Service & Hilfe
Android-Apps verstecken oder ausblenden: Die Wege zum Ziel
Du möchtest eine Android-App verstecken, sodass Dritte sie nicht einfach einsehen können, sobald sie Dein Handy in der Hand halten? Oder eine Android-App ausblenden, weil sie störend ist? In diesem Fall hast Du mehrere Möglichkeiten, die wir Dir im folgenden Ratgeber näher erklären.
Das Wichtigste in Kürze
- Verwende die Funktion „Apps auf Start- und App-Bildschirm ausblenden“, um unerwünschte Android-Apps zu verbergen.
- Richte auf einem Samsung-Smartphone den Sicheren Ordner ein.
- Oder nutze auf Handys mit Android 15 oder jünger das Feature „Privater Bereich“, um Apps zu verstecken.
Android-Apps auf dem Startbildschirm ausblenden – über die Einstellungen
Eine einfache Möglichkeit, bestimmte Android-Apps auf dem Start- und App-Bildschirm auszublenden, bietet sich in den Einstellungen Deines Smartphones:
- Tippe dort auf den Menüpunkt „Startbildschirm“.
- Scrolle nach unten und gehe auf „Apps auf Start- und Apps-Bildschirm ausblenden“.
- Wähle die Android-Apps aus, die Du ausblenden willst – und tippe anschließend auf „OK“.
Alternativ kannst Du auf dem Startbildschirm eine Android-App durch langes Drücken auswählen und anschließend die Option „Entfernen“ wählen. Dadurch wird sie ebenfalls vom Startbildschirm entfernt, aber nicht deinstalliert. Auf dem App-Bildschirm wird sie weiterhin angezeigt.
Für Besitzer:innen eines Samsung-Handys: Sicherer Ordner einrichten
Falls Du ein Samsung-Handy besitzt, gibt es noch eine zusätzliche Möglichkeit, Android-Apps zu verstecken – der sogenannte Sichere Ordner.
Der Sichere Ordner ist eine spezielle App von Samsung, in der Du sensible Daten aufbewahren kannst – zum Beispiel private Fotos. Auch ganze Android-Apps kannst Du in den Sicheren Ordner verschieben.
So aktivierst Du den Sicheren Ordner:
- Öffne die Einstellungen auf Deinem Samsung-Smartphone.
- Tippe auf „Sicherheit und Datenschutz“ und dann „Weitere Sicherheitseinstellungen“.
- Unter „Sicherer Ordner“ kannst Du diesen nun einrichten. Dabei legst Du PIN, Passwort oder eine andere Entsperrmethode fest, um den Sicheren Ordner vor dem Zugriff Dritter zu schützen.
- Nach dem Set-up kannst Du Android-Apps in den Sicheren Ordner verschieben, indem Du im Ordner auf das Plus-Symbol tippst.
Ab Android 15: Privater Bereich zum Ausblenden oder Verstecken von Android-Apps nutzen
Mit Android 15, das im Oktober 2024 erschien, führte Google eine neue Sicherheitsfunktion ein, die sich ähnlich wie der Sichere Ordner von Samsung zum Verstecken von Android-Apps eignet: „Privater Bereich“.
Das sind die Voraussetzungen, damit Du die Funktion nutzen kannst:
- Auf Deinem Android-Handy ist Android 15 installiert.
- Das Smartphone verfügt über mindestens 6 Gigabyte RAM.
- Der Hersteller Deines Geräts hat die Funktion nicht deaktiviert.
Stimmen die Voraussetzungen? Dann findest Du das Feature, indem Du auf dem App-Bildschirm (auch App-Drawer genannt) danach suchst. Alternativ kannst Du es über die Einstellungen einrichten:
- Navigiere zu „Datenschutz und Sicherheit“.
- Tippe auf „Privater Bereich“ und dann „Einrichten“.
- Folge den Anweisungen von Google, um das Feature einzurichten.
- Ist der Private Bereich eingerichtet, wird er am Ende des App-Drawers angezeigt. Dort kannst Du ihn dann jederzeit entsperren und verwalten.