TV & Entertainment
Häufige Netflix-Fehlercodes und ihre Lösungen
Bekannte Netflix-Fehlercodes: Dein Streamingdienst macht Probleme? Oftmals werden Dir dann Fehlercodes angezeigt, die Aufschluss darüber geben können, was beim Streaming für Schwierigkeiten sorgt. Im Folgenden findest Du einige dieser Netflix-Fehlercodes samt ihrer Bedeutung.
Fehlercode „NW-2-5“ oder „1016”: Es gibt ein Netzwerkproblem
Der Fehlercode „NW-2-5“ deutet auf Probleme mit dem Netzwerk hin. Es gibt dann mehrere mögliche Lösungen:
- Starte Deinen Router neu und teste, ob die Netzwerkprobleme behoben sind. Du kannst das WLAN-Signal zudem verstärken, indem Du den Router an einem zentralen und höher gelegenen Ort positionierst und drahtlose Geräte nicht direkt daneben aufstellst.
- Führe am Gerät, mit dem Du Netflix verwendest, einen Reboot durch. Die meisten Geräte bieten in den Einstellungen auch die Möglichkeit zum Netzwerkverbindungstest an. Damit kannst Du prüfen, wie gut die aktuelle Verbindung ist.
Auch der Netflix-Fehlercode „1016“ deutet auf Verbindungsprobleme hin, taucht aber nur auf, wenn Du den Dienst unter iOS oder iPadOS verwendest. In dem Fall bieten sich ebenfalls mehrere Maßnahmen zur Behebung an:
- Setzte die WLAN-Verbindung Deines Gerätes zurück, indem Du den Flugmodus aktivierst und nach etwa einer Minute wieder deaktivierst.
- Starte Dein iPhone, iPad oder iPod touch neu.
- Starte Dein Heimnetzwerk neu, indem Du Deinen Router und gegebenenfalls Dein separates Modem ausschaltest und von der Stromversorgung trennst. Stelle nach einer Minute die Stromversorgung wieder her, schalte den Router und auch das Modem wieder ein.
Unter iOS und iPadOS kannst Du auch die Netzwerkeinstellungen Deines Gerätes zurücksetzen („Einstellungen | Allgemein | Zurücksetzen | Netzwerkeinstellungen“). Melde Dich mit Deinem Gerät danach erneut im WLAN-Netzwerk an.
Kannst Du die Verbindungsprobleme nicht lösen, empfehlen wir Dir, Dich an Deinen Internetanbieter für weitere Hilfe zu wenden.
Fehlercode „S7111-1309“: Der Server macht Probleme
Wenn der Fehlercode „S7111-1309“ erscheint, gibt es Probleme mit dem Netflix-Server. Ob der Dienst gerade nicht funktioniert, lässt sich über diese Netflix-Webseite prüfen. Du kannst bei einem Ausfall des Anbieters allerdings nicht viel tun, außer abzuwarten. Versuche es einfach in ein paar Minuten noch einmal.
Netflix-Fehlercode „M7111-1101“: Netzwerkverbindungsproblem
Der Fehlercode „S7111-1301“ ist ein Zeichen dafür, dass Dein Computer keine Verbindung zum Netflix-Streamingdienst aufbauen kann. Drei Maßnahmen können hier helfen:
- Auf dieser Netflix-Seite kannst Du die Netflix-Cookies löschen. Achtung: Dadurch wirst Du automatisch ausgeloggt. Logge Dich also im Anschluss mit Deiner E-Mail-Adresse und Deinem Passwort erneut ein und starte Netflix noch einmal.
- Eventuell ist Dein Chrome-Browser nicht aktuell. Prüfe dies, indem Du in Google Chrome auf die drei Punkte rechts oben klickst, um die Einstellungen zu öffnen. Klicke dann auf „Hilfe” und anschließend auf „Über Google Chrome”. Nun sucht Chrome nach Updates, was einen Moment dauern kann. Falls eine Aktualisierung verfügbar ist, klicke auf „Neu starten”, um das Update zu aktivieren. Starte anschließend Netflix neu.
- Starte Dein Heimnetzwerk neu, indem Du Deinen Router und gegebenenfalls separates Modem ausschaltest und von der Stromversorgung trennst. Stelle nach einer Minute die Stromversorgung wieder her, schalte den Router und das Modem wieder ein.
Fehlercode „F7353“: Firefox ist veraltet
Du nutzt Netflix über den Firefox-Browser und bekommst den Fehlercode „F7353“ angezeigt? Das bedeutet, dass die von Dir genutzte Browser-Version veraltet ist.
Sieh in diesem Fall nach, ob ein Update verfügbar ist: Klicke in Firefox oben auf das Menü-Icon und wähle das Hilfe-Symbol aus. Gehe auf den Punkt „Über Firefox“. Steht eine Aktualisierung bereit, kannst Du sie im nächsten Schritt installieren. Starte gegebenenfalls Deinen Computer neu.
Netflix-Fehlercode „M7121-1331“: Der Browser macht Probleme
Der Fehlercode „M7121-1331“ deutet ebenfalls auf Probleme mit dem Browser hin. Stelle sicher, dass die aktuell auf Deinem Gerät installierte Browser-Version Netflix unterstützt. Sollte eine neue Version erschienen sein, lade sie hier herunter und installiere sie.
Bei Browsern wie Google Chrome empfehlen wir Dir darüber hinaus, alle Erweiterungen zu deaktivieren, da sie Netflix womöglich stören. Bestehen die Probleme auch weiterhin: Installiere die Browsing-Software gegebenenfalls neu.

Du hast Probleme, Netflix im Browser zu nutzen? Hier hilft womöglich eine Neuinstallation der Browsing-Software.
Fehlercode „UI-800-3“ oder „0041“: Gespeicherte Daten sind veraltet
Der Fehlercode „UI-800-3“ bedeutet, dass die auf dem genutzten Gerät (Smart-TV, Spielkonsole oder Amazon Fire TV Stick) gespeicherten Informationen veraltet sind. Das behebst Du, indem Du das entsprechende Gerät neu startest, Dich aus Netflix ausloggst und erneut anmeldest oder Dein Heimnetzwerk neu startest (siehe weiter oben).
Falls es dann immer noch Probleme gibt, findest Du im folgenden Netflix-Ratgeber weitere Lösungsvorschläge. Versuche es ansonsten mit einer Neuinstallation der Netflix-App.
Auf dem Android-Handy erscheint auch gerne mal der Fehlercode „0041“, wenn gespeicherte Informationen veraltet sind. Kannst Du das nicht durch eine Neuanmeldung beheben, empfehlen wir Dir, Cache und Daten der Netflix-App zu löschen:
- Navigiere dazu in die Einstellungen Deines Smartphones und wähle „Apps“ aus.
- Suche nach der Netflix-Anwendung, tippe auf den Eintrag dafür und gehe unter „Speicher“ auf „Cache leeren“ beziehungsweise „Daten löschen“.
Fehlercode „UI-120“: Kommunikationsprobleme mit der App
Der Netflix-Fehlercode „UI-120“ wird angezeigt, wenn es zwischen der Netflix-App und Deinem Gerät (zum Beispiel Apple TV) Kommunikationsprobleme gibt. Dann hilft folgendes: Melde Dich aus der Netflix-Anwendung ab. Starte sie anschließend neu und logge Dich mit Deinen Zugangsdaten ein.
Falls der Fehlercode auch weiterhin erscheint, raten wir Dir, Dein Gerät zu rebooten, indem Du es mindestens eine Minute lang vom Strom trennst. Schließe es nach Ablauf der 60 Sekunden wieder an den Strom an und schalte es ein.
Darüber hinaus hilft es womöglich auch, die Software des Geräts zu aktualisieren oder es auf seine Werkseinstellungen zurückzusetzen. Bedenke aber, dass bei einem Hard Reset alle Daten, die sich auf einem Gerät befinden, gelöscht werden.
Fehlercode „139“: Netzwerkproblem zwischen Gerät und Netflix
Erhältst Du den Fehlercode „139, 139:NFErr_MC_AuthFailure” oder „139:NFErr_MC_NoCDN” angezeigt wird, bedeutet dies, dass Du über die Netzwerkverbindung des genutzten Geräts nicht auf Netflix zugreifen kannst. Folgendes kann für Abhilfe sorgen:
- Starte das von Dir genutzte Gerät neu.
- Starte Dein Heimnetzwerk neu.
- Verbessere die WLAN-Verbindung:
-
- Verringere den Abstand zwischen dem Router und dem genutzten Gerät.
- Stelle den Router an eine höhere Position und möglichst frei stehend.
- Positioniere den Router nicht in unmittelbarer Nähe zu anderen drahtlosen Geräten.
Kannst Du die Verbindungsprobleme nicht lösen, empfehlen wir Dir, Dich an Deinen Internetanbieter für weitere Hilfe zu wenden.
Fehlermeldung „Sie scheinen ein VPN oder einen Proxy zu verwenden.”
Die Fehlermeldung wird durch verschiedene Codes wie beispielsweise „tvq-pb-101 (1.10.5059)”, „M7037-1111” oder auch „S7111-5059” begleitet. In der Regel reicht es dann aus, die VPN-Verbindung zu trennen. Falls nicht, kannst Du auch die Netzwerkeinstellungen auf dem genutzten Gerät und schließlich bei Deinem Router (und gegebenenfalls dem Modem) zurücksetzen.
Bleiben diese Maßnahmen erfolglos, wende Dich für weitere Hilfe an Deinen Internetanbieter.