein iPhone besitzen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Wegbegleitung in iOS 17: Diese Infos kannst Du teilen lassen

Wenn Du „Weg­be­gleitung” unter iOS 17 aktivierst, überwacht das iPhone Deine zurück­gelegte Strecke und prog­nos­tiziert eine unge­fähre Ankun­ft­szeit. Du kannst auch selb­st fes­tle­gen, welche Benachrich­ti­gun­gen aus­gewählte Kon­tak­te erhal­ten sollen. Fol­gen­des ist möglich:

  • Fam­i­lie und Freund:innen bekom­men Updates zu Deinem genauen Stan­dort.
  • Sie kön­nen den Lade­stand Deines Akkus sowie den Mobil­funksta­tus erfahren, also die Sig­nal­stärke.
  • Wahlweise kannst Du Deine gesamte zurück­gelegte Strecke teilen sowie die let­zte Posi­tion, an der Du iPhone (oder Apple Watch) entsper­rt hast.
  • In jedem Fall erhal­ten die aus­gewählten Kon­tak­te eine Nachricht, sobald Du am Zielort angekom­men bist.

Wenn Du Deinem Ziel nicht näherkommst, weil Du etwa noch etwas einkauf­st oder jeman­den getrof­fen hast, bekommst Du eine Erin­nerung per Push-Nachricht.

»Das iPhone 15 im Voda­fone-Shop«

Du kannst dann etwas Zeit zu Dein­er berech­neten Ankun­ft­szeit hinzufü­gen. Auch wenn Du von der Route abwe­ichst, bemerkt dies das iPhone und sendet Dir eine Nachricht. Reagierst Du nicht inner­halb von 15 Minuten darauf, erhal­ten Deine Kon­tak­te die aus­gewählten Infor­ma­tio­nen.

„Weg­be­gleitung” in iOS 17 kannst Du auf Wun­sch während ein­er laufend­en Ses­sion jed­erzeit been­den. Laut Apple sind die gesende­ten Dat­en durchge­hend ver­schlüs­selt, sodass wed­er der Anbi­eter noch Außen­ste­hende sie lesen kön­nen.

Wegbegleitung: So aktivierst und verwendest Du das Feature

Das Sicher­heits­fea­ture „Weg­be­gleitung” kannst Du ab iOS 17 direkt in iMes­sage aktivieren:

  1. Wäh­le den Kon­takt aus, der Benachrich­ti­gun­gen zu Deinem Stan­dort erhal­ten soll.
  2. Tippe links neben dem Eingabefeld auf das Plusze­ichen.
  3. Gehe auf „Mehr” und wäh­le die Funk­tion „Weg­be­gleitung” aus. Bei der ersten Ver­wen­dung erk­lärt Dir iMes­sage, was das genau ist. Tippe jew­eils auf „Fort­fahren”.
  4. Dann legst Du fest, welche Dat­en weit­ergegeben wer­den sollen. Du hast die Wahl zwis­chen „Beschränkt” und „Voll­ständig”. Im zweit­en Fall wer­den zusät­zlich der Ort des let­zten Entsper­rens und die ganze Wegstrecke geteilt. Bist Du nicht sich­er, kannst Du Dir Beispiele anzeigen lassen.
  5. Tippe am Ende auf „Anfrage für die Weg­be­gleitung senden”. Dein Kon­takt erhält nun eine Nachricht und muss bestäti­gen, dass er die Benachrich­ti­gun­gen bekom­men möchte.

Tipp: Möcht­est Du später anpassen, ob „beschränk­te” oder „voll­ständi­ge” Dat­en geteilt wer­den sollen? Das erledigst Du in der „Einstellungen”-App. Gehe zu „Nachricht­en” und suche den Bere­ich „Weg­be­gleitung”. Tippst Du auf das Feld neben „Dat­en”, kannst Du Deine Ein­stel­lun­gen ändern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Dich auch interessieren