Tipps & Tricks
Google Song Maker: So wirst Du zum Komponisten
Ob auf dem Smartphone, einem Tablet oder dem PC – den Google Song Maker kannst Du kostenlos auf allen Geräten nutzen und dank ihm selbst zum Komponisten werden. Dazu benötigst Du nicht einmal einen Account.
Primäre Einstellungen
Der Google Song Maker versteht sich als einfach gehaltener Sequenzer. Die Kalifornier haben die Bedienung der Software so simpel wie möglich gehalten, um auch weniger musikalischen Menschen die Möglichkeit zu geben, ihn vollumfänglich zu nutzen. Um einen Ton zu generieren, setzt Du die Markierung einfach dort, wo Du es für richtig hältst. Natürlich kannst Du Dir den Ton vorher anhören.
Zudem kannst Du die Anzahl der Takte und Oktaven in den Einstellungen ebenso verändern wie die Tonart. Damit stellst Du sicher, dass Du auch als unerfahrener Komponist in der Tonart bleibst und Dein Song nicht schief klingt. Erfahreneren Musikern steht auch die chromatische Tonleiter zur Verfügung.
So erstellst Du einen Song
Google bietet Dir viele Möglichkeiten, Deine Ideen auf dem Smartphone in Töne zu verwandeln. Entweder vertonst Du Deine Gedanken über das Touchdisplay, mit der Maus, den Cursortasten auf der Tastatur oder mittels Deiner eigenen Stimme – die Mikrofonfunktion des Computers macht‘s möglich. Solltest Du mit einem Ton nicht zufrieden sein, lösche ihn einfach und ersetze ihn durch einen passenderen.
Im Sequenzer warten zwei Teile auf Dich: Die Rhythmus- und die Melodiesektion. Du kannst zwischen vier Rhythmusinstrumenten wählen: ein Schlagzeug, ein Drumkit, Congas und Holzblöcke. Die Melodiesektion stellt Dir ein Klavier, Streicher, Holzbläser, einen Synthesizer und Marimbas bereit.
Video: YouTube / Experiments with Google
Teile Deinen Song mit Deinen Freunden
Da die Software so einfach gehalten ist, kannst Du nicht verschiedene Instrumente in einem Lied abspielen. Solltest Du das musikalische Utensil ändern wollen, gilt es unmittelbar für den gesamten Song. Wenn Du mit Deinem Werk fertig bist, kannst Du es über einen neu generierten Link in den sozialen Netzwerken teilen, wobei andere User es noch erweitern können. Wirklich speichern kannst Du Dein Musikstück nicht; der Link funktioniert aber fortwährend.
Zusammenfassung
- Erstelle Deinen eigenen Song mit dem Google Song Maker.
- Verändere die Tonart und die Taktanzahl.
- Gib die ersten Töne ein und korrigiere sie bei Bedarf.
- Entscheide Dich für einen Rhythmus und eine Melodie.
- Teile Deinen Song in den sozialen Netzwerken.
Hast Du den Google Song Maker schon ausprobiert? Ist ein schönes Lied dabei herausgekommen? Erzähle uns davon in den Kommentaren.