slide 4 to 6 of 3
Auf dem Bild zur Germany's Next Topmodel 2025 steht Heidi Klum mit ausgebreiteten Armen auf einem glänzenden Laufsteg. Sie trägt ein figurbetontes, bodenlanges Kleid mit Schlangenmuster und hohem Beinschlitz. Im Hintergrund ist der rot leuchtende Schriftzug "Germany's Next Topmodel by Heidi Klum" zu sehen. Die Bühne ist von lila Lichtern umrahmt und vermittelt eine glamouröse Atmosphäre.
Junger Mann lächelt und nutzt Netflix ohne Probleme am Fernseher.
"Die sieben Schwestern"-Autorin Lucinda Riley posiert in Helsinki

Häufige Netflix-Fehlercodes und ihre Lösungen

Bekan­nte Net­flix-Fehler­codes: Dein Stream­ing­di­enst macht Prob­leme? Oft­mals wer­den Dir dann Fehler­codes angezeigt, die Auf­schluss darüber geben kön­nen, was beim Stream­ing für Schwierigkeit­en sorgt. Im Fol­gen­den find­est Du einige dieser Net­flix-Fehler­codes samt ihrer Bedeutung.

Fehlercode „NW-2-5“ oder „1016”: Es gibt ein Netzwerkproblem

Der Fehler­code „NW-2-5“ deutet auf Prob­leme mit dem Net­zw­erk hin. Es gibt dann mehrere mögliche Lösungen:

  1. Starte Deinen Router neu und teste, ob die Net­zw­erkprob­leme behoben sind. Du kannst das WLAN-Sig­nal zudem ver­stärken, indem Du den Router an einem zen­tralen und höher gele­ge­nen Ort posi­tion­ierst und draht­lose Geräte nicht direkt daneben aufstellst.
  2. Führe am Gerät, mit dem Du Net­flix ver­wen­d­est, einen Reboot durch. Die meis­ten Geräte bieten in den Ein­stel­lun­gen auch die Möglichkeit zum Net­zw­erkverbindung­stest an. Damit kannst Du prüfen, wie gut die aktuelle Verbindung ist.

Auch der Net­flix-Fehler­code „1016“ deutet auf Verbindung­sprob­leme hin, taucht aber nur auf, wenn Du den Dienst unter iOS oder iPa­dOS ver­wen­d­est. In dem Fall bieten sich eben­falls mehrere Maß­nah­men zur Behe­bung an:

  1. Set­zte die WLAN-Verbindung Deines Gerätes zurück, indem Du den Flug­modus aktivierst und nach etwa ein­er Minute wieder deaktivierst.
  2. Starte Dein iPhone, iPad oder iPod touch neu.
  3. Starte Dein Heim­net­zw­erk neu, indem Du Deinen Router und gegebe­nen­falls Dein sep­a­rates Modem auss­chal­test und von der Stromver­sorgung trennst. Stelle nach ein­er Minute die Stromver­sorgung wieder her, schalte den Router und auch das Modem wieder ein.

Unter iOS und iPa­dOS kannst Du auch die Net­zw­erke­in­stel­lun­gen Deines Gerätes zurück­set­zen („Ein­stel­lun­gen | All­ge­mein | Zurück­set­zen | Net­zw­erke­in­stel­lun­gen“). Melde Dich mit Deinem Gerät danach erneut im WLAN-Net­zw­erk an.

Kannst Du die Verbindung­sprob­leme nicht lösen, empfehlen wir Dir, Dich an Deinen Inter­ne­tan­bi­eter für weit­ere Hil­fe zu wenden.

Fehlercode „S7111-1309“: Der Server macht Probleme

Wenn der Fehler­code „S7111-1309“ erscheint, gibt es Prob­leme mit dem Net­flix-Serv­er. Ob der Dienst ger­ade nicht funk­tion­iert, lässt sich über diese Net­flix-Web­seite prüfen. Du kannst bei einem Aus­fall des Anbi­eters allerd­ings nicht viel tun, außer abzuwarten. Ver­suche es ein­fach in ein paar Minuten noch einmal.

Netflix-Fehlercode „M7111-1101“: Netzwerkverbindungsproblem

Der Fehler­code „S7111-1301“ ist ein Zeichen dafür, dass Dein Com­put­er keine Verbindung zum Net­flix-Stream­ing­di­enst auf­bauen kann. Drei Maß­nah­men kön­nen hier helfen:

  • Auf dieser Net­flix-Seite kannst Du die Net­flix-Cook­ies löschen. Achtung: Dadurch wirst Du automa­tisch aus­gel­og­gt. Logge Dich also im Anschluss mit Dein­er E-Mail-Adresse und Deinem Pass­wort erneut ein und starte Net­flix noch einmal.
  • Eventuell ist Dein Chrome-Brows­er nicht aktuell. Prüfe dies, indem Du in Google Chrome auf die drei Punk­te rechts oben klickst, um die Ein­stel­lun­gen zu öff­nen. Klicke dann auf „Hil­fe” und anschließend auf „Über Google Chrome”. Nun sucht Chrome nach Updates, was einen Moment dauern kann. Falls eine Aktu­al­isierung ver­füg­bar ist, klicke auf „Neu starten”, um das Update zu aktivieren. Starte anschließend Net­flix neu.
  • Starte Dein Heim­net­zw­erk neu, indem Du Deinen Router und gegebe­nen­falls sep­a­rates Modem auss­chal­test und von der Stromver­sorgung trennst. Stelle nach ein­er Minute die Stromver­sorgung wieder her, schalte den Router und das Modem wieder ein.

Fehlercode „F7353“: Firefox ist veraltet

Du nutzt Net­flix über den Fire­fox-Brows­er und bekommst den Fehler­code „F7353“ angezeigt? Das bedeutet, dass die von Dir genutzte Brows­er-Ver­sion ver­al­tet ist.

Sieh in diesem Fall nach, ob ein Update ver­füg­bar ist: Klicke in Fire­fox oben auf das Menü-Icon und wäh­le das Hil­fe-Sym­bol aus. Gehe auf den Punkt „Über Fire­fox“. Ste­ht eine Aktu­al­isierung bere­it, kannst Du sie im näch­sten Schritt instal­lieren. Starte gegebe­nen­falls Deinen Com­put­er neu.

Netflix-Fehlercode „M7121-1331“: Der Browser macht Probleme

Der Fehler­code „M7121-1331“ deutet eben­falls auf Prob­leme mit dem Brows­er hin. Stelle sich­er, dass die aktuell auf Deinem Gerät instal­lierte Brows­er-Ver­sion Net­flix unter­stützt. Sollte eine neue Ver­sion erschienen sein, lade sie hier herunter und instal­liere sie.

Bei Browsern wie Google Chrome empfehlen wir Dir darüber hin­aus, alle Erweiterun­gen zu deak­tivieren, da sie Net­flix wom­öglich stören. Beste­hen die Prob­leme auch weit­er­hin: Instal­liere die Brows­ing-Soft­ware gegebe­nen­falls neu.

Junge Frau sucht am Laptop nach Netflix.

Du hast Prob­leme, Net­flix im Brows­er zu nutzen? Hier hil­ft wom­öglich eine Neuin­stal­la­tion der Browsing-Software.

Fehlercode „UI-800-3“ oder „0041“: Gespeicherte Daten sind veraltet

Der Fehler­code „UI-800-3“ bedeutet, dass die auf dem genutzten Gerät (Smart-TV, Spielkon­sole oder Ama­zon Fire TV Stick) gespe­icherten Infor­ma­tio­nen ver­al­tet sind. Das beheb­st Du, indem Du das entsprechende Gerät neu startest, Dich aus Net­flix aus­log­gst und erneut anmeldest oder Dein Heim­net­zw­erk neu startest (siehe weit­er oben).

Falls es dann immer noch Prob­leme gibt, find­est Du im fol­gen­den Net­flix-Rat­ge­ber weit­ere Lösungsvorschläge. Ver­suche es anson­sten mit ein­er Neuin­stal­la­tion der Netflix-App.

Auf dem Android-Handy erscheint auch gerne mal der Fehler­code „0041“, wenn gespe­icherte Infor­ma­tio­nen ver­al­tet sind. Kannst Du das nicht durch eine Neuan­mel­dung beheben, empfehlen wir Dir, Cache und Dat­en der Net­flix-App zu löschen:

  1. Navigiere dazu in die Ein­stel­lun­gen Deines Smart­phones und wäh­le „Apps“ aus.
  2. Suche nach der Net­flix-Anwen­dung, tippe auf den Ein­trag dafür und gehe unter „Spe­ich­er“ auf „Cache leeren“ beziehungsweise „Dat­en löschen“.

Fehlercode „UI-120“: Kommunikationsprobleme mit der App

Der Net­flix-Fehler­code „UI-120“ wird angezeigt, wenn es zwis­chen der Net­flix-App und Deinem Gerät (zum Beispiel Apple TV) Kom­mu­nika­tion­sprob­leme gibt. Dann hil­ft fol­gen­des: Melde Dich aus der Net­flix-Anwen­dung ab. Starte sie anschließend neu und logge Dich mit Deinen Zugangs­dat­en ein.

Falls der Fehler­code auch weit­er­hin erscheint, rat­en wir Dir, Dein Gerät zu rebooten, indem Du es min­destens eine Minute lang vom Strom trennst. Schließe es nach Ablauf der 60 Sekun­den wieder an den Strom an und schalte es ein.

Darüber hin­aus hil­ft es wom­öglich auch, die Soft­ware des Geräts zu aktu­al­isieren oder es auf seine Werk­se­in­stel­lun­gen zurück­zuset­zen. Bedenke aber, dass bei einem Hard Reset alle Dat­en, die sich auf einem Gerät befind­en, gelöscht werden.

Fehlercode „139“: Netzwerkproblem zwischen Gerät und Netflix

Erhältst Du den Fehler­code „139, 139:NFErr_MC_AuthFailure” oder „139:NFErr_MC_NoCDN” angezeigt wird, bedeutet dies, dass Du über die Net­zw­erkverbindung des genutzten Geräts nicht auf Net­flix zugreifen kannst. Fol­gen­des kann für Abhil­fe sorgen:

  1. Starte das von Dir genutzte Gerät neu.
  2. Starte Dein Heim­net­zw­erk neu.
  3. Verbessere die WLAN-Verbindung:
    • Ver­rin­gere den Abstand zwis­chen dem Router und dem genutzten Gerät.
    • Stelle den Router an eine höhere Posi­tion und möglichst frei stehend.
    • Posi­tion­iere den Router nicht in unmit­tel­bar­er Nähe zu anderen draht­losen Geräten.

Kannst Du die Verbindung­sprob­leme nicht lösen, empfehlen wir Dir, Dich an Deinen Inter­ne­tan­bi­eter für weit­ere Hil­fe zu wenden.

Fehlermeldung „Sie scheinen ein VPN oder einen Proxy zu verwenden.”

Die Fehler­mel­dung wird durch ver­schiedene Codes wie beispiel­sweise „tvq-pb-101 (1.10.5059)”, „M7037-1111” oder auch „S7111-5059” begleit­et. In der Regel reicht es dann aus, die VPN-Verbindung zu tren­nen. Falls nicht, kannst Du auch die Net­zw­erke­in­stel­lun­gen auf dem genutzten Gerät und schließlich bei Deinem Router (und gegebe­nen­falls dem Modem) zurücksetzen.

Bleiben diese Maß­nah­men erfol­g­los, wende Dich für weit­ere Hil­fe an Deinen Internetanbieter.


Das könnte Dich auch interessieren