slide 4 to 6 of 3
Das neue iPad Pro wird getestet.
AirTag von Apple vor grünem Hintergrund
© picture alliance/EPA-EFE | JIM LO SCALZO
Menschliche Hand nutzt iPhone

Apple AirTag mit iPhone verbinden: So klappt die Einrichtung

Du möcht­est wis­sen, wie Du Deinen AirTag mit dem iPhone verbinden kannst? In diesem Rat­ge­ber erfährst Du alles Wichtige zur Ein­rich­tung des kleinen Bluetooth-Trackers.

Das Wichtigste in Kürze

  • Damit Du ein AirTag mit dem iPhone verbinden kannst, müssen einige Voraus­set­zun­gen erfüllt sein.
  • Halte das AirTag neben Dein iPhone, um mit dem Set-up zu beginnen.
  • Alter­na­tiv kannst Du den Track­er auch über die „Wo ist?”-App hinzufügen.

AirTag auf iPhone hinzufügen: Diese Voraussetzung müssen erfüllt sein

Mit den AirTags hat Apple im Jahr 2021 kleine Ortungs­geräte auf den Markt gebracht, die sich mit jedem aktuellen iPhone (und iPad) kop­peln lassen.

Apple AirTags 2: Alle Infos zum Track­er der näch­sten Generation

Du kannst die AirTags dazu benutzen, um alltägliche Dinge wie Hand­taschen oder Schlüs­sel zu orten. Der Stan­dort des jew­eili­gen Track­ers wird dafür per Blue­tooth anonym und ver­schlüs­selt an die „Wo ist?”-App auf Deinem iPhone über­mit­telt. So kannst Du ver­loren geglaubte Dinge schnell wiederfinden.

Das sind die Voraus­set­zun­gen, um ein AirTag erfol­gre­ich mit einem iPhone verbinden zu können:

  • Du benötigst ein iPhone, auf dem min­destens iOS 14.5 instal­liert ist.
  • Für Deinen Apple Account muss die Zwei-Fak­tor-Authen­tifizierung ein­gerichtet sein.
  • Auf dem iPhone muss Blue­tooth eingeschal­tet sein.
  • Eine aktive WLAN- oder Mobil­funkverbindung set­zt Apple eben­falls voraus.
  • Auch den iCloud-Schlüs­sel­bund musst Du aktiviert haben.
  • Stelle zudem sich­er, dass auf dem iPhone die Ortungs­di­en­ste („Ein­stel­lun­gen | Daten­schutz & Sicher­heit | Ortungs­di­en­ste”) eingeschal­tet sind.

Apple Account statt Apple-ID: Das musst Du zur Namen­sän­derung wissen

Tipp: Damit Du den jew­eili­gen Gegen­stand so genau wie möglich orten kannst, emp­fiehlt Dir Apple, die „Wo ist”-App so einzustellen, dass sie den genauen Stan­dort des Blue­tooth-Track­ers ermit­teln kann. Gehe auf dem iPhone dafür zu „Ein­stel­lun­gen | Daten­schutz & Sicher­heit | Ortungs­di­en­ste | Wo ist?”. Wäh­le hier die Option „Genauer Stan­dort” aus.

AirTag mit iPhone verbinden – so geht’s

So verbind­est Du das AirTag mit Deinem iPhone:

  1. Öffne den Home-Bild­schirm auf Deinem iPhone.
  2. Wenn vorhan­den: Löse die Lasche, die an der Bat­terie des AirTag befes­tigt ist.
  3. Halte das AirTag in die Nähe des iPhones.
  4. Auf dem iPhone-Bild­schirm wählst Du nun „Verbinden” aus.
  5. Wäh­le aus der Liste einen Namen für das Ortungs­gerät aus. Unter „Eigen­er Name” kannst Du son­st eine indi­vidu­elle Beze­ich­nung fes­tle­gen. Tippe danach auf „Weit­er”.
  6. Wäh­le erneut „Weit­er”, um das AirTag mit Dein­er Apple-ID zu verknüpfen.
  7. Tippe auf „Fer­tig­stellen”.

AirTag verbindet sich nicht? So löst Du das Prob­lem Schritt für Schritt

Das war’s! Jet­zt ist das AirTag ver­bun­den. Alter­na­tiv kannst Du das Ortungs­gerät übri­gens auch manuell in der „Wo ist?”-App reg­istri­eren. Tippe dazu ein­fach auf das Plus-Sym­bol in der Anwen­dung und anschließend auf „AirTag hinzufügen”.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Kann ich ein AirTag mit anderen Personen teilen?

Wenn Du den Blue­tooth-Track­er ein­richt­est, wird er mit Deinem Apple Account verknüpft. Danach kannst Du das AirTag mit allen unter­stützen Geräten track­en, auf denen Du mit diesem Account angemeldet bist.

Was eben­falls funk­tion­iert: Du kannst ein AirTag über die „Wo ist?”-App mit anderen Per­so­n­en teilen. Diese kön­nen den Track­er dann eben­falls orten.

Einen AirTag teilen: So funk­tion­iert es auf iPhone und iPad


Das könnte Dich auch interessieren