slide 4 to 6 of 3
Eine Gruppe von Freunden mit Smartphones.
© iStock.com/filadendron

WhatsApp-Gruppen erstellen und mehr: So geht’s

What­sApp-Grup­pen sind oft span­nend, hil­fre­ich, witzig und ganz sel­ten auch mal störend: Fast jed­er hat schon ein­mal Bekan­ntschaft mit der Funk­tion gemacht. Wir ver­rat­en Dir hier, was Du rund um das The­ma wis­sen soll­test: So kannst Du What­sApp-Grup­pen erstellen, ver­lassen, löschen und mehr.

Bist Du schon in ein­er oder mehreren What­sApp-Grup­pen? Nein? Dann erstell doch ein­fach eine und lade Deine Freund:innen ein. The­men gibt es schließlich genug und mit mehreren Leuten kommt schnell richtig Stim­mung auf.

Der beliebte Mes­sen­ger bietet darüber hin­aus eine Vielzahl an Möglichkeit­en, um die Grup­penkom­mu­nika­tion inter­es­sant und effizient zu gestal­ten - denn wenn Du Bilder und Videos in ein­er Gruppe teilst, musst Du sie beispiel­sweise nach einem Konz­ert oder ein­er Par­ty nicht an jede:n Teilnehmer:in einzeln versenden.

Im fol­gen­den Rat­ge­ber erfährst Du, was Du zum Erstellen, Ver­lassen und Löschen von What­sApp-Grup­pen wis­sen musst. Auch das Hinzufü­gen und Ent­fer­nen von Grup­pen­mit­gliedern erk­lären wir Dir hier.

WhatsApp-Gruppe erstellen: So geht’s

Du willst eine What­sApp-Gruppe erstellen? Das ist ganz einfach:

  1. Öffne den Chat-Reit­er in WhatsApp.
  2. Unter Android tippst Du auf das Menüsym­bol (Drei Punk­te) rechts oben und wählst „Neue Gruppe”. Unter iOS find­est Du die Funk­tion „Neue Gruppe” über das Notizzettel-Sym­bol am oberen Bildschirmrand.
  3. Wäh­le nun min­destens einen Kon­takt aus, den Du der Gruppe hinzufü­gen willst.
  4. Anschließend vergib­st Du einen aus­sagekräfti­gen Namen als Grup­pen­be­tr­e­ff. Du kannst diesen über das Smi­ley-Sym­bol noch mit lusti­gen oder passenden Emo­jis gar­nieren und ein Bild festlegen.
  5. Lege auch fest, ob Du die Funk­tion „Selb­stlöschende Nachricht­en” für die What­sApp-Gruppe aktivieren willst. Dann löschen sich Mit­teilun­gen in der Gruppe nach einem vorher fest­gelegten Zeitraum automatisch.
  6. Bist Du mit den Ein­stel­lun­gen zufriedenm tippe am iPhone auf „Erstellen” und am Android-Handy auf den grü­nen Hak­en. Schon hast Du Deine erste Gruppe erstellt.

Nach dem Erstellen der WhatsApp-Gruppe weitere Kontakte hinzufügen

Du bist nun als Ersteller:in automa­tisch Admin dieser Gruppe. Das bedeutet, dass Du darüber entschei­dest, wer Mit­glied in Dein­er Runde wer­den kann. Außer­dem kannst Du den Grup­pen­be­tr­e­ff und das Grup­pen­bild ändern sowie andere Mit­glieder zum Admin machen.

Du kannst nach dem Erstellen ein­er What­sApp-Gruppe auch jed­erzeit weit­ere Mit­glieder hinzufügen:

  1. Tippe im Grup­pen­chat oben auf den Betreff.
  2. Scrolle anschließend auf die Option „Teil­nehmer hinzufü­gen…”. Auf diese Weise kannst Du weit­ere Per­so­n­en auswählen. Ins­ge­samt kannst Du bis zu 256 Mit­glieder in eine What­sApp-Gruppe einladen.

Bis zu 1000 Mbit/s für Dein Zuhause im Vodafone Kabel-Glasfasernetz

Im sel­ben Menü hast Du noch die Möglichkeit, weit­ere Ein­stel­lun­gen für die Gruppe zu tre­f­fen, zum Beispiel:

  • „Benachrich­ti­gun­gen stumm­schal­ten”: Über diese Option kannst Du die Mit­teilun­gen stummschalten.
  • „Eigene Benachrich­ti­gun­gen”: Hierüber kannst Du indi­vidu­elle Töne und Sig­nale einstellen.
  • „Grup­pene­in­stel­lun­gen”: Über diese Option kannst Du fes­tle­gen, wer Grup­pen­in­fos wie Bild, Beschrei­bung und Co. alles ändern kann. Zudem lässt sich ein­stellen, ob alle Teilnehmer:innen oder nur die Admins Nachricht­en inner­halb der Gruppe versenden können.

Link-Einladungen zu WhatsApp-Gruppen: Das solltest Du dazu wissen

Ein­ladun­gen für neue What­sApp-Grup­pen­mit­glieder kannst Du auch per Link ver­schick­en. Tippe dazu im Grup­pen­menü (öffnet sich, wenn Du auf den Grup­pen­be­tr­e­ff klickst) auf „Mit Link ein­laden”. Dieses Vorge­hen hat mehrere Vorteile: Zum Einen kannst Du den Link über soziale Net­zw­erke und Mes­sen­ger versenden. Über diesen kön­nen Inter­essierte dann direkt der What­sApp-Gruppe beitreten.

Zum Anderen hat der­jenige, der den Link erhält, die Möglichkeit, die Ein­ladung auch abzulehnen. Später hat der Ein­ge­ladene außer­dem die Möglichkeit, mit dem­sel­ben Link wieder in eine What­sApp-Gruppe zurück­zukehren, nach­dem er diese ver­lassen hat.

Es gibt übri­gens eine Möglichkeit, Ein­ladun­gen zu What­sApp-Grup­pen einzuschränken: Wenn Du also nicht möcht­est, dass Du wahl­los von anderen Leuten zu Grup­pen hinzuge­fügt wirst, kannst Du fes­tle­gen, wer Dich zu What­sApp-Grup­pen ein­laden darf.

Einer WhatsApp-Gruppe beitreten

Wenn Du ein­er What­sApp-Gruppe beitreten möcht­est, brauchst Du zunächst eine Ein­ladung. Sprich hierzu einen der Admins ein­er Gruppe per Pri­vat­nachricht an und bitte ihn oder sie, Dich einzuladen.

In Grup­pen, zu denen Du ein­ge­laden wirst, hast Du zunächst keine Admin-Rechte und kannst keine Per­so­n­en hinzufü­gen. Du kannst aber sehen, wer in der Gruppe ist und Teilnehmer:innen, bei denen Du nur die Tele­fon­num­mer siehst, auch durch Antip­pen zu Deinen Kon­tak­ten hinzufügen.

So kehrst Du in eine alte WhatsApp-Gruppe zurück

Hast Du eine What­sApp-Gruppe ver­lassen, kannst Du nicht ohne Weit­eres wieder beitreten. Warst Du Administrator:in dieser Gruppe, wurde beim Aus­tritt automa­tisch ein anderes Grup­pen­mit­glied zum Admin befördert. Möcht­est Du dann wieder in die alte What­sApp-Gruppe zurück, muss der neue Admin Dich hinzufügen.

Die einzige Aus­nahme ist, wenn Du ein­er Gruppe über einen Ein­ladungslink beige­treten bist. In diesem Fall kannst Du die Ein­ladung zur What­sApp-Gruppe erneut ver­wen­den, um beizutreten.


Das könnte Dich auch interessieren